WIN7 und 2008R2 - gelöschte Dateien gehen nicht in Papierkorb sondern sind weg
Hallo,
Ich habe einen WIN7 Client an einem 2008R2 Server. Der Client ist mit einem Netzlaufwerk auf dem Server verbunden (also eine Freigabe).
Wenn ich nun auf dem Client auf dem Netzlaufwerk eine Datei lösche kann ich sie weder auf dem CLient noch auf dem Server im Papierkorb finden.
Wo gehen die hin und wie stelle ich das ein das sie in den papierkorb des Clients gehen?
Ich hab mal gegoogelt aber nur nen Beitrag aus dem Jahr 2005 gefunden in dem steht das das nicht geht also die Dateien weg sind und es hier keine´andere Möglichkeit gibt.
Ist das immer noch so oder hat MS das mittlerweile "verbessert"?
Danke!
Ich habe einen WIN7 Client an einem 2008R2 Server. Der Client ist mit einem Netzlaufwerk auf dem Server verbunden (also eine Freigabe).
Wenn ich nun auf dem Client auf dem Netzlaufwerk eine Datei lösche kann ich sie weder auf dem CLient noch auf dem Server im Papierkorb finden.
Wo gehen die hin und wie stelle ich das ein das sie in den papierkorb des Clients gehen?
Ich hab mal gegoogelt aber nur nen Beitrag aus dem Jahr 2005 gefunden in dem steht das das nicht geht also die Dateien weg sind und es hier keine´andere Möglichkeit gibt.
Ist das immer noch so oder hat MS das mittlerweile "verbessert"?
Danke!
9 Antworten
- LÖSUNG csw schreibt am 11.08.2011 um 04:26:13 Uhr
- LÖSUNG Xaero1982 schreibt am 11.08.2011 um 06:28:32 Uhr
- LÖSUNG 25110 schreibt am 11.08.2011 um 08:00:24 Uhr
- LÖSUNG nikoatit schreibt am 11.08.2011 um 08:28:07 Uhr
- LÖSUNG wiesi200 schreibt am 11.08.2011 um 10:04:59 Uhr
- LÖSUNG goscho schreibt am 11.08.2011 um 10:53:50 Uhr
- LÖSUNG wiesi200 schreibt am 11.08.2011 um 10:04:59 Uhr
- LÖSUNG nikoatit schreibt am 11.08.2011 um 08:28:07 Uhr
- LÖSUNG 25110 schreibt am 11.08.2011 um 08:00:24 Uhr
- LÖSUNG Xaero1982 schreibt am 11.08.2011 um 06:28:32 Uhr
- LÖSUNG Razalduria schreibt am 11.08.2011 um 12:54:30 Uhr
- LÖSUNG wiesi200 schreibt am 11.08.2011 um 13:40:39 Uhr
- LÖSUNG Razalduria schreibt am 11.08.2011 um 13:57:35 Uhr
- LÖSUNG wiesi200 schreibt am 11.08.2011 um 13:40:39 Uhr
LÖSUNG 11.08.2011 um 04:26 Uhr
Moin
Alle auf einen Netzlaufwerk gelöschten Dateien treffen sich an einen streng geheimen Ort und planen dort die Übernahme der Weltherrschaft.
Mircrosoft versucht seit Windows 2003 mit den Schattenkopien dieser Verschwörung Einhalt zu gebieten.
Sind die Schattenkopien am Server aktiviert und man bemerkt den Löschvorgang rechtzeitig so lässt sich die gelöschte Datei ohne großen Aufwand wieder
an ihren ursprünglichen Aufenthaltsort zurückbeamen. Vorraustzung ist natürlich, dass es eine Schattenkopie dieser Datei gibt, erstelle ich eine Datei neu und lösche diese kurz darauf wieder, dann
klappt auch das Wiederherstellen mit den Schattenkopien nicht.
Richtige Weicheier haben natürlich eine Datensicherung, echte Männer lieben hingegen den Nervenkitzel.
Alle auf einen Netzlaufwerk gelöschten Dateien treffen sich an einen streng geheimen Ort und planen dort die Übernahme der Weltherrschaft.
Mircrosoft versucht seit Windows 2003 mit den Schattenkopien dieser Verschwörung Einhalt zu gebieten.
Sind die Schattenkopien am Server aktiviert und man bemerkt den Löschvorgang rechtzeitig so lässt sich die gelöschte Datei ohne großen Aufwand wieder
an ihren ursprünglichen Aufenthaltsort zurückbeamen. Vorraustzung ist natürlich, dass es eine Schattenkopie dieser Datei gibt, erstelle ich eine Datei neu und lösche diese kurz darauf wieder, dann
klappt auch das Wiederherstellen mit den Schattenkopien nicht.
Richtige Weicheier haben natürlich eine Datensicherung, echte Männer lieben hingegen den Nervenkitzel.
LÖSUNG 11.08.2011 um 08:00 Uhr
LÖSUNG 11.08.2011 um 08:28 Uhr
wem die Schattenkopien zu mysteriös daherkommen, kann es mit dem Programm undelete von Diskeeper versuchen.
Mysteriös? Meiner Meinung nach die beste Möglichkeit weil:a: Es ein Bordmittel ist und somit keine Lizenz kostet und keinen wirklichen Aufwand für Installation und Konfiguration
b: Dem User selber ermöglicht die Dateien wiederherzustellen (natürlich nur wenn mnn es Ihnen vorher verklickert wie
Gruß
LÖSUNG 11.08.2011 um 10:04 Uhr
Zitat von @nikoatit:
> wem die Schattenkopien zu mysteriös daherkommen, kann es mit dem Programm undelete von Diskeeper versuchen.
Mysteriös? Meiner Meinung nach die beste Möglichkeit weil:
c: Es gibt ne Art Versionsverwaltung. Sprich wenn man ne Datei ändert kann man auch noch glück haben.> wem die Schattenkopien zu mysteriös daherkommen, kann es mit dem Programm undelete von Diskeeper versuchen.
Mysteriös? Meiner Meinung nach die beste Möglichkeit weil:
LÖSUNG 11.08.2011 um 10:53 Uhr
LÖSUNG 11.08.2011 um 12:54 Uhr
Sofern die Domänen- und Gesamtstrukturfunktionsebene "Windows Server 2008R2" ist, kann man per PowerShell einen Papierkorb für Netzlaufwerke einrichten.
Siehe dazu:
http://www.tecchannel.de/server/windows/2021722/windows_server_2008_r2_ ...
Siehe dazu:
http://www.tecchannel.de/server/windows/2021722/windows_server_2008_r2_ ...
LÖSUNG 11.08.2011 um 13:57 Uhr