Win7 Netzwerk verbindet sich erst spät
kaprIovskIas (Level 1) - Jetzt verbinden
23.09.2011, aktualisiert 18.10.2012, 9468 Aufrufe, 11 Kommentare
Windows 7 - Netzwerk verbindet sich erst spät > keine Netzlaufwerke
Hi Zusammen
mit verschiedenen Windows 7 - Maschinen habe ich das Problem, dass sich das Netzwerk erst spät verbindet.
Die Anmeldung am DC funktioniert aber die Netzlaufwerke verbinden sich nicht.
Ich sehe am Netzwerk-Icon erst dieses gelbe Zeichen mit dem Ausrufezeichen, dann aktualisiert es und anschliessend ist das Netzwerk da.
In der GP habe ich bereits aktiviert "..immer auf das Netzwerk warten".. hilft allerdings nicht.
Ein Skript das beim Start in eine Log-Datei auf dem Netz schreiben sollte funktioniert folglich auch nicht, die Verbindung ist also definitiv nicht da.
Bei einzelnen Clients funktioniert es, bei anderen nicht.
Es sind auch alle über den gleichen Switch (auf dem auch die DCs sind) angeschlossen.
Danke für Unterstützung!
KaprIovskIas
mit verschiedenen Windows 7 - Maschinen habe ich das Problem, dass sich das Netzwerk erst spät verbindet.
Die Anmeldung am DC funktioniert aber die Netzlaufwerke verbinden sich nicht.
Ich sehe am Netzwerk-Icon erst dieses gelbe Zeichen mit dem Ausrufezeichen, dann aktualisiert es und anschliessend ist das Netzwerk da.
In der GP habe ich bereits aktiviert "..immer auf das Netzwerk warten".. hilft allerdings nicht.
Ein Skript das beim Start in eine Log-Datei auf dem Netz schreiben sollte funktioniert folglich auch nicht, die Verbindung ist also definitiv nicht da.
Bei einzelnen Clients funktioniert es, bei anderen nicht.
Es sind auch alle über den gleichen Switch (auf dem auch die DCs sind) angeschlossen.
Danke für Unterstützung!
KaprIovskIas
11 Antworten
- LÖSUNG Skyemugen schreibt am 23.09.2011 um 08:56:33 Uhr
- LÖSUNG pieh-ejdsch schreibt am 23.09.2011 um 09:13:08 Uhr
- LÖSUNG kaprIovskIas schreibt am 23.09.2011 um 10:05:43 Uhr
- LÖSUNG Pjordorf schreibt am 23.09.2011 um 14:21:00 Uhr
- LÖSUNG kaprIovskIas schreibt am 23.09.2011 um 14:38:02 Uhr
- LÖSUNG Pjordorf schreibt am 23.09.2011 um 15:30:03 Uhr
- LÖSUNG kaprIovskIas schreibt am 26.09.2011 um 09:02:08 Uhr
- LÖSUNG Pjordorf schreibt am 26.09.2011 um 18:50:30 Uhr
- LÖSUNG kaprIovskIas schreibt am 27.09.2011 um 07:51:12 Uhr
- LÖSUNG Pjordorf schreibt am 27.09.2011 um 10:17:38 Uhr
- LÖSUNG kaprIovskIas schreibt am 30.09.2011 um 11:09:51 Uhr
- LÖSUNG Pjordorf schreibt am 27.09.2011 um 10:17:38 Uhr
- LÖSUNG kaprIovskIas schreibt am 27.09.2011 um 07:51:12 Uhr
- LÖSUNG Pjordorf schreibt am 26.09.2011 um 18:50:30 Uhr
- LÖSUNG kaprIovskIas schreibt am 26.09.2011 um 09:02:08 Uhr
- LÖSUNG Pjordorf schreibt am 23.09.2011 um 15:30:03 Uhr
- LÖSUNG kaprIovskIas schreibt am 23.09.2011 um 14:38:02 Uhr
- LÖSUNG Pjordorf schreibt am 23.09.2011 um 14:21:00 Uhr
LÖSUNG 23.09.2011 um 08:56 Uhr
Aloha,
Windows 7 hat da wohl noch seine features, ich bemerke es eigentlich nur beim Internet, während alle Programme längst wieder wissen, dass eine Verbindung besteht, ist Windows 7 immer noch der Meinung da is' nix - hier ist dein Warndreieck und umgekehrt ebenso, wenn die Verbindung weg ist, bekommt das Windows 7 erst viel später mit und zeigt solange das verbunden-Icon an.
greetz André
Windows 7 hat da wohl noch seine features, ich bemerke es eigentlich nur beim Internet, während alle Programme längst wieder wissen, dass eine Verbindung besteht, ist Windows 7 immer noch der Meinung da is' nix - hier ist dein Warndreieck und umgekehrt ebenso, wenn die Verbindung weg ist, bekommt das Windows 7 erst viel später mit und zeigt solange das verbunden-Icon an.
greetz André
LÖSUNG 23.09.2011 um 09:13 Uhr
LÖSUNG 23.09.2011 um 10:05 Uhr
vielen Dank für die schnellen Rückmeldungen.
Eigentlich würde ich gerne die "Laufwerkzuordnungen" über GPO verwenden, da kann ich kein "wait" davor schalten.
Ich werde aber mal vorübergehend zusätzlich Startbatches aktivieren und "wait" einbauen, dass wenigstens die Laufwerke da sind. Gute Idee.
Andere Lösungsansätze oder Ursachenforschung sind willkommen
Ich habe zwei Logonserver .. könnte evtl. der eine der beiden das Problem sein?
Wobei ich das Problem eigentlich schon eher bei den Clients vermute.
KaprIovskIas
Eigentlich würde ich gerne die "Laufwerkzuordnungen" über GPO verwenden, da kann ich kein "wait" davor schalten.
Ich werde aber mal vorübergehend zusätzlich Startbatches aktivieren und "wait" einbauen, dass wenigstens die Laufwerke da sind. Gute Idee.
Andere Lösungsansätze oder Ursachenforschung sind willkommen
Ich habe zwei Logonserver .. könnte evtl. der eine der beiden das Problem sein?
Wobei ich das Problem eigentlich schon eher bei den Clients vermute.
KaprIovskIas
LÖSUNG 23.09.2011 um 14:21 Uhr
LÖSUNG 23.09.2011 um 14:38 Uhr
Das Anmeldeskript habe ich nur implementiert, damit ich sehe ob und wer eine Verbindung hat und somit etwas auf einen Netzwerk-Pfad schreiben kann.
Ich habe zwei DCs wo es möglich ist sich anzumelden. Klar.. schlussendlich entscheidet er sich für einen, aber evtl. ist genau dieser eine das Problem..?
Ich habe zwei DCs wo es möglich ist sich anzumelden. Klar.. schlussendlich entscheidet er sich für einen, aber evtl. ist genau dieser eine das Problem..?
LÖSUNG 23.09.2011 um 15:30 Uhr
LÖSUNG 26.09.2011 um 09:02 Uhr
LÖSUNG 26.09.2011, aktualisiert 18.10.2012
Hallo,
Das kann ich nicht glauben!
Mach dir mal ein CMD Fenster auf, nein, nicht so das es sofort wieder zugeht. Dort schreibst du am Prompt set und drückst die Eingabe / EinsPlus / Enter / Return Taste. In dieser liste der variablen sollte ein LogonServer drinstehen. Abfragen kannst du das mit %LogonServer%
Schau dir mal hier den Code an https://www.administrator.de/forum/anmeldeserver-per-batch-ermitteln-115 ...
Ansonsten suche hier im Forum nach LogonServer und du wirst viele Hinweise finden.
Gruß,
Peter
Das kann ich nicht glauben!
Nach dem Start ist der Befehl nicht verfügbar und wenn ich ihn während dem Login ausführe steht auch nichts drin.
Es ist kein Befehl. es ist eine Umgebungsvariable und wird grundsätzlich beim Anmelden an einem Server (Auch ein Standalone PC ist dann ein Server) gefüllt.Mach dir mal ein CMD Fenster auf, nein, nicht so das es sofort wieder zugeht. Dort schreibst du am Prompt set und drückst die Eingabe / EinsPlus / Enter / Return Taste. In dieser liste der variablen sollte ein LogonServer drinstehen. Abfragen kannst du das mit %LogonServer%
Weder über die GP noch als Variabel im Anmeldeskript!?
Die kannst du setzten oder abfragen. Hier willst du die nur Abfragen.Schau dir mal hier den Code an https://www.administrator.de/forum/anmeldeserver-per-batch-ermitteln-115 ...
Ansonsten suche hier im Forum nach LogonServer und du wirst viele Hinweise finden.
Gruß,
Peter
LÖSUNG 27.09.2011 um 07:51 Uhr
Vielen Dank Peter!
ich weiss dass es eine Umgebungsvariabel ist und auch wie ich die anwenden muss.
Das Problem liegt da wohl eher an der Verbindung zum Server bzw. Logonvorgang als am Login-Script.
Ich habe mittlerweile einen verzögerten Batch laufen lassen der mir das dann auch in eine Log-Datei abfüllt.
Werde dies mal analysieren und wieder berichten..
Der Befehl bzw. Variabel war schon zur Verfügung nur habe ich versucht diese im Prompt auszugeben und nicht in eine Datei geschrieben. :/
Gruss
KaprIovskIas
ich weiss dass es eine Umgebungsvariabel ist und auch wie ich die anwenden muss.
Das Problem liegt da wohl eher an der Verbindung zum Server bzw. Logonvorgang als am Login-Script.
Ich habe mittlerweile einen verzögerten Batch laufen lassen der mir das dann auch in eine Log-Datei abfüllt.
Werde dies mal analysieren und wieder berichten..
Der Befehl bzw. Variabel war schon zur Verfügung nur habe ich versucht diese im Prompt auszugeben und nicht in eine Datei geschrieben. :/
Gruss
KaprIovskIas
LÖSUNG 27.09.2011 um 10:17 Uhr
Hallo,
Gruß,
Peter
Zitat von @kaprIovskIas:
ich weiss dass es eine Umgebungsvariabel ist
Das Problem liegt da wohl eher an der Verbindung zum Server bzw. Logonvorgang als am Login-Script.
Der Befehl bzw. Variabel war schon zur Verfügung nur habe ich versucht diese im Prompt auszugeben und nicht in eine Datei geschrieben. :/
?!?ich weiss dass es eine Umgebungsvariabel ist
Das Problem liegt da wohl eher an der Verbindung zum Server bzw. Logonvorgang als am Login-Script.
Der Befehl bzw. Variabel war schon zur Verfügung nur habe ich versucht diese im Prompt auszugeben und nicht in eine Datei geschrieben. :/
Gruß,
Peter
LÖSUNG 30.09.2011 um 11:09 Uhr
..es liegt definitiv nicht am Logon-Server.
Wenn ich beim Login-Dialog ca. 10-20 Sekunden warte werden die Laufwerke auch verbunden.
Somit funktioniert für mich die Funktion "auf das Netzwerk warten" der GP nicht korrekt.
Treiber sind schon die aktuellsten.
Hmm.. gibt es da noch andere Lösungsansätze?
Wenn ich beim Login-Dialog ca. 10-20 Sekunden warte werden die Laufwerke auch verbunden.
Somit funktioniert für mich die Funktion "auf das Netzwerk warten" der GP nicht korrekt.
Treiber sind schon die aktuellsten.
Hmm.. gibt es da noch andere Lösungsansätze?