gelöst Windows NT 4.0 Workstation in Domäne integrieren
Probleme bei der Integration von Windows NT 4.0 Workstation in eine Domäne
Habe ein Problem. Bei Win NT 4.0 komme ich in keine Domäne. Die Ip-adresse haben wir statisch fest gelegt, den Standardgateway eingetragen und den DNS Server eingetragen. Bei WINS-Adresse ist ein Häckchen bei "DNS für Windows Auflösung aktivieren" und ein Häckchen bei "LMHOSTS-Abfrage aktivieren", bei dem Reiter "Routing" ist ein Häckchen bei IP-Forwarding. Die Netzwerkkarte steht bei Vollduplex auf standard. Der Gateway und der DNS-Server sind beide anpingbar.
Windows NT 4.0 Workstation SP6a läuft bei mir über VMware Workstation 5, bzw. ist dort installiert und soll über Bridging ins Intranet kommen. Eine Internetverbindung besteht bereits, also kann ich im Moment auch rein. Bei dem Versuch NT 4.0 über NAT laufen zu lassen ist gar nichts weiter passiert. Ich komme trotzdem nicht in die Domäne, auch, wenn bei NAT die virtuelle Maschine mit dem Host-PC über ein und die selbe IP läuft.
Hoffe ihr könnt das so verstehn, wenn euch paar Info's fehlen sagt bescheit.
Windows NT 4.0 Workstation SP6a läuft bei mir über VMware Workstation 5, bzw. ist dort installiert und soll über Bridging ins Intranet kommen. Eine Internetverbindung besteht bereits, also kann ich im Moment auch rein. Bei dem Versuch NT 4.0 über NAT laufen zu lassen ist gar nichts weiter passiert. Ich komme trotzdem nicht in die Domäne, auch, wenn bei NAT die virtuelle Maschine mit dem Host-PC über ein und die selbe IP läuft.
Hoffe ihr könnt das so verstehn, wenn euch paar Info's fehlen sagt bescheit.
4 Antworten
- LÖSUNG mHoelle schreibt am 02.09.2006 um 12:11:53 Uhr
- LÖSUNG 34453 schreibt am 02.09.2006 um 16:40:36 Uhr
- LÖSUNG Dustin781 schreibt am 04.09.2006 um 12:57:39 Uhr
- LÖSUNG 34453 schreibt am 06.09.2006 um 13:17:43 Uhr
- LÖSUNG Dustin781 schreibt am 04.09.2006 um 12:57:39 Uhr
- LÖSUNG 34453 schreibt am 02.09.2006 um 16:40:36 Uhr
LÖSUNG 02.09.2006 um 12:11 Uhr
Warum hast du die LMHost Abfrage an wenn du eh einen DNS-Server verwendest?
Probleme beim Domän-Login weisen auch häufig auf DNS Probs hin, check mal deine ganze DNS Configuration.
Probleme beim Domän-Login weisen auch häufig auf DNS Probs hin, check mal deine ganze DNS Configuration.
LÖSUNG 02.09.2006 um 16:40 Uhr
es ist alles ok..aber es ist mir bekannt das nt immer probleme mit dem netzwerk hat...ich habe nt auch als virtuelle maschine und muss halt sehn, wie ich das ding in die domäne bekomme...er will aber partout nicht...habe auch einen ad-client installiert, dass ich auch in die domäne rein kann, da er ja sonst nicht auf die domäne rauf kann..ist halt echt bisl seltsam aber was solls, probieren heist es
LÖSUNG 04.09.2006 um 12:57 Uhr
hi
schreib mal in die host
192.168.1.1 server
192.168.1.1 server.domäne.intern
192.168.1.1 domöne.intern
(natürlich mit Deinen Daten!)
Und dann bring nochmal NetBios auf der WS und auf dem SRV zum laufen, NT kann noch nicht per wirklcih per DNS
dein WINS Server läuft auch fehlerfrei? Und ist auch auf dem Client richtig eingetragen?
schreib mal in die host
192.168.1.1 server
192.168.1.1 server.domäne.intern
192.168.1.1 domöne.intern
(natürlich mit Deinen Daten!)
Und dann bring nochmal NetBios auf der WS und auf dem SRV zum laufen, NT kann noch nicht per wirklcih per DNS
dein WINS Server läuft auch fehlerfrei? Und ist auch auf dem Client richtig eingetragen?
LÖSUNG 06.09.2006 um 13:17 Uhr
Ich habe es hinbekommen...habe alle DNS-Server, das Gateway und den primären WINS-Server eingetragen und zusätzlich den AD-Client dazu, jetzt geht es einwandfrei.
Ähnliche Inhalte
Neue Wissensbeiträge
Heiß diskutierte Inhalte