Wie Windows Server 2003 als Trial zu verfügung stellen
Wir entwickeln Software im Bereich Personalmanagement, und würden gerne potentiellen Kunden "Testversionen" zu Verfügung stellen, mit der dann die potentiellen Kunden rumspielen können.
Da wir nicht den Aufwand betreiben möchten, eine Version bei dem potentiellen Kunden zu installieren, war die Idee ein Virtual PC oder eine VMWare zu erstellen, auf dem unser Produkt installiert ist! Um unsere Software auszuführen, müssen wir natürlich auch ein Windows Xp oder Server 2003 installieren! Da wir natürlich nicht eine voll aktivierte und nutzbare Version des Betreibssystem zu Verfügung stellen wollen, wäre es nicht schlecht, einen Zeitraum anzugeben, innerhalb dessen, die VMWare, der VPC oder das Betriebssystem selbst lauffähig ist. Nach diesem Zeitpunkt darf das Produkt nicht gestartet werden.
Ist soetwas möglich? Kann man die Nutzungsdauer eines Betriebssystems begrenzen?
Und nein, eine Trialversion von MS kommt da nicht in Frage, da die Testperiode mit 180 Tagen zu lang ist!
Gruß Heiko
Da wir nicht den Aufwand betreiben möchten, eine Version bei dem potentiellen Kunden zu installieren, war die Idee ein Virtual PC oder eine VMWare zu erstellen, auf dem unser Produkt installiert ist! Um unsere Software auszuführen, müssen wir natürlich auch ein Windows Xp oder Server 2003 installieren! Da wir natürlich nicht eine voll aktivierte und nutzbare Version des Betreibssystem zu Verfügung stellen wollen, wäre es nicht schlecht, einen Zeitraum anzugeben, innerhalb dessen, die VMWare, der VPC oder das Betriebssystem selbst lauffähig ist. Nach diesem Zeitpunkt darf das Produkt nicht gestartet werden.
Ist soetwas möglich? Kann man die Nutzungsdauer eines Betriebssystems begrenzen?
Und nein, eine Trialversion von MS kommt da nicht in Frage, da die Testperiode mit 180 Tagen zu lang ist!
Gruß Heiko
6 Antworten
- LÖSUNG sysad schreibt am 12.06.2006 um 12:59:55 Uhr
- LÖSUNG heitech schreibt am 12.06.2006 um 13:06:37 Uhr
- LÖSUNG n.o.b.o.d.y schreibt am 12.06.2006 um 16:15:05 Uhr
- LÖSUNG heitech schreibt am 12.06.2006 um 16:23:30 Uhr
- LÖSUNG sysad schreibt am 12.06.2006 um 20:41:58 Uhr
- LÖSUNG heitech schreibt am 13.06.2006 um 08:03:50 Uhr
- LÖSUNG sysad schreibt am 12.06.2006 um 20:41:58 Uhr
- LÖSUNG heitech schreibt am 12.06.2006 um 16:23:30 Uhr
- LÖSUNG n.o.b.o.d.y schreibt am 12.06.2006 um 16:15:05 Uhr
- LÖSUNG heitech schreibt am 12.06.2006 um 13:06:37 Uhr
LÖSUNG 12.06.2006 um 13:06 Uhr
LÖSUNG 12.06.2006 um 16:15 Uhr
LÖSUNG 12.06.2006 um 16:23 Uhr
In diesem Fall ist es ist sogar eine Web-Anwendung! Und ja, Interessenten könnten
die Anwendung per Web erreichen! Nur ein Interessent hat da Performance Probleme (was mit 2mbit up/down nicht an unserer Bandbreite liegt).
Über verschiedene Möglichkeiten Kunden eine Testversion zu Verfügung zu stellen haben wir uns auch Gedanken gemacht (unter anderem ASP)
Trotzdem würde ich gerne meine Eingangsfrage beantwortet haben!
Ist dies überhaupt möglich, dass man die Lauffzeit von Windows einschränken kann!
Wo genau liegt der Unterschied zwischen Trial -und Fullversion?
die Anwendung per Web erreichen! Nur ein Interessent hat da Performance Probleme (was mit 2mbit up/down nicht an unserer Bandbreite liegt).
Über verschiedene Möglichkeiten Kunden eine Testversion zu Verfügung zu stellen haben wir uns auch Gedanken gemacht (unter anderem ASP)
Trotzdem würde ich gerne meine Eingangsfrage beantwortet haben!
Ist dies überhaupt möglich, dass man die Lauffzeit von Windows einschränken kann!
Wo genau liegt der Unterschied zwischen Trial -und Fullversion?
LÖSUNG 12.06.2006 um 20:41 Uhr
LÖSUNG 13.06.2006 um 08:03 Uhr