gelöst Windows Server 2008 ausgesperrt, RDP gelöscht
Hallo zusammen
wie im Titel schon geschireben, wurde wohl durch einen meiner Mitarbeiter versehentlich der RDP Port 3389 gelöscht. Laut seiner Aussage wollte er nur eine andere offene Sitzung beenden. Wie auch immer. Ich möchte bitte keine Belehrungen hierzu, da hab ich die letzten Tage schon genug bekommen ;-(
Ich bin absolut ratlos. Es handelt sich um einen vServer von Strato welchen ich nicht direkt sondern über eine Softwarefirma inkl. Programm gemietet habe. Deswegen kann mir auch Strato nicht weiterhelfen, da lt. Aussage eines Mitarbeiters die Rechte abgetreten wurden.
Gibt es evtl. eine Möglichkeit über Konsole oder andere Wege den Port wieder einzurichten? Als AdminTools läuft TSPlus auf der Maschine. Ich habe gelesen dass die nur die Ports 80 und 443 benötigt. Diese sind auch offen, allerdings geht das lt. Aussage der Softwarefirma wohl auch nicht.
Danke im Voraus
RS
wie im Titel schon geschireben, wurde wohl durch einen meiner Mitarbeiter versehentlich der RDP Port 3389 gelöscht. Laut seiner Aussage wollte er nur eine andere offene Sitzung beenden. Wie auch immer. Ich möchte bitte keine Belehrungen hierzu, da hab ich die letzten Tage schon genug bekommen ;-(
Ich bin absolut ratlos. Es handelt sich um einen vServer von Strato welchen ich nicht direkt sondern über eine Softwarefirma inkl. Programm gemietet habe. Deswegen kann mir auch Strato nicht weiterhelfen, da lt. Aussage eines Mitarbeiters die Rechte abgetreten wurden.
Gibt es evtl. eine Möglichkeit über Konsole oder andere Wege den Port wieder einzurichten? Als AdminTools läuft TSPlus auf der Maschine. Ich habe gelesen dass die nur die Ports 80 und 443 benötigt. Diese sind auch offen, allerdings geht das lt. Aussage der Softwarefirma wohl auch nicht.
Danke im Voraus
RS
6 Antworten
- LÖSUNG certifiedit.net schreibt am 10.02.2016 um 09:08:03 Uhr
- LÖSUNG RS1983 schreibt am 10.02.2016 um 09:24:18 Uhr
- LÖSUNG 114757 schreibt am 10.02.2016 um 09:44:55 Uhr
- LÖSUNG RS1983 schreibt am 10.02.2016 um 09:58:14 Uhr
- LÖSUNG 114757 schreibt am 10.02.2016 um 10:02:06 Uhr
- LÖSUNG RS1983 schreibt am 10.02.2016 um 11:15:36 Uhr
- LÖSUNG 114757 schreibt am 10.02.2016 um 10:02:06 Uhr
- LÖSUNG RS1983 schreibt am 10.02.2016 um 09:58:14 Uhr
- LÖSUNG 114757 schreibt am 10.02.2016 um 09:44:55 Uhr
- LÖSUNG RS1983 schreibt am 10.02.2016 um 09:24:18 Uhr
LÖSUNG 10.02.2016 um 09:08 Uhr
Hallo RS,
1. Ich hoffe, dir ist bewusst, dass du mit TSplus, wenn es nicht wie ein RDS lizenziert ist schon nicht legal unterwegs bist.
2. Wie(!) wurde der RDP Port denn "gelöscht"?
3. Habt ihr denn prinzipiell Administrative Rechte auf dem System?
VG
1. Ich hoffe, dir ist bewusst, dass du mit TSplus, wenn es nicht wie ein RDS lizenziert ist schon nicht legal unterwegs bist.
2. Wie(!) wurde der RDP Port denn "gelöscht"?
3. Habt ihr denn prinzipiell Administrative Rechte auf dem System?
VG
LÖSUNG 10.02.2016, aktualisiert um 09:46 Uhr
zu 1.
keine Ahnung, hab das nur in der Anleitung gelesen "Terminal Service Plus only requires either Port 80 or Port 443 to be opened. Port 3389 can stay closed." Hab das nicht eingerichtet. Bin nur der Enduser
zu 2.
also lt. Aussage war er wohl in einem Fenster. Da Stand irgendwas mit Verbindung. Zur Auswahl gab es aktivieren, deaktivieren und löschen. Es wurde auf löschen gedrückt. Er dachte das wäre die andere offene Session. Ich schau mal ob ich ein Bild mit den genauem Namen finde.
zu 3.
Ja, also ein Administrator und ein User Profil sind eingerichtet, falls du das meinst. Wir haben für beide die Berechtigungen.
Also es wurde wahrscheinlich unter "Konfiguration des Remotedesktop-Sitzungshosts" gelöscht (RDP-Tcp).
keine Ahnung, hab das nur in der Anleitung gelesen "Terminal Service Plus only requires either Port 80 or Port 443 to be opened. Port 3389 can stay closed." Hab das nicht eingerichtet. Bin nur der Enduser
zu 2.
also lt. Aussage war er wohl in einem Fenster. Da Stand irgendwas mit Verbindung. Zur Auswahl gab es aktivieren, deaktivieren und löschen. Es wurde auf löschen gedrückt. Er dachte das wäre die andere offene Session. Ich schau mal ob ich ein Bild mit den genauem Namen finde.
zu 3.
Ja, also ein Administrator und ein User Profil sind eingerichtet, falls du das meinst. Wir haben für beide die Berechtigungen.
Also es wurde wahrscheinlich unter "Konfiguration des Remotedesktop-Sitzungshosts" gelöscht (RDP-Tcp).
LÖSUNG 10.02.2016, aktualisiert um 09:49 Uhr
Moin,
die Möglichkeiten welche du hast wurden hier schon mal alle aufgelistet:
https://www.administrator.de/forum/netzwerkadapter-v-server-deaktiviert- ...
Einfach die Befehle durch einen netsh Befehl ersetzen der den Port in der Firewall wieder frei gibt, fertig ist die Kiste.
Gruß jodel32
die Möglichkeiten welche du hast wurden hier schon mal alle aufgelistet:
https://www.administrator.de/forum/netzwerkadapter-v-server-deaktiviert- ...
Einfach die Befehle durch einen netsh Befehl ersetzen der den Port in der Firewall wieder frei gibt, fertig ist die Kiste.
Gruß jodel32
LÖSUNG 10.02.2016 um 09:58 Uhr
Lt. Aussage des Supports der Softwarefirma kann er den Strato Server über die Konsole nur neu starten, was ich schonmal nicht verstehe. Ich kann das leider auch nicht prüfen, da ich keine Kundennummer oder irgendwas bei Strato habe. Bin ja eigentlich nur "Untermieter". Ich habe nur die Adminrechte für den Server.
Kann man den netsh Befehl auch über die Wiederherstellungskonsole nutzen bzw. den Port eintragen? Er wurde ja nicht in der Firewall gesperrt sondern wie oben geschrieben unter "Konfiguration des Remotedesktop-Sitzungshosts" gelöscht. Macht das einen Unterschied??
Gruß RS
Kann man den netsh Befehl auch über die Wiederherstellungskonsole nutzen bzw. den Port eintragen? Er wurde ja nicht in der Firewall gesperrt sondern wie oben geschrieben unter "Konfiguration des Remotedesktop-Sitzungshosts" gelöscht. Macht das einen Unterschied??
Gruß RS
LÖSUNG 10.02.2016, aktualisiert um 10:02 Uhr
Zitat von RS1983:
Kann man den netsh Befehl auch über die Wiederherstellungskonsole nutzen bzw. den Port eintragen?
Nein. Bitte lese alle Kommentare, dann kennst du die Vorgehensweise !Kann man den netsh Befehl auch über die Wiederherstellungskonsole nutzen bzw. den Port eintragen?
LÖSUNG 10.02.2016 um 11:15 Uhr
Okay. Hatte es zwar gelesen, aber wahrscheinlich falsch verstanden. Der Befehl muss also z.B. per Batch in den Autostart, wenn ich es jetzt richtig verstanden hab. Nach dem Neustart sollte dieser dann geladen werden und den Port hinzufügen bzw. öffnen. Richtig?
Ähnliche Inhalte
Neue Wissensbeiträge
Heiß diskutierte Inhalte