Windows will nicht gleich herunterfahren
Tomahawk88 (Level 1) - Jetzt verbinden
14.10.2011, aktualisiert 11:20 Uhr, 3675 Aufrufe, 8 Kommentare
Wir haben ein Panasonic Toughbook CF-52 mit WXP Pro SP2, das nicht gleich herunterfahren will. Gibt man den Befehl zum Herunterfahren (z.B. über das Startmenü oder Shutdown mit -f oder auch über den Einschaltknopf) wartet das Geräte ca. 90 Sekunden bis der Explorer sich schließt und der Vorgang "ersichtlich" umgesetzt wird.
Hallo zusammen,
gibt man den Befehl passiert einfach nichts innerhalb der 90 Sekunden. Es verschwinden zwar einige Symbole aus dem Systray und man kann auch weitere verschwinden lassen wenn man mit der Maus drüber wischt. Programme starten geht nicht mehr, weil: Es wird ja heruntergefahren.
Wir haben schon in der Registry unter "HKEY_LOCAL_MACHINE\System\Current_Controlset\" den Wert "WaitToKillServiceTimeout" auf 4000 heruntergesetzt. Ebenfalls haben wir unter "HKEY_CURRENT_USER\Control Panel\Desktop" die Werte "AutoEndTasks" auf 1 sowie "WaitToKillAppTimeout" auf 4000 gesetzt.
Chkdsk haben wir auch schon gefahren, allerhand Datenmüll wurde ebenfalls vom System entfernt.
Wenn das Herunterfahren dann nach 90 Sekunden sichtbar durchgeführt wird, bleibt er auch ca. 60 Sekunden bei "Abmeldung" stehen. Der Rest geht dann sehr schnell.
Dadurch dass Windows auch nicht mit der Meldung kommt "Process XY hat sich nicht innerhalb der Zeitspanne beendet. Wollen Sie diesen Process nun sofort beenden?", scheint es mehr ein Treiberproblem oder eine Systemeinstellung zu sein. So unsere Vermutung. Eine Neuinstallation kommt nicht in Frage, auch die Treiber sind alle bereits auf dem neuesten Stand. Dadurch dass es plötzlich auftrat, haben wir auch keinen richtigen Anhaltspunkt.
Hat jemand von Euch eine Idee?
gibt man den Befehl passiert einfach nichts innerhalb der 90 Sekunden. Es verschwinden zwar einige Symbole aus dem Systray und man kann auch weitere verschwinden lassen wenn man mit der Maus drüber wischt. Programme starten geht nicht mehr, weil: Es wird ja heruntergefahren.
Wir haben schon in der Registry unter "HKEY_LOCAL_MACHINE\System\Current_Controlset\" den Wert "WaitToKillServiceTimeout" auf 4000 heruntergesetzt. Ebenfalls haben wir unter "HKEY_CURRENT_USER\Control Panel\Desktop" die Werte "AutoEndTasks" auf 1 sowie "WaitToKillAppTimeout" auf 4000 gesetzt.
Chkdsk haben wir auch schon gefahren, allerhand Datenmüll wurde ebenfalls vom System entfernt.
Wenn das Herunterfahren dann nach 90 Sekunden sichtbar durchgeführt wird, bleibt er auch ca. 60 Sekunden bei "Abmeldung" stehen. Der Rest geht dann sehr schnell.
Dadurch dass Windows auch nicht mit der Meldung kommt "Process XY hat sich nicht innerhalb der Zeitspanne beendet. Wollen Sie diesen Process nun sofort beenden?", scheint es mehr ein Treiberproblem oder eine Systemeinstellung zu sein. So unsere Vermutung. Eine Neuinstallation kommt nicht in Frage, auch die Treiber sind alle bereits auf dem neuesten Stand. Dadurch dass es plötzlich auftrat, haben wir auch keinen richtigen Anhaltspunkt.
Hat jemand von Euch eine Idee?
8 Antworten
- LÖSUNG cardisch schreibt am 14.10.2011 um 10:23:34 Uhr
- LÖSUNG muftypeter schreibt am 14.10.2011 um 10:26:16 Uhr
- LÖSUNG Tomahawk88 schreibt am 14.10.2011 um 10:46:14 Uhr
- LÖSUNG cardisch schreibt am 14.10.2011 um 10:53:17 Uhr
- LÖSUNG Tomahawk88 schreibt am 14.10.2011 um 11:20:12 Uhr
- LÖSUNG Tomahawk88 schreibt am 14.10.2011 um 10:46:14 Uhr
- LÖSUNG KowaKowalski schreibt am 14.10.2011 um 11:10:43 Uhr
- LÖSUNG potshock schreibt am 14.10.2011 um 12:13:00 Uhr
- LÖSUNG muftypeter schreibt am 14.10.2011 um 12:13:50 Uhr
LÖSUNG 14.10.2011 um 10:23 Uhr
LÖSUNG 14.10.2011 um 10:26 Uhr
Hallo erst einmal,
bei dir ist mein Lieblingssatz zu lesen:

Wenn der Rechner nicht sofort den Befehl ausführt, dann wird auf etwas gewartet.
Was wurde zum Zeitpunkt "plötzlich" den gemacht?
- Softwareupdate
- zusätzliche Software
- Patche
- Treiber geändert
- Schon einmal einige interne Device deaktiviert?
Wie schaut es im Taskmanager bzw. Eventlog aus?
Mal eine Testinstallation auf einer anderen Platte versucht?
Auch neue Treiber können ein Problem haben.
Gibt es einen ernstzunehmende Grund nicht SP3 aufzuspielen?
Grüße vom Peter
bei dir ist mein Lieblingssatz zu lesen:
Dadurch dass es plötzlich auftrat, haben wir auch keinen richtigen Anhaltspunkt.
Entspricht in etwa dem "ich hab nichts gemacht" Wenn der Rechner nicht sofort den Befehl ausführt, dann wird auf etwas gewartet.
Was wurde zum Zeitpunkt "plötzlich" den gemacht?
- Softwareupdate
- zusätzliche Software
- Patche
- Treiber geändert
- Schon einmal einige interne Device deaktiviert?
Wie schaut es im Taskmanager bzw. Eventlog aus?
Mal eine Testinstallation auf einer anderen Platte versucht?
Auch neue Treiber können ein Problem haben.
Gibt es einen ernstzunehmende Grund nicht SP3 aufzuspielen?
Grüße vom Peter
LÖSUNG 14.10.2011 um 10:46 Uhr
Das Notebook dient zum Steuern von Maschinen und diversen Anlagen. Da sich viele Hersteller noch in der Steinzeit befinden und teilweise gerade mal Windows XP mit ihrer Steuerungssoftware unterstützen, müssen wir das Geräte noch mit SP2 fahren. Zudem können wir uns auch nicht so einfach von einigen Maschinen Anno 1900 trennen. 
Da dieses Gerät nie das Internet sehen wird, ist der Punkt mit den Updates auch nicht wichtig. Wir werden das mal testen mit dem Punkt "Schon einmal einige interne Device deaktiviert" und ja; "ich hab nichts gemacht". Das war die erste Antwort des Benutzers. Eine Testinstallation ist schwierig, uns fehlen momentan die Resourcen (materiell und personell).
Da dieses Gerät nie das Internet sehen wird, ist der Punkt mit den Updates auch nicht wichtig. Wir werden das mal testen mit dem Punkt "Schon einmal einige interne Device deaktiviert" und ja; "ich hab nichts gemacht". Das war die erste Antwort des Benutzers. Eine Testinstallation ist schwierig, uns fehlen momentan die Resourcen (materiell und personell).
LÖSUNG 14.10.2011 um 10:53 Uhr
LÖSUNG 14.10.2011 um 11:10 Uhr
Auch Dir keinen Gruß,
wie wäre es denn ersteinmal mit einer "Fertiginstallation"?
Zitat von @Tomahawk88:
... Eine Neuinstallation kommt nicht in Frage, auch die Treiber sind alle bereits auf dem neuesten Stand. Dadurch dass es plötzlich auftrat, haben wir auch keinen richtigen Anhaltspunkt.
... Eine Neuinstallation kommt nicht in Frage, auch die Treiber sind alle bereits auf dem neuesten Stand. Dadurch dass es plötzlich auftrat, haben wir auch keinen richtigen Anhaltspunkt.
wie wäre es denn ersteinmal mit einer "Fertiginstallation"?
LÖSUNG 14.10.2011 um 11:20 Uhr
LÖSUNG 14.10.2011 um 12:13 Uhr
Hi Tomahawk88 ,
erst mal zum Klassiker
: Das Löschen der Auslagerungsdatei beim Herunterfahren bremst, da dann die ganze Auslagerungsdatei einmal überschrieben werden muss, was natürlich eine gewisse Zeit dauert.
Start --> Ausführen --> regedit:
Gehe zu HKEY_LOCAL_MACHINE \ SYSTEM \CurrentControlset \ Control \ Session Manager \ Memory Managerment.
In der rechten Fensterhälfte klickt man doppelt auf den Eintrag ClearPageFileAtShutdown und weist ihm den Wert 0 zu.
Eine weitere Möglichkeit den Shutdown zu beschleunigen ist der englischsprachigen Microsoft-Dienst User Profile Hive Cleanup (gibts irgendwo bei MS, mein link führt leider ins Nirvana). Dieser Dienst garantiert ein beenden aller User Sessions beim Abmelden des Benutzers.
Potshock
Edit: ich habe den link doch noch gefunden: http://www.microsoft.com/download/en/details.aspx?id=6676
erst mal zum Klassiker
Start --> Ausführen --> regedit:
Gehe zu HKEY_LOCAL_MACHINE \ SYSTEM \CurrentControlset \ Control \ Session Manager \ Memory Managerment.
In der rechten Fensterhälfte klickt man doppelt auf den Eintrag ClearPageFileAtShutdown und weist ihm den Wert 0 zu.
Eine weitere Möglichkeit den Shutdown zu beschleunigen ist der englischsprachigen Microsoft-Dienst User Profile Hive Cleanup (gibts irgendwo bei MS, mein link führt leider ins Nirvana). Dieser Dienst garantiert ein beenden aller User Sessions beim Abmelden des Benutzers.
Potshock
Edit: ich habe den link doch noch gefunden: http://www.microsoft.com/download/en/details.aspx?id=6676
LÖSUNG 14.10.2011 um 12:13 Uhr