gelöst Windows XP über das Netzwerk herunterfahren
Cheffe123 (Level 1) - Jetzt verbinden
13.12.2004, aktualisiert 20.01.2007, 13896 Aufrufe, 23 Kommentare
Hallo zusammen!
Ich habe folgendes Problem:
Ich starte von meinem Linux-Server aus per Magic Paket meine Windows-Clients im Netzwerk.
Das klappt auch super, ABER: Wie bekomme ich die Dinger wieder aus? Gibt es eine Möglichkeit Windows-XP über das Netzwerk herunterzufahren???
Danke für jeden Tip.
Ich habe folgendes Problem:
Ich starte von meinem Linux-Server aus per Magic Paket meine Windows-Clients im Netzwerk.
Das klappt auch super, ABER: Wie bekomme ich die Dinger wieder aus? Gibt es eine Möglichkeit Windows-XP über das Netzwerk herunterzufahren???
Danke für jeden Tip.
23 Antworten
- LÖSUNG garciam schreibt am 13.12.2004 um 18:37:45 Uhr
- LÖSUNG Cheffe123 schreibt am 13.12.2004 um 18:40:23 Uhr
- LÖSUNG Gerry schreibt am 13.12.2004 um 19:58:41 Uhr
- LÖSUNG garciam schreibt am 13.12.2004 um 20:16:21 Uhr
- LÖSUNG Gerry schreibt am 13.12.2004 um 20:42:11 Uhr
- LÖSUNG 3kom schreibt am 13.12.2004 um 20:46:26 Uhr
- LÖSUNG garciam schreibt am 13.12.2004 um 21:10:49 Uhr
- LÖSUNG Cheffe123 schreibt am 14.12.2004 um 13:31:57 Uhr
- LÖSUNG garciam schreibt am 13.12.2004 um 21:10:49 Uhr
- LÖSUNG garciam schreibt am 13.12.2004 um 20:16:21 Uhr
- LÖSUNG Gerry schreibt am 13.12.2004 um 19:58:41 Uhr
- LÖSUNG Cheffe123 schreibt am 13.12.2004 um 18:40:23 Uhr
- LÖSUNG anubis schreibt am 16.12.2004 um 07:01:06 Uhr
- LÖSUNG Cheffe123 schreibt am 18.12.2004 um 00:13:56 Uhr
- LÖSUNG anubis schreibt am 18.12.2004 um 10:57:34 Uhr
- LÖSUNG fstab schreibt am 15.03.2005 um 09:38:21 Uhr
- LÖSUNG anubis schreibt am 18.12.2004 um 10:57:34 Uhr
- LÖSUNG Cheffe123 schreibt am 18.12.2004 um 00:13:56 Uhr
- LÖSUNG Fischer17 schreibt am 13.12.2006 um 23:25:32 Uhr
- LÖSUNG Fischer17 schreibt am 13.12.2006 um 23:26:03 Uhr
- LÖSUNG Fischer17 schreibt am 13.12.2006 um 23:26:34 Uhr
- LÖSUNG Fischer17 schreibt am 13.12.2006 um 23:27:06 Uhr
- LÖSUNG Fischer17 schreibt am 13.12.2006 um 23:27:37 Uhr
- LÖSUNG Fischer17 schreibt am 13.12.2006 um 23:28:08 Uhr
- LÖSUNG Cheffe123 schreibt am 14.12.2006 um 20:03:46 Uhr
- LÖSUNG Steckdose schreibt am 01.01.2007 um 12:37:52 Uhr
- LÖSUNG Steckdose schreibt am 01.01.2007 um 12:38:30 Uhr
- LÖSUNG Steckdose schreibt am 01.01.2007 um 12:39:07 Uhr
- LÖSUNG Fischer17 schreibt am 20.01.2007 um 20:23:30 Uhr
LÖSUNG 13.12.2004 um 18:37 Uhr
Du willst die Clients auch wieder vom Linux-Server aus runterfahren? Dann habe ich keine Ahnung.
Unter Windows gibt es den Befehl shutdown mit dem Clients heruntergefahren, rebootet, usw. werden koennen.
Gruss
Unter Windows gibt es den Befehl shutdown mit dem Clients heruntergefahren, rebootet, usw. werden koennen.
Gruss
LÖSUNG 13.12.2004 um 18:40 Uhr
Genau so hatte ich das vor, ja!
LÖSUNG 13.12.2004 um 19:58 Uhr
Denn Computer mit VNC übernehmen und herunterfahren.
Link: http://www.realvnc.com/
Link: http://www.realvnc.com/
LÖSUNG 13.12.2004 um 20:16 Uhr
Habe schnell nachgeschaut, unter Linux gibt es also auch einen "Shutdown" Befehl.
Poste dein Problem doch in der Rubrik "Linux", dort kann dir bestimmt geholfen werden.
Gruss
Poste dein Problem doch in der Rubrik "Linux", dort kann dir bestimmt geholfen werden.
Gruss
LÖSUNG 13.12.2004 um 20:42 Uhr
Hab jetzt verstanden das mit VNC nicht gut geht, Du hast ja User auf den Pcs, habe geimeint nur Privat.
LÖSUNG 13.12.2004 um 20:46 Uhr
Hi Cheffe123
versuche es doch mal hiermit, wenn du es in dein script einbinden kannst
3kom
Syntax: shutdown [-l | -s | -r | -a] [-f] [-m \\Computer] [-t xx]
[-c "Kommentar"] [-d up:xx:yy]
Keine Argumente Zeigt diese Meldung an (wie -?).
-i Zeigt eine grafische Benutzeroberfläche an (muss die erste
Option sein).
-l Abmelden (kann nicht mit der Option -m verwendet werden).
-s Fährt den Computer herunter.
-r Fährt den Computer herunter und startet ihn neu.
-a Bricht das Herunterfahren des Systems ab.
-m \\Computer Remotecomputer zum Herunterfahren/Neustarten/Abbrechen.
-t xx Zeitlimit für das Herunterfahren, in xx Sekunden.
-c "Kommentar" Kommentar für das Herunterfahren (maximal 127 Zeichen).
-f Erzwingt das Schließen ausgeführter Anwendungen ohne Warnun
-d [u][p]:xx:yy Grund (Code) für das Herunterfahren:
u = Benutzercode
p = Code für geplantes Herunterfahren
xx = Hauptgrund (positive ganze Zahl kleiner als 256)
yy = Weiterer Grund (positive ganze Zahl kleiner als 65536)
versuche es doch mal hiermit, wenn du es in dein script einbinden kannst
3kom
Syntax: shutdown [-l | -s | -r | -a] [-f] [-m \\Computer] [-t xx]
[-c "Kommentar"] [-d up:xx:yy]
Keine Argumente Zeigt diese Meldung an (wie -?).
-i Zeigt eine grafische Benutzeroberfläche an (muss die erste
Option sein).
-l Abmelden (kann nicht mit der Option -m verwendet werden).
-s Fährt den Computer herunter.
-r Fährt den Computer herunter und startet ihn neu.
-a Bricht das Herunterfahren des Systems ab.
-m \\Computer Remotecomputer zum Herunterfahren/Neustarten/Abbrechen.
-t xx Zeitlimit für das Herunterfahren, in xx Sekunden.
-c "Kommentar" Kommentar für das Herunterfahren (maximal 127 Zeichen).
-f Erzwingt das Schließen ausgeführter Anwendungen ohne Warnun
-d [u][p]:xx:yy Grund (Code) für das Herunterfahren:
u = Benutzercode
p = Code für geplantes Herunterfahren
xx = Hauptgrund (positive ganze Zahl kleiner als 256)
yy = Weiterer Grund (positive ganze Zahl kleiner als 65536)
LÖSUNG 13.12.2004 um 21:10 Uhr
Das ist aber für Windows, er braucht es für Linux.
"shutdown -h now" fährt den Linux PC runter, welche Syntax es nun noch braucht um Remot einen Rechner runterzufahren und ob ein Windows runtergefahren werden kann.....???
"shutdown -h now" fährt den Linux PC runter, welche Syntax es nun noch braucht um Remot einen Rechner runterzufahren und ob ein Windows runtergefahren werden kann.....???
LÖSUNG 14.12.2004 um 13:31 Uhr
Nunja, ich werde mich heute Mittag nochmal mit dem Thema befassen, aber so ganz einfach scheint das nicht zu sein... . Obwohl es sich so anhört..
LÖSUNG 16.12.2004 um 07:01 Uhr
Hallo zusammen!
Ich habe folgendes Problem:
Ich starte von meinem Linux-Server aus per
Magic Paket meine Windows-Clients im
Netzwerk.
Das klappt auch super, ABER: Wie bekomme ich
die Dinger wieder aus? Gibt es eine
Möglichkeit Windows-XP über das
Netzwerk herunterzufahren???
Danke für jeden Tip.
Ich habe folgendes Problem:
Ich starte von meinem Linux-Server aus per
Magic Paket meine Windows-Clients im
Netzwerk.
Das klappt auch super, ABER: Wie bekomme ich
die Dinger wieder aus? Gibt es eine
Möglichkeit Windows-XP über das
Netzwerk herunterzufahren???
Danke für jeden Tip.
Genau das Problem habe/hatte ich auch!
Das Magic Paket funktioniert.
Der Shutdown auch.
Dazu habe ich ich auf den XP / W2K3 Maschinen den Telnet Server gestartet und ntlm authentifizierung abgeschaltet
Dann von linux per telnet login auf die XP / W2K3 Maschinen.
Username / Password
und dann shutdown -s -f -t 0
Funktioniert prima.
Allerdings muss ich diese telnet prozedur in einem Befehl oder script haben!
Also logon / user / pass / kommando / exit
Und Telnet (ich habe eine ganz simple version) lässt sich irgendwie nicht scripten.
Wer hat noch eine Idee?
LÖSUNG 18.12.2004 um 00:13 Uhr
Kannst Du mir bitte erklären, wie ich unter XP diesen ntlm ausschalten kann? Und wie machst Du dann genau die telnet-verbindung? Einfach mit telnet ip ???
Danke
Danke
LÖSUNG 18.12.2004 um 10:57 Uhr
Kannst Du mir bitte erklären, wie ich
unter XP diesen ntlm ausschalten kann?
unter XP diesen ntlm ausschalten kann?
tlntadmn.exe config sec=-ntlm
Und
wie machst Du dann genau die
telnet-verbindung? Einfach mit telnet ip
???
wie machst Du dann genau die
telnet-verbindung? Einfach mit telnet ip
???
ganz einfach mit telnet ip
Gruss
LÖSUNG 15.03.2005 um 09:38 Uhr
Hallo !
Installiere doch einfach auf Deinen Rechnern ssh.
So kannst Du bequem von Deinem Linux-Server Deine Rechner über ssh übernehmen und herunterfahren.
Und das ganze ist auch noch verschlüsselt.
Wenn Du auf der Konsole bist : "shutdown" oder "shutdown /R" für Reboot !
( Bei Windows 2000 muss das Ressource-Kit installiert sein, da der Befehl ansonsten nicht unterstützt wird )
Gruß Torsten
Installiere doch einfach auf Deinen Rechnern ssh.
So kannst Du bequem von Deinem Linux-Server Deine Rechner über ssh übernehmen und herunterfahren.
Und das ganze ist auch noch verschlüsselt.
Wenn Du auf der Konsole bist : "shutdown" oder "shutdown /R" für Reboot !
( Bei Windows 2000 muss das Ressource-Kit installiert sein, da der Befehl ansonsten nicht unterstützt wird )
Gruß Torsten
LÖSUNG 13.12.2006 um 23:25 Uhr
Ich habe ein änliches Problem. Ich möchte meinen zweiten pc über das netzwerk herunterfahren. Ich habe gedacht es geht über dos ich habe auch den richtigen befehl aber wer kann mir sagen wie ich meinen computer konfiguriren muss ?????
Mein Netzwerk heißt Starwars meine Rechner heißen r2d2 und skywalker ich möchte r2d2 herunterfahrenn. Wenn ich den Befehl net use p: \\r2d2\c$ passwort /user:administartor eingebe bekomme ich system error 5
Wer Kann mir dabei helfen
Mein Netzwerk heißt Starwars meine Rechner heißen r2d2 und skywalker ich möchte r2d2 herunterfahrenn. Wenn ich den Befehl net use p: \\r2d2\c$ passwort /user:administartor eingebe bekomme ich system error 5
Wer Kann mir dabei helfen
LÖSUNG 13.12.2006 um 23:26 Uhr
Ich habe ein änliches Problem. Ich möchte meinen zweiten pc über das netzwerk herunterfahren. Ich habe gedacht es geht über dos ich habe auch den richtigen befehl aber wer kann mir sagen wie ich meinen computer konfiguriren muss ?????
Mein Netzwerk heißt Starwars meine Rechner heißen r2d2 und skywalker ich möchte r2d2 herunterfahrenn. Wenn ich den Befehl net use p: \\r2d2\c$ passwort /user:administartor eingebe bekomme ich system error 5
Wer Kann mir dabei helfen
Mein Netzwerk heißt Starwars meine Rechner heißen r2d2 und skywalker ich möchte r2d2 herunterfahrenn. Wenn ich den Befehl net use p: \\r2d2\c$ passwort /user:administartor eingebe bekomme ich system error 5
Wer Kann mir dabei helfen
LÖSUNG 13.12.2006 um 23:26 Uhr
Ich habe ein änliches Problem. Ich möchte meinen zweiten pc über das netzwerk herunterfahren. Ich habe gedacht es geht über dos ich habe auch den richtigen befehl aber wer kann mir sagen wie ich meinen computer konfiguriren muss ?????
Mein Netzwerk heißt Starwars meine Rechner heißen r2d2 und skywalker ich möchte r2d2 herunterfahrenn. Wenn ich den Befehl net use p: \\r2d2\c$ passwort /user:administartor eingebe bekomme ich system error 5
Wer Kann mir dabei helfen
Mein Netzwerk heißt Starwars meine Rechner heißen r2d2 und skywalker ich möchte r2d2 herunterfahrenn. Wenn ich den Befehl net use p: \\r2d2\c$ passwort /user:administartor eingebe bekomme ich system error 5
Wer Kann mir dabei helfen
LÖSUNG 13.12.2006 um 23:27 Uhr
Ich habe ein änliches Problem. Ich möchte meinen zweiten pc über das netzwerk herunterfahren. Ich habe gedacht es geht über dos ich habe auch den richtigen befehl aber wer kann mir sagen wie ich meinen computer konfiguriren muss ?????
Mein Netzwerk heißt Starwars meine Rechner heißen r2d2 und skywalker ich möchte r2d2 herunterfahrenn. Wenn ich den Befehl net use p: \\r2d2\c$ passwort /user:administartor eingebe bekomme ich system error 5
Wer Kann mir dabei helfen
Mein Netzwerk heißt Starwars meine Rechner heißen r2d2 und skywalker ich möchte r2d2 herunterfahrenn. Wenn ich den Befehl net use p: \\r2d2\c$ passwort /user:administartor eingebe bekomme ich system error 5
Wer Kann mir dabei helfen
LÖSUNG 13.12.2006 um 23:27 Uhr
Ich habe ein änliches Problem. Ich möchte meinen zweiten pc über das netzwerk herunterfahren. Ich habe gedacht es geht über dos ich habe auch den richtigen befehl aber wer kann mir sagen wie ich meinen computer konfiguriren muss ?????
Mein Netzwerk heißt Starwars meine Rechner heißen r2d2 und skywalker ich möchte r2d2 herunterfahrenn. Wenn ich den Befehl net use p: \\r2d2\c$ passwort /user:administartor eingebe bekomme ich system error 5
Wer Kann mir dabei helfen
Mein Netzwerk heißt Starwars meine Rechner heißen r2d2 und skywalker ich möchte r2d2 herunterfahrenn. Wenn ich den Befehl net use p: \\r2d2\c$ passwort /user:administartor eingebe bekomme ich system error 5
Wer Kann mir dabei helfen
LÖSUNG 13.12.2006 um 23:28 Uhr
Ich habe ein änliches Problem. Ich möchte meinen zweiten pc über das netzwerk herunterfahren. Ich habe gedacht es geht über dos ich habe auch den richtigen befehl aber wer kann mir sagen wie ich meinen computer konfiguriren muss ?????
Mein Netzwerk heißt Starwars meine Rechner heißen r2d2 und skywalker ich möchte r2d2 herunterfahrenn. Wenn ich den Befehl net use p: \\r2d2\c$ passwort /user:administartor eingebe bekomme ich system error 5
Wer Kann mir dabei helfen
Mein Netzwerk heißt Starwars meine Rechner heißen r2d2 und skywalker ich möchte r2d2 herunterfahrenn. Wenn ich den Befehl net use p: \\r2d2\c$ passwort /user:administartor eingebe bekomme ich system error 5
Wer Kann mir dabei helfen
LÖSUNG 14.12.2006 um 20:03 Uhr
Suche nach Admins Power-Switch das ist ein Freeware die Rechner starten und stoppen kann sofern es sich um windows-clients handelt.
Gruß Cheffe
Gruß Cheffe
LÖSUNG 01.01.2007 um 12:37 Uhr
Probiers mal hiermit:
@echo off
net use \\r2d2\ipc$ "Passwort" /user:Administrator
shutdown -s -f -m \\r2d2
@echo off
net use \\r2d2\ipc$ "Passwort" /user:Administrator
shutdown -s -f -m \\r2d2
LÖSUNG 01.01.2007 um 12:38 Uhr
Probiers mal hiermit:
@echo off
net use \\r2d2\ipc$ "Passwort" /user:Administrator
shutdown -s -f -m \\r2d2
@echo off
net use \\r2d2\ipc$ "Passwort" /user:Administrator
shutdown -s -f -m \\r2d2
LÖSUNG 01.01.2007 um 12:39 Uhr
Probiers mal hiermit:
@echo off
net use \\r2d2\ipc$ "Passwort" /user:Administrator
shutdown -s -f -m \\r2d2
@echo off
net use \\r2d2\ipc$ "Passwort" /user:Administrator
shutdown -s -f -m \\r2d2
LÖSUNG 20.01.2007 um 20:23 Uhr
Hi Steckdose
Funktioniert Thx
Aber dann bei shutdown
zugriff verweigert
Funktioniert Thx
Aber dann bei shutdown
zugriff verweigert
Ähnliche Inhalte
Neue Wissensbeiträge
Heiß diskutierte Inhalte