Windows XP Remote Controll, RDP Benutzer wird nach x Minuten abgemeldet wenn inaktiv
Nach einem Login via RDP auf einem WinXP Pro System wird nach dem Schließen des RDP Fenster (mit X, also nicht Abgemeldet) der RDP Benutzer nach einiger Zeit abgemeldet, und damit alle Programme die nicht als Dienst laufen.
Nach einem Login via RDP auf einem WinXP Pro System wird nach dem Schließen des RDP Fenster (mit X, also nicht Abgemeldet) der RDP Benutzer nach einiger Zeit abgemeldet, und damit alle Programme die nicht als Dienst laufen.
Mit einem ThinkPad greife ich zuhause auf einen WinXP Pro "Server" zu, der bestimmte Dienste im Netzwerk (Fileserver, Downloadknecht etc.) zur Verfügung stellt.
Ich habe keine Ein- oder Ausgabegeräte am Server angeschloßen und arbeite nur via RDP auf dem Rechner, und das täglich und viel.
Nun hab ich seit einigen Tagen das Problem, dass der RDP Benutzer nach einer geschloßener RDP Sitzung nach unbestimmten Minuten komplett abgemeldet wird.
Das darf eigentlich nicht passieren, wenn man über die X Schaltfläche aussteigt.
Durch die Abmeldung werden auch wichtige Programme terminiert, die nicht als Dienst laufen und somit der Service nicht mehr zur Verfügung steht.
Kennt jemand das Problem, oder gibts Ideen die Abmeldung allgemein zu verhindern?
Mit einem ThinkPad greife ich zuhause auf einen WinXP Pro "Server" zu, der bestimmte Dienste im Netzwerk (Fileserver, Downloadknecht etc.) zur Verfügung stellt.
Ich habe keine Ein- oder Ausgabegeräte am Server angeschloßen und arbeite nur via RDP auf dem Rechner, und das täglich und viel.
Nun hab ich seit einigen Tagen das Problem, dass der RDP Benutzer nach einer geschloßener RDP Sitzung nach unbestimmten Minuten komplett abgemeldet wird.
Das darf eigentlich nicht passieren, wenn man über die X Schaltfläche aussteigt.
Durch die Abmeldung werden auch wichtige Programme terminiert, die nicht als Dienst laufen und somit der Service nicht mehr zur Verfügung steht.
Kennt jemand das Problem, oder gibts Ideen die Abmeldung allgemein zu verhindern?
2 Antworten
- LÖSUNG Mardin schreibt am 09.09.2006 um 12:57:02 Uhr
- LÖSUNG Mardin schreibt am 09.09.2006 um 13:13:10 Uhr
LÖSUNG 09.09.2006 um 12:57 Uhr
LÖSUNG 09.09.2006 um 13:13 Uhr
Ich kläre das mal auf,
ich hatte immer eine maximale Auslastung der TCPIP Verbindungen. Sowas passiert z.B. durch eMule. Das Limit ist auf 10 gesetzt, man kann es aber mit einem Tool beliebig erhöhen. Alle Informationen findet man hier:
http://www.lvllord.de/?lang=de&url=tools
Sehr einfach, sehr schön.
Jetzt muss sich die Stabilität noch beweisen, aber ich bin zuversichtlich.
ich hatte immer eine maximale Auslastung der TCPIP Verbindungen. Sowas passiert z.B. durch eMule. Das Limit ist auf 10 gesetzt, man kann es aber mit einem Tool beliebig erhöhen. Alle Informationen findet man hier:
http://www.lvllord.de/?lang=de&url=tools
Sehr einfach, sehr schön.
Jetzt muss sich die Stabilität noch beweisen, aber ich bin zuversichtlich.