gelöst Windows XP - Systemlaufwerksbuchstaben nachträglich ändern
elknipso (Level 2) - Jetzt verbinden
19.08.2011, aktualisiert 18.10.2012, 6345 Aufrufe, 13 Kommentare
Hallo,
welche Möglichkeiten habe ich den Buchstaben vom Systemlaufwerk von Windows XP SP3 nachträglich auf C: zu ändern, oder sind alle Möglichkeiten die es hierfür gibt eine sehr wackelige Geschichte?
Das Problem ergibt sich aus folgendem Grund, ich habe eine ganze Reihe baugleicher Mini-PCs bei welchen das Setup Windows XP auf Laufwerk E: packen möchte da es noch einen angeschlossenen Kartenleser erkennt in dem Gehäuse. Der Kartenleser lässt sich allerdings nicht im BIOS deaktivieren und die Kabelverbindung von Board zu dem Leser kann nicht unterbrochen werden ohne die Verbindung dauerhaft zu beschädigen.
welche Möglichkeiten habe ich den Buchstaben vom Systemlaufwerk von Windows XP SP3 nachträglich auf C: zu ändern, oder sind alle Möglichkeiten die es hierfür gibt eine sehr wackelige Geschichte?
Das Problem ergibt sich aus folgendem Grund, ich habe eine ganze Reihe baugleicher Mini-PCs bei welchen das Setup Windows XP auf Laufwerk E: packen möchte da es noch einen angeschlossenen Kartenleser erkennt in dem Gehäuse. Der Kartenleser lässt sich allerdings nicht im BIOS deaktivieren und die Kabelverbindung von Board zu dem Leser kann nicht unterbrochen werden ohne die Verbindung dauerhaft zu beschädigen.
13 Antworten
- LÖSUNG tester0160 schreibt am 19.08.2011 um 16:09:16 Uhr
- LÖSUNG elknipso schreibt am 19.08.2011 um 16:18:07 Uhr
- LÖSUNG Taramur schreibt am 19.08.2011 um 16:20:23 Uhr
- LÖSUNG elknipso schreibt am 19.08.2011 um 16:25:32 Uhr
- LÖSUNG Lochkartenstanzer schreibt am 19.08.2011 um 16:59:04 Uhr
- LÖSUNG Hubert.N schreibt am 19.08.2011 um 17:59:56 Uhr
- LÖSUNG elknipso schreibt am 19.08.2011 um 19:08:48 Uhr
- LÖSUNG goscho schreibt am 19.08.2011 um 19:21:52 Uhr
- LÖSUNG elknipso schreibt am 19.08.2011 um 19:38:07 Uhr
- LÖSUNG potshock schreibt am 20.08.2011 um 09:51:08 Uhr
- LÖSUNG DerWoWusste schreibt am 20.08.2011 um 10:13:41 Uhr
- LÖSUNG potshock schreibt am 20.08.2011 um 10:36:28 Uhr
- LÖSUNG Lochkartenstanzer schreibt am 20.08.2011 um 13:13:07 Uhr
- LÖSUNG potshock schreibt am 20.08.2011 um 10:36:28 Uhr
- LÖSUNG DerWoWusste schreibt am 20.08.2011 um 10:13:41 Uhr
- LÖSUNG potshock schreibt am 20.08.2011 um 09:51:08 Uhr
- LÖSUNG elknipso schreibt am 19.08.2011 um 19:38:07 Uhr
- LÖSUNG goscho schreibt am 19.08.2011 um 19:21:52 Uhr
- LÖSUNG elknipso schreibt am 19.08.2011 um 19:08:48 Uhr
- LÖSUNG Hubert.N schreibt am 19.08.2011 um 17:59:56 Uhr
LÖSUNG 19.08.2011 um 16:09 Uhr
Hallo
Es ist eigendlich ganz einfach
wenn du das Windows hochgefahren hast, gehst du mit dem Rechtsklick beim Arbeitsplatz auf Verwalten.
Dann gibt es links in der Leiste den Punkt Datenträgerverwaltung. Wenn du denn auf der Beliebigen Patition einen Rechtsklcik machst, steht da Laufwerkbuchstaben und Pfade ändern.
Das Anklicken und nu kann man den Patitionsbuchstaben ändern.
Ich hoffe es ist hilfreich
MFG
tester0160
Es ist eigendlich ganz einfach
wenn du das Windows hochgefahren hast, gehst du mit dem Rechtsklick beim Arbeitsplatz auf Verwalten.
Dann gibt es links in der Leiste den Punkt Datenträgerverwaltung. Wenn du denn auf der Beliebigen Patition einen Rechtsklcik machst, steht da Laufwerkbuchstaben und Pfade ändern.
Das Anklicken und nu kann man den Patitionsbuchstaben ändern.
Ich hoffe es ist hilfreich
MFG
tester0160
LÖSUNG 19.08.2011 um 16:18 Uhr
Das ist prinzipiell korrekt, aber diese Vorgehensweise gilt nur für alle Laufwerke, mit Ausnahme vom Systemlaufwerk auf dem Windows XP installiert ist. Also so geht es nicht.
LÖSUNG 19.08.2011 um 16:20 Uhr
Hallo,
ich würde mir das noch mal überlegen die Systempartition nachträglich zu ändern.
Ich glaube die Systemrelevanten Pfade werden über Variablen angesprochen, aber ich würde davon ausgehen, das man trotzdem einiges in der Registry ändern muss.
Grüße
Taramur
ich würde mir das noch mal überlegen die Systempartition nachträglich zu ändern.
Ich glaube die Systemrelevanten Pfade werden über Variablen angesprochen, aber ich würde davon ausgehen, das man trotzdem einiges in der Registry ändern muss.
Grüße
Taramur
LÖSUNG 19.08.2011 um 16:25 Uhr
Es wird nur gemacht wenn es mit geringem Zeitaufwand geht (hier steht nicht nur einer von den Dingern...) und die Methode sicher ist. Darauf, dass sich nachträglich wenn die Teile eingebunden sind und produktiv laufen irgendwelche Probleme einstellen habe ich keine Lust. Dann bleibt es halt bei dem jetzigen Buchstaben, wenn das nicht gewährleistet ist.
LÖSUNG 19.08.2011 um 16:59 Uhr
nachträglich ist es nur ein gefummel.
Aber beim Installieren kannst Du das im Vorfeld beeinflußen, indem Du die Partition schon anlegst und erst dann die Installation startest. Dann erkennt das Setup die schon angelegte Partition und vergibt da den ersten laufwerksbuchstaben (C) dafür.
Aber beim Installieren kannst Du das im Vorfeld beeinflußen, indem Du die Partition schon anlegst und erst dann die Installation startest. Dann erkennt das Setup die schon angelegte Partition und vergibt da den ersten laufwerksbuchstaben (C) dafür.
LÖSUNG 19.08.2011 um 17:59 Uhr
Moin
Grundsätzlich kann man den Laufwerksbuchstaben schon ändern. Siche z.B. http://www.winfaq.de/faq_html/Content/tip1000/onlinefaq.php?h=tip1025.h ...
Aber der dort angebrachte Hinweis, dass es zu etlichen Problemen kommen kann ist nicht ganz ohne Grund zu lesen...
Gruß
Hubert
Grundsätzlich kann man den Laufwerksbuchstaben schon ändern. Siche z.B. http://www.winfaq.de/faq_html/Content/tip1000/onlinefaq.php?h=tip1025.h ...
Aber der dort angebrachte Hinweis, dass es zu etlichen Problemen kommen kann ist nicht ganz ohne Grund zu lesen...
Gruß
Hubert
LÖSUNG 19.08.2011 um 19:08 Uhr
Gute Idee mit dem vorher anlegen der Partitionen, werde ich mir für die Zukunft merken. Jetzt habe ich bei allen schon das Setup gestartet bzw. bei vielen ist es auch schon durch.
Werde dann nachträglich da nichts mehr ändern, für diesen "kosmetischen Effekt" ist das Risiko nachher Probleme zu bekommen dann doch zu groß.
Werde dann nachträglich da nichts mehr ändern, für diesen "kosmetischen Effekt" ist das Risiko nachher Probleme zu bekommen dann doch zu groß.
LÖSUNG 19.08.2011 um 19:21 Uhr
Hi elknipso
Dort ist dein Problem nicht mehr anzutreffen, weil das Systemlaufwerk immer c: ist.
Zitat von elknipso:
Gute Idee mit dem vorher anlegen der Partitionen, werde ich mir für die Zukunft merken.
In Zukunft nimmst du wahrscheinlich eher die neueren Windows-Versionen (Vista und noch eher Sieben).Gute Idee mit dem vorher anlegen der Partitionen, werde ich mir für die Zukunft merken.
Dort ist dein Problem nicht mehr anzutreffen, weil das Systemlaufwerk immer c: ist.
LÖSUNG 19.08.2011 um 19:38 Uhr
Zitat von goscho:
Hi elknipso
> Zitat von elknipso:
> ----
> Gute Idee mit dem vorher anlegen der Partitionen, werde ich mir für die Zukunft merken.
In Zukunft nimmst du wahrscheinlich eher die neueren Windows-Versionen (Vista und noch eher Sieben).
Dort ist dein Problem nicht mehr anzutreffen, weil das Systemlaufwerk immer c: ist.
Hi elknipso
> Zitat von elknipso:
> ----
> Gute Idee mit dem vorher anlegen der Partitionen, werde ich mir für die Zukunft merken.
In Zukunft nimmst du wahrscheinlich eher die neueren Windows-Versionen (Vista und noch eher Sieben).
Dort ist dein Problem nicht mehr anzutreffen, weil das Systemlaufwerk immer c: ist.
Kommt darauf an, wir haben durchaus noch Anwendungszwecke wo auch für die nächsten Jahre vereinzelt noch zwingend maximal Windows XP möglich ist.
LÖSUNG 20.08.2011 um 09:51 Uhr
Hi elknipso,
auch ich kann dir nur abraten das Systemlaufwerk nachträglich zu ändern. Trotzdem will ich dir die Anleitung von MS nicht vorenthalten (bei mir hat es nicht geklappt!): http://support.microsoft.com/default.aspx?scid=kb;DE;223188
Potshock
auch ich kann dir nur abraten das Systemlaufwerk nachträglich zu ändern. Trotzdem will ich dir die Anleitung von MS nicht vorenthalten (bei mir hat es nicht geklappt!): http://support.microsoft.com/default.aspx?scid=kb;DE;223188
Potshock
LÖSUNG 20.08.2011 um 10:13 Uhr
@potshock: das ist hier nicht zutreffend. Der MS-Artikel beschreibt ein Wiederherstellen auf einen bei der Installation gewählten Buchstaben, der zwischenzeitlich geändert wurde. Da ist es problemlos möglich, in seinem Fall nicht.
@elknipso: Ich hoffe, Du wirst Dich nicht noch ärgern. Ich würde das auf keinen Fall so lassen, es gibt, wenn auch selten, Programme, die schlecht geschrieben sind und c: für die Installation oder anderes voraussetzen - wenn sie nun keines vorfinden, spucken sie die seltsamsten Meldungen aus und Du stehst dumm da. Also: Neu machen mit Lochkartenstanzers Hinweis.
@elknipso: Ich hoffe, Du wirst Dich nicht noch ärgern. Ich würde das auf keinen Fall so lassen, es gibt, wenn auch selten, Programme, die schlecht geschrieben sind und c: für die Installation oder anderes voraussetzen - wenn sie nun keines vorfinden, spucken sie die seltsamsten Meldungen aus und Du stehst dumm da. Also: Neu machen mit Lochkartenstanzers Hinweis.
LÖSUNG 20.08.2011 um 10:36 Uhr
Hi DerWoWusste,
danke für dem Hinweis, vielleicht sollte ich bei den KB Artikel mal öffter die Zusammenfassung lesen, und nicht glauben weiß ich doch schon alles , vor allem wenn dort Achtung steht!
Danke nochmals
Potshock
danke für dem Hinweis, vielleicht sollte ich bei den KB Artikel mal öffter die Zusammenfassung lesen, und nicht glauben weiß ich doch schon alles , vor allem wenn dort Achtung steht!
Danke nochmals
Potshock
LÖSUNG 20.08.2011, aktualisiert 18.10.2012
Hier der Tipp nochmal als kurze Anleitung zusammengeschrieben:
https://www.administrator.de/wissen/systemlaufwerk-von-xp-bei-der-instal ...
https://www.administrator.de/wissen/systemlaufwerk-von-xp-bei-der-instal ...
Ähnliche Inhalte
Neue Wissensbeiträge
Heiß diskutierte Inhalte