WinServer2008-Meldung In der Endpunktzuordnung sind keine weiteren Endpunkte verfügbar
Hallo liebe Admins,
ich habe folgendes Problem:
Ausgangssituation: WinServer2k8-Domain, Clients ab Win2k alles....
Fehler: Hinzufügen zur Domain funktioniert nicht; Anmelden an die Domain gibt eine Fehlermeldung
Folgende Fehlermeldungen am Client der schon zur Domain gehört:
Das System kann Sie nicht bei dieser Domäne anmelden, da das Computer-Konto des Systems in
seiner primären Domäne fehlt, oder das Kennwort für dieses Computer-Konto ist falsch.
Fehlermeldung am Server: In der Endpunktzuordnung sind keine weiteren Endpunkte verfügbar.
Bitte gebt mir wenigstens einen Lösungsansatz. Ich komm da nicht weiter.
Danke Tommy
ich habe folgendes Problem:
Ausgangssituation: WinServer2k8-Domain, Clients ab Win2k alles....
Fehler: Hinzufügen zur Domain funktioniert nicht; Anmelden an die Domain gibt eine Fehlermeldung
Folgende Fehlermeldungen am Client der schon zur Domain gehört:
Das System kann Sie nicht bei dieser Domäne anmelden, da das Computer-Konto des Systems in
seiner primären Domäne fehlt, oder das Kennwort für dieses Computer-Konto ist falsch.
Fehlermeldung am Server: In der Endpunktzuordnung sind keine weiteren Endpunkte verfügbar.
Bitte gebt mir wenigstens einen Lösungsansatz. Ich komm da nicht weiter.
Danke Tommy
3 Antworten
- LÖSUNG Tommy525600 schreibt am 11.02.2010 um 18:13:27 Uhr
- LÖSUNG Zyonled schreibt am 16.02.2010 um 07:46:19 Uhr
- LÖSUNG Tommy525600 schreibt am 16.02.2010 um 18:20:54 Uhr
- LÖSUNG Zyonled schreibt am 16.02.2010 um 07:46:19 Uhr
LÖSUNG 16.02.2010 um 07:46 Uhr
LÖSUNG 16.02.2010 um 18:20 Uhr
Hallo Admins,
Bei mir lag es an folgendem Problem:
Der Rechner war bereits zur Domain hinzugefügt, war aber im AD gelöscht.
Nachdem ich den Rechner im AD wieder hinzugefügt hatte änderte sich nichts.
Die im AD hinterlegte SID stimmte nicht mehr mit der anderen bekannten SID überein.
Ich habe den Rechner aus der Domain entfernt, den Rechnernamen geändert und wieder der Domain hinzugefügt. Und dann klappte es.
Es kann auch (lt. Aussage MS-Technet) an folgenden Punkten liegen, die bei mir aber nicht zum Erfolg geführt haben:
Firewalleinstellungen: UPD 135 sowie TCP 65-65535 müssen freigegeben sein (hab auch nicht den gesamten Bereich freigegeben....bin bis 1500 gegangen)
Registry: LocalMachine/system/Controlset001/Services/Tcpip/Parameters/...
Das Reg_Dword MAXUSERPORT hochsetzen (oder einfügen falls es fehlt).
Und das könnte auch interessant sein:
http://support.microsoft.com/kb/839880/de
Aber auf jeden Fall auf englisch lesen....die Übersetzung hat Stolperfallen...
Hoffe die Infos helfen. Eine Rückmeldung währe prima...
Liebe Grüße
Thommy
Bei mir lag es an folgendem Problem:
Der Rechner war bereits zur Domain hinzugefügt, war aber im AD gelöscht.
Nachdem ich den Rechner im AD wieder hinzugefügt hatte änderte sich nichts.
Die im AD hinterlegte SID stimmte nicht mehr mit der anderen bekannten SID überein.
Ich habe den Rechner aus der Domain entfernt, den Rechnernamen geändert und wieder der Domain hinzugefügt. Und dann klappte es.
Es kann auch (lt. Aussage MS-Technet) an folgenden Punkten liegen, die bei mir aber nicht zum Erfolg geführt haben:
Firewalleinstellungen: UPD 135 sowie TCP 65-65535 müssen freigegeben sein (hab auch nicht den gesamten Bereich freigegeben....bin bis 1500 gegangen)
Registry: LocalMachine/system/Controlset001/Services/Tcpip/Parameters/...
Das Reg_Dword MAXUSERPORT hochsetzen (oder einfügen falls es fehlt).
Und das könnte auch interessant sein:
http://support.microsoft.com/kb/839880/de
Aber auf jeden Fall auf englisch lesen....die Übersetzung hat Stolperfallen...
Hoffe die Infos helfen. Eine Rückmeldung währe prima...
Liebe Grüße
Thommy