WLAN Karte Linksys WMP600N verbindet sich nicht mit Fritzbox
Hallo zusamen, ich hoffe mir kann jemand bei folgendem Problem helfen....
... ein Kunde von mir, hat eine neue PCI Wlan Karte von Linksys ( WMP600n ) diese hatte ich gestern eingebaut und mit dem Router verbunden. Bis hierhin war das auch kein Problem.
Leider hatte er mich heute angerufen, und mir mitgeteilt, dass sich die Karte nicht mehr mit dem Router verbindet.
Ich war vor Ort und habe mir die sache auch angeschaut.
Netzwerk wird volle lotte angezeit. Nach aufforderung zur Passwort eingabe, verbindet die Karte sich aber nicht mit der Begründung: Netzwerk ist nicht vorhanden oder Passwort ist falsch. habe das alles x mal überprüft. Hat jemand eine Idee woran das liegen könnte ?
Vielen Dank im voraus
Gruß
Voipfreak
Leider hatte er mich heute angerufen, und mir mitgeteilt, dass sich die Karte nicht mehr mit dem Router verbindet.
Ich war vor Ort und habe mir die sache auch angeschaut.
Netzwerk wird volle lotte angezeit. Nach aufforderung zur Passwort eingabe, verbindet die Karte sich aber nicht mit der Begründung: Netzwerk ist nicht vorhanden oder Passwort ist falsch. habe das alles x mal überprüft. Hat jemand eine Idee woran das liegen könnte ?
Vielen Dank im voraus
Gruß
Voipfreak
11 Antworten
- LÖSUNG Pago159 schreibt am 17.10.2011 um 08:20:05 Uhr
- LÖSUNG voipfreak schreibt am 17.10.2011 um 08:35:20 Uhr
- LÖSUNG goscho schreibt am 17.10.2011 um 09:28:10 Uhr
- LÖSUNG Pago159 schreibt am 17.10.2011 um 10:09:12 Uhr
- LÖSUNG aqui schreibt am 17.10.2011 um 10:38:34 Uhr
- LÖSUNG Nagus schreibt am 17.10.2011 um 10:41:28 Uhr
- LÖSUNG voipfreak schreibt am 17.10.2011 um 10:49:30 Uhr
- LÖSUNG aqui schreibt am 17.10.2011 um 10:52:55 Uhr
- LÖSUNG goscho schreibt am 17.10.2011 um 11:35:47 Uhr
- LÖSUNG voipfreak schreibt am 17.10.2011 um 12:51:17 Uhr
- LÖSUNG voipfreak schreibt am 31.10.2011 um 21:28:19 Uhr
- LÖSUNG voipfreak schreibt am 17.10.2011 um 12:51:17 Uhr
- LÖSUNG voipfreak schreibt am 17.10.2011 um 10:49:30 Uhr
- LÖSUNG Nagus schreibt am 17.10.2011 um 10:41:28 Uhr
- LÖSUNG aqui schreibt am 17.10.2011 um 10:38:34 Uhr
- LÖSUNG Pago159 schreibt am 17.10.2011 um 10:09:12 Uhr
- LÖSUNG goscho schreibt am 17.10.2011 um 09:28:10 Uhr
- LÖSUNG voipfreak schreibt am 17.10.2011 um 08:35:20 Uhr
LÖSUNG 17.10.2011 um 08:20 Uhr
Hallo Voipfreak,
hast du mal folgendes getestet:
Hilfreich wäre noch zu wissen:
Lg Grapper
hast du mal folgendes getestet:
- Verbindung eines anderen W-LAN-Gerätes an die Fritzbox?
- FritzBox mal rebootet?
- PCI W-LAN-Karte mal an einem anderen Router getestet?
Hilfreich wäre noch zu wissen:
- Welche Verschlüsselung setzt du ein
- Wieviele Zeichen hat das PW?
- Welchen Sicherheitsrichtlinen unterliegt das PW (Groß-/Kleinschreibun, Sonderzeichen, Zahlen)
- Sind noch mehr Geräte an der Fritzbox per W-LAN angemeldet?
Lg Grapper
LÖSUNG 17.10.2011 um 08:35 Uhr
Hi Grapper,
danke erstmal für deine Antwort.
Habe ich!
Habe ich!
Hilfreich wäre noch zu wissen:
WPA
Uff aus dem Stand weiss ich das gar nicht das Standart PW von der Fritzbox ( Bei auslieferung )
Standart wie oben beschrieben
Ja da es ein Netzwerk mit mehrern Clients ist. Wobei alle anderen Funktionieren
Lg Grapper
Ich werd ich gaga mit dem Teil. Hast du vieleicht eine Idee. Ich versuche heute mal den Treiber zu aktualisieren.
Halte dich hier auf dem laufenden.
Griß Voipfreak
danke erstmal für deine Antwort.
Zitat von @Pago159:
hast du mal folgendes getestet:
Funktioniert !hast du mal folgendes getestet:
- Verbindung eines anderen W-LAN-Gerätes an die Fritzbox?
- FritzBox mal rebootet?
- PCI W-LAN-Karte mal an einem anderen Router getestet?
Hilfreich wäre noch zu wissen:
- Welche Verschlüsselung setzt du ein
- Wieviele Zeichen hat das PW?
- Welchen Sicherheitsrichtlinen unterliegt das PW (Groß-/Kleinschreibun, Sonderzeichen, Zahlen)
- Sind noch mehr Geräte an der Fritzbox per W-LAN angemeldet?
Lg Grapper
Ich werd ich gaga mit dem Teil. Hast du vieleicht eine Idee. Ich versuche heute mal den Treiber zu aktualisieren.
Halte dich hier auf dem laufenden.
Griß Voipfreak
LÖSUNG 17.10.2011 um 09:28 Uhr
LÖSUNG 17.10.2011 um 10:09 Uhr
Desweiteren könntest du in dem DHCP-Bereich der Fritzbox mal schauen, wie lange die Lease-Time bei einer IP erteilt wird und ob noch genügend IP´s zur Verfügung stehen.
Du könntest auch mal testweise eine feste IP auf der Laptop-Karte vergeben und schauen, ob der Laptop sich dann verbinden kann (aber bitte aus einem Bereich, welcher sich nicht mit dem DHCP-Server überschneidet)
[OT]
Zu der Sicherheit der Fritzbox wäre noch anzumerken, dass das Standart PW aufjedenfall geändert werden sollte,
damit die Sicherheit des WPA gewährleitet ist, besser noch wäre es wenn du auf WPA2 hochstufen könntest.
[/OT]
Bei der FritzBox solltest du dann ein PW aus Groß- und Kleinbuchstaben auswählen.
Du könntest auch mal schauen, ob es inzwischen ein Firmware-Update deiner FritzBox gibt und dieses durchführen.
Lg GRapper
Du könntest auch mal testweise eine feste IP auf der Laptop-Karte vergeben und schauen, ob der Laptop sich dann verbinden kann (aber bitte aus einem Bereich, welcher sich nicht mit dem DHCP-Server überschneidet)
[OT]
Zu der Sicherheit der Fritzbox wäre noch anzumerken, dass das Standart PW aufjedenfall geändert werden sollte,
damit die Sicherheit des WPA gewährleitet ist, besser noch wäre es wenn du auf WPA2 hochstufen könntest.
[/OT]
Bei der FritzBox solltest du dann ein PW aus Groß- und Kleinbuchstaben auswählen.
Du könntest auch mal schauen, ob es inzwischen ein Firmware-Update deiner FritzBox gibt und dieses durchführen.
Lg GRapper
LÖSUNG 17.10.2011 um 10:38 Uhr
Wichtige Dinge die zu prüfen sind (und oben schon teilweise bemerkt):
- SSID (WLAN Kennung) und auch Passwort sollten KEINE Sonderzeichen enthalten !
- Die WLAN Kennung sollte immer individuell sein und NICHT auf dem hersteller Default belassen werden. Also sowas wie Bitschleuder oder "Wurstsemmel" benutzen !
- Wichtig: Den Verschlüsselungsalgorythmus fest auf AES (CCMP) konfigurieren. Bei .11n niemals einen Mischbetrieb mit TKIP einstellen. AES only !
- Bandbreite auf 20 Mhz festlegen im AP wenn dies in der Konfig möglich ist.
LÖSUNG 17.10.2011 um 10:41 Uhr
LÖSUNG 17.10.2011 um 10:49 Uhr
Hey Leute danke für die Antworten.
Zum einen möchte mein Kunde das auf der Fritzbox Cdcover stehende PW nicht geändert haben ( warum auch immer )
zum Anderen sind im Netzwerk überall feste IP's zugewiesen so dass es auch zu keinem Konflikt kommen kann.
Die WLAN Kennung ist individuell und die Mac Adresse ist nicht gesperrt.
Das hatte ich doch alles schon überprüft.
Wie gesagt ich fahr jetzt gleich mal hin und probier mal die Verbindung neu zu installieren inkl. Treiber etc.
Gruß Voipfreak
Zum einen möchte mein Kunde das auf der Fritzbox Cdcover stehende PW nicht geändert haben ( warum auch immer )
zum Anderen sind im Netzwerk überall feste IP's zugewiesen so dass es auch zu keinem Konflikt kommen kann.
Die WLAN Kennung ist individuell und die Mac Adresse ist nicht gesperrt.
Das hatte ich doch alles schon überprüft.
Wie gesagt ich fahr jetzt gleich mal hin und probier mal die Verbindung neu zu installieren inkl. Treiber etc.
Gruß Voipfreak
LÖSUNG 17.10.2011 um 10:52 Uhr
LÖSUNG 17.10.2011 um 11:35 Uhr
Zitat von @voipfreak:
Hey Leute danke für die Antworten.
Zum einen möchte mein Kunde das auf der Fritzbox Cdcover stehende PW nicht geändert haben ( warum auch immer )
Ist ja nachvollziehbar. So kann er es schnell nachlesen, ohne ewig lang in Unterlagen zu suchen.Hey Leute danke für die Antworten.
Zum einen möchte mein Kunde das auf der Fritzbox Cdcover stehende PW nicht geändert haben ( warum auch immer )
BTW: Dieses PW steht auch hinten auf der FB.
zum Anderen sind im Netzwerk überall feste IP's zugewiesen so dass es auch zu keinem Konflikt kommen kann.
Das ist ein Widerspruch in sich. Nur, wenn man die IP-Adressen manuell zuweist, kann es zu Konflikten, wie z.B. doppelt vergebenen IP-Adressen kommen.Wenn alle (außer des Routers/DNS-/DHCP-Servers) über einen DHCP-Server vergeben werden, kann das nicht passieren.
LÖSUNG 17.10.2011 um 12:51 Uhr
LÖSUNG 31.10.2011 um 21:28 Uhr