lochkartenstanzer

Microsoft kann US-Zugriff auf EU-Cloud nicht verhindern

Ceterum censeo Microsoftem esse delendam:

Microsoft kann US-Zugriff auf EU-Cloud nicht verhindern
Der Chefjustiziar von Microsoft France gibt in einer Anhörung etwas zu, das der US-Konzern bisher schönredete. Microsoft muss EU-Daten herausgeben.


Microsoft könne nicht garantieren, dass Daten europäischer Bürger vor der Weitergabe an die US-amerikanische Regierung geschützt seien. Das gab Anton Carniaux, Chefjustiziar von Microsoft France, im Juni 2025 in einer öffentlichen Anhörung vor dem französischen Senat des Parlaments zu.

Was ich schon immer sage und viele als MS- und Cloud-Bashing abtun: MS kann und darf als US-Unternehmen den amerikanischen Behörden den Zugriff auf ihrer Server. Egal wo sie stehen nicht verweigern, da sonst den Mitarbeiter und den Konzern heftige Sanktionen drohen. Daher sind die ganzen Lippenbekenntnisse wie EU-Cloud und Deutschlandcloud (auch von Drittanbieter wie der Telekom und Co ) das Papier nicht wert auf dem sie ausgedruckt werden.


Also seid Euch immer bewusst, das wenn ihr MS-Produkte nutzt. Insbesondere in der Cloud - wir hatten es ja gerade mit Onedrive-Backups um kostenlos ESU zu bekommen - musst ihr immer damit kalkulieren, dass die Amerikaner Eure Daten haben, egal wie "unwichtig" ihr oder eure Firmen sind!

lks
Auf Facebook teilen
Auf X (Twitter) teilen
Auf Reddit teilen
Auf Linkedin teilen
Kommentar vom Moderator colinardo am 20.07.2025 um 18:24:45 Uhr
Fehlenden Beitragsteil aus Kommentar ergänzt.

Content-ID: 673940

Url: https://administrator.de/info/microsoft-us-zugriff-eu-cloud-673940.html

Ausgedruckt am: 20.07.2025 um 21:07 Uhr

michi1983
michi1983 20.07.2025 um 18:04:38 Uhr
Sicher nur ein klassisches Missverständnis …
Pjordorf
Pjordorf 20.07.2025 um 18:14:32 Uhr
Hallo,

Zitat von @Lochkartenstanzer:
Der Chefjustiziar von Microsoft France gibt in einer Anhörung etwas zu, das der US-Konzern bisher schönredete. Microsoft muss EU-Daten herausgeben.
So kann auch um eine Versetzung gebeten werdenface-smile

Gruss,
Peter
Lochkartenstanzer
Lochkartenstanzer 20.07.2025 aktualisiert um 18:15:54 Uhr
Da ich aufgrund des Kommentars den Beitrag nicht weiterschreiben konnte (zu früh auf Speichern auf dem tatschfon gekommen), hier der Rest, was ich schreiben wollte:

Was ich schon immer sage und viele als MS- und Cloud-Bashing abtun: MS kann und darf als US-Untiernehmen den amerikanischen Behörden den Zugriff auf ihrer Server. Egal wo sie stehen nicht verweigern, da sonst den Mitarbeiter und den Konzern heftige Sanktionen drohen. Daher sind die ganzen Lippenbekenntnisse wie EU-Cloud und Deutschlandcloud (auch von Drittanbieter wie der Telekom und Co ) das Papier nicht wert auf dem sie ausgedruckt werden.


Also seid Euch immer bewusst, das wenn ihr MS-Produkte nutzt. Insbesondere in der Cloud -wir hatten es ja gerade mit Onedrive-Backups um jostenlos ESU zu bekommen - musst ihr immer damit Kalkulieren, daß die Amerikaner Eure Daten haben, egal wie "unwichtig" ihr oder eure Firmen sind!

lks
Visucius
Visucius 20.07.2025 aktualisiert um 18:16:56 Uhr
Naja, eigentlich nix Neues im Westen. Das ist doch seit Einführung des Patriot Acts alles bekannt und spätestens seit der DSGVO wird das alles ganz laut weggeschwiegen. Und ich denke nicht, dass ich noch erlebe, dass ein deutsches Unternehmen (erfolgreich) verklagt wird, weil es ne US-Cloud nutzt.

Im Zweifel wird die Anklageschrift sogar auf Word365 erstellt 😉
Vision2015
Vision2015 20.07.2025 um 18:16:50 Uhr
Moin,

nun, so richtig Neu ist das nicht, allerdings offiziell ist das auch nicht, die EU würde eigentlich reagieren
müssen!
bin mal gespannt....


Frank
Lochkartenstanzer
Lochkartenstanzer 20.07.2025 aktualisiert um 18:20:08 Uhr
Zitat von @Pjordorf:

Hallo,

Zitat von @Lochkartenstanzer:
Der Chefjustiziar von Microsoft France gibt in einer Anhörung etwas zu, das der US-Konzern bisher schönredete. Microsoft muss EU-Daten herausgeben.
So kann auch um eine Versetzung gebeten werdenface-smile

Naja, wenn man in einer öffentlichen Anhörung im Parlament aussagt, muß man wahrscheinlich abwägen, ob die französischen oder amerikanischen Sicherheitsbehörden einem mehr antun können. face-smile

lks
Lochkartenstanzer
Lochkartenstanzer 20.07.2025 um 18:31:31 Uhr
Zitat von @Vision2015:

Moin,

nun, so richtig Neu ist das nicht, allerdings offiziell ist das auch nicht, die EU würde eigentlich reagieren
müssen!
bin mal gespannt....

Solange der Cloud-Act in den USA gilt, müßte man allen amerikanischen Firmen verbieten, irgendetwas in der EU zu verkaufen oder anzubieten. Aber das traut sich natürlich keiner. Und wäre vermutlich auch wirtschaftlicher Selbstmord, weil die EU es versäumt hat eigene Alternativen zu fördern und zu etablieren. Wir werden aus diesem Sumpf nicht mehr herauskommen.

lks
Penny.Cilin
Penny.Cilin 20.07.2025 um 18:32:53 Uhr
Gab es nicht auch mal einen Bericht im Internet, wo die US-Regierung drohte, daß sie mit den Navy Seals anrücken, um die Datenträger der Server in Irland abzuholen?

Hat damals auch kaum einen interessiert, weil alle es NICHT WAHRHABEN WOLLTE!

Gruss Penny.
Lochkartenstanzer
Lochkartenstanzer 20.07.2025 um 18:40:42 Uhr
Zitat von @Penny.Cilin:

Gab es nicht auch mal einen Bericht im Internet, wo die US-Regierung drohte, daß sie mit den Navy Seals anrücken, um die Datenträger der Server in Irland abzuholen?

Habe ich nicht mitgekriegt. Aber die US drohen ja auch dem Weltgerichtshof in Den Haag, daß sie jeden Amerikaner mit Waffengewalt dort herausholen, wenn da jemals einer dort wegen Kriegsverbrecher verurteilt festgehalten würde.

Hat damals auch kaum einen interessiert, weil sie es NICHT WAHRHABEN WOLLTEN!

Traut sich halt keiner, "dem großen. Bruder" den Stinkefinger zu zeigen.

lks
Visucius
Visucius 20.07.2025 um 18:50:37 Uhr
Aber die US drohen ja auch dem Weltgerichtshof in Den Haag, daß sie jeden Amerikaner mit Waffengewalt dort herausholen, wenn da jemals einer dort wegen Kriegsverbrecher verurteilt festgehalten würde.

War das nicht neulich, wo einem der Ankläger dort das Outlook365-Konto gesperrt wurde?! Meine sowas irgendwo gelesen zu haben.
Vision2015
Vision2015 20.07.2025 um 18:56:54 Uhr
Moin...
Zitat von @Penny.Cilin:

Gab es nicht auch mal einen Bericht im Internet, wo die US-Regierung drohte, daß sie mit den Navy Seals anrücken, um die Datenträger der Server in Irland abzuholen?
ach, das ist wirklich Kappes.... nützt aber keinem, nicht mal der US-Regierung.

Hat damals auch kaum einen interessiert, weil sie es NICHT WAHRHABEN WOLLTEN!
vermutlich haben die sowiso zugriff wenn die wollen... spätestens mit Update X
natürlich wollen wir alles in die Cloud schieben was geht, keine eigene Hardware, Wartungsfrei, Sorgenfrei... ob da jemand Mitlesen tut, oder gar kopiert ist dsas kleinere Übel, richtig Übel wird es erst wenn wir alle in der Cloud sind, mit allem ZipundZap und jemand legt das Internet lahm... jetzt komm mir keiner, das wäre nicht möglich face-smile


Frank


Gruss Penny.
aqui
aqui 20.07.2025 aktualisiert um 19:03:09 Uhr
...als US-Untiernehmen
Treffender kann man es kaum sagen!!! 🤣
Meine sowas irgendwo gelesen zu haben.
heise.de/news/Strafgerichtshof-Microsofts-E-Mail-Sperre-als-Weck ...
Dragon0001
Dragon0001 20.07.2025 um 20:03:28 Uhr
Zitat von @Visucius:

War das nicht neulich, wo einem der Ankläger dort das Outlook365-Konto gesperrt wurde?! Meine sowas irgendwo gelesen zu haben.

Microsoft bestreitet dies laut des oben verlinkten Golem-Artikels.