E-Mail-Masche: Gauner erschleichen sich Millionenbeträge von Konzernen
http://www.heise.de/newsticker/meldung/E-Mail-Masche-Gauner-erschleichen-sich-Millionenbetraege-von-Konzernen-3104027.html?wt_mc=rss.ho.beitrag.atom
Man sollte die E-Mai lgenau lesen oder gegebenenfalls Rücksprache halten.
Achso der KfW Bank ist doch damals auch so etwas passiert.
Gruss Penny
Achso der KfW Bank ist doch damals auch so etwas passiert.
Gruss Penny
4 Kommentare
- LÖSUNG DerWoWusste schreibt am 16.02.2016 um 14:59:25 Uhr
- LÖSUNG Penny.Cilin schreibt am 16.02.2016 um 15:12:12 Uhr
- LÖSUNG StefanKittel schreibt am 16.02.2016 um 20:04:35 Uhr
- LÖSUNG C.R.S. schreibt am 16.02.2016 um 20:44:43 Uhr
- LÖSUNG Penny.Cilin schreibt am 16.02.2016 um 15:12:12 Uhr
LÖSUNG 16.02.2016 um 14:59 Uhr
Man sollte die E-Mai lgenau lesen oder gegebenenfalls Rücksprache halten.
Nein, man sollte es technisch unmöglich machen, dass eine Einzelperson so etwas tun kann. In vernünftigen FiBus muss bei bedeutenden Summen immer mindestens eine zweite Person eine elektronische Unterschrift leisten, bei solchen Beträgen in jedem Fall zusätzlich sogar der Chef.LÖSUNG 16.02.2016 um 20:04 Uhr
Hallo,
viel verbreiter und einfacher ist immer noch die Masche kleine Rechnungen zu schicken.
Die Summe ist meist unter 1000 Euro und als Text steht irgendwas in der Art "Consulting mit Herrn Mayer bezüglich Projekt Hamburg".
In vielen Firmen haben die Sachbearbeiter keinen Bock die 100 Mayers zu fragen und geben das einfach frei.
Viele Grüße
Stefan
PS: Warum arbeite ich eigentlich noch ehrlich.... macht doch gar keinen Sinn....
viel verbreiter und einfacher ist immer noch die Masche kleine Rechnungen zu schicken.
Die Summe ist meist unter 1000 Euro und als Text steht irgendwas in der Art "Consulting mit Herrn Mayer bezüglich Projekt Hamburg".
In vielen Firmen haben die Sachbearbeiter keinen Bock die 100 Mayers zu fragen und geben das einfach frei.
Viele Grüße
Stefan
PS: Warum arbeite ich eigentlich noch ehrlich.... macht doch gar keinen Sinn....
LÖSUNG 16.02.2016 um 20:44 Uhr
Zitat von @DerWoWusste:
Nein, man sollte es technisch unmöglich machen, dass eine Einzelperson so etwas tun kann. In vernünftigen FiBus muss bei bedeutenden Summen immer mindestens eine zweite Person eine elektronische Unterschrift leisten, bei solchen Beträgen in jedem Fall zusätzlich sogar der Chef.
Nein, man sollte es technisch unmöglich machen, dass eine Einzelperson so etwas tun kann. In vernünftigen FiBus muss bei bedeutenden Summen immer mindestens eine zweite Person eine elektronische Unterschrift leisten, bei solchen Beträgen in jedem Fall zusätzlich sogar der Chef.
Die Mitarbeiter werden teils "von ganz oben" dazu gebracht, notwendige Zwischenautorisierungen zu fälschen, physische Unterschriften auf Faxe zu kopieren o.ä.
Das funktioniert nur in bestimmten Unternehmenskulturen.