Password safes - LastPass vs. Bitwarden vs. Keepass vs. Pass
https://www.shivering-isles.com/password-safes-lastpass-vs-bitwarden-vs-keepass-vs-pass/
Ich habe mal ein bisschen mit Passwordsafes herumexperimentiert und mein persönliches Bild dazu abgegeben.
Der Fokus liegt in diesem Beitrag auf Endusern. Organisationen und Unternehmen habe ich erstmal ausgeklammert, denn da hat man ja nochmal andere Anforderungen gerade bei Mitarbeiterwechseln.
Vielleicht habt ihr ja auch persönliche Vorzüge oder eindrücke die ihr teilen wollt.
Meine Vermutung ist dass die meisten hier KeePass benutzen, liege ich da richtig? :D
Gruß
Chris
Der Fokus liegt in diesem Beitrag auf Endusern. Organisationen und Unternehmen habe ich erstmal ausgeklammert, denn da hat man ja nochmal andere Anforderungen gerade bei Mitarbeiterwechseln.
Vielleicht habt ihr ja auch persönliche Vorzüge oder eindrücke die ihr teilen wollt.
Meine Vermutung ist dass die meisten hier KeePass benutzen, liege ich da richtig? :D
Gruß
Chris
7 Kommentare
- LÖSUNG Penny.Cilin schreibt am 31.08.2017 um 18:20:38 Uhr
- LÖSUNG ashnod schreibt am 31.08.2017 um 19:03:19 Uhr
- LÖSUNG Lochkartenstanzer schreibt am 31.08.2017 um 19:10:53 Uhr
- LÖSUNG Penny.Cilin schreibt am 31.08.2017 um 20:05:48 Uhr
- LÖSUNG Tungdal schreibt am 01.09.2017 um 14:33:24 Uhr
- LÖSUNG Penny.Cilin schreibt am 01.09.2017 um 14:54:46 Uhr
- LÖSUNG Sheogorath schreibt am 01.09.2017 um 15:30:15 Uhr
- LÖSUNG Penny.Cilin schreibt am 01.09.2017 um 14:54:46 Uhr
- LÖSUNG Tungdal schreibt am 01.09.2017 um 14:33:24 Uhr
- LÖSUNG Penny.Cilin schreibt am 31.08.2017 um 20:05:48 Uhr
LÖSUNG 31.08.2017 um 18:20 Uhr
Hallo,
nur so als Info, es gibt auch folgende Password Manager:
Ich hatte mir diese damals angesehen und bin bei Keepass geblieben.
Gruss Penny
nur so als Info, es gibt auch folgende Password Manager:
- Password Safe
- Password Save (nicht verwechseln mit obigen Produkt)
- Devolutions Password Vault Manager
Ich hatte mir diese damals angesehen und bin bei Keepass geblieben.
Gruss Penny
LÖSUNG 31.08.2017 um 19:03 Uhr
LÖSUNG 31.08.2017 um 19:10 Uhr
LÖSUNG 31.08.2017 um 20:05 Uhr
Zitat von Lochkartenstanzer:
Und natürlich das gut verwahrte "Notizbuch". Ist vor allem gegen Malware gut geschützt.
lks
OK, hätte ich vielleicht dazuschreiben sollen "digitale" Passwort Manager.Und natürlich das gut verwahrte "Notizbuch". Ist vor allem gegen Malware gut geschützt.
lks
LÖSUNG 01.09.2017 um 14:33 Uhr
Hey,
@Lochkartenstanzer, die Ver- bzw. Entschlüsselung der Passwörter bei deiner Alternative stell ich mirn bisschen schwierig vor. Wobei, mit ein bisschen Übung...
Nutze aktuell auch Keepass und die Synchronisierung passiert über den USB-Stick. Nur der Linux-Variante traue ich noch nicht so ganz. Alles über Mono nur "kompatibel" gemacht, da hab ich zu viel Angst, dass ich den Safe unbenutzbar mach.
Pass kannte ich bislang noch nicht, hört sich ganz interessant an. Zumindest für Leute, die ein privates Git-Repo haben.
Gruß, Max
@Lochkartenstanzer, die Ver- bzw. Entschlüsselung der Passwörter bei deiner Alternative stell ich mirn bisschen schwierig vor. Wobei, mit ein bisschen Übung...
Nutze aktuell auch Keepass und die Synchronisierung passiert über den USB-Stick. Nur der Linux-Variante traue ich noch nicht so ganz. Alles über Mono nur "kompatibel" gemacht, da hab ich zu viel Angst, dass ich den Safe unbenutzbar mach.
Pass kannte ich bislang noch nicht, hört sich ganz interessant an. Zumindest für Leute, die ein privates Git-Repo haben.
Gruß, Max
LÖSUNG 01.09.2017 um 14:54 Uhr
LÖSUNG 01.09.2017 um 15:30 Uhr
Moin,
Das Tool heißt so: pass
Es ist wie bereits im Artikel erwähnt recht vielseitig und wie sich jetzt nochmal woanders lesen durfte, durch die Tatsache, dass es kein Datenbank-File nutzt, auch sicherer als z.B. KeePass. Warum? Weil die Datenbank automatisch ALLE Passwörter enthält. Im Fall von Pass wird immer nur das entschlüsselt, was du anfragst.
Gruß
Chris
Das Tool heißt so: pass
Es ist wie bereits im Artikel erwähnt recht vielseitig und wie sich jetzt nochmal woanders lesen durfte, durch die Tatsache, dass es kein Datenbank-File nutzt, auch sicherer als z.B. KeePass. Warum? Weil die Datenbank automatisch ALLE Passwörter enthält. Im Fall von Pass wird immer nur das entschlüsselt, was du anfragst.
Gruß
Chris