just-werner am 07.10.2011
DNS Server richtig eintragen
Hallo zusammen! Folgende Konstellation verursacht meine Problematik: Ich habe ein Clientnetzwerk in welchem ein DNS Server die Adressen verwaltet. Ein Proxyserver leitet alle Anfragen ins ...
4 Kommentare
0
3135
0
see-kay am 06.10.2011
Installation vollständige deinstallation corel video studio pro x4
Hallo, also um Corel Video Studio Pro X4 installieren zu können, musste ich einen user C anlegen (win7 home). Ich hab dann unter user C ...
Hinzufügen
0
4809
0
diwaffm am 06.10.2011
Wie openSUSE 11.4 Maschine in VM überführen?
Hi Leute, ich habe hier eine Linux-Maschine (Fileserver unter Samba, OX-Server), die ich gerne in eine VM klonen möchte. Der "Transporter" von parallels, stürzt bei ...
8 Kommentare
0
6042
0
Der-Phil am 05.10.2011
DHCPD unter Linux - mehrer Interfaces
Hallo, ich habe gerade folgendes Problem: Ein Linux-Server (Debian Etch 32bit) hat mehrere Netzwerkkarten in in verschiedenen Netzsegmenten und routet auch dazwischen. Der Server soll ...
1 Kommentar
0
2552
0
tekken am 05.10.2011
Nagios Benachrichtigungen E-Mail
Hey Leute, brauche mal wieder eure Hilfe =) Habe einen Nagios Server (Version 3.3.1) auf einem virtuellen Ubuntu 10.04 LTS Server installiert. Funktioniert soweit alles ...
4 Kommentare
1
8553
0
noxcry am 05.10.2011
Ubuntu 11.04 Consolen-Modus Problem
Hallo Leute, ich habe ein Problem mit dem "Console-Mode": Normalerweise kann man ja mit der Tastenkombination Strg+Alt+(F1-F6) in den Consolen-Modus wechseln, aber das funktioniert bei ...
4 Kommentare
0
3876
0
diwaffm am 04.10.2011
KDE unter OpenSUSE 11.4 und Teamviewer - Problem mit Bildschirmschoner
Hi Leute, nach dem Update von openSUSE 11.2 nach 11.4 habe ich das Problem, dass bei Verbindungen via Teamviewer der Bildschirm immer nur für wenige ...
1 Kommentar
0
5262
0
horstschulz am 04.10.2011
Bash-script vom Desktop aus ausführen
Bisher muß ich: Konsole starten, wechseln nach root, in das Script-Verzeichnis und mit ./backup.sh das Script starten. Angemeldet am System bin ich als Benutzername, Gruppe ...
5 Kommentare
0
17075
0
BigBaLu am 04.10.2011
AD Benutzer in OpenLDAP übertragen mit Samba Accounts
Dank neuer Hardware habe ich mich an die Arbeit gemacht und darf ich alles was wir besitzen - was auf Windows Server 2003 läuft - ...
1 Kommentar
0
3592
0
homermg am 03.10.2011
VPN mit opnevpn
Heu Leute, Ich wollte mal zwischen zwei kleinen Netzwerken(Standorten) eine VPN Verbindung aufbauen. So dass Standort A die Recourrcen von Standort B erreichen kann. Leider ...
7 Kommentare
1
2849
0
AWOHille am 30.09.2011
Verständnisfrage SSL Zertifikat
Hallo, ich nutze für meinen Apachen ein Wildcard Zertifikat. Nun steht aber im error-Log folgender Hinweis: codewarn RSA server certificate wildcard CommonName (CN) '*.meinedomain.com' does ...
1 Kommentar
0
2243
0
achabi am 30.09.2011
Überwachungssoftware für Netzwerkdrucker
Hallo. Ich bin ein Administrator mit einem sehr kleinen Netzwerk. ( 10 PCs). Da ich dieses Netzwerk noch nicht lange leite, bin ich auch unerfahren ...
7 Kommentare
0
5902
0
free2kstyler am 29.09.2011
Postfix - Exchange Routing
Hoi, Ich habe ein kleines Projekte vor mit ich habe einen ubuntu Server mit laufenden ManagentSystemdies klappt alles soweit super :-) Ich habe ein Firewall ...
2 Kommentare
0
2781
0
abdullah1985 am 29.09.2011
Server 2003 durch Ubuntu Server ersetzen
Hallo Leute, ich habe momentan Microsoft Server 2003 Standard Edition und 11 weitere Rechner ( Windows XP Professional ) plus ein Netzwerkdrucker von HP ( ...
8 Kommentare
0
6384
0
HolgerZ am 29.09.2011
Linux Web Server per VPN und Samba ins LAN integrieren
Ich habe einen Root Server bei 1und1 mit CentOS 5.5, Plesk 10.3 und möchte diesen per IPsec VPN über eine Zyxel ZyWall 2 Plus in ...
6 Kommentare
1
8309
0
diewahrekeule am 29.09.2011
Postfix mail an remote exchange-Server
Um Emails vom Nagios-Server versenden zu können, benötige ich einen Mail-Server. Ich habe mich für postfix entschieden. Zur besseren konfiguration der Module meines Linux-Servers hab ...
4 Kommentare
0
9666
1
-Ryou- am 29.09.2011
Ausfall Server unter Debian 5
bei mir steht demnächst ein größeres Server-Projekt an. Ich wollte diesbezüglich nach paar Infos fragen, da ich Google schon eine Weile gequält habe aber nicht ...
5 Kommentare
0
3447
0
pepiz101 am 29.09.2011
Probleme mit Netzwerkdrucker hinzufügen
Hallo Ich will einen Netzwerkdrucker installieren. Jedoch beim Hinzufügen wähle ich Netzwerkdrucker gebe den Pfad ein und den Namen des Druckers ein dann meldet er ...
6 Kommentare
0
5106
0
AWOHille am 28.09.2011
Problem DKIM
Ich nutze zur Signierung von Mail DKIM in Verbindung von Postfix und amavisd-new. Das Problem ist folgendes, werden die ausgehenden Mails mit einem auf dem ...
2 Kommentare
0
2035
0
Maik87 am 28.09.2011
Via PHP Zugriffsuser für Verzeichnis setzen
Hallo Leute, bitte entschuldigt die aussagelose Überschrift, aber ich wusste nicht, wie ich es beschreiben soll Folgendes: Ich betreibe einen Windows Server 2008 mit IIS ...
2 Kommentare
0
3075
0
Spangler am 28.09.2011
Windows 7 Netzwerkumgebung sehr langsam.
habe hier ein gemischtes Netzwerk mit WIN-XP und WIN 7 Rechnern DHCP und DNS Server 2003R2. Der Aufbau der Netzwerkumgebung bei den Win 7 Rechner ...
2 Kommentare
0
10539
1
justme81 am 28.09.2011
Umzug von Suse Linux 11.3 auf baugleichen PC
Da es in letzter Zeit immer wieder (vermutlich) zu Hardware-Fehler auf dem PC kam, überegten wir ein Image des Proxy-Servers zu ziehen und es auf ...
3 Kommentare
0
3885
0
istike2 am 27.09.2011
Linksys wrt54gl mit DDWRT kaufen für OpenVPN
Hallo, anhand der vielen Infos hier im Forum würde ich gerne diesen Router kaufen und also OpenVPN-Server einsetzen Meine Fragen: - reicht die Leistung aus ...
11 Kommentare
1
5948
0
novedad am 27.09.2011
Probleme mit vHosts unter Debian
Habe 2 Domains die ich per vHosts in 2 unterschiedliche Verzeichnisse leiten will. Also vHosts geschrieben, aktiviert und apache neu gestartet und trotzdem lande ich ...
4 Kommentare
0
3057
0
schattenhacker am 26.09.2011
Ftp problem bei debian 5
trotz des sonnigen Wetters kann ich per ftp Dateien nur portionsweise hochladen. System debian 5 und proftp. Es müssen so 4000 Dateien hochgeladen werden, nach ...
Hinzufügen
0
2503
0
MaceWindu am 26.09.2011
Wie NTLM Authentifizierung am squid aktivieren?
Hallo Leute, Muss mich bei einem Kunden an 2 Sharepoint-Servern anmelden. Einer funktioniert, beim anderen kommt nur eine blanke Seite, d.h. es kommt auch nicht ...
5 Kommentare
0
8511
0
winlin am 26.09.2011
Mehr Optionen für CP Befehl unter Linux
Hallo Leute, möchte gerne Daten umziehen von einer Maschine auf die andere und möchte dfas folgendes beachtet wird: - Links sollen auch als Links mitgezogen ...
3 Kommentare
0
4365
0
ceng.de am 26.09.2011
CURL und JANA-Server
Im Jana Forum konnte ich bisher keine Hilfe bekommen Ich versuche gerade, die Benutzer über die Webseite und Curl anzulegen. Allerdings bekomme ich die Formularfelder ...
Hinzufügen
0
3565
0
71988 am 26.09.2011
Können Bacula und Amanda zur Laufzeit vollständige Backups des gesamten Systems erstellen?
Hallo, die Frage steht ja schon im Topic eigentlich. Ziel ist es von mehreren Rootservern ein vollständiges Backup zur Laufzeit zu erstellen. Wäre das mit ...
1 Kommentar
0
4232
0
Sami21 am 24.09.2011
Risiken in Bereich der Automatisierten Imageverteilung
Hallo Leute, kann mir jemand vielleicht sagen, welche Risiken im Bereich der Automatisierten Imageverteilung gibt? ...
6 Kommentare
1
3344
0
meight am 23.09.2011
Linux PC-Umzug
Nabend, wie schon oben beschrieben, möchte ich mit den Linuxsystem, welches derzeit bei mir als Homeserver arbeitet den Computer wechseln. Von einem Tower zu einem ...
3 Kommentare
0
4321
0
michl23 am 23.09.2011
Password per script ändern
Hallo, ich habe hier ca. 100 Kisten mit den verchiedenen Versionen von redhat enterprise 5 (32/64 bit) redhat enterprise 6 (32/64bit) und solaris 9/10 im ...
Hinzufügen
0
4319
0
DerWoWusste am 23.09.2011
Warum setzt setfacl bei Unterverzeichnissen die Berechtigungen, nicht aber bei Dateien unterhalb selbiger?
Hallo Kollegen! Ich versuche, auf Suse 11.3 mit dem Kommando setfacl -R -d -m g:gruppennamedomain.de:rwx /home/test/ Der Domänengruppe "gruppenname" Rechte auf /home/test einzuräumen. Die Rechte ...
4 Kommentare
0
5708
1
strobocom am 23.09.2011
Benötige Bind9 Server mit WebGui für Debian Lenny kennt jemand was ausser Webmin?
Hallo, ich suche einen DNS-Server auf Linux-Basis mit der Möglichkeit diesen über ein Webinterface zu administrieren. Webmin habe ich schon angetestet jedoch ist Webmin eine ...
3 Kommentare
0
6739
1
90530 am 23.09.2011
Proxyserver Squid - einzelne PCs komplett freischalten
Ist möglich mittels SQUID einzelne PCs komplett für das Internet freizuschalten? ...
1 Kommentar
1
4671
0
94576 am 22.09.2011
Freeradius speichert keine Accounting Infos in SQL
Hallo, ich hab heute mal bei mir einen Freeradius konfiguriert, der Clients per Nutzername und Password ueber WLAN authentifiziert. Das funktioniert alles soweit super, außer ...
5 Kommentare
1
4563
0
Kelle123 am 22.09.2011
Ubuntu mit Windows Active Directory verbinden?
Hallo zusammen, ich arbeite im Moment an einem Projekt bei dem es darum geht, Linux Clients gegen ein Active Directory zu authentifizieren. Dazu habe ich ...
Hinzufügen
0
5378
0
Fabian87 am 21.09.2011
Wbadmin auf samba server bricht ab Der Netzwerkname ist nich mehr verfügbar
Ich möchte per wbadmin ein Backup auf ein externes samba laufwerk machen. Er fängt damit auch an, aber nach kurzer Zeit bricht das Backup ab ...
1 Kommentar
0
3654
0
tester0160 am 20.09.2011
Könnte mir einer Per TeamViewer bei OpenSuse 11.3 W-Lan einrichten?
ich bin total am verzweifeln das W-Lan auf meinen Medion Akoya E3211 einzurichten habe schon viele Foren durchforst und bekomme es einfach nicht hin Ich ...
3 Kommentare
1
5525
0
brainchild am 20.09.2011
LINBO mit Win7
Hallo adminstrator.de Community, seit kurzem hat eine Schule die ich betreue dazu entschieden openML zu nutzen (die Baden-Würtemberger Schullösung). Nun stehe ich aber vor dem ...
9 Kommentare
0
6671
1
tester0160 am 19.09.2011
Opensuse 11.3 Kein W-Lan fund
Ich hatte Das Problem gehabt die Wlan karte anzeigen zu lassen. Nu habe ich es hinbekommen aber das Problem ist, das die Wlan Karte zwar ...
24 Kommentare
0
5344
0
tester0160 am 19.09.2011
Opensuse 11.3 Wlan einrichten
Ich habe das Problem, das ich auf meinen OpenSuse PC Das W-Lan nicht eingestellt bekomme. Die Karte ist Instaliert und wird auch anerkannt. Nun habe ...
5 Kommentare
0
5686
0
hobbyFI am 18.09.2011
Wie IPsec (OPENSWAN - VPN) - Server auf Debian Squeez richtig einrichten?
Hallo, Wie schon im Vorwort erwähnt habe ich ein Lernprojekt in meinem Privaten Umfeld vor. Es gibt offensichtlich viele Fragen zum Thema IPSec aber leider ...
3 Kommentare
0
10216
0
71988 am 18.09.2011
Einige Fragen zu Freeradius, Samba, AD, Auth
Hallo, ich hab mehrere Fragen zu den Themen. 1. Samba als PDC +Ad scheint ja nicht wirklich möglich zu sein, wenn ich ein AD haben ...
Hinzufügen
0
3860
0
beni080 am 17.09.2011
USB 1TB Festplatte am Ubuntu-Server bringt ständig Fehler
Soweit so gut, alles wurde richtig erkannt und hab die erste Partition mit fast ein 1TB auch mit ext4 formatiert. Jetzt nach einer Weile fängt ...
12 Kommentare
0
4882
0
Kampfwurst am 17.09.2011
Open VPN und Windows Freigaben?
Ich habe eine Firewall ( Pfsense) mit installiertem Open VPN Server. Die Verbindung klappt auch soweit. Ich kann Exchange, den Server pingen, das Internet durchrouten. ...
2 Kommentare
1
5269
1
Sami21 am 16.09.2011
Ubuntu Support
Hallo Leute, Ich habe eine kurze Frage an Euch. Gibt es für Ubuntu Support? Soweit ich was für Debian macht der HP support. ...
9 Kommentare
3
3464
0
SunziX am 16.09.2011
Apache mit Php3 und phpmyadmin
Hallo liebe Community, ich habe ein Problem mit PhpMyAdmin, aber vielleicht erst mal von Anfang an. Ich habe einen Ubuntu Linux 10.04 Server aufgesetzt mit ...
4 Kommentare
0
5519
0
Zendara am 16.09.2011
Webmin Modulinstallation unter Ubuntu Server 11.04
Hallo, ich versuche gerade Webmin auf einen frisch installierten Ubuntu Server 11.04 zum Laufen zubekommen. Die installation hat meiner Meinung nach funktioniert und ich kann ...
9 Kommentare
0
9881
0
boran82 am 16.09.2011
Über Nagios einige Systeminformationen der Server auslesen
Server: - FSC PrimePower 250N mit Solaris 10 - Dell PE 2980 mit SLES9 Zie:l über Nagios einige Systeminformationen der Server auslesen wie: - Platten/RAID - CPU ...
1 Kommentar
0
4564
1