Verzeichnisstruktur ablegen und mit Datum erweitern
Wie könnte den Batch denn aussehen ? Aufgabe: Datei In eine Verzeichesstruktur durch einen Punkt getrennt um das Tagesdatum (YYYYMMDD) erweitern werden. z.B 01/10060746/Test1.001 -> ...
4 Kommentare
0
4010
0
Linux Mailsever für 2 PCs mit identischem Inhalt
Hallo zusammen, wir haben hier 2 Rechner stehen die ein und die selbe E-Mail nutzen sollen. Nun soll auf den beiden PC's aber auch die ...
11 Kommentare
0
4240
0
CronJob zu zwei Zeitpunkten ausführenGelöstGeschlossen
Nachdem ich den Cronjob nun ans Laufen bekommen habe, muss ich den Intervall noch in den Griff bekommen. Ich möchte, dass der Befehl um 10 ...
1 Kommentar
0
4410
0
Access Datenbank auf Linux-SMB-LW - Probleme mit mehreren zugreifenden Usern
Hallo Forum, ich habe leider keine aufschlußreichen Beiträge finden können. Wir haben folgendes Problem: Eine Anwendung, die auf Access 2000 (inkl. Service Pack) basiert, läuft ...
1 Kommentar
0
3608
0
Shellscript per CronJob klappt nichtGelöstGeschlossen
Hallo, ich habe ein winziges Shell-Script, das ich per Cronjob ausführen möchte. Wenn ich das script per Hand mit sh /srv/careschnitt/script.sh ausführe klappt es wunderbar ...
10 Kommentare
0
26179
0
Sendmail - User Passwort ändernGelöst
Hallo, nach einem Festplattenausfall wurde die lokal gespeicherte Outlook.pst bei einem Client zerstört. Das E-Mail Konto der betreffenden Person wurde allerdings schon vor Jahren angelegt, ...
5 Kommentare
0
5985
0
DEBIAN - SNMP
Hallo liebe Leute wir haben bei uns ein DEBIAN -R3 System im Betrieb, würde gerne zum monitoren SNMP installieren und aktiverieren. Kann mir jemand sagen ...
1 Kommentar
0
8178
0
DNS debian vServer
Hallo Zusammen, privat habe ich zu Hause einen umgebauten Claxan Router mit Debian als vServer rum stehen. Basierend auf einer openmct Firmware, läuft dorf ein ...
1 Kommentar
0
4024
0
BIOS-, Dabian- und Java-Uhrzeit passen nicht zusammenGelöst
Hallo, also ich hoffe, ich bekomme das Problem richtig beschrieben: BIOS, UTC z.B: 15:00 Uhr Debian (etch): 17:00 Uhr Soweit alles Richtig! Tomcat, Java schreibt ...
3 Kommentare
0
9823
0
PHP updaten auf Ubuntu HostGelöst
Hi! Habe vor kurzem ein LAMP system aufgesetzt. (Ubutu Server 8.04) Habe zum entwickeln ein WAMP system. Jetzt ist mir aufgefallen, dass manche dinge auf ...
10 Kommentare
0
5384
0
uploadprogress-0.9.0 installieren Problem
beim Installieren von uploadprogress-0.9.0 passiert folgendes nach der Eingabe make && make install uploadprogress-0.9.0 # make && make install /bin/sh /usr/local/src/uploadprogress-0.9.0/libtool -mode=compile gcc -I. -I/usr/local/src/uploadprogress-0.9.0 ...
Hinzufügen
0
3687
0
Apache 2.0.54 htaccess, ldap und Windows-Domäne
Hallihallo, habe in der letzten Zeit durch die Newsletter schon einige interessante und hilfreiche Dinge hier gefunden und stelle mein Problem jetzt einfach mal hierher. ...
1 Kommentar
0
8084
0
Benutzer nur von bestimmten IP login erlauben
ich habe ein Debian Etch System am laufen. Dort läuft mein Proftpd Server und dort haben die Benutzer vom System zugriff. Nun möchte ich gerne ...
4 Kommentare
0
6851
0
Samba als PDC in einer Windows Domäne - Adminrechte
Hallo Zusammen, mit Bezug auf folgender Anleitung von scan5416, würde ich gerne wissen wie es möglich ist, dass der Domäncontroller einer Admingruppe, auch die Administratorrechte ...
3 Kommentare
0
4424
0
Minimalistisches Linux zur FestplattenverschlüsselungGelöst
Hallo Leute, ich habe da so eine Idee. Ich würde gerne ein Linux bauen (gentoo-Basierend), das nur die nötigsten Systemdateien (zb. Busybox) und alle Komponenten ...
2 Kommentare
0
5307
0
SOHO-Serverfarm - Ueberwachung
Was will ich ueberwachen? Meine kleine Heim-Serverfarm. (Zur Zeit bestehend aus 6 Servern mit verschiedensten Aufgabengebieten (router, fw, dbserver, testserver, nas,). Welcherlei Informationen zu den ...
1 Kommentar
0
3241
1
Bildschirmauflösung viel zu Groß bei Ubuntu!Gelöst
Hi leute, habe es geschafft meinem Freund auf seinem PC Ubuntu zu installieren. Alles läuft super, außer, dass die Bildschirmauflösung viel zu Groß ist! Die ...
7 Kommentare
0
24695
0
Probleme Synology Samba Dienst via festem VPN Tunnel mit einem Windows SBS 2003 zu replizieren
Ich habe zwei Standorte, die über zwei Fritz!Boxen fix vertunnelt sind. Im einen Netz (10.10.10.0/255.255.255.0) steht eine Synology Diskstation 207+, die bisher direkt im Small ...
Hinzufügen
0
5748
0
USB MultiBoot10 mit parted Magic?
Moin moin. Ich habe mir mit dem Tool USB_MultiBoot10 von Bootland einen USB-Stick erstellt mit dem ich ein PE Windows XP starten kann oder Windows ...
1 Kommentar
0
7532
0
Sles10 - funktionierender Ping in fremde Netze
Moin. Ich hab da mal ein Problem. Folgende Konstellation: (Zu Testzwecken dieses spezifischen Falls wurde die Umgebung auf 2 Clients minimiert.) Ich hab 2 Clients ...
1 Kommentar
0
3546
1
Microsoft Virtual Server 2005 RC2 und Linux DebianGelöst
Hallo zusammen, leider habe ich Probleme Debian unter dem Virtual Server 2005 zum Laufen zu kriegen. So siehts aus: Ich habe mir die Netinstall ISO ...
7 Kommentare
0
7347
0
Vitual PC und Ubuntu 8.04.1
Hi Leute, ich versuche mit allen Mühe Ubuntu al Virtual PC zuinstallieren. Es erscheint aber immer zu Beginn der Installation: "Nicht behebbarer Prozessorfehler. Der virtuelle ...
5 Kommentare
0
9118
0
Druckertreiber bei Samba-Drucker ingegrieren
Ich versuche gerade, bei unserem Samba Server den Printern einen Treiber mitzugeben. Ich habe auch schon das Shar (/print$) wo die treiber reinkommen. Was dort ...
Hinzufügen
0
5576
0
Linux Unwissender braucht Rat bei Knoppix auf USB-HDD installation
also ich hab ne ex.usb-ide hdd die auch bootbar im bios angezeigt wird. habe diese in 2 patitionen unter xp formatiert. p1 1.36GB FAT p2 ...
1 Kommentar
0
6170
0
WLAN für LinuxkassenGelöst
Hallo, wir haben in unserem Unternehmen einige LINUX Kassen welche per LAN am Netz angeschlöossen sind. Nun ist meine Problem, wenn ich die Kassen vom ...
3 Kommentare
0
4128
0
Opensuse 11.0 nach ATI treiber Installation weisser Bildschirm
Hallo Ich habe bis jetzt viele Threads gefunden die auf ein Problem hinweisen das sehr ähnlich klingt wie meins, aber leider haben sie noch nicht ...
5 Kommentare
0
8190
0
SystemRescueCD auf USB-Stick installieren
Mahlzeit. Man kann die SystemRescueCD laut der Webseite auch auf dem USB Stick installieren. Da ich Windows benutze habe ich auch die entsprechende Anleitung dafür ...
1 Kommentar
0
9558
0
Verbindungs-Problem mit CUPS Druckserver auf Debian Linux version 2.6.18-4-686
Hallo liebe Administratoren, ich hab seit dem Wochenende ein großes Problem mit unserem Druckserver. Hier ersteinmal die Eckdaten: Betriebssystem: Debian Linux version 2.6.18-4-686 (kernel Version ...
Hinzufügen
0
5048
0
Finde fehlende 60GB auf Festplatte nicht (Linux Vmware ESX)
Ich habe hier einen ESX-Server (3.0.1). Nun habe ich eine 37GB Harddisc gegen eine mit 146 GB getauscht, und vorher die Disk gedumpt. Nun fehlen ...
4 Kommentare
0
6489
0
FTP-Benutzer über Webmin anlegen
Hallo, ich habe einen Root-Server wo unsere Gameserver drauf laufen. Nun möchte ich auf diesem Rootserver einige FTP-Zugänge für einzelne Benutzer anlegen, welche in ein ...
1 Kommentar
0
12937
0
SSH Per Putty (WinXP) auf Linux Server (Ubuntu Server 8.0.4) verbindenGelöst
Hallo, Problem : Per Putty (Client , WinXP Pro SP3) auf Linux Server (Ubuntu Server 8.0.4) connecten per ssh. OpenSSH auf dem Server installiert und ...
7 Kommentare
0
17961
0
VPN Client für Linux
Hallo, wir haben in unserer Firma ein Windowsnetzwerk mit einem Lancom Router. Nun sollen einige Mitarbeiter einen Zugang von Zu Hause bekommen und sich mit ...
1 Kommentar
0
3248
0
Open Xchang 5 plus EMA - Wie richte ich das ein?
Hallo Zusammen! Wir haben einen Open Xchange 5 Server im Einsatz und wollen nun unsere Mail auf eine EMA archivieren. Leider funktioniert das zusammenspiel der ...
1 Kommentar
0
4482
0
VMware Hetzner Ping macht ProblemeGelöst
Liebe Community, und zwar hätte ich da eine Frage bzgl. Hetzner Server und VMware. Ich habe auf meinem neuen Hetzner Server das Portforwarding in /etc/sysctl.conf ...
3 Kommentare
0
7906
0
Suse 10.3 Rechner schaltet nach Shutdowm nicht ab
Moin, vielleicht kann mir jemand helfen. Habe einen alten PC (ATX) , auf dem ein Suse 10.3 im Textmode läuft. Der PC fährt zwar nach ...
4 Kommentare
0
4457
0
Linux Bootvorgang (Reihenfolge)Gelöst
Was sind denn die WICHTIGSTEN Etappen beim booten eines Linux Rechners bis zur Login-Aufforderung ? ...
1 Kommentar
0
4019
0
server.log als ausgegeben text via bash senden
Guten Tag erstmal an alle Ich bin auf der Suche nach einem Bash /Script/Befehl der mir eine server.log datei ausliest und diese mir dann als ...
5 Kommentare
0
6291
0
Fernzugriff auf Emails bei Linux Suse Server
Also fogendes Problem habe ich. Mein Hauptarbeitsplatz ist in Spanien. Dort bekomme ich meine Emails von einem Suse Linux Server auf das Outlook von meinem ...
9 Kommentare
0
4587
0
Sendmail - mailertable geaendert jetzt sender rejected domain not found
Hi Leute, hab folgendes Problem: ich nutze Sendmail (Sun Solaris) und habe in der /etc/mail/mailertable unbenutzte alte subdomains (subdom1.testdom.com) gelöscht und jetzt bekomme ich keine ...
Hinzufügen
0
6063
0
linux daten auf c auf einer win parti kopieren
Hallo Leute ist es möglich auf einer windows partition linux daten zu kopieren um damit anschliessend linux zu starten. es soll folgendermaßen funktionieren: auf C:\ ...
10 Kommentare
0
5338
0
VMWare ESX 2.5 - Firewall konfigurieren
Hallo Forum. Wieder einer meiner Fragen :P: Wie kann ich unter VMWare 2.5 die Firewall-Einstellungen ändern? Im Moment lässt er Datenverkehr vom virtuellen Switch ...
2 Kommentare
0
5521
0
tar Befehle in UNIX
Hallo, Ich möchte von einem Bandlaufwerk ein Verzeichnis mit den Unterverzeichnissen die ich mit tar cv * gesichtert habe wieder zurücksichern. Mit dem Befehl: tar ...
2 Kommentare
0
7644
0
VMWare ESX 2.5 - eigene Treiber hinzufügen?
Hallo Forum. Ich habe hier einen Server mit VMWare ESX 2.5. Nun will ich zwei SATA-Platten in einem RAID reinhauen. Vorgesehen ist der Promise FastTrak ...
2 Kommentare
0
6924
0
Immer per XDMCP zu Rechner verbinden (wenn verfügbar) beim starten
Hallo Forum. Ich wollte mal Fragen: Kann man unter Debian 4.0 Etch sagen, dass er sich beim automatisch per XDMCP zu einem Rechner verbinden soll, ...
3 Kommentare
0
4362
0
XEN auf DEBIAN ETCH - Bootprobleme
Hallo Forum. Ich habe wieder mal eines meiner zahlreichen Probleme :P System: Compaq DL380 G1 1x 1GHz 2.5 GB RAM 4x 18.2 GB SCSI RAID5 ...
1 Kommentar
0
5058
0
postfix kann nicht auf Datenbank zugreifen
Wenn ich eine Testverbindung über telnet zu meinem Webserver aufbaue, kann ich mich mit ehlo verbinden. Nach der eingabe von mail reagiert telnet nicht mehr. ...
9 Kommentare
0
7712
0
PLink mit watch und clear
Hallo Admins, Ich nutze PLink um ein Server zu überwachen. Die Befehle watch und clear funktionieren nicht. Sobald ich die einsetze beendet sich PLink. Es ...
Hinzufügen
0
3425
0
Bandlaufwerk unter iSeries Linux
Hallo Gemeinde, wir haben einen SLES10.1 in einer LPAR auf einer i-Series 525 laufen. Das System ist soweit oben und wir können auch ohne Probleme ...
Hinzufügen
0
3160
0
apache und virtual hosts
Hallo! Ich habe hier folgendes Beispiel für VirtualHosts gefunden: Dies wollte ich einmal ausprobieren, da wir auch mehrere websiten auf einem server mit einer ip ...
7 Kommentare
0
9283
0
wie finde ich heraus welche Novell Authentifizierung ich habe?Gelöst
Guten Morgen, also ich habe ein kleines Problem. Wir haben in unserem Betrieb Novell laufen, aber kein weiß genau welche Authentifizierung dahinter steckt. Jetzt bauche ...
3 Kommentare
0
5225
0