Gute Hardware für WLAN-Verlängerung
Hallo zusammen, da ich schlechte Erfahrungen mit dem Thema "WLAN-Verlängerung" gemacht habe wollte ich mal hier in die Runde fragen ob mir jemand Hardware (AP's) ...
10 Kommentare
0
3813
0
NAT-Gateways heben die strenge Trennung des OSI-Schichtenmodells auf - Warum und wo?
Hallo, ich habe bei Wikipedia unter NAT den im Titel aufgelisteten Nachteil gelesen und für mich ist dieser Punkt noch nicht ganz klar. Warum und ...
4 Kommentare
0
4181
0
VBS-Skript für Datensicherung
Hallo all Ich benutze unter Windows 7 zur Datensicherung ein VBS-Skript (rsyncbackup.vbs), das meine Daten auf einen USB-Stick übertragen soll, der am Router eingesteckt ist. ...
6 Kommentare
0
3591
0
2 VLANs auf einen Port konfigurierenGelöst
Accesspoint hat zwei SSID´s und mit zwei zugehörigen VLANs konfiguriert. Vlan1 und VLAN2. Access Point ist mit einem Kabel am Port 18 (Switch) angeschlossen. Das ...
5 Kommentare
0
14502
1
Problem bei externem Zugriff auf NAS-Server
Folgende Konstellation: PC mit Windows XP Speedport W 503 Typ A NAS-Server: Medion P89633 (MD86769) mit 2 TB Festplatte DynDNS-Anbieter: no-ip.com Internetanbieter: Telekom Speedport-Konfiguration entsprechend ...
5 Kommentare
0
5448
0
Routing Denkfehler ? wo liegt der Wurm?Gelöst
Hi Leute, ich steh grad auf dem Schlauch und finde den Wurm nicht. Hoffe ihr könnt weiterhelfen. Folgendes Setup: Heim-Netz: 10.20.30.0/24 Internet-Router Fritzbox: 10.20.30.1 Linksys ...
30 Kommentare
0
7604
0
Konfiguration Fritz!Box mit Netgear UTM5
Hallo, ich betreibe schon seit längerem eine Netgear UTM5 hinter einer Fritz!Box - allerdings so, dass die Fritz!Box als Router arbeitet. Mein ganzes Hausnetz hängt ...
5 Kommentare
0
3615
0
Frage zu Netzwerkdesign Problem
Hallo zusammen, hab ein kleines Netzwerkdesignproblem und hoffe jemand kann mich auf die richtige Spur bringen. Folgendes Szenarion findet man am Standort vor. Es gibt ...
1 Kommentar
0
1983
0
Step-by-step Anleitung für VPN via Netgear FVS318v3 und Shrew VPN Client
Guten Abend, ich bin nun schon das zweite Wochenende damit beschäfttig, unseren Netgear FVS318v3 so zu konfigurieren, dass ich mit dem Shrew VPN Client einen ...
16 Kommentare
0
9868
0
Clustersystem mit ProxMox realisieren
Hallo, ich hoffe ich bin hier richtig und Ihr könnt mir Tipps geben wie ich mein Vorhaben realisieren kann. Zur Verfügung habe ich 2 Server. ...
23 Kommentare
0
11190
0
Problemen mit Speedport Wlan
Nun zu dem Problem ich habe im Oktober 2012 meine Leitung auf 16er DSL und Call und surf IP 5 umstellen lassen. seit der Freischaltung ...
6 Kommentare
0
8908
0
Inbetriebnahme eines Repeaters für einen Speedport W503V
Hallo Zusammen ! Ich versuche gerade an meinem Speedport W503V-A einen Repeater (Fritzbox SL Wlan oder einen Speedport W502V)(Fritzbox SL Wlan wäre wichtiger) per WLAN ...
7 Kommentare
0
8681
0
SSH Tunnel Port Forwarding
Hallo, ich möchte eine wie folgt aufgebaute SSH Portweiterleitung einrichten. 192.168.2.140 Listeing7000 LINUX SERVER 192.168.2.5 WINDOWS/LINUX CLIENT 192.168.2.50 Listening8000 Listening8100 192.168.2.140 192.168.2.5 192.168.2.140 Auf dem ...
3 Kommentare
0
3401
0
Zugriff von 192er-Netzwerk auf Freigabe in 10er-Netzwerk
Wie bekomme ich es hin, dass ein User aus einem Class-C-Netz Zugriff auf eine Freigabe bekommt die auf einem Class-A- oder Class-B-Server liegt ? Ist ...
9 Kommentare
0
4787
0
RADIUS-Authentifizierung an Server 2008 R2 funktioniert nichtGelöst
Hallo zusammen, vor ein paar Tagen habe ich angefangen, mittels einem Windows Server 2008 R2 und einem Cisco AP541N eine gesicherte WLAN-Umgebung zu testen. Die ...
8 Kommentare
0
7300
0
Per WLAN im Unternehmen, mit dem Unternehmen verbinden
Hallo zusammen, sorry, für den komplizierten Titel. Zur Erklärung: Ich habe in unserer Firma ein offenes Gäste-WLAN eingerichtet (durch VLAN von den restlichen Netzen isoliert), ...
5 Kommentare
0
4499
0
2 Netze mit DD-WRT Router verbinden (2 Router mir DHCP Server und eigenem Internet Zugang)Gelöst
Hallo, Ich habe hier schon einige Sachen zu diesem Thema gelesen bin mir aber trotzdem noch etwas unsicher: Ich möchte 2 Netze mit eigenem DHCP ...
29 Kommentare
0
8271
0
Am PC eine feste private IP-Adresse einstellenGelöst
Hallo zusammen, ich habe in meinem Homenetz einen PC der dort rund um die Uhr quasi als Server läuft. Wird dieser ab und an mal ...
4 Kommentare
1
2988
0
D-link router 615 revision h geflasht mit dd-wrt - bei aufruf mit vpn, weisse Seite
hi, haben einen d-link router dir-615 revision h1. Habe diesen mit ftp://dd-wrt.com/others/eko/BrainSlayer-V24-preSP2/2013/02-11-2013-r20675/dlink-dir615h/dlink-dir615h-factory-webflash.bin geflasht. Hat soweit auch einwandfrei funktioniert. Wenn ich aber nun unter Services den ...
25 Kommentare
0
6396
0
Über Repeater mit dem Netzwerk verbunden ABER kein Internet
Hallo, ich versuche über einen Repeater, Conrad WLAN Repeater 300N (MZK-EX300N) in meinem Büro, das liegt zwei Stockwerke tiefer, Internet zu bekommen. Im Büro habe ...
2 Kommentare
0
20286
0
Highping bei Wlan und Lan
Hallo Community, ich habe chronische Probleme mit meiner Leitung, bzw meinem Netzwerk. Ich poste erstmal ein paar Dinge. Pingtest mit Netzwerkkabel über DLAN: Pingtest mit ...
5 Kommentare
0
7197
0
AVM FritzBox 7390 und Repeater 300EGelöst
Hallo Leute, mal eine frage an Euch. Hat jemand erfahrung mit den Repeatern von AVM? Habe mir einen gekauft, da ich meine FritzBox im EG ...
3 Kommentare
0
3575
0
PfSense Firewall blockt Pakete, die eigentlich durch gehen solltenGelöst
Hallo allerseits, Laut log der pfSense werden Pakete auf IF=enc0; Source=IP der TK-Anlage in der Zentrale:8100; Dest=IP des Telefons vor Ort:8100; Protokoll=TCP:SA geblockt. Das heißt, ...
1 Kommentar
0
4430
0
Routing spezieller URLs
XP Client Proxy Server Der komplette Internettraffic wird über den Proxy Server geroutet. Es sollen allerdings einige URLs https//www.google.de/test/bla/ (Bsp) über ein bestimmtes VLAN weitergeleitet ...
6 Kommentare
0
1935
0
Server per DynDns von Netzwerk aber nicht von Internet erreichbar!
Ich hoffe ich habe den Richtigen Bereich für meinen Beitrag gewählt, falls nicht bitte ich um entschuldigung. Mich beschäftigt seit einigen Tagen dasselbe Problem und ...
10 Kommentare
0
4731
0
Notebook als Gateway einrichtenGelöst
Ist-Zustand: Telefonica-Router mit 4 Ausgängen. Daran "hängen" 3 PCs und 1 D-Link AirPlus Access-Point fürs W-LAN. Wie kann ich nun mein Notebook (Win7) mit dem ...
16 Kommentare
0
14808
0
SDSL anschliessen mit Kabel für 2 TAE Dosen
Hallo ich habe heute von meinem Anbieter ein Paket mit einem Thomson TG605s bekommen. Das Gerät hat einen Kabel dabei, der Geräteseitig in den Port ...
3 Kommentare
0
3796
0
DSL-Verbindung bringt nur 4 MBit, obwohl 16 MBit anliegtGelöst
Hallo, ich habe einen PC und ein Notebook. Beide sind am selben Router von Alice angeschlossen. Ich habe eine 16 MBit-Leitung bei Alice. Am Notebook ...
6 Kommentare
1
4602
0
Keine festen IP Adressen mehr
Hallo, wir haben ein recht einfaches Netzwerk 192.168.229.* mit SN Mask 255.255.255.0(in einer Firma). Alle PCs bekommen eine "feste IP Adresse", und ein Gateway worüber ...
50 Kommentare
2
9344
1
Der Client Mode als WOL-HilfeGelöst
Guten Tag, derzeit habe ich ein kleines Problem, dass mich schon ein paar Tage beschäftigt und wofür ich leider noch keine Antwort gefunden habe. Ich ...
4 Kommentare
1
2626
0
Wie kann ich 3 Netzwerke zu einem verbinden?
Hallo zusammen Ich habe folgendes Problem. Als erstes möchte ich sagen das ich schon ohne Ende gegoogled habe und diverse Foren durchsucht habe. Da ich ...
5 Kommentare
2
5137
0
Comact Flash Adapter auf Ethernet LAN oder WLan (alternativ auch SD mit Konverter)
Hallo zusammen! Ich hab folgendes Szenario und wollte mal fragen ob jemand von Euch schon Erfahrungen gesammelt hat. Maschine mit einer Steuerung Maschinenprogramme auf Speicherkarte ...
2 Kommentare
0
2359
0
Speedport DECT über anderen RouterGelöst
Hallo zusammen, ich steh grad iwie. aufm Schlauch, und zwar überleg ich gerade ob folgendes möglich ist: Ich habe derzeit einen Speedport mit DECT, und ...
5 Kommentare
0
2706
0
Netzwerksicherheitsschlüssel beim Thomson Breitbandmodem finden bzw AbschaltenGelöst
Hallo Experten! Jetzt hängt mein PC (Win XP, SP3) schon mehrere Jahre an meinem Thomson-Breitbandmodem und ist auch mein NB (Win 7 Home Premium) bei ...
5 Kommentare
0
12007
0
Netzwerkeinrichtung mit Telegärtner Patchpanel
Hallo, vorweg: ich bin, was Netzwerktechnologie angeht, Laie. Ich nutze bisher ausschliesslich WLAN. Nun habe ich einen neuen DSL-Vertrag abgeschlossen. Die Gelegenheit will ich nutzen, ...
5 Kommentare
0
7516
0
Netzwerkverkehr pro LAN-Client prüfenGelöst
Hallo, da in unserem WE-Haus wir monatlich 50GB WAN-Traffic verbraten würde ich gerne wissen wer in aller Welt das verursacht. Kann man es irgendwie prüfen? ...
5 Kommentare
0
3446
1
ADSL, DSL via Satellit zusammen (Fallback, Load Balacing)
Hallo, wir haben hier auf der Pampa bloß 2,4Mbits Down und 0,7Mbits Up. Ich würde aus diesem Grund (da LTE nicht zur Verfügung steht) noch ...
5 Kommentare
0
3404
0
Vlan mit Access point einrichtenGelöst
ich habe eine Router und einen Access point(LANCOM322, Vlan fähig). Access point kann biszu 8 (logische) SSID's unterstützen.( 3 SSID's wurde eingerichtet) Wie kann ich ...
6 Kommentare
2
2744
0
Netzwerk Fritzbox 7390 VPN Verbindung - Portfreigabe NAT-T
Ich habe ein Netzwerk von 3 Fritzboxen die ein VPN bilden mit verschiedenen Netzen 192.168.x.0/24. Zum Problem: Ich habe einen VPN-Client(Server) der sich mit Fritzfernzugang ...
7 Kommentare
0
15068
0
PS3 verursacht Netzwerkproblem (bitte um HILFE)
Hallo Zusammen, erstmal hoffe ich das sowas hier überhaupt rein passt. Falls nicht bitte ich kurz um Antwort / und ich werde meine Frage schliesen/verschieben/ ...
5 Kommentare
0
2322
0
Konzept für MultiWAN mit ADSL und SkyDSL auf einer pfSense
Hallo, ich suche gerade nach einer entsprechend betriebsfähigen Lösung für MultiWAN mit einem kleinen ADSL Business (fixe IP) und einem SkyDSL 10k. Die pfSense 2.0.2 ...
6 Kommentare
0
5514
0
WLan-Netzwerk per Kabel erweitern (muss aber von Geräten als 1Netzwerk erksnnt werden)
Guten Tag, Ich arbeite derzeit an einem Projekt, bei welchem einige Daten über WLan an mobile Geräte gesendet werden müssen. Das bestehende Netzwerk funktioniert ausschließlich ...
5 Kommentare
1
2672
0
Verbindung der WLAN Bridge von WAP3205 zu einem NWA3500 baut sich nicht auf.
Zur Konstellation: 1x Zyxel WAP3205 (Bridge Basis) 1x Zyxel NWA3500 (erstes WLAN Bridge+AP und zweites WLAN als MultiSSID (3x SSID) für alle Clients) Leider bekomme ...
2 Kommentare
0
2629
0
Empfehlung Firewall für 25-50 Benutzer
Das Netzwerk besteht aus 25-50 Nutzern. Die Firewall muss 2 verschiedene IP Ranges verwirklichen können. Einer soll als normales Netzwerk für die User dienen und ...
28 Kommentare
2
8422
1
Vorschlag für Switch-Redundanz am Hauptverteiler
Hallo, ich möchte gerne den Switch an unserem Haupt-Knotenpunkt redundant auslegen. Kann jemand eine Empfehlung machen, wie das am Besten realisiert werden kann? Bisher sind ...
9 Kommentare
0
9702
0
NTP - Server will sich nicht synchronisieren
Folgende Aufgabe habe ich bekommen: Unserem Netzwerk einen Server hinzuzufügen der sich extern mit einem NTP-Server synchronisiert, und alle internen Server als auch Client-PCs synchronisieren ...
13 Kommentare
0
16019
0
PXE - Funktioniert größtenteils, aber nicht immer
seit gut 2 Jahren lief bei mir in der Firma ein Windows Server 2008 als PXE-Server. Vor kurzem habe ich das ganze auf ein Thecus ...
3 Kommentare
0
2526
0
Multiple Vulnerabilities in Netgear DGN1000B
Weitere Sicherheitslücken in Router, diesmal in Netgear DGN1000B ...
2 Kommentare
2
3071
0
VLAN mit Netzwerkdrucker
Hallo, Ich habe eine Cisco RV110W VPN Firewall und möchte über diese zwei Portbasierte VLANs betreiben, die nicht miteinander kommunizieren dürfen. Jetzt soll aber ein ...
15 Kommentare
0
9629
0
Sicherheitsalarm für D-Link-Router - heise Security
Soviel zum Thema Baumarkt-Router. ...
8 Kommentare
4
3798
0