harry-wipro am 28.05.2010
Per logon logfile feststellen wie lange rechner nicht rebootet bzw eingeloggt wurde und bei bedarf email absetzen
hallo ich habe folgende frage : die rechner in der produktion laufen oft mehrere tage durchgehend. das heißt user xy meldet sich an der domain ...
1 Kommentar
0
3106
0
speedy05 am 26.05.2010
Fernwartung von Windows 7 zu XP ohne Antwortdatei
Hallo, in unserer Firma haben wir jetzt in unserer IT Abteilung auch Notebooks mit Windows 7 in Betrieb. Jetzt ist aber die Frage, wie kann ...
3 Kommentare
0
11372
1
Yali0n am 25.05.2010
Cisco Monitoring via NetFlow auf OpenSource Basis
Guten Tag die Herrschaften! Ich bin schon längerem auf der suche nach einem Monitoring-Instrument auf OpenSource-Basis für meine Cisco Umgebung. Gibt es da draußen irgendjemanden, ...
7 Kommentare
1
9772
1
Phineas-Phreak am 20.05.2010
Server und Client Management Software mit Intel VPro
Hi! Hat jemand Erfahrung mit dem Einsatz von Intel VPro? Ich war paar mal den Channel Conferences bei denen die Technologie immer wieder präsentiert worden ...
1 Kommentar
0
6296
0
photographix am 20.05.2010
Programm zum anzeigen von Abhängigkeiten
Hallo Leute, guten Morgen, ich bin mal wieder auf der Suche nach einer Idee oder Anregungen. In meiner Firma ist die IT Landschaft recht groß ...
3 Kommentare
0
6006
0
SebBasti am 17.05.2010
Konfigurationsparamter aktiver Netzelemente
Meine Fragen: Was genau sind denn Konfigurationsparameter? Für mich sind dies sämtliche Einstellungen des jeweiligen Objektes, angefangen von der MC-Adresse, IP-Adresse, DNS, DCHP, Konfiguration etc. ...
1 Kommentar
1
1816
0
snoofe am 12.05.2010
VPN Verbindung ohne HTTP
Folgende Ausgangssituation im Heimnetz: Modem->Router->NAS Laufwerk Folgendes Ziel: Eine VPN Verbindung aufbauen um konfortabel von außen (nicht wie bislang über FTP) auf die Daten des ...
5 Kommentare
1
4424
0
Venator am 11.05.2010
Trafficmonitoring im Netzwerk
Hallo Kollegen, ich habe derzeit ein unsichtbares, aber deutlich spührbares Problem: Traffic! Wir nutzen hier ein Netzwerk mit ca. 200 Clients (öffentliche IP-adressen) und 8 ...
2 Kommentare
2
5265
0
Nichtsnutz am 10.05.2010
XP SP3 Remote Desktop funktioniert nicht
Der PC hat die IP-Adresse 192.168.0.200. Per Assisten habe ich "Eingehende Verbindungen" installiert und im Ordner Systemeigenschaften/Remote das entsprechende Häkchen gesetzt und die Remote -User ...
5 Kommentare
0
8920
0
mkuerschner am 10.05.2010
Fragebogen für Admins bzg. einer neuen Softwareversion MasterSolution Reflect....Beantwortung bringt Rabatt beim Kauf
Ich finde das Produkt gut, vor allem nun mit den neuen Funktionen für die Softwareverteilung und den Monitor in dem man sehen kann, welche Software ...
1 Kommentar
0
8076
0
cassper am 07.05.2010
Doppelte IP im LAN
Hallo, Welche Möglichkeiten gibt es , ausgenommen managed Switches, um dopplete IP Adressen im LAN zu verhindern? Seit einigen Tagen haben wir einen ganz besonderen ...
17 Kommentare
1
21362
0
Maffinity am 07.05.2010
Admin-Passwort über VB-Script festlegen
Hallo zusammen, ich habe hier im Forum bereits ein Script gefunden für das festlegen des Administrator-Passwortes auf einem bestimmten Rechner. Meine Frage wäre dazu folgende. ...
9 Kommentare
0
6024
1
Mikro110 am 06.05.2010
Kann ich WLAN-Zugriffe unter Windows7 beschränken?
Ich habe folgendes Problem. Meine Tochter besitzt einen eigenen Rechner mit WLAN. Über unsere Fritz.Box habe ich ihr eine zeitliche Beschränkung für die Nutzung des ...
9 Kommentare
0
13963
0
Mal am 05.05.2010
Remotedesktopverbindung per dyndns auf w2k3-server klappt nicht
Ich habe meinen w2k-server durch einen w2k3-server ersetzt. Bisher konnte ich von zuhause aus per Remotedesktopverbindung mittels dyndns und portweiterleitung auf dem Router auf den ...
4 Kommentare
0
5191
0
lstcbo am 04.05.2010
Dateizugriffe Beenden
hi zusammen, ich suche nach einer Möglichkeit, Programme bzw. Dateien die in Benutzung sind zu schließen. Gibt es da eine Möglichkeit über ein Script etc.? ...
5 Kommentare
0
33519
0
38873 am 04.05.2010
802.1x Authentifizierung funktioniert nur mit mind. 10 Zeichen im Computernamen
Der Client der sich authentifizieren soll, läuft mit Win7 Enterprise. Authentifizierung läuft über Computernamen. Die Authentifizierung läuft allerdings nur wenn der Computername aus mind. 10 ...
1 Kommentar
1
2983
0
digitech1 am 30.04.2010
Snmp MIB II Filter?
Hallo, ich beschäftige mich momentan etwas mit SNMP und habe ein Paar kleine Verständnisfragen. Auf meinem Juniper Router kann ich meine SNMP Communities etc konfigurieren ...
2 Kommentare
0
3988
0
photographix am 29.04.2010
Darstellung VLAN
Olá ich such ein mal wieder nach einer "Best Practice" für die Visualisierung und Verwaltung von VLANS. Wir betreiben hier im Unternehmen 10 Vlan Switche ...
5 Kommentare
1
9621
0
Punisher am 26.04.2010
Nachträglich den Druckernamen auf dem Server ändern
Hallo zusammen, ich habe das problem, dass ich im nachhinein die Namen von Netzwerkdruckern ändern muss. Da dann aber die Verbindung der Clients zum Drucker ...
2 Kommentare
0
4530
0
Dojokun am 24.04.2010
Portweiterleitung über 2 Subnetze geht nicht (Linksys AG241 und WRT54GL)
Hallo, ich habe mein Netzwerk von einem Subnetz hinter einem DSLModem AG241 auf 2 Subnetze (AG241 -> WRT54GL) umgestellt. Alle Verbindungen von Innen heraus funktionieren ...
8 Kommentare
1
5395
0
thomas235667 am 19.04.2010
Kennt jemand dieses Netzwerk Sniffer, Analyse Programm ?
Hallo, ich suche schon seit Tagen in Google nach einem bestimmten Netzwekanalyse Programm. Leider ohne Erfolg, da Google leider dermassen von den unnützen Shareware Angebotsseiten ...
12 Kommentare
1
7628
1
princevejita am 19.04.2010
Computer im Netzwerk sniffen
Liebe Community, da dies mein erster Beitrag ist möchte ich erstmal ein freundliches Hallo an Alle aussprechen. Falls es, trotz meiner Suche in diesem Forum, ...
21 Kommentare
1
10563
0
89789 am 19.04.2010
Suche Script um den Usern der Domäne eine Übersicht über die Benutzerrechte von Verzeichnissen zu gewähren.
Hallo Leute, ich suche dringend ein Script, womit man übersichtlich die Berechtigungen auf Ordnern anzeigen kann. Und zwar soll dies für die Endnutzer der Domäne ...
1 Kommentar
0
2591
1
pollyrolly am 17.04.2010
Remotedesktopverb. intern auf hyper-v server geht, aber nicht über internet
folgendes system läuft bei uns: -router d-link dir-655 standartgateway 192.168.178.2 -server 2008r2 standart, 2 netzwerkkarten a) feste ip 192.168.178.10 / 255.255.255.0 / 192.168.178.2 / dns ...
9 Kommentare
0
8418
0
dasgute am 16.04.2010
PC nach Cloning automatisch umbenennen und in Domäne einbinden
Hallo Experten, ich habe hier ein Schulungsnetzwerk mit XP-Rechnern in dem die Rechner von Zeit zu Zeit neu geclont werden. Hierzu verwende ich derzeit Norton ...
2 Kommentare
0
6578
1
Oscar123 am 15.04.2010
Web-Content-Filter gesucht.
Hallo, wir suchen für unser Netzwerk (ca. 70 Rechner) eine Möglichkeit unerwünschte Webinhalte (Pornografie, Gewalt, bandbreitenintensive Websites etc.) zu blockieren. Kennt jmd. vielleicht eine passende ...
6 Kommentare
0
3583
0
Christoph1977 am 14.04.2010
Wo steht ein Proxy in Kombination mit VPN bei Windows?
Ich arbeite in Windowsumgebungen Vista und Win7. Die Nutzer gehen mobil aber auch fest über nen Router ins Netz. Es ist aus Sicherheitsgründen (wg. Verschlüsselung ...
2 Kommentare
0
3894
0
Timo1337 am 13.04.2010
Inventory Tool mit einer Anforderung
Hallo zusammen, meine Anforderungen sind eigentlich recht simpel, aber die meisten Tool die ich getestet hatte, geben diese Funktionen leider nicht her. Wir benötigen ein ...
2 Kommentare
0
4169
0
KillerTier am 11.04.2010
Windows XP an windows server 2003 pur domäne anmelden scheitert!
Ich hab heute eine Testversion von Microsoft Exchange 2007 auf unserem Server 2003 Enterprise Installiert und musste mich bei der Active Directory für 2 Sachen ...
3 Kommentare
0
4774
0
thorschten am 11.04.2010
Abkürzungen für Städte zwecks Servernamen
Ich möchte eine neue Namensordnung für unsere Server etablieren. Dabei soll auch ein Städteinformation im Namen des Servers vorkommen. Ich würde gerne wissen ob es ...
11 Kommentare
0
20791
0
counthash am 11.04.2010
Wireshark als Dienst auf Windows Server 2008
Als erstes habe ich entsprechend das Terminal-basierte Programm "tshark" mit entsprechenden Kommandozeilenparametern testweise als Verknüpfung eingerichtet. Die Optionen bewirken momentan nur, dass bei 128kb eine ...
1 Kommentar
0
5920
0
lendrod am 06.04.2010
Bestimmte IPs per Script abfragen und per mail Warnen bei Ausfall
Hallo, Scripts schreiben ist nicht ganz meine Stärke, deshalb frage ich hier mal nach. Ich habe eine Windows Umgebung und ein großes WLan Netzwerk. Dort ...
6 Kommentare
0
4635
0
iceget am 31.03.2010
Fernwartungssoftware für eigenen Server gesucht
Hallo liebe Administrator.de Community, und zwar hätte ich da folgende Frage: gibt es eine Software (so wie Teamviewer) die auch mit Windows 7 gut funktioniert, ...
5 Kommentare
1
8987
0
KillerTier am 30.03.2010
Windows Xp Netzlaufwerke mit Small Business Server 2003
Ich habe ein Problem mit dem Small Business Server 2003! Unzwar habe ich auf den Windows XP Clients ein Paar netzlaufwerke zum Server eingerichtet und ...
6 Kommentare
0
4643
0
Zipfeli am 29.03.2010
Webverkehr im LAN überwachen
Hallo Gibt es die Möglichkeit den Webverkehr eines Benutzers im Netzwerk zu überwachen ohne auf dem Benutzercomputer Software zu installieren? Vielen Dank ...
9 Kommentare
1
16135
0
stappilisator am 28.03.2010
Problem mit VNC
Ich habe den VNC-Server auf einem Windows7-Rechner (B) installiert. Bin ich mit meinem Administratorkonto (B) eingelogt funktioniert der Zugriff (von A aus) einwandfrei. Loge ich ...
3 Kommentare
0
6854
0
PeterKnies am 24.03.2010
Webbasiertes Erfassungs Tool für Tätigkeiten
Hallo an Alle, ich such eine webbasiertes Tool mit dem ich Änderungen oder Arbeiten an verschiedenen Server erfassen kann und andere Administratoren die Änderungen nachvollziehen ...
5 Kommentare
0
5810
0
Cherry19 am 20.03.2010
OCS Inventory NG Softwareverteilung realisieren
Hallo, ich bin grad am Testen von der OCS Inventory NG Softwareverteilung. Wenn ich Packages auf Clients verteile wo ein Administrator angemeldet ist, klappt alles ...
2 Kommentare
0
11123
0
Core-dll am 19.03.2010
HP Discovery and Dependency Mapping Inventory
Unterstützt dieses Managementtool auch andere Hersteller außer HP im Bezug auf Auslesen des Gerätetyps + Seriennummer? ...
2 Kommentare
0
3816
0
zamsi7 am 19.03.2010
VPN-Client Netzwerkverbindung
ich habe mal eine Frage. Wenn ich mit einem Notebook auf welchem der VPN-Client installiert ist in der Domaine arbeiten will kann ich mit diesem ...
4 Kommentare
1
3915
0
88871 am 18.03.2010
Wie erstelle ich kostenlos eine Netzwerk Topologie (OpenSource, GNU, etc....)
es gibt nmap und wireshark. das ist vorhanden. was ich nun suche ist eine art gratis visio. ein tool oder einen tipp wie ich kostenlos ...
7 Kommentare
0
59250
1
cyborg19 am 18.03.2010
Inventarisierung von Servern und Switchen
Hallo Community Ich bin auf der Sache nach einer Inventarisierung Software. Über Google hab ich sehr viele solche Software gefunden aber nichts was mich wirklich ...
3 Kommentare
0
4749
0
lstcbo am 18.03.2010
Sonicwall Userbindung
Hallo zusammen, Zur Einführung: Ein paar Mitarbeiter würden gern auf Youtube zugreifen. Eigentlich kein Problem, ABER wir können entweder-Youtube freigeben = für alle (das wollen ...
3 Kommentare
0
2982
0
Deichgraf17 am 18.03.2010
Suchergebnisse unter W2K drucken?
Ein kurzer Überblick über meine Situation, bevor ich zum eigentlichen Problem komme: - Betriebssystem Windows 2000 SP 4 - es darf nur für die Bundeswehr ...
1 Kommentar
0
3546
0
DocAndy am 17.03.2010
Netzwerk -Flaschenhals -Bottleneck -Fehler identifizieren
Hallo Admin`s, mal ne Frage: Was gibt es für Möglichkeiten bzw. was benutzt Ihr um Netzwerkseitige Bottlenecks/Engpässe und/oder Netzwerkfehler innerhalb eines TCP/IP-Netzwerkes mit Windows-Systemen zu ...
8 Kommentare
0
17128
0
ansjo0815 am 16.03.2010
RDP Verbindung von welchem PC ?
Hallo, gibt es eine Möglichkeit über das Netz abzufragen welcher PC eine RDP-Verbindung mit einem bestimmten PC hat ? z.B. ich sehe dass sich jemand ...
9 Kommentare
0
5949
0
da-chiller am 09.03.2010
Startskript für Fritz!VPN-Aufbau benötigt?
zum Problem: In einen Büro A stehen zwei Rechner und ein Drucker. Im alten Büro B (noch in Betrieb) steht ein einzelner Rechner. In Büro ...
7 Kommentare
0
9222
0
Rapante90 am 08.03.2010
Updateserver für Drittanbieter Software
Hallo zusammen, ich bin auf der Suche nach einem Programm, welches zentral Updates von Drittanbietern z.b. Adobe in einem Netzwerk bereitstellt. Sprich eine Art WSUS ...
8 Kommentare
0
6862
1
mr-hanky am 04.03.2010
IP-Vergabe für zwei Domänen in einem physichen Netz mit einem DHCP
Moin, habe eine Frage zu folgender Situation: Ich bin Admin von einem physischen Netzwerk, in dem zwei Domänen betrieben werden. Um die Zugehörigkeit der Client ...
7 Kommentare
0
7086
0
haggi83 am 26.02.2010
Verteilung von Patches - nicht Microsoft
Hallo zusammen, ich bin leider nicht fündig geworden Wir haben eine 2003er Domain, mit reinen XP SP3 Clients. Windows Updates werden durch WSUS verteilt. Ich ...
1 Kommentar
0
5453
1