Jeden Monat besuchen uns mehr als eine Million User, um ihre Fragen zu stellen und ihr Wissen auszutauschen. Werde jetzt Teil unserer Community und registriere dich noch heute.
VPN mit Routing und RAS Problem mit WindowsServer2008 - Verbindung steht,aber kein Zugriff auf Freigaben und InternetGelöst
Also,im Netzwerk befindet sich ein Win 2008 Server DHCP,DNS, DC, NAT. Er hat zwei Netzwerkkarten,eine fürs Internet und eine fürs Firmennetzwerk. Alles funkt super, Clients ...
12 Kommentare
1
7618
1
Apple Time Capsule mit MacBook Pro und Windows 7 Rechner - Übertragung sehr langsam
Ich habe Zuhause eine Time Capsule (gekauft im DEZ 10) ein MacBook Pro (Core2 2,3 Ghz, 4GB) und einen Windows Laptop mit einer SSD, 8GB ...
4 Kommentare
1
10902
0
PsyBNC startet nicht
Wie man sieht, sieht man nichts. Mit anderen Worten er startet den Server erfolgreich und beendet ihn dann sofort wieder. Hier ist der Grund für ...
Hinzufügen
0
3347
0
Geplante Tasks als Administrator starten nicht mehrGelöst
Hallo, auf einem Windows Server 2003 gibt es ein paar Backup-Batchskripte und auch zwei Personal Backup Aufträge, die als geplante Tasks zu verschiedenen Zeiten eingetragen ...
1 Kommentar
0
6288
0
Frage zu einer Formatierung in Exel 2003Gelöst
Ich habe Exel 2003 und habe folgende Formatierung für eine Zelle: Grün>=0,150,00"µm";Rot0,35µm in diese Formatierung mit einzubauen, die dann Rot formatiert wird? Besten dank schon ...
2 Kommentare
0
3559
0
Windows 8 DP1 - Erster Einblick
Seit kurzem kann man sich bei Microsoft eine Preview von Windows 8 herunterladen und die üblichen Trolle erklären bereits jetzt schon, den Sieg von Windows ...
50 Kommentare
5
17517
2
Film (Der als Datei vorliegt) abspielen im Browser aus dem NetzwerkGelöst
Hallo, Ich habe ein DMS (Dokumenten Managment System) hier laufen, wenn ich dort eine MP3 hochlade kann und dann Doppelklick draufmache im Browser wird diese ...
2 Kommentare
0
4101
0
Übermittlungsstatus fehlgeschlagen
Hallo, Da ich leider noch Anfänger bzgl Exchange Server bin hoffe ich dass mir jemand weiterhelfen kann. Wir haben einen Exchange Server (windows 2003 r2) ...
3 Kommentare
0
6650
0
Unbekannter Fehler bei AutoCad 2009 Installation
Ich versuche seit Tagen AutoCAD 2009 neu auf meinem Laptop zu installieren. Drauf war es schon, irgendwann hat es aber angefangen, dass irgendwelche Leisten ständig ...
6 Kommentare
0
5312
0
Eventlog Server 2008 (Kein R2) InformationenGelöst
Hallo zsuammen, ich habe in einer Firma, mit ca. 40 Mitarbeitern die alle an der Domäne angemeldet sind die Dateiüberwachung aktiviert. Demnach wird mein Eventlog ...
1 Kommentar
0
3726
0
Terminalserverlizensierungsmanager vergibt keine Lizenzen an die Clients ( Terminalserver )
Ich habe einen Windows Server 2008 x64 der als Terminalserver fungiert. Er ist standalone und nich in einer Domain. Terminalserverlizensierung ist installiert und funktoniert auch ...
2 Kommentare
0
4626
0
Nvidia RAID Controller gleich oder verschieden?
Hallo, zu meiner Frage. Ich will hier auf einem Rechner das Mainboard tauschen. Ist der Nvidia RAID Controller der gleiche, sodass der RAID Verbund der ...
2 Kommentare
0
2736
0
Homepage Sicherheit interner BereichGelöst
Hallo, bin dabei meine Homepage neu zu gestalten aufzubauen. Der Internebereich wurde bisher mit htaccess realisiert. NAch den MEdien zu Urteilen wurde diese bereits mehrfach ...
5 Kommentare
1
3698
0
Excel Tabellenverknüpfungen nach Profilwechsel defekt
Hallo zusammen, ich habe folgendes Problem bei einem Excel User (Office 2000). Dieser hat auf seiner lokalen Festplatte viele Excel Tabellen unter den "Eigenen Dateien" ...
3 Kommentare
0
5265
0
Batch der nur am Sonntag ausgeführt wirdGelöst
Ich habe es bisher geschaft mit den Antworten aus diesem Forum und einer kleinen ftp .exe es so hinzubekommen, dass in einem Ordner alle mp3 ...
3 Kommentare
0
4185
1
Praktikable kostengünstige-kostenlose Remotevirtualisierung-Lösung
Wie der Titel schon sagt, such ich eine kostenlose bzw kostengünstige Remotevirtualisierung-Lösung. . Ich meine damit, (nur eine grobe Skizze) : Meine bisherigen Umsetzungsideen : ...
10 Kommentare
0
4583
0
Frei Gebucht Optionen Kalendereintrage (Termine) können gelesen werden. Es soll aber nur angezeigt werden das der Mitarbeiter schon einen Termin hat und nicht was für ein Termin es ist.Gelöst
Hallo, folgendes Szenario Exchange Server läuft noch auf einem SBS2003 in sperater Domäne. Wenn ich unter Office 2010 unter Kalender neuen Termin erstellen -> Terminplanung ...
4 Kommentare
0
5253
0
Outlook 2010 Lesebereich für alle Ordner deaktivierenGelöst
Hallo, gibt es eine Möglichkeit in Outlook 2010 den Lesebreich für alle Ordner Zentral zu deaktivieren? Oder muss ich dies für jeden Ordner manuell einstellen? ...
5 Kommentare
0
39237
0
VMware Consolidated Backup in Verbindung mit Symantec BackupExec wirft Fehler
Hallo zusammen, ich hoffe jemand hat bereits Erfahrungen mit meiner Kombination und kann mir Tipps zum Vorgehen geben. Ich habe auf unserem BE Server VMware ...
Hinzufügen
0
4237
0
Änderung des User-Data-Verzeichnisses in Chrome mittels GPOGelöst
Hallo, ich möchte in einem homogenen Windows-Netzwerk (Server 2008 R2 als DCs, Active Directory, XP-Clients) gern Google Chrome als Standardbrowser einführen und habe noch ein ...
1 Kommentar
0
12564
0
Umzugserfahrungen mit der Telekom
Ich habe heute erfahren, dass wir mit unserem Büro wahrscheinlich im !!November!! umziehen werden. Diese kurzfristige Ansage seitens der Geschäftsleitung hat mir eben ganz ordentlich ...
4 Kommentare
1
6206
0
T-Online von Blacklisting betroffenGelöst
Hallo, Wie schon beschrieben ist T-Online derzeit vom Blacklisting betroffen. Heise berichtete Wir sind damit auch vom massiv vom Blacklisting betroffen sind und es kommen ...
9 Kommentare
2
12496
0
Oracle 9i Datenbank reparieren oder Dump zurückspielen ?
Hallo, ich stehe vor einem Problem das mit meinem derzeitigen Wissenstand nicht lösen kann. Wir haben hier eine etwas ältere Oracle Datenbank (9.2.0.5) auf einem ...
6 Kommentare
1
7406
0
Exchange 2007 Usernamen ändernGelöst
Hallo, ein User hat geheiratet bei uns in der Firma. Ich muss nun den Usernamen ändern, um den Namen korrekt in der Emailadresse darzustellen. Kennt ...
4 Kommentare
1
4757
0
Lokale Benutzer-Profile auf Terminalserver nach Domainmigration
Hallo zusammen, wir haben hier folgendes Problem: Unsere "Hauptdomain" wird abgeschaltet und alle User werden (inkl. SID-History) in eine neue Domain verschoben, wobei der Username ...
6 Kommentare
1
6387
0
Partition an Ende verschiebenGelöst
Ich hoffe hier eine helfende hand zu finden. Habe leider keine passende Antwort gefunden. Ich möchte wie auf dem Bild zu sehen, die nicht zugeordnete ...
5 Kommentare
0
10681
0
2. Prozessor (Xeon 3.2) wird unter Win7 Pro nicht erkannt
Hallo Liebe Admin-Gemeinde, ich habe vor kurzem von einem Bekannten einen Rechner bekommen, der 2 CPUs (xeon 3.2 Prescott) und 4GB Ram beinhaltet. Er ist ...
12 Kommentare
0
6713
0
Outlook 2010 Besprechungsanfrage Status der TeilnehmerGelöst
Wenn eine Terminanfrage an die ganze Firma versandt wird, möchte der Ersteller z.T. keine Zusage/ Absagebestätigungen erhalten, da dies das Postfach und das Mobilgerät mit ...
2 Kommentare
0
37805
0
Windows Server 2008 R2 für SQL Server 2008 R2 optimieren (Konfiguration, Leistung, etc.)
Ich weiss das es von MS irgendwo eine Online Dokumentation dazu gibt, aber dummerweise kann ich diese nicht finden. Habt ihr Tipps, wie ich den ...
6 Kommentare
0
8423
1
Mit ISA 2004 torrent und P2P sperren
Hallo, da wir in der Firma einen Vorfall hatten, bei dem die gesammte Internetleitung durch torrents blockiert wurde und es so schlimm war, dass man ...
1 Kommentar
0
3559
0
Sharepoint Ordner gelöscht. Wiederherstellung?
Hallo. Ich bin auf der Suche nach einer Möglichkeit der Wiederherstellung eines gelöschten Ordners inkl. Unterordner unter Sharepoint. Leider handelt es sich dabei um eine ...
2 Kommentare
0
3837
0
Windows 7 Deployen mit einer Antwortdatei - Produkt Key und ComputernameGelöst
ich arbeite gerade an einem WDS-Server zum verteilen von Windows 7. Meine bisherigen Schritte: - Installation eines "MasterClients" - Updaten (neuester Stand) - Installation von ...
2 Kommentare
0
11692
0
USB-Laufwerk unter WIN VISTA finden mittels verschachtelter FOR-SchleifeGelöst
Ich komme nicht weiter, erhalte keine Ausgabe - hat jemand einen Tip ? Vielen Dank ! Rob ...
25 Kommentare
1
4264
0
Netzwerk mit einem Windows NT DC, Windows 2000 Server und einem Client. Welches Standartgateway im DC einstellen?
Hallo, ich möchte gern ein kleines virtuelles Netzwerk erstellen in dem sich ein Windows NT Server inkl Domaincontroller, ein Windows Server 2000 und ein Windows ...
10 Kommentare
0
4432
0
Benutzer und Computer einer Domäne hinzufügen (DNS)Gelöst
Hallo, ich versuche einen Benutzer einer SBS2003-Domän hinzufügen. Was ich gemacht habe: User wurde in dem Verwaltungskonsole erstellt. Der PC ist unter den Domän-PCs Auf ...
14 Kommentare
0
29866
0
Der Versuch von Benutzer Domäne,User Computer X neu zu starten bzw. herunterzufahren ist fehgeschlagen.Gelöst
Hola, folgendes Szenario. Terminalserver 2003. Citrix XenApp5 Ereignisanzeigen: Ereignistyp: Warnung Ereignisquelle: USER32 Ereigniskategorie: Keine Ereigniskennung: 1073 Datum: 13.09.2011 Zeit: 16:17:49 Benutzer: DOMÄNE\USER Computer: SERVER Beschreibung: Der Versuch von Benutzer DOMÄNE\USER, Computer SERVER neu ...
16 Kommentare
1
10997
0
Windows Server 2008 Standard - mehrere DNS-NamenGelöst
Hallo Leute, ich habe seit vorgestern einen Windows Server 2008 Standard. Auf dieser Kiste sollen mehrere Webanwendungungen laufen. Ich benötige daher mehrere DNS-Namen, damit ich ...
3 Kommentare
0
5868
0
Nach Umstellung von T-Online Email Software 6.0 zu Outlook 2003 werden ausgehende Mails als SPAM geblockt
Hallo, ich habe folgende Schwierigkeit. Unsere Emails liefen immer über die T-online Email Software 6.0 Nun haben wir seit einer Woche umgestellt auf Outlook 2003 ...
6 Kommentare
0
6603
0
Aufruf diverser Webseiten nicht (oder nur eingeschränkt) möglichGelöst
Hallo zusammen, ich habe bei einem User, den ich betreue ein ganz komisches Phänomen. Zunächst mal die Grundlagen: Fujitsu Notebook (mittleren Alters) mit Windows XP ...
13 Kommentare
0
5139
0
Software im Netzwerk über PowerShell Script auslesen
Hallo Leuteich versuche momentan ein PowerShell-Script zu schreiben welches das Netzwerk durchsucht und mir die Rechner in eine CSV schreibt welche eine bestimmte Software installiert ...
9 Kommentare
0
19398
0
Benutzerauthentifizierung für Netzwerkressource
Hallo, beim Zugriff auf eine Netzwerkressource muss ein Benutzer und ein Passwort eingegeben werden (Windows-Standard-Kennwortabfrage). I ch habe das Häckchen gesetzt zum Speichern des Kennwortes, ...
4 Kommentare
1
10992
0
Windows 7 Pro 64 bit Ordnerrechte werden nicht auf Unterordner, Dateien vererbtGelöst
Hallo, in Windows 7 waren plötzlich die Ordnerrechte auf ein Programm verschwunden. Ob das ein Update oder ein Benutzer war kann ich nicht sagen. Dannach ...
7 Kommentare
0
10834
1
Wie Anwendung der Windows Sicherheitsupdates vor erstem Logon sicherstellen?Gelöst
Zwar ist es möglich, die Patches / Updates per DISM (WAIK-Tools) in das WIM-Image einzubinden, jedoch müsste dies in gewissen zeitlichen Abständen vor jedem Deployment ...
8 Kommentare
0
3779
0
Diskpart Textausgabe anpassen?Gelöst
Hallo, habe die Situation dass wenn ich mit diskpart eine textdatei erstelle, dass dies dann alles in einer zeile ist, wenn man es mit editor ...
9 Kommentare
0
5139
0
Berufsbezeichnung od. Beschreibung gesuchtGelöst
Wir suchen in Deutschland Verstärkung für unser Team. Nun bin ich dabei die Stelle zu beschreiben, weis aber nicht welche "Deutsche" Bezeichnung denn am besten ...
12 Kommentare
0
5220
0
Wie bringe ich PostgreSQL dazu meine .pgpass Datei im Home Verzeichnis zu nutzen?Gelöst
Hallo, ich sitze mittlerweile schon Stunden daran und habe gefühlt das halbe Web zum Thema gelesen. Folgendes Problem habe ich mit PostgreSQL 9.0 auf einem ...
2 Kommentare
0
7637
0
Server 2008 VPN PPTP
Hi ich weiß gibt schon einiges zu dem Thema aber nirgends kam ich großartig weiterleider Also ich habe folgendes Problem habe einen Windows 2008 Server ...
3 Kommentare
1
3509
0
Was fehlt in der cfg-Datei? Verbindung Fritzbox 7390 zu Fritzbox 7390 via VPNGelöst
Hallo allerseits, folgende Situation: kleines Unternehmen mit Zentrale und Filialen in A und B. Alle Standorte verfügen über Fritzbox 7390 Router mit aktueller Firmware. Nun ...
8 Kommentare
0
6909
0
SVN über SSH aber ohne Shell Zugriff
Also mein Problem ist folgendes. Ich will SVN über einen SSH Tunnel nach außen anbieten. Aktuell haben wir einen Ubuntu Server 10.04 laufen. Wenn ich ...
3 Kommentare
0
5499
0
OSI Modell BeispielGelöst
Kennt ihr ein gutes Beispiel dafür, welches sich an einem realen Fall orientiert? Falls nicht versuche ich selber eins zu erstellen, dabei habe ich ein ...
2 Kommentare
0
6019
0