SRV2008 Netzwerkverbindung bricht sporadisch zusammen
Gegeben: Server 2008 mit Raid 6 1x Duale-Netzwerkkarte, Intel 1x Gigabit Desktop Netzwerkkarte, Intel (auch für Server geeignet) diverse kleinere Switche von verschiedenen Herstellern, Netgear, ...
2 Kommentare
1
4056
0
SBS 2003 Gateway für Remotedesktop einrichten?
Guten Tag, ich versuche verzweifelt auf meinen SBS 2003 Server per Remotedesktop zu gelangen. Ich bin mir sicher, dass es nur an der neuen IP ...
2 Kommentare
1
2339
0
GPO - Startskript wird nicht ausgeführt - timeout bei der AusführungGelöst
Hallo, ich habe ein Skript geschrieben, das auf sämtlichen Server (2003 (R2), 2008 (R2)) ausgeführt werden muss. Im Hintergrund wird eine Applikation installiert (während dem ...
2 Kommentare
0
11179
0
Im Monitor integrierte Thin-Clients ausgestorben?Gelöst
Hallo miteinander, Ich evaluiere gerade ThinClients, die keine grossartige Leistung bietet, sondern mit möglichst wenig Kabelgewirr auskommt. Deshalb suche ich Thin-Clients, die im Monitor integriert ...
9 Kommentare
1
7942
0
Ausführen einer Installation aus einem 32Bit CLI unter 64Bit Betriebssystem
Hallo Leute, folgende Problematik steht. Unter Windows XP x64 (oder auch jedes höhere Win-OS unter 64Bit ) muss ich 7-Zip (7z920-x64.msi) silent installieren, is ja ...
3 Kommentare
0
6858
0
Standardprogramm in Registry festlegen
Hallo zusammen Wie/Wo kann ich in der Registry einstellen, mit welchem Programm Windows eine Datei mit einer bestimmten Endung öffnen soll? Ich habe schon diverse ...
3 Kommentare
0
30237
0
VPN Reconnect Cronjob unter Linux
Ein Client (Ubuntu 10.5) soll dauernd mit einem Server (Ubuntu 10.5) verbunden sein. Der Client ist selbst ein Server fürs lokale Netz hat keinen Monitor ...
2 Kommentare
1
4714
0
IIS7 übergibt nicht immer aus Perl generierten HTML Code an den Browser weiterGelöst
Hey :) Mit Perl wird HTML-Code generiert und soll dem Benutzer via Webbrowser angezeigt werden. Über die Console gibt Perl den HTML-Code korrekt und erfolgreich ...
8 Kommentare
0
7497
0
Windows 7 - Zweiter Benutzer - Starten von Samsung Dienstprogrammen Rechteprobelm
Hallo! Es geht um ein neues Samsung Notebook (RVS) mit Win 7 Home Premium x64 eines Bekannten. Da gibt es 2 Benutzerkkonten, einen Admin und ...
2 Kommentare
0
4629
1
Windows 7 64Bit VirtualisierungGelöst
Hallo Zusammen, ich möchte eine Virtuelle Maschine mit MS Windows 7 64 Bit in Virtual PC Windows 7 Pro. installieren. Jedoch kommt schon beim starten ...
8 Kommentare
0
6760
0
Terminal Server Logon Script - Aktualisierung der Profilpfade aufgrund einer Systemvariable
Ist es möglich bei der Anmeldung eines Users in der Domäne den Profilpfad, Homeverzeichnis und Desktoppfad per Script so anzupassen / aktualisieren das hier zwischen ...
3 Kommentare
0
8861
0
Netzwerkzugriff KontrolleGelöst
hallo, wir haben hier ein kleines netzwerk, dass mit einem proxy-server (avm ken!4) ins internet geht. jetzt ist mir aufgefallen, dass ein andauernt einen stream ...
2 Kommentare
1
3305
0
Exchange Server 2010 - Senden einer Email an einen Benutzer ohne Exchange PostfachGelöst
Folgendes Szenario: Ein Kunde von uns hat Exchange 2010 mit Outlook 2010 im Einsatz. Nun hat der Kunde noch einen freien Mitarbeiter, welcher ebenfalls eine ...
2 Kommentare
0
7067
0
Word 2007 - Häkchen bei normal.dot und normal.dotm verschwinden immer in den Einstellungen der Dokumentenvorlagen und Add-Ins
Hallo zusammen, ich habe auf einigen Rechnern das Problem, dass seit der Umstellung von 2003 auf 2007 die Textbausteine nicht mehr gehen. Wir haben dann ...
1 Kommentar
0
6021
0
Hosted Exchange mit SBS2008, Lizenzen?Gelöst
Hallo liebe Administrator.de Community, und zwar hätte ich mal die Frage wenn man ein eigenes Hosted Exchange Service mit einem SBS2008 anbietet, wie sieht das ...
4 Kommentare
0
4706
0
ARCserve 11.5 Tägliche Vollsicherung mit Auto-LoaderGelöst
Ich habe folgendes Problem. Wir nutzen bei uns im Betreib ARCserve 11.5 SP4 und einen Autoloader mit 9 Slots. Wir haben 14 Bänder, also genau ...
1 Kommentar
0
4860
0
Benötige ein Script zur Text bzw. CSV bearbeitung
Hallo, ich suche jemanden der mir ein Script für Linux (Bash) schreibt, das folgende Aufgabe erfüllt: Ich exportiere eine Artikelliste aus xt-commerce. Hierbei kommt eine ...
3 Kommentare
0
5131
2
Skript über die Gruppenrichtlinien ausführenGelöst
Skript über die Gruppenrichtlinien ausführen Hallo ich habe ein Problem: Ich würde gerne ein Skript ( Batch-Datei) bei Useranmelden über die Richtlinie ausführen: Felgende Einstellungen: ...
1 Kommentar
0
12317
1
Wie einen 2003SP2 AD-Exchange-File-DNS-DHCP-Zertifikatsserver auf 2008R2 migrieren?Gelöst
Hallo Kollegen, ich habe den Auftrag einen 6 Jahren alten Server zu migrieren. Es ist ein Win 2003 SP2 (Serv1) der als AD eingerichtet ist. ...
3 Kommentare
0
6813
1
RS232 COM Port Verbindung von Modem halten
ich suche nach einem Weg für mehrere Programme die nur RS232 Schnittstellen unterstützen, aber kein Modem bedienen (vorwiegend Bootloader für µC)können, einen Umschalter oder ähnliches ...
3 Kommentare
1
4619
0
Systemwiederherstellung bzw. Schutzeinstellung für Netzlaufwerke unter Win 7
Hallo, ich nutze Win 7 an meinem NB. Mein NB hat 1 Festplatte mit 2 Partitionen. Zusätzlich habe ich eine WD My book world Edition ...
1 Kommentar
0
5490
0
C Sharp Form Drucken
Hallo ich habe in meinem Programm ein 2. Form erstellt was "DruckFormular heißt" da sin viele Labels und richboxen drauf wenn ich einen Button im ...
2 Kommentare
0
5007
0
Virtuelle Festplatte unter Server 2008 hinzufügenGelöst
Hallo, ich hoffe mir kann jemand helfen, weil langsam aber sicher werde ich wahnsinnig. Ich versuche unter Win Server 2008 eine virtuelle Testumgebung vorzubereiten. Die ...
14 Kommentare
1
11668
0
Netzlaufwerk nach Neustart bzw. Abmelden getrenntGelöst
Hallo, hab hier zwar einiges gefunden, jedoch keine Hilfe für mich, leider. Also, ich habe auf einem Windows Server 2003 einen Ordner fürs Netzwerk freigegeben. ...
7 Kommentare
0
12708
0
Konica Minolta 7222 (IP-424) druckt nicht
Hallo, ich habe einen Konica Minolta 7222 mit Netzwerkkarte IP-424 im LAN eingebunden, der keine Druckaufträge ausführt. Die IP-Adressierung ist korrekt, da ich die Maschine ...
11 Kommentare
0
12172
0
VMware Workstation - Maschine in ein VLAN packen?
Hallo, ich möchte gerne eine virtuelle Maschine (bzw. irgendwann mal mehrere) in ein VLAN stecken, aber ich habe keine Idee ob und wie das geht? ...
3 Kommentare
2
7368
0
Lesebestätigung trotz Ablehnung?Gelöst
Bei mir ist eine Email eingegangen. Als ich mir diese durchgelesen habe, wurde ich von Outlook aufgefordert, eine Lesebestätigung zu senden. Dieses habe ich verneint. ...
3 Kommentare
0
30995
0
Ich hätte eine Idee für eine Seite
Also ich hätte da eine Idee. Und zwar die dass ich einen Apple talk mache, wie oben gesagt bin ich fan von apple (ausser mac). ...
14 Kommentare
1
4737
0
VirtualiesierenGelöst
HIho, ich will einen Pc Umzug machen, und zwar weis ich, das es von vmware diesen converter gibt. Und jetzt ist meine Frage "kann ich, ...
10 Kommentare
2
4402
0
SRV2008 GCs und DNS
Hello Community, bevor ich weiter verzweifle, da ich schon so ziemlich alle Foren-Beiträge durchhabe, nochmal ein Thread mit Frage an Euch. Ich habe mehrere GCs ...
Hinzufügen
0
5408
0
Wie Drucker mit logon Script u. prnport.vbs u. prnmngr.vbs an Workstations anbinden
ich versuche gerade Drucker, welche entweder an einem Printserver (nicht CUPS) oder direkt im Netzwerk haengen, per logon-Script zu verbinden. in diesem Beispiel dreht es ...
Hinzufügen
0
8228
0
PXE Boot nur für bestimmte Clients
Also ich bin dabei WDS in eine Bestehende Infrastruktur zu integrieren. Vorhanden sind: Domaincontroler, DHCP und DNS Nun habe ich einen WDS Server aufgesetzt und ...
1 Kommentar
0
4085
0
Batch Ausgabe mit SonderzeichenGelöst
eine meiner Variablen die in die log Datei ausgegeben werden sollen ist x= wenn ich jetzt eingebe >ttt.log echo %x% kommt Syntaxfehler (ist für mich ...
4 Kommentare
0
5350
0
Freigabe und NTFS Berechtigungen und was zum KnobelnGelöst
Hallo Zusammen, heute mal ein etwas kurioses Problem: 1. ServerOS: Server 2008 R2 2. ServerOS: Linux - Samba Client OS: W7 Pro Zwischen Server 1 ...
1 Kommentar
0
5105
0
Win7 Client Zugriff auf Serverfreigabe EXE Dateien ausführen
IST Stand: - Windows7 64Bit Professional Client in einer Domäne - Zugriff auf eine Update.exe im Netzwerk auf einen Windows Server 2003 Freigabe Vollzugriff für ...
5 Kommentare
0
6070
0
Importieren eines Multidomain-Zertifikats im SBS 2008
Ich habe ein Multidomain-Zertifikat von GeoTrust erworben und möchte dieses nun im SBS 2008 als Webserverzertifikat eintragen. Das Zertifikat läuft auf die Domain (Beispiel) example.com ...
Hinzufügen
0
4341
0
DPM 2010 Agent unter Windows Server 2003Gelöst
Hallo, wir setzen seit kurzem den DPM 2010 bei uns zur Datensicherung ein. Leider haben wir ein kleines Problem mit den Sicherungs-Agenten auf unseren Windows ...
1 Kommentar
0
4752
0
WLAN-Rechner an einen bestimmten Accesspoint binden?Gelöst
Hallo, ist es möglich, einen WLAN-Client an einen bestimmten Accesspoint zu binden? Ein Rechner mit einem AVM-WLAN-Stick ist bei uns ins WLAN eingebunden, es sind ...
2 Kommentare
1
10024
0
Mit PDF-Creator per Batch PDFs zusammenfügenGelöst
Wir nutzen zur Rechnungserstellung MediFox. Dieses Programm schmeisst pro Rechnungslauf jede Rechnung einzeln als Textdatei aus. Mit Hilfe von PDF-Creator möchte ich gerne über den ...
8 Kommentare
1
17850
0
Windows Domain mit unterschiedlichen geographischen Orten!
Hallo, ich habe folgendes Problem. Meine Firma hat durch Akquisitionen mehrere neue Bueros, welche zur Zeit komplett seperat zum Hauptbuero operieren. Mir wurde nun die ...
2 Kommentare
0
3495
0
Exchange Server mit 1und1
Vorab ich habesoetwas noch nie gemacht :) und bin aus anderen Einträgen nur "Halbschlau" geworden. Ich möchte einen Exchange Server aufsetzten und habe bei 1und1 ...
4 Kommentare
0
8636
0
PHP Variable in HTML ausgebenGelöst
Hallo, hoffe ich habe den richtigen Bereich. Eine Hardwarefirewall bietet die Möglichkeit eines Captive Portals. Bei einer fehlerhaften Anmeldung wird per Redirect auf eine Fehlerseite ...
3 Kommentare
0
13530
0
MySqlDump mit use database Statement?
Hi liebe Community, ich wollte mich bei den DB-Profis mal erkundigen wie konform es ist ein Datenbank Dump mit einem Use Database Statement zu erstellen. ...
Hinzufügen
0
3590
0
Datensicherung SQL DB bei gleichzeitigem Raid Problem HP array e200i auf windows SBS 2003Gelöst
Hallo, folgendes Szenario: Server: HP Proliant 350 G5 Betriebssystem: Windows SBS 2003 Array Controller: e200i mit 4 SAS HDD`s ja 146 GB ( Firmware auf ...
2 Kommentare
0
5027
0
Mit PHP aus einer Informix DB Datensätze ausgeben.Gelöst
Hallo, Ich hbe folgendes Problem: Ich habe einen Server2003 mit PHP 5.2.11 und Apache2 am laufen. Auf einem Linux Server habe ich eine Informix DB ...
Hinzufügen
0
3407
0
Warum ändert Outlook 2003 die aktuelle Ansicht selbstständig?Gelöst
Hallo Gemeinde, Des öffteren höre ich beschwerden, dass sich die Ansicht in den Outlookordnern von allein ändert. Outlook 2003 -> WinXpPro z.B. gelöschte Objekt: Ansicht ...
4 Kommentare
0
8846
0
Benutzerangaben aus AD in Word
Hallo Zusammen, ich möchte gerne eine Geschäftsbriefvorlage erstellen mit voreingetragennen Userangeben aus dem AD (SBS 2003). Da ich kein Programierer bin hoffe ich hier auf ...
1 Kommentar
0
3052
0
Kann unter Windows ein lokaler DNS Eintrag erstellt werden?Gelöst
Jetzt suche ich eine Möglichkeit lokal auf einem Client einen DNS-Eintrag zu hinterlegen. Ich habe keinen Zugriff auf den DNS-Server und ich bezweile, dass unsere ...
5 Kommentare
0
27305
0
NETZWERK BANDBREITE - WO IST MEIN GIGABIT HIN
Hallo liebe comu, ich habe das Problem das ein Netzwerk, was gefüllt mit Macs , Linux und Windowsrechnern nieemals über 30MBit/s kommt! in der praxis ...
10 Kommentare
1
9616
1
Domänenanmeldung mit unterschiedlichen systemen
Hallo , 4 Rechner 3 Vista Rechner und ein XP Rechner die sich an einer Domäne (2003 Server ) anmelden können VistaUser können sich an ...
6 Kommentare
0
2963
0