
Cisco ASA Loopback
Erstellt vor 50 Minuten
Die Fritzbox supportet als einfache Consumer Box gar kein Hairpining. Außerdem wäre es auch ziemlich sinnfrei denn die Fritte macht im Modem Betrieb ja gar ...
5
KommentareCisco ASA Loopback
Erstellt vor 3 Stunden
Sehr wahrscheinlich auch ein Hairpin NAT Problem weil die entsprechenden Konfig Schritte dazu auf der ASA fehlen. Die Hairpin Problematik wird hier ganz gut beschrieben: ...
5
KommentareAdguard, Fritz!Box und IPv6 - mal wieder
Erstellt vor 1 Tag
2 wichtige Fragen hast du leider nicht beantwortet. Der RasPi muss ja, genau wie bei IPv4 auch, immer eine entsprechend feste, statische ULA Adresse haben ...
3
KommentareVLAN Problem zwischen 2 Switchen
Erstellt vor 1 Tag
1000er Modelle sind keine "wirklichen" Ciscos sondern getarnte SG bzw. CBS'e. Also eher die Billoschiene ala Aruba oder zugekaufter HP Zoo. Das ist kein IOS ...
43
KommentareVPN Forti zu Unifi - eigenartiges Verhalten
Erstellt vor 1 Tag
Wenn es das denn nun war als Lösung bitte deinen Thread dann auch als gelöst markieren! ...
11
KommentareOwncloud mit mehreren lokalen Windows-Usern teilen möglich?
Erstellt vor 1 Tag
Wenn es das denn nun war als Lösung bitte deinen Thread dann auch als gelöst markieren! ...
8
KommentareMikrotik zu Mikrotik Geschwindigkeitsproblem über WLAN Link
Erstellt vor 1 Tag
Wenn es das denn nun war als Lösung bitte deinen Thread dann auch als gelöst markieren! ...
13
KommentareVSphere 8 verschiedene VLANs über Trunk-Port auf Internet zugreifen
Erstellt vor 2 Tagen
Die IT Steinzeit Methode aber wenn es nur ein temporärer Workaround ist kann man das auch so mit vielen Patchstrippen erstmal umgehen. ;-) ...
13
KommentareHyper-V VLANs Problem
Erstellt vor 2 Tagen
Ein Routing Problem ist das sehr wahrscheinlich nicht. Der gesamte Traffic zwischen deinen 3 Netzen wird ja von der Firewall geroutet und da ist dann ...
3
KommentareDaten von SD-Karte wiederherstellen
Erstellt vor 2 Tagen
...
11
KommentareWindows 10 zu 11 Upgrade scheitert: Phase FIRST_BOOT
Erstellt vor 3 Tagen
...
10
KommentareVDSL, LTE-5G und Multi-WAN: Hardware-Auswahl und Konfiguration Netzwerk
Erstellt vor 3 Tagen
802.1x oder MAB Port Authentisierung wäre da sicher ein gangbarer Weg. Mit dem onboard Radius Server im Mikrotik ist das eine relativ einfache Sache. Guckst ...
82
KommentareIGMP - Unterschiedliche Querier (Mixed Switch Network)
Erstellt vor 4 Tagen
Ist völlig normal und sieht unauffällig aus. .1 ist hier der Switch (Cisco Catalyst) und .11 ein geschwätziger Winblows 10 PC der, wie üblich, vorlaut ...
16
KommentareVLAN Problem zwischen 2 Switchen
Erstellt vor 4 Tagen
Da bleibt dann nur eins: Aruba Dreck entsorgen und etwas beschaffen was das richtig macht! Das kann ja sogar TP-Link vom Chinesen besser! Eine sehr ...
43
KommentareIGMP - Unterschiedliche Querier (Mixed Switch Network)
Erstellt vor 4 Tagen
Nope, ganz sicher nicht! Trace von ein paar Catalysten oder CBS kann ich dir gerne schicken Sophos verkauft bekanntlich nur OEM Ware bei den Switches ...
16
KommentareIGMP - Unterschiedliche Querier (Mixed Switch Network)
Erstellt vor 4 Tagen
"Viel" ist bekanntlich auch viel relativ!! Jede gute MC Literatur beschreibt solche einfachen Design Praktiken auf den ersten Seiten. Fragt sich wirklich was du da ...
16
KommentareIGMP - Unterschiedliche Querier (Mixed Switch Network)
Erstellt vor 4 Tagen
Die einfache Lösung ware dein falsches Design zu korrigieren. (s.o.) Aber ok, Message verstanden, Bin dann mal raus ...
16
KommentareIGMP - Unterschiedliche Querier (Mixed Switch Network)
Erstellt vor 4 Tagen
Das wäre auch normal. Der Election Prozess läuft ja nur ein einziges Mal ab wenn der Switch ins Netz kommt. Solange es keine Topology Changes ...
16
KommentareIGMP - Unterschiedliche Querier (Mixed Switch Network)
Erstellt vor 4 Tagen
Sorry, verwechselt im Eifer des Gefechts. Niedrigste "IP" sollte das natürlich heissen. Das ist richtig! Da IGMP ja ein IP Protokoll ist kann es logischerweise ...
16
KommentareVLAN Problem zwischen 2 Switchen
Erstellt vor 4 Tagen
Wieso erscheint an Port 3 bei VLAN 1 kein "U"??? Wenn 3 dein Uplink Port ist MUSS der doch im Hybridmode arbeiten wie es üblich ...
43
KommentareVLAN Problem zwischen 2 Switchen
Erstellt vor 4 Tagen
OK, dann harren wir mal auf das nächste Feedback der Seekuh ...
43
KommentareIGMP - Unterschiedliche Querier (Mixed Switch Network)
Erstellt vor 4 Tagen
Du hast hier vermutlich ein falsches Verständnis was den Querrier angeht in einer L2 Multicast Domain. Es gibt nämlich immer nur einen einzigen Querrier. In ...
16
KommentareMikroTik CRS312 und CRS326 Router- und Bridge-Konfiguration mit VLANs und FRITZBox zum Internet
Erstellt vor 4 Tagen
Da siehst du ja schon was du falsch gemacht hast!! Oben wurde dir mehrfach gesagt das du KEINE VLAN Interfaces im kaskadierten reinen Layer 2 ...
14
KommentareVLAN Problem zwischen 2 Switchen
Erstellt vor 4 Tagen
Deshalb war ja auch ein "Uplink" hinterhergeschoben! ;-) Das ist völlig normal, denn da gibt es keinen Standard und so ist jeder Hersteller darauf bedacht ...
43
KommentareVSphere 8 verschiedene VLANs über Trunk-Port auf Internet zugreifen
Erstellt vor 5 Tagen
Warum setzt du selber den Thread dann auf "gelöst"? Das kann man doch immer wieder rückgängig machen: FAQs mal in Ruhe lesen hilft wirklich!! Dann ...
13
KommentareMonitore bleiben schwarz
Erstellt vor 5 Tagen
Welche denn?? Hoffentlich nicht die die Gigabyte oder Winblows mitliefern hat sondern immer die Originalen von Intel?!! Dann löppt dat auch ...
28
KommentareVLAN Problem zwischen 2 Switchen
Erstellt vor 5 Tagen
Dann konfiguriere diese beiden Trunk (Uplink) Ports doch endlich auch entsprechend!: PVID VLAN 1 = ist immer auf einem Trunk so das der im Hybrid ...
43
KommentareVLAN Problem zwischen 2 Switchen
Erstellt vor 5 Tagen
Welcher ist denn der Trunk Port (Uplink) zu Switch 1??? Auf dem Switch 2 fehlt komplett ein Trunk (Uplink) Port der das 17er VLAN an ...
43
KommentareVLAN Problem zwischen 2 Switchen
Erstellt vor 5 Tagen
Das ist dir Frage wer sich an was hält?? Kollege @BiberMan hat dich oben gefragt ob du am Accessport für das VLAN 17 die PVID ...
43
KommentareVSphere 8 verschiedene VLANs über Trunk-Port auf Internet zugreifen
Erstellt vor 6 Tagen
Ist vom TO jetzt als "Gelöst" gesetzt! ...
13
Kommentare2 FritzBox im Mesh
Erstellt vor 6 Tagen
Das ist eigentlich falsch, denn ein segmentiertes WLAN hat immer eine einzige SSID mit gleichem Passwort. Mit unterschiedlichen SSIDs scheitert das Client Roaming! ...
12
KommentareHilfe bei Wireguard Config Handy zum PC
Erstellt vor 6 Tagen
Das eine Problem mit einem anderen Problem und überflüssiger Software gelöst. Aber wenns denn hilft ist ja alles gut?! ;-) ...
20
KommentareVSphere 8 verschiedene VLANs über Trunk-Port auf Internet zugreifen
Erstellt vor 6 Tagen
Auch keinen Gruß :-( Vielleicht hilft das etwas: Das 4095er VLAN ist unter VmWare "besonders" und reicht die Tags transparent durch an die HW NIC ...
13
KommentareEntscheidungshilfe Netzwerksegmentierung
Erstellt vor 6 Tagen
Du kannst sie auch Pink anmalen und mit einer Schleife versehen Du weisst selber das die Hochfrequenz gerade im SHF Bereich immer individuelle Wege geht ...
37
KommentareMikroTik CRS312 und CRS326 Router- und Bridge-Konfiguration mit VLANs und FRITZBox zum Internet
Erstellt vor 6 Tagen
Das VLAN Routing Tutorial hast du wirklich Schritt für Schritt beachtet und alles entsprechend umgesetzt?? Was beim hinter dem L3 Switch kaskadierten L2 only Switch ...
14
KommentareWireguard Verbindung von VPS auf Ionos zu lokalen Pi-hole
Erstellt vor 7 Tagen
Ist doch alles kein Hexenwerk und im Handumdrehen aufgesetzt! Server Setup Lokales LAN Server = 172.27.26.0 /24 Testhost im Server LAN = 172.27.26.254 Interne Server ...
15
KommentareEntscheidungshilfe Netzwerksegmentierung
Erstellt vor 7 Tagen
Ja, das klappt problemlos. Man kann dort Endgeräte anschliessen oder z.B. auch einen weiteren AP kaskadieren. Es verhält sich genau wie ein 2 Port VLAN ...
37
KommentareWireguard Verbindung von VPS auf Ionos zu lokalen Pi-hole
Erstellt vor 7 Tagen
"Scheint"?? Konjunktive und Kristallkugelei sind in der IT bekanntlich ganz schlechte Berater. Warum unnötig raten wenn du es mit einem wg show auf dem Server ...
15
KommentareEntscheidungshilfe Netzwerksegmentierung
Erstellt vor 7 Tagen
Ja klar, das geht natürlich auch. Die Switchports der "dummen" nicht VLAN fähigen NetGears setzt du dann halt auf die PVID in denen diese Switches ...
37
KommentarePlesk-Webseite von internem Server weiterleiten
Erstellt vor 7 Tagen
Für den Unterbau entweder eine klassische Anwendung für einen Reverse Proxy wie Nginx oder direktes NAT per nftables oder einem Router / Firewall der NAT ...
3
KommentareEntscheidungshilfe Netzwerksegmentierung
Erstellt vor 8 Tagen
Achte beim ersten Setup auf folgende wichtige Punkte: Das WinBox Tool zur Installation macht es MT Anfängern deutlich einfacher die ersten Konfig Schritte zu ...
37
KommentareScriptstart bei Netzwerkevent
Erstellt vor 8 Tagen
DNS oder sportlich oder doch mathematisch?? ...
9
KommentareScriptstart bei Netzwerkevent
Erstellt vor 8 Tagen
Wie schön das wir zum Helfen alle deinen Scriptentwurf in der Kristallkugel sehen können und das auch noch vorbildlich in Code Tags! ...
9
KommentareEntscheidungshilfe Netzwerksegmentierung
Erstellt vor 8 Tagen
Ist aber in seinem Setup etwas Kanonen auf Spatzen, denn eine rein lokale L3 Segmentierung schafft der hEX Refresh auch in Wirespeed. Der RB5009 macht ...
37
KommentareVLAN Problem zwischen 2 Switchen
Erstellt vor 8 Tagen
Die HP Billo Gurken können kein Auto PVID und nur "U" in den o.a. Screenshots sagt leider nicht zu 100pro ob er die PVID richtig ...
43
KommentareKein Zugriff auf eine Freigabe
Erstellt vor 9 Tagen
Für einen reinen Backup Server wäre es deutlich sinnvoller ein OpenSource NAS wie anstatt ein Resourcen fressendes Winblows auf dem NUC zu installieren. Da sind ...
25
KommentareVLAN Problem zwischen 2 Switchen
Erstellt vor 9 Tagen
Deine ToDos sind eigentlich kinderleicht Betreffendes VLAN bzw. VLAN ID einrichten auf beiden Switches Auf den Switch zu Switch Uplink Ports dieses VLAN Tagged einrichten ...
43
KommentareEntscheidungshilfe Netzwerksegmentierung
Erstellt vor 9 Tagen
Wenn du keinen Glasfaserport (SFP) am Mikrotik benötigst dann wäre der hEX Refresh ggf. eine Alternative mit nur Kupferports. ...
37
KommentareSystemscan wegen Problemen beim Umzug auf neue Hardware
Erstellt vor 9 Tagen
...
14
KommentareEntscheidungshilfe Netzwerksegmentierung
Erstellt vor 9 Tagen
Dann sollte man aber in einem Administrator Forum bei der Angabe der Nutzergruppe etwas selbstreflektierter sein! 🧐 Oben ist ja schon alles Wesentliche gesagt worden. ...
37
Kommentare