
Subnetting in 8 Netze
Erstellt am 18.11.2023
1.) Da DU Netzwerk Admin bist, kannst du das selber frei bestimmen solange du dich im gültigen Hostadressbereich deines /27er Subnetzes bewegst. Die Fritzbox kann ...
11
KommentareNetzwerkproblem, teilweise völliger Stillstand für Sekunden
Erstellt am 18.11.2023
Zumindestens nicht solange der TO keinen RSTP Root Switch mit entsprechender globaler STP Priority im Netz definiert hat und durchgehend RSTP auf ALLEN Switches aktiviert ...
28
KommentareAirPrint im Unifi Gastnetzwerk
Erstellt am 18.11.2023
Doch, wenn du ganz einfach mit einem Mausklick im Setup die Client Isolation in dem WLAN aufhebst. Die ist der Grund der Fehlfunktion und wurde ...
12
KommentareBintec RS123 - SFP Lizenz und konfiguration
Erstellt am 18.11.2023
In der aktuellen Anleitung (siehe oben) steht davon kein Wort und die Lizenz taucht auch nicht mehr in der Preisliste oder mit Bestellnummer auf wie ...
13
KommentareOPNsense - Verständnisfrage zu Gateways
Erstellt am 18.11.2023
Das sollten sie immer solange du eine klassische Split Tunneling Konfig auf der OPNsense betreibst und KEIN Redirect Setup. Andernfalls ist es vermutlich ein Konfig ...
21
KommentareOPNsense - Verständnisfrage zu Gateways
Erstellt am 18.11.2023
Entscheident ist auch wie man das Routing eingestellt hat bei der OPNsense. Diese bietet, im Gegensatz zur pfSense, im Setup das Ein- bzw. Abschalten des ...
21
KommentareBintec RS123 - SFP Lizenz und konfiguration
Erstellt am 18.11.2023
SFP+ (10G) ist definitiv im RS123 nicht supportet, lediglich SFP (1 Gig only). Die Angabe des TO's oben mit "+" ist also falsch! Siehe RS123 ...
13
KommentareESXI Vlan Tags
Erstellt am 18.11.2023
Das geht so nicht im ESXi. Entweder schleifst du generell alle Tags über das funktionale ESXi VLAN 4095 durch oder nur dediziert diese die du ...
6
KommentareAirPrint im Unifi Gastnetzwerk
Erstellt am 18.11.2023
Die Client Isolation unterdrückt mit der aktiven Client Isolation alle ARP und Multicast Pakete um ja genau einen Any zu Any Traffic dieser Komponenten zu ...
12
KommentareBintec RS123 - SFP Lizenz und konfiguration
Erstellt am 18.11.2023
Hier findest du die Grundlagen zu so einem VLAN Setup mit Firewall Routing. Die Schritte beim Bintec sind identisch. ...
13
KommentareRaspberry Pi: SD-Karte im laufenden System überwachen
Erstellt am 18.11.2023
Oder verwende alternativ immer die "Industrial" Variante der SD Karte. Die sind nahezu unkaputtbar im RasPi. ...
5
Kommentare2 Netzwerke und keinen Plan
Erstellt am 17.11.2023
HeuReka bittesoviel Zeit muss am Freitag sein sonst würde sich der gute, alte Archimedes grämen. ;-) ...
28
KommentareESXI Vlan Tags
Erstellt am 17.11.2023
Lesenswert dazu: Es reicht auch ein simpler 1 Port PC wenn man einen kleinen 25 Euro VLAN Switch verwendet. ...
6
KommentareFreeradius: MAC Bypass
Erstellt am 17.11.2023
Wenn's das denn nun war bitte nicht vergessen deinen Thread dann auch als erledigt zu markieren! ...
4
KommentareBintec RS123 - SFP Lizenz und konfiguration
Erstellt am 17.11.2023
Nein! In der Regel nicht, denn die Default Route kommt ja automatisch bzw. dynamisch vom Internet Provider sofern dort PPPoE (xDSL) oder DHCP (Glasfaser, Kabel-TV) ...
13
KommentareAirPrint im Unifi Gastnetzwerk
Erstellt am 17.11.2023
Befinden sich denn Gäste Clients und AirPrint Drucker im gleichen (Layer 2) WLAN?? Wenn nicht, also wenn Drucker und Clients in unterschiedlichen, gerouteten IP Netzen ...
12
KommentarePC baut ungewollt Verbindungen zu Windows-Servern über Port 445 auf
Erstellt am 17.11.2023
Anhand der IP Adressen bzw. Mac lässt sich ja genau feststellen zu welchen Zielen das geschieht. Wireshark ist, wie immer, dein bester Freund! ...
8
KommentareSelfsigned Zertifikatsanforderung bringt Fehler
Erstellt am 17.11.2023
und OT nebenbei: ...
4
KommentareSelf-Signed Zertifikat vertrauen
Erstellt am 17.11.2023
Hatten wir ja auch gerade erst die ganze Thematik. Die Suchfunktion lässt grüßen ;-) ...
12
KommentareNetzwerkverbindung auf einmal ohne Funktion
Erstellt am 17.11.2023
Welche NIC Treiber verwendest du auf dem betreffenden PC? Wenn das die embeddeten Windows Treiber sind solltest du diese einmal mit den originalen Treibern des ...
10
KommentareSelf-Signed Zertifikat vertrauen
Erstellt am 17.11.2023
Schritt 2 ist falsch, denn dort gehört nicht das Server Zertifikat rein sondern wie der Name schon sagt das Stammzertifikat, also das Zertifikat der CA ...
12
KommentareCisco Nexus Switch-Profile Fehler
Erstellt am 17.11.2023
Firmware ist auf dem aktuellsten Stand? ...
4
KommentareVPN Netzwerk um einen 4 Standort erweitern
Erstellt am 17.11.2023
Beachte dazu auch immer die nicht Wireguard Standard konforme AVM Implementation. In bestimmten Szenarien musst du die WG Konfig z.B. bei OpenWRT ggf. etwas anpassen ...
7
Kommentare2 Netzwerke und keinen Plan
Erstellt am 16.11.2023
Ist das nicht der Normalfall in einem Administrator Forum? Lesen und verstehen!! Nein, nicht wenn der WR als WLAN Client an den Fritz AP angebunden ...
28
KommentareCisco 1921 + EHWIC VDSL öffentliche IP an das interne Netzwerk durchreichen
Erstellt am 16.11.2023
Dafür bist aus guten Gründen nur DU als Threadowner zuständig. Deshalb auch der URL oben der dir das Prozedere erklärt!! ;-) ...
10
KommentareEmpfehlung für eine neue Telefonanlage gesucht
Erstellt am 16.11.2023
29
KommentareFritzbox 7.57 VPN-Config - import defekt?
Erstellt am 16.11.2023
5
KommentareOpensense Layer 2 Firewall?
Erstellt am 16.11.2023
5
KommentareDELL Optiplex Plus 7010 macht IPv6 Multicastspam im Standby
Erstellt am 16.11.2023
16
KommentareVerbindungsabbrüche im LAN: Je höher die Auslastung und je länger sie andauert, desto häufiger
Erstellt am 16.11.2023
12
KommentareCisco WLC-Log: IDS Signature attack detected
Erstellt am 16.11.2023
2
KommentareWelches Glasfasermodem für EWE und Pfsense
Erstellt am 16.11.2023
3
KommentareRealistischer Datendurchsatz im WLC-4006+?
Erstellt am 16.11.2023
3
KommentareCisco 1921 + EHWIC VDSL öffentliche IP an das interne Netzwerk durchreichen
Erstellt am 16.11.2023
10
KommentareCisco CBS Traffic Error Codes
Erstellt am 16.11.2023
5
KommentareDraytek Modem oder Router nutzen?
Erstellt am 16.11.2023
Der TO hat sich oben auch falsch und unglücklich ausgedrückt. Was den Einsatz der Fritzbox anbetrifft meint er sicherlich: "würde ich am lokalen LAN der ...
17
KommentareNAS nur nach Router-Reboot erreichbar
Erstellt am 16.11.2023
Sorry, solche Aussage ist barer Unsinn heutzutage. Da solltest du noch einmal in dich gehen bevor du so etwas in einem Admin Forum postest. :-( ...
13
KommentareOPNsense OpenVPN-site-to-site-Tunnel - Serverseite kann auf Clientseite nicht zugreifen
Erstellt am 16.11.2023
Mmmmhhhklappt immer auf Mausklick und deutlich einfacher als OpenVPN. Guckst du hier für diverse Beispiele: Nur einen kalten "Seitenblick" für den besten Freund des Netzwerk ...
5
KommentareCisco Port Security
Erstellt am 16.11.2023
Wenn du keine Erdstrahlen oder Wasseradern unterm AP hast sollte es das immer tun!! ...
126
Kommentare2 Netzwerke und keinen Plan
Erstellt am 16.11.2023
Wäre ja Quatsch, denn eine AP zu AP Kopplung sieht der WiFi Standard gar nicht vor, sprich ist also technisch unmöglich. Das geht nur wenn ...
28
KommentareMOXA an Windows COM-Port (Real Mode)
Erstellt am 16.11.2023
15
KommentareCisco Port Security
Erstellt am 16.11.2023
Beispielkonfiguration Mikrotik cAP mit 2 MSSIDs MSSID "MT-Radius", phys. WLAN Interface, WPA2-Enterprise (802.1x), gemappt auf VLAN 11, IP: 10.11.1.0 /24 MSSID "MT-WPA-PSK", virtuelles WLAN Interface, ...
126
KommentareKaufberatung Silent-PC mit Rendering und VMs
Erstellt am 15.11.2023
11
Kommentare802.1x mit Zertifikaten
Erstellt am 15.11.2023
1.) Ja. Siehe: 2.) Das kannst du am Client prüfen lassen über das Radius Server Zertifikat. Die CA muss natürlich zusätzlich auch in den vertrauenswürden ...
4
KommentareCisco Port Security
Erstellt am 15.11.2023
Ich mache einen Testaufbau und checke das ;-) ...
126
KommentareWireguard Server (vServer) mit Windows Client
Erstellt am 15.11.2023
Das hast du richtig verstanden. Mit "AllowedIPs 0.0.0.0/0" betreibst du ja eine Gateway Redirect Konfig, sprich dein Default Gateway am Client wird komplett auf den ...
21
KommentareOpenVPN - Erreiche Netzwerk hinter Client nicht
Erstellt am 15.11.2023
Wireguard wäre noch einfacher ;-) ...
58
KommentareCISCO Smart Switch - Incorrect old passwd
Erstellt am 15.11.2023
Nein, solltest du keinesfalls sondern immer das letzte aktuelle Image einspielen. ...
7
KommentareNAS nur nach Router-Reboot erreichbar
Erstellt am 15.11.2023
IPv6 hat wohl eher kein Problem sondern deine Router Konfig. Ohne das du aber deine IPv6 Adressierung hier näher erläuterst werden wohl auch wir nur ...
13
Kommentare2 Netzwerke und keinen Plan
Erstellt am 15.11.2023
und auch Lesen und verstehen. Nach der Lektüre solltest du dann vom Noob ins Profi Lager gewechselt sein ...
28
Kommentare