
Wireguard Server (vServer) mit Windows Client
Erstellt am 14.11.2023
Weil deine DNS Konfig in einem Redirect Setup Blödsinn ist! :-( Das doppelte Adressproblem hast du aber zumindestens nun korrigiert. Das o.a. Beispiel war aber ...
21
KommentareWireguard Server (vServer) mit Windows Client
Erstellt am 14.11.2023
Wie ist das möglich, denn die doppelte IP Vergabe der Server und Client IP im internen VPN Netz ist ja eindeutig falsch. Um das zu ...
21
KommentareVTP "Passthrough" auf Junipers
Erstellt am 14.11.2023
Um es nochmal klarzustellen. VTP ist Cisco proprietär, der Juniper selber kann also niemals diese Informationen auswerten. Soll er ja auch gar nicht wenn man ...
9
KommentareGeschirmte gegen ungeschirmte LAN Kabel
Erstellt am 14.11.2023
15
KommentareBester Weg Upgrade auf Win11 auf "nicht unterstützter Hardware"
Erstellt am 14.11.2023
Kann ich nicht bestätigen. Auch mit uralten Atoms und Dual Cores rennt das fehlerfrei und meist sogar etwas performanter noch als Win 10. Nachhaltigkeit ist ...
21
KommentareWireguard Server (vServer) mit Windows Client
Erstellt am 14.11.2023
Einen groben Kardianalsfehler hast du begangen, denn du hast dem Server und dem Client die gleiche lokale IP Adresse 100.64.64.1/24 gegeben!! Mal ehrlich wenn es ...
21
KommentareCisco Port Security
Erstellt am 14.11.2023
Mmmhhhdas ist jetzt leider wieder widersprüchlich. :-( Wenn es nur die IP Connectivity ist, dann kannst du dich mit dem WLAN immer verbinden, bekommst nur ...
126
KommentareCaptive Portal durch UAP-AC läst sich nicht aufrufen
Erstellt am 14.11.2023
Das wird generell durch jeglichen TCP 80 bzw. TCP 443 Traffic getriggert. Bei der den Sensen 443 nur wenn HTTPS aktiviert wurde im Setup. Dabei ...
21
KommentareVTP "Passthrough" auf Junipers
Erstellt am 14.11.2023
Mit GVRP hat das per se nichts zu tun denn du willst ja vermutlich einfach nur die VTP Infos durch die Junipers "durchreichen", oder? Cisco ...
9
KommentareCISCO Smart Switch - Incorrect old passwd
Erstellt am 14.11.2023
Aktuelle Firmware und das Password Aging in den Securities deaktivieren. SSH solltest du auch besser immer als "Noteinstieg" aktiviert lassen. ...
7
KommentareOpenVPN - Erreiche Netzwerk hinter Client nicht
Erstellt am 13.11.2023
Ja, aber ob es besonderst intelligent ist einen 80 Watt Klotz unnötig dafür glühen zu lassen wenn es ein 25 Euro Mikrotik mit 20 Euro ...
58
KommentareOpenVPN - Erreiche Netzwerk hinter Client nicht
Erstellt am 13.11.2023
Es fehlt natürlich keine Route. Das Problem ist der Asus selber, der Firmware bedingt unnötigerweise NAT (IP Adress Translation) im Tunnel macht. Damit ist die ...
58
KommentareWie kann man UEFI blockieren?
Erstellt am 13.11.2023
Was technischer Unsinn ist, denn WoL macht die NIC bekanntlich immer autark aus ihrem onboard ROM und hat bekanntlich nichts mit dem UEFI zu tun ...
26
KommentareWindows Waka Waka Pacman Sperrbildschirm
Erstellt am 13.11.2023
Meintest du jetzt Hash oder Hasch?! ...
8
KommentareWeigth-based routing?
Erstellt am 13.11.2023
Öffentliche IP Adressen die dir gar nicht gehören unrechtmäßig aktiv zu nutzen ist aber auch, gelinde gesagt, nicht die feine englische Art. Wenn, dann solltest ...
5
KommentareMac based Access - Security mit zentralem Mgmt
Erstellt am 13.11.2023
Das kann heute jeder Radius Server und nennt sich "dynamic VLANs". ;-) ...
8
KommentareHat windowsupdate.microsoft.com gerade ein Problem mit dem Zertifikat?
Erstellt am 13.11.2023
Safari meckert das Zertifikat aber auch an: ...
9
KommentareCisco Port Security
Erstellt am 13.11.2023
Das sieht in der Tat gut aus von der Konfig her. Mit dem Radius vergibst du da dynamische VLANs? Was sein kann ist das du ...
126
KommentareACL Verständnisfrage, wo ist mein Fehler
Erstellt am 13.11.2023
Muss PC 2 noch mit etwas anderem reden als PC 3 z.B. mit einem DHCP Server oder einem DNS Server ? Leider muss man dir ...
6
KommentareFritz!Repeater an Cisco AP ohne DHCP
Erstellt am 13.11.2023
Was passiert denn am AP mit dem Repeater?? Kann der sich zumindestens mit dem AP assoziieren? Wie immer helfen hier die üblichen "show" Kommandos. Kann ...
9
KommentareNetzwerk in entfernter Lagerhalle - Wie koppeln?
Erstellt am 13.11.2023
89
KommentareMac based Access - Security mit zentralem Mgmt
Erstellt am 13.11.2023
Grundlagen auch hier: und weiterführende Links ...
8
KommentareACL Verständnisfrage, wo ist mein Fehler
Erstellt am 12.11.2023
Jede Regel "passt" ja irgendwie immer. Kardinalsfrage ist immer was du geneu erreichen willst. Oben bedeutet das das jeder Traffic vom Host mit der IP ...
6
KommentareCisco Port Security
Erstellt am 12.11.2023
Guckst du hier: Bei MSSIDs wie in deinem Fall hier: ...
126
KommentareACL Verständnisfrage, wo ist mein Fehler
Erstellt am 12.11.2023
Ggf. helfen dir diese 2 Forenthreads die Grundlagen zu klären: Bedenke das ACLs nicht stateful sind! Du musst also immer beide Wege im Paket Flow ...
6
KommentareOrdnerfreigabe aus anderen Netzen nicht erreichbar
Erstellt am 12.11.2023
@kreuzberger IP Routing hat mit Firewall Regeln oder ACLs überhaupt gar nichts zu tun. 2 völlig unterschiedliche und völlig getrennte Baustellen. Das wird leider immer ...
25
KommentareOrdnerfreigabe aus anderen Netzen nicht erreichbar
Erstellt am 12.11.2023
Einem Client kann man das grundsätzlich nicht mitteilen. Das sieht TCP/IP so auch gar nicht vor. Das was man ihm mitteilt ist das default Gateway. ...
25
KommentareOrdnerfreigabe aus anderen Netzen nicht erreichbar
Erstellt am 12.11.2023
Jepp, genau richtig. Der TO hatte ja den falschen (UDP) Pass dabei und ohne ein TCP 445 Visum durfte er natürlich nicht einreisen. Da ist ...
25
KommentareOrdnerfreigabe aus anderen Netzen nicht erreichbar
Erstellt am 12.11.2023
Die Menschen wissen das natürlich nicht sondern einzig nur der Wachposten an der Schranke wenn sie diese sehen!! Da heisst es dann den richtigen Pass ...
25
KommentareOrdnerfreigabe aus anderen Netzen nicht erreichbar
Erstellt am 12.11.2023
Knackpunkt beim TO ist, wie immer, die lokale Winblows Firewall die generell eingehenden Traffic aus fremden IP Netzen für alle ihre Dienste blockiert. Kollege @cykes ...
25
KommentareFeedback Network setup
Erstellt am 12.11.2023
Typischer Vendor Lock eben. Ein Schelm wer Böses dabei denkt Der Hauptgrund immer die Finger von sowas zu lassen. Von der miesen Performance mal nicht ...
10
KommentareTeltonika RUT955 als OpenVPN Client Multiple -down scripts defined
Erstellt am 12.11.2023
Nichts zu danken. Dafür ist ein Forum wie dieses ja da! ...
16
KommentareFeedback Network setup
Erstellt am 12.11.2023
Der generelle Nachteil von einem Layer 2 VLAN Konzept mit einem ist das lokal gerouteter VLAN bzw. PVID Traffic ja immer 2mal über den Tagged ...
10
KommentareBester Weg Upgrade auf Win11 auf "nicht unterstützter Hardware"
Erstellt am 12.11.2023
Ja. ...
21
KommentareVM läuft nicht mit Virtualize Intel-VT
Erstellt am 12.11.2023
Harken? ...
12
KommentareWireguard Server (vServer) mit Windows Client
Erstellt am 12.11.2023
Oha, dann hast du aber erstmal ein ganz anderes Problem! ️ Da hilft dann in der Tat nur alles auf Anfang. ...
21
KommentareWireguard via 443
Erstellt am 12.11.2023
Das Setup GUI eines Gerätes rennt ja nicht einfach nur so. Dahinter verbirgt sich ja immer einer der üblichen Webserver. Das war damit gemeint. Das ...
18
KommentareWireguard Server (vServer) mit Windows Client
Erstellt am 11.11.2023
Nöö, kann man ja alles auch mit PuTTY und SSH machen. ip r zeigt dir die Routing Tabelle. Wenn du von da ins Internet willst ...
21
KommentareWireguard Server (vServer) mit Windows Client
Erstellt am 11.11.2023
was dann auf ein falsches Routing am Tunnelendpunkt schliessen lässt. :-( Pathping oder Traceroute sind, wie immer, deine besten Freunde. Posten des aktuellen Client und ...
21
KommentareFW HA + Multi WAN Konfiguration
Erstellt am 11.11.2023
Nicht nur theoretisch sondern auch praktisch! Dann viel Erfolg! ...
7
KommentareMac Systemvolume voll, löschen wird verweigert
Erstellt am 11.11.2023
Smartphones?? Du bist dann aber bei einem MacBook Pro im ganz falschen Film. ;-) Screenshot geht da immer mit Command + Shift + 4 ! ...
6
KommentareFW HA + Multi WAN Konfiguration
Erstellt am 11.11.2023
Ggf. hilft dies noch für ein Dual WAN Setup: ...
7
KommentareEAP-TLS über NPS Problem
Erstellt am 11.11.2023
Nein, das wäre Unsinn, denn ein .1x fähiger Switch ist ja per se immer Authenticator. Mit "Upgrade" hat das nichts zu tun wenn er das ...
4
KommentareNetzwerk in entfernter Lagerhalle - Wie koppeln?
Erstellt am 11.11.2023
Sinnvoller ist man verwendet hiesige Server oder den Pool de.pool.ntp.org statt NTP Server am anderen Ende der Welt. ;-) ...
89
KommentareWireguard Server (vServer) mit Windows Client
Erstellt am 11.11.2023
Wie immer die üblichen Kardinalsfehler: :-( Überflüssiges und kontraproduktives NAT (Address Translation im Tunnel) Falsche Subnetzmasken beim Cryptokey Routing (Allowed IPs) insbesondere die Redirect Maske ...
21
KommentareTeltonika RUT955 als OpenVPN Client Multiple -down scripts defined
Erstellt am 11.11.2023
Glückwunsch! Ich hatte es sowohl mit IKEv1 im Agressive Mode als auch mit IKEv2 am Laufen. IKEv2 ist wegen der besseren Performance die beste Wahl. ...
16
KommentareFeedback Network setup
Erstellt am 10.11.2023
Du machst einen generellen Design Fehler, denn das LAN separat mit einer extra Strippe auf den Switch zu verbinden ist unsaubere Frickelei. Sinnvoll und ein ...
10
KommentareGast Portal für Gast WLAN gesucht
Erstellt am 10.11.2023
4
KommentareTeltonika RUT955 als OpenVPN Client Multiple -down scripts defined
Erstellt am 10.11.2023
Auch der Proposal Error? Da ist auch immer noch grober Konfig Fehler. "Ferner Gateway" ist NICHT ein lokales Netz sondern der Tunnel Endpoint. In der ...
16
KommentareFritz!Repeater an Cisco AP ohne DHCP
Erstellt am 10.11.2023
Nein, das ist natürlich Unsinn. WLAN Standards gelten natürlich weltweit und sind immer herstellerübergreifend kompatibel. Kleine dumme Repeater sind aber Schrott in einem WLAN, denn ...
9
Kommentare