
Geschwindigkeit im Heimnetz normal?
Erstellt am 15.10.2023
Ist die schache CPU Leistung eines einfachen Plaste Consumer Routers! Da darf man bekanntlich nicht allzuviel erwarten. Mache testweise die Messung einmal mit UDP statt ...
7
KommentareMOXA an Windows COM-Port (Real Mode)
Erstellt am 15.10.2023
Möglich das beide COM Ports in dem Mode gleich beschaltet sind?! RS232 RX und TX Datenpins sind dann gleich so das die RS232 Kommunikation fehlschlägt ...
15
KommentareVPN Tunnel von EA6500 hinter FB zu Telekom Router
Erstellt am 15.10.2023
Sofern du den Gastnetz Zugang nutzt ist alles völlig getrennt, sonst nicht, denn die lokalen LANs werden ja lokal geroutet. In einem VPN Setup wie ...
6
KommentareIdeen und Planung für separetes Privat- und Geschäftsnetzwerk (ca. 30 Geräte)
Erstellt am 15.10.2023
Und die weiterführenden Links dort. ;-) Das ist richtig. Du solltest als AP nur noch den hAP ac2 oder den hAP ax2 verwenden. ...
29
KommentareDNS: Aufruf einer URL über bestimmte IP
Erstellt am 15.10.2023
26
KommentarePfSense VPN mit L2TP (IPsec) Protokoll für mobile Nutzer
Erstellt am 15.10.2023
Nein, nicht wirklich! Man muss sich immer nur entscheiden zw. L2TP (was ja IKEv1 nutzt) oder IKEv2. Das sind die beiden klassischen VPN Protokolle die ...
24
KommentareVPN Tunnel von EA6500 hinter FB zu Telekom Router
Erstellt am 15.10.2023
Ja, das ist sehr einfach umsetzbar und auch mit diesem Design bist du auf dem richtigen Weg. Allerdings sollte dir bewusst sein das ist es, ...
6
KommentareFritzbox Reboot Skript und FritzOS 7.57
Erstellt am 15.10.2023
Ggf. hilfreich für einen Lösungsansatz: ...
9
KommentareKeine IP über DHCP via Cisco 3702 und VLAN
Erstellt am 15.10.2023
Ein Blick in das ist dann oft die einfache Lösung! Vielleicht noch ein paar Tips zu deiner o.a. Cisco AP Konfig: Dein 5 GHz WLAN ...
3
KommentareVerbindungsprobleme von Clients und Access Points mit dem WLAN-Controller
Erstellt am 14.10.2023
17
KommentareCisco 3560 switch
Erstellt am 14.10.2023
Und Konfig Fehler. Der VLAN 20 Domain Name hat eine "1" zuviel in der TLD! ;-) Ooops stimmt, da hast du Recht, denn die ACL ...
31
KommentareIdeen und Planung für separetes Privat- und Geschäftsnetzwerk (ca. 30 Geräte)
Erstellt am 13.10.2023
Mit WAN (Wide Area Net) ist logischerweise immer der xDSL, Kabel, Glas usw. Anschluss gemeint bzw. allgemein der Anschluss der Richtung Weitverkehr/Internet geht. Lernt der ...
29
KommentareIdeen und Planung für separetes Privat- und Geschäftsnetzwerk (ca. 30 Geräte)
Erstellt am 13.10.2023
Eine reine (xDSL) Modem Nutzung ist schon seit langem von AVM nicht mehr supportet. Das geht nur mit dedizierten "nur" Modems wie z.B. Vigor 165/167, ...
29
KommentareIdeen und Planung für separetes Privat- und Geschäftsnetzwerk (ca. 30 Geräte)
Erstellt am 13.10.2023
Du hast alle deine Optionen schon selber aufgezählt. ...
29
KommentareAirPrint im Unifi Gastnetzwerk
Erstellt am 13.10.2023
AirPrint nutzt mDNS um den Drucker im (gleichen) Netzwerk den Clients bekannt zu machen. mDNS nutzt Link local (TTL=1) IPv4 Multicast Adressen 224.0.0.251 die nicht ...
12
KommentareFrage zu Netzwerkdesign
Erstellt am 13.10.2023
Mit einem LAG wird das problemlos mit ausreichender Performance klappen! Viel Erfolg! ...
4
KommentareFritzbox VPN Wireguard Verbindung zu Beryl Client
Erstellt am 13.10.2023
Ja, zumindestens wenn du mit IPv4 zugreifen willst. Eine alternative Lösungsmöglichkeit wäre mit einem Wireguard zu arbeiten, was aber einen kostenpflichtigen vServer erfordert. Ab 7.5 ...
53
KommentareFalsche MAC-Adresse für das Default-Gateway im ARP-Cache
Erstellt am 13.10.2023
ART Stürme??? Ist das Kunst oder kann das weg?! Heute ist ja Freitag Wenn du den Sophos KB Artikel gelesen hättest steht es da. ;-) ...
14
KommentareIdeen und Planung für separetes Privat- und Geschäftsnetzwerk (ca. 30 Geräte)
Erstellt am 13.10.2023
Nicht ganz! ;-) Kollege @Snagless erwähnt unten diese (einzige) Option bei einer FB. Zumindestens solange es bei den 2 Netzen bzw. MSSIDs bleibt die die ...
29
KommentareMS NPS + Switch + WLAN AP Verständnisproblem?
Erstellt am 13.10.2023
Deine Vorgehensweise ist absolut richtig und auch ein heute gängiges Verfahren AP Ports an Switche so abzusichern. Alternativ könnte man zentral allen AP Traffic über ...
3
KommentareFrage zu Netzwerkdesign
Erstellt am 13.10.2023
Findest du alles im . ;-) pfSense und Wireguard Setup findest du . Ist auf der OPNsense identisch. Für die Verkabelung der Ports wäre, wie ...
4
KommentareIdeen und Planung für separetes Privat- und Geschäftsnetzwerk (ca. 30 Geräte)
Erstellt am 13.10.2023
1. = 2. = Siehe oben, dort sind entsprechende Skizzen dafür dargestellt 3. = Nein, einfach machen 4. = Nein, warum sollte man so ein ...
29
KommentareFalsche MAC-Adresse für das Default-Gateway im ARP-Cache
Erstellt am 12.10.2023
Es ist sehr wahrscheinlich kein grundsätzlicher Fehler der Firewall selber sondern deiner Layer 2 Infrastruktur wie ein ähnlicher Thread in der Sophos Knowledgebase zeigt: Vermutlich ...
14
KommentareFritzbox VPN Wireguard Verbindung zu Beryl Client
Erstellt am 12.10.2023
Das muss es auch nicht! Wie der Name schon sagt ist die Fritzbox lediglich "Responder" (Server), sprich sie antwortet also auf eingehende Wireguard Connection Anforderungen ...
53
KommentareVerbindungsprobleme von Clients und Access Points mit dem WLAN-Controller
Erstellt am 12.10.2023
Bitte nutze genau deshalb der Übersicht halber und um solche Formatierungsfehler zu vermeiden immer die bei Angabe von (Macro) Code! Kann man über den "Bearbeiten" ...
17
KommentareFritzbox VPN Wireguard Verbindung zu Beryl Client
Erstellt am 12.10.2023
Das es das bei einer Router Anbindung der 2 IP Netze per VPN koppelt wohl NICHT sein kann sagt einem aber auch schon der gesunde ...
53
KommentareVerbindungsprobleme von Clients und Access Points mit dem WLAN-Controller
Erstellt am 12.10.2023
Perfekt! Konntest du an dem Port durch Messung (Mirroring, Wireshark) verifizieren das UNtagged Traffic aus 600 kommt und Traffic von 601 bis 603 mit der ...
17
KommentareAlexa AWS - Homeassistant Firewall - Routing
Erstellt am 12.10.2023
Musst du bei einer Fritzbox usw. ja auch nicht machen. ;-) ...
5
KommentareVoip Software mit guter User Experience für 3 Nummern
Erstellt am 12.10.2023
11
KommentareWindows 11 ( 24H2 )ohne Zwangsreg. installieren oder wie Ritter Rufus den Drache
Erstellt am 12.10.2023
Fragt sich WANN der TO nun endlich mal lernt das Rufus dafür völlig überflüssig ist. Mit einem klassischen per Media Creation Tool erstelltem Stick erspart ...
11
KommentareAlexa AWS - Homeassistant Firewall - Routing
Erstellt am 12.10.2023
Danke für die Klärung! ;-) Vermutlich dann wohl TCP wenn es im Nginx einen Port Redirect gibt?! Gut das passiert (vermutlich) ja dann nur Webserver ...
5
KommentareFritzbox VPN Wireguard Verbindung zu Beryl Client
Erstellt am 12.10.2023
Der GL.inet Router benötigt keine Tricksereien wie der im Tutorial genannte Mikrotik Router und du kannst mit dem klassischen Konfig Prozedere arbeiten. Beispielsetup hier: LAN ...
53
KommentareOpenVPN mit IPv6 Verbindungsprobleme
Erstellt am 12.10.2023
Das "no route to host" deutet ja auf ein Routing Problem hin. Vermutlich kann der Client das v6 Zielnetz nicht finden und scheitert deshalb am ...
27
KommentareAlexa AWS - Homeassistant Firewall - Routing
Erstellt am 12.10.2023
Der hEX Router hat, was die lokalen LAN Segmente angeht, keinerlei Regelwerk, da er primär ein Router ist und keine Firewall, so das routingtechnisch alles ...
5
KommentareDashboard für die Familie?
Erstellt am 11.10.2023
16
KommentareCisco 3560 switch
Erstellt am 11.10.2023
Ahhhsooo Sorry, hab ich dann leider missverstanden Mit der ACL von oben wird ja, wie du auch selber siehst, einzig und allein nur der Web ...
31
KommentareFritzbox VPN Wireguard Verbindung zu Beryl Client
Erstellt am 11.10.2023
Nur die ersten 3 Zeichen der Private Keys das man die nicht sieht und ggf. öffentliche IPs. Kannst du auch mit "xxx" maskieren. ;-) ...
53
KommentareVerbindungsprobleme von Clients und Access Points mit dem WLAN-Controller
Erstellt am 11.10.2023
OK, dein Switchnetz ist laut der Zeichnung dann ein reines Layer 2 Netz. So wie es gezeichnet ist sollte es eigentlich fehlerlos klappen, denn es ...
17
KommentareCisco 3560 switch
Erstellt am 11.10.2023
Kurzer Test auf einem Catalyst 3750 FB in VLAN 10 mit IP: 192.168.188.1 ACL aktiv auf VLAN 20 inkl. Logging um das Blocking zu loggen ...
31
KommentareCisco 3560 switch
Erstellt am 11.10.2023
Was genau klappt nicht? Greifen die ACLs aus 10 und 20 nicht? Ich teste das hier mal an einem Catalyst 3750. ...
31
KommentarePassendes Gehalt IT Administrator kleineres Unternehmen?
Erstellt am 11.10.2023
In jeder guten IT Abteilung liegt die c't aus! Besonders bei ITs die pro Mitarbeiter 1 ½ Server betreiben :-D Außerdem kennt man immer einen ...
49
KommentarePassendes Gehalt IT Administrator kleineres Unternehmen?
Erstellt am 11.10.2023
49
KommentareSuche nach einem USB Scan Terminal
Erstellt am 11.10.2023
7
KommentareZyXEL VMG1312-B30A an Hex router
Erstellt am 11.10.2023
OK, sorry Im Eifer des Gefechts mit einem Zyxel VMG3006 verwechselt was ein reines Modem ist und wo es Default ist. ...
8
KommentareZyXEL VMG1312-B30A an Hex router
Erstellt am 11.10.2023
Ja, ist exakt das gleiche nur das die VID statt 7 dann eben 132 ist. Siehe dazu auch . Wenn du ein Modem hast was ...
8
KommentareRaspberry Pi Automatisierte Mausbewerbungen- und Klicks
Erstellt am 11.10.2023
Meinst du sowas wie Screen Recording? Auch nach mehrmaligem Lesen ist zudem unklar was mit dem Rumpelsatz "und es nach einer bestimmten Zeit ausgeführt wird ...
2
KommentareVLAN auf dem Proxmox - Konzept
Erstellt am 11.10.2023
12
KommentareVLAN auf dem Proxmox - Konzept
Erstellt am 11.10.2023
Das macht auch Sinn aber wenn du dann wieder VLANs vermeiden willst benötigst du eben unbedingt deine 3te NIC, denn die musst du dann an ...
12
KommentareOpenVPN mit IPv6 Verbindungsprobleme
Erstellt am 11.10.2023
Für feste Interfaces sollte man immer "iif" verwenden, weil das deutlich weniger Resourcen bindet! Nur für dynamische Interfaces wie die bei SSL VPN z.B. ist ...
27
KommentareVLAN auf dem Proxmox - Konzept
Erstellt am 10.10.2023
Du stehst vermutlich wirklich etwas auf dem Schlauch ;-) Wenn du VMs trennen willst platzierst du sie ja in 2 oder mehr unterschiedlichen, getrennten Netzen. ...
12
Kommentare