
AWS Site-to-Site VPN mit Windows Server 2019
Erstellt am 06.09.2023
Leider ist die Beschreibung etwas oberflächlich denn du benennst nicht das VPN Protokoll was zum Einsatz kommt. :-) Vermutlich ist es IPsec (geraten) und wie ...
4
KommentareDas Ende des NUCs bei Intel
Erstellt am 06.09.2023
Du bist aber etwas spät. Ging schon vor 2 Monaten durch den Heise Ticker ;-) Aber schade ist es in Tat und nicht nachvollziehbar da ...
11
KommentareMikrotik RB4011 an Telekom VDSL mit Magenta TV
Erstellt am 06.09.2023
Welches Image nutzt du? Bei den älteren ist das alles. Das ist ein Premium Router und der hat nur eingeschränkte GUI Optionen. Nicht so wie ...
105
Kommentare3 WLANS auf einen LAN Port
Erstellt am 06.09.2023
Mit der Switchhardware ist eine Segmentierung in VLANs natürlich technisch völlig unmöglich. :-( Wie sollte man auch VLANs auf einem ungemanagten Switch einrichten können?! (Siehe ...
10
KommentareGastnetzaufbau bei Cisco WLC in Verbindung mit Fritzbox 7590
Erstellt am 06.09.2023
Alle MSSID VLANs des APs müssen als tagged auf dem Anschlussport des Switches liegen. Logisch, denn wie sollten sonst die vom AP getaggten Frames für ...
7
KommentareOPNSense + Pi-hole + Dnsmasq Probleme mit der lokalen Namensauflösung
Erstellt am 06.09.2023
Warum machst du es so kompliziert und verteilst im DHCP Server der OPNsense für die Endgeräte nicht schlicht und einfach gleich direkt die .20.2 ,sprich ...
5
KommentareCisco 3560 switch
Erstellt am 06.09.2023
Guckst du hier: Ist kinderleicht, mit switchport access vlan X weist du dem Port immer das VLAN X zu. Willst du damit ein umsetzen? Der ...
31
KommentareMikrotik RB4011 an Telekom VDSL mit Magenta TV
Erstellt am 05.09.2023
Jepp, damit lernt man immer am allermeisten. Das o.a. Tutorial und die weiterführenden Links erklären das Meiste. Glückwunsch!! Da hast du gleich die Security Lizenz ...
105
KommentareDynDNS mit DS-Lite für L2tp mit MikroTik
Erstellt am 05.09.2023
Das geht so nicht, denn bei einer FQDN Deklaration kann man logischerweise keine IP angeben! Das muss dann mit "ip" geschehen wenn man das so ...
54
Kommentare3 WLANS auf einen LAN Port
Erstellt am 05.09.2023
Kollege @michi1983 hat es ja schon gesagt. VLANs und MSSIDs heissen die Zauberworte mit der sowas einfach und im Handumdrehen umzusetzen ist. Alternativ kann man ...
10
KommentareMikrotik RB4011 an Telekom VDSL mit Magenta TV
Erstellt am 05.09.2023
Bingo!! Glückwunsch! Du hast es geschafft! Denke unbedingt dran das du das Config-Register nach dem Booten des richtigen Images wieder in den normalen Zustand mit ...
105
KommentareMikrotik RB4011 an Telekom VDSL mit Magenta TV
Erstellt am 05.09.2023
Das sagt das sich schonmal ein Bastler dran versucht hat, denn dort fehlt die bootimage Konfig die das Bootfile bei mehreren Images zuweist. :-( Aber ...
105
KommentareNeuling will Heimnetzwerk neu gestalten und trennen
Erstellt am 05.09.2023
So ist es! ...
20
KommentareFehlkauf? Ja oder Nein? Zyxel NWA90AX + OPNSense + VLAN
Erstellt am 05.09.2023
Ich bin mal von "richtigen" standalone APs ausgegangen! ...
22
KommentareFehlkauf? Ja oder Nein? Zyxel NWA90AX + OPNSense + VLAN
Erstellt am 05.09.2023
Einfach die APs per Kabel und ggf. wie oben mit VLAN/MSSID Konfig an den Switch klemmen Im AP Setup Fast Roaming 802.11r aktivieren und zusätzlich ...
22
KommentareMikrotik RB4011 an Telekom VDSL mit Magenta TV
Erstellt am 05.09.2023
Oha, da hast du dir aber einen hartnäckigen Kandidaten ausgesucht. Dort ist in der Konfig das Recovery deaktiviert worden. Sowas machen Provider oft auf Endkundenrouter ...
105
KommentareVPN des GL iNet Router GL-MT300N-V2 mit der Chrome Box verbinden
Erstellt am 05.09.2023
Das OpenVPN Tutorial lesen, verstehen und dann umsetzen ...
15
KommentareGastnetzaufbau bei Cisco WLC in Verbindung mit Fritzbox 7590
Erstellt am 05.09.2023
Eigentlich ist das kinderleicht und sollte man natürlich heute immer ohne das schlecht skalierende Tunneling machen und immer mit local Termination arbeiten. Du erstellst einfach ...
7
KommentareFehlkauf? Ja oder Nein? Zyxel NWA90AX + OPNSense + VLAN
Erstellt am 04.09.2023
Glückwunsch! So sollte es sein! Man muss es nur richtig machen! Niemals als Repeater wenn dir Durchsatz und Netzwerk Performance im WLAN etwas wert ...
22
KommentareVPN über Secure Client in doppelt vorhandenes Netz
Erstellt am 04.09.2023
Kollege @ChriBo hat nicht ganz Unrecht, allerdings ist das nicht die ganze Wahrheit. Das funktioniert nur dann wenn der VPN Client ein Gateway Redirect macht, ...
8
KommentareMikrotik RB4011 an Telekom VDSL mit Magenta TV
Erstellt am 04.09.2023
Du meintes sicher den Grabbeltisch, oder. Der andere ist ja für die Babys. Ich werde das aber nochmal mit einem Setup testen wo der Mikrotik ...
105
KommentareVPN über Secure Client in doppelt vorhandenes Netz
Erstellt am 04.09.2023
@lks Oha, da musst du wohl nochmal dringend korrigieren YouTube Link kaputt "es darf sich (k)ein IP-Bereich überlappen" Der Rest: Full ACK ;-) ...
8
KommentareVPN über Secure Client in doppelt vorhandenes Netz
Erstellt am 04.09.2023
Dein Kardinalsfehler ist ein falsches oder mangelhaftes VPN IP Adressdesign im Vorfeld, weil du eins der üblichen "Allerwelts" IP Netze verwendest. Scheinbar hast du die ...
8
KommentareDNSMasq, FritzBox, IPv6 und VLAN Routing über Raspberry PI
Erstellt am 04.09.2023
Klassische Binsenweisheit die seit Jahrzehnten jeder Admin kennt ;-) ...
31
KommentareProbleme mit Cisco C3560X - Ersatz-Empfehlung
Erstellt am 04.09.2023
DER Switch ist ein Mann! 🧐 Dann bleibt dir nur der Recycling Hof Case closed! ...
7
KommentareLinux 2 IP auf einem Interface und Routing einrichten
Erstellt am 04.09.2023
Vielleicht sollte man noch erwähnen das ein solches Stetup im TCP/IP nicht Standard konform ist. 2 IP Netze auf einem gemeinsamen Layer 2 "Draht" sind ...
13
KommentareFehlkauf? Ja oder Nein? Zyxel NWA90AX + OPNSense + VLAN
Erstellt am 04.09.2023
Das soll und muss er ja auch, weil das VLAN 1 Interface Unsinn und überflüssig ist! Kann man vermutlich auch umhängen aber sauberer und sicherer, ...
22
KommentareBitDefender Gravitiyzone - Cloud oder on Prem
Erstellt am 04.09.2023
Verbranntes Geld Wurde dir ja in einem früheren Thread ja auch schon mehrfach gesagt. ...
9
KommentareFehlkauf? Ja oder Nein? Zyxel NWA90AX + OPNSense + VLAN
Erstellt am 04.09.2023
Das macht der TO ja VLAN 1 Bindung bzw. virtuelles VLAN 1 Interface komplett löschen IP Adressierung und DHCP des (ex) VLAN 1 auf das ...
22
KommentareFehlkauf? Ja oder Nein? Zyxel NWA90AX + OPNSense + VLAN
Erstellt am 03.09.2023
Mehrere Kardinalsfehler: Dein Trunkport an der OPNsense ist OPT1 (vtnet2) was OK ist. Falsch ist allerdings das du sinnloserweise ein VLAN 1 Interface dort tagged ...
22
KommentareNeuling will Heimnetzwerk neu gestalten und trennen
Erstellt am 03.09.2023
Das tun sie und denken dabei immer an den goldenen Netzwerker Spruch: "Real networkers do CLI!!" Das ist ein Premium Business Switch. Wenn du selber ...
20
KommentarePrüfen ob Clients im Büro sind oder im Homeoffice
Erstellt am 03.09.2023
29
KommentareOPNsense blockiert HTTPS Traffic zwischen 2 Netzwerken
Erstellt am 03.09.2023
Das Einfachste wäre ja testweise einmal eine "Scheunentorregel" zu setzen die alles erlaubt. Wenns damit klappt ist der Fehler im Regelwerkeinfache Logik! ...
31
KommentareFehlkauf? Ja oder Nein? Zyxel NWA90AX + OPNSense + VLAN
Erstellt am 03.09.2023
WIE sieht dieser Trunk Port denn aus?! Denke daran das VLAN 1 dort dein PVID VLAN ist! Kollege @Siddius hat es oben ja schon skizziert. ...
22
KommentareAruba AP mit Cisco und Opnsense kein Internet
Erstellt am 03.09.2023
Wenn es dann denn nun war bitte dann deinen Thread hier auch als erledigt schliessen! ...
4
KommentareNeuling will Heimnetzwerk neu gestalten und trennen
Erstellt am 03.09.2023
Wo er Recht hat hat er Recht! ;-) Wie der Catalyst Switch zu konfigurieren ist im VLAN Umfeld kannst du u.a. sehen. ...
20
KommentarePowershell: FritzBox über TR-064 im Netzwerk konfigurieren und auslesen
Erstellt am 03.09.2023
Thema auch aktuell bei Heise: ...
158
KommentareLAN intern IPv4, extern IPv6 !?
Erstellt am 03.09.2023
Wohl etwas sinnfrei der Kommentar mit sage und schreibe 8 jähriger Verspätung!! ...
6
KommentareAlten Laptop für pfSense
Erstellt am 03.09.2023
Das hat dann aber mit der Ursprungsfrage des Threads zur Installation von pfSense auf einer alten Laptop Hardware nichts mehr zu tun!! Das NAS nutzt ...
46
KommentareGL Inet SF1200 mit VPN in Fritzbox Netzwerk einbinden
Erstellt am 03.09.2023
Welcher denn?? Die Fritzbox supportet mit dem FritzOS Firmware Release 7.5 ja bekanntlich 2 VPN Protokolle nämlich IPsec und Wireguard. Welchen du auf deiner Fritzbox ...
7
KommentareMikrotik RB4011 an Telekom VDSL mit Magenta TV
Erstellt am 03.09.2023
So, nochmal etwas experimentiert und recherchiert. Die Telekom Magenta-TV ist ja ein Multicast Stub Netzwerk. PIM Infos werden also nicht in den Access übertragen. Bei ...
105
KommentareAuto Voip-Vlan an Netgear-Switch einrichten
Erstellt am 02.09.2023
Nein, das ist eine falsche Annahme. Denn gerade in so einem Setup MUSS dem VoIP Segment dediziert ein VLAN zugeordnet werden. Solch ein Setup arbeitet ...
8
KommentareOPNsense blockiert HTTPS Traffic zwischen 2 Netzwerken
Erstellt am 02.09.2023
Wo denn? So oder so ist der Eintrag unsinnig denn HTTPS ist ja nun mal TCP 443 only zumindestens wenn man vom Standardport redet. In ...
31
KommentareWindows 11 - Netzwerkverbindung - Dienst hinzufügen
Erstellt am 02.09.2023
2 gleiche DNS Einträge ist natürlich Unsinn und gibt die FB auch so nie aus! Belasse es bei dem mit der IP Adresse! Den anderen ...
14
KommentareOPNsense blockiert HTTPS Traffic zwischen 2 Netzwerken
Erstellt am 02.09.2023
Beachte auch das Tunnelregelwerk! Dieses wird nicht auf das Group Interface konfiguriert sondern auf das dediziert eingerichtete Tunnelinterface!! Guckst du hier: Ohne dein genaues Regelwerk ...
31
KommentareSwitchauswahl für 802.1x multiple untagged
Erstellt am 01.09.2023
Die Lizenzen sind immer verfügbar ohne Verzögerung, denn die können die Distributoren wie z.B. die KOMSA usw. selber generieren. Das geht ja alles elektronisch per ...
17
KommentareSwitchauswahl für 802.1x multiple untagged
Erstellt am 01.09.2023
Stacking geht doch so oder so immer nur über 10G Interfaces (nicht nur bei Ruckus) und nie über 1G was ja auch irgendwie Sinn macht. ...
17
KommentareSeltsames Problem mit pfSense OpenVPN
Erstellt am 01.09.2023
Das bekanntlich schwache und sehr schlecht skalierende OpenVPN für so ein Setup mit der Anzahl von Peers zu verwenden ist schon ein Fehler an sich. ...
5
KommentareProbleme mit Cisco C3560X - Ersatz-Empfehlung
Erstellt am 01.09.2023
Gut, der PoE HW Test scheitert. :-( Das kann Software oder ein HW Defekt sein. Du solltest in jedem Falle einmal die aktuelle Firmware neu ...
7
KommentareVerständnis zum Proxmox Netzwerk
Erstellt am 01.09.2023
Willst du das mit oder ohne (eigentlich überflüssige) USB NICs machen?? Idealerweise macht man das natürlich ohne diese USB NICs und nutzt dafür dann nur ...
22
Kommentare