aqui
aqui
I am NOT rude, just offer pure facts !

Windows Server 2003 - DNS, Routing und VLANsgelöst

Erstellt am 13.10.2007

Um zwischen den VLANs zu routen haben die L3 Switches die Option, das du pro VLAN denen eine IP Adresse vergibst. Diese IP Adresse ...

11

Kommentare

erstellung eines neuen, von auserhalb erreichbaren Netzwerkesgelöst

Erstellt am 13.10.2007

OK, was den netten VPN Tunnel anbetrifft bleibts dabei, das du in jedem Falle immer einen aktiven VPN Router verwenden solltest um die VPN ...

7

Kommentare

sich über vpn Verbindung die Server holengelöst

Erstellt am 13.10.2007

Tuvix79 Mac ist doch Unix ;-) Unten rechts aus der Programmleiste das Terminal aufmachen und dann ping <ip_adresse> oder ping hostname ! Wie immer ...

11

Kommentare

Kaufberatung Grafikkartegelöst

Erstellt am 12.10.2007

Klasse wäre es noch gewesen wenn du uns auch noch dein Betriebsystem verraten hättest ...

5

Kommentare

geloest - ping von linux - client auf xp pro - Firewall-problem und DNSgelöst

Erstellt am 12.10.2007

Die Lösung ist ganz einfach. In der XP Firewall ist die Antwort auf ICMP echo Packte meist unterbunden, und dann funktioniert kein Ping auf ...

4

Kommentare

VLANs - ab wann sinnvoll?gelöst

Erstellt am 12.10.2007

Generell ist es immer sinnvoll VLANs zu benutzen und Netze damit zu segmentieren. OK vielleicht nicht im kleinen Rechtsanwaltsbüro um die Ecke oder beim ...

4

Kommentare

Kein Zugriff mehr auf Fritz!Box Fon 5010SL

Erstellt am 12.10.2007

und ich weiß nicht ob sie das als reines Modem noch kann. Genau das ist der Punkt ! Das sind Funktionalitäten, die an einen ...

14

Kommentare

Problem bei Netzwerkumstellung

Erstellt am 12.10.2007

Wie du ja sicher weisst ist die Connect Rate in einem Infrastructure WLAN dynamisch und ändert sich permanent nach Feldstärkensituation. In einem gemischten b/g ...

7

Kommentare

DynDNS mit fremdem und eigenem Router (Konfig. am zweiten)

Erstellt am 12.10.2007

Genau das ist aber das Verfahren was oben beschrieben ist mit dem Auslesen der Quell IP Adresse über ein Webserverscript. Das rennt zwar verdeckt ...

12

Kommentare

Einen ISDN Router CISCO 760 Konfigurierengelöstgeschlossen

Erstellt am 12.10.2007

Ja, in der Tat das ist ganz einfachDas ist der ISDN Verbindungs Idle Timer, der dir die Leitung bei Inaktivität trennt nach kurzer Zeit. ...

86

Kommentare

redundante switchesgelöst

Erstellt am 12.10.2007

So geht es natürlich auch ;-) Wenns das war bitte nicht vergessen ! ...

3

Kommentare

Proxyeinstellungen Firma - Extern

Erstellt am 12.10.2007

Ja, in den erweiterten Proxy Einstellungen sowohl beim IE als auch beim Firefox kannst du noch sagen Proxy nicht benutzen bei Zugriff auf Netzwerk ...

1

Kommentar

Was ist bei einer Einrichtung eines VPNs zu beachten unter W2000

Erstellt am 12.10.2007

Ein DHCP Server hat mit so einem VPN Demo Szenario überhaupt nichts zu tun ! Ob du statische oder dynmaische IP Adressen für die ...

1

Kommentar

Proxy-Server Squid mit 2 Netzwerkkarten konfigurieren!gelöst

Erstellt am 12.10.2007

oder sagen dir genau wie es zu machen ist ! ...

5

Kommentare

Kein Zugriff mehr auf Fritz!Box Fon 5010SL

Erstellt am 11.10.2007

Nein, wenn die FB als passives, doofes Modem arbeitet ist die VoIP Funktion tot. Ist auch klar denn die FB terminiert nicht mehr die ...

14

Kommentare

Einen ISDN Router CISCO 760 Konfigurierengelöstgeschlossen

Erstellt am 11.10.2007

Rico99334 Die Lösung deines Problems ist sehr einfach ! Als allererstes gibst du dem Cisco nun erstmal eine IP Adresse auf dem Ethernet LAN ...

86

Kommentare

Kein Zugriff mehr auf Fritz!Box Fon 5010SL

Erstellt am 11.10.2007

Wenn die FB wirklich als doofes DSL Modem arbeitet ist die IP Adresse auf der Box irrelevant und dien nur dazu die Box wieder ...

14

Kommentare

2 Netzwerkkarten unter Windows 2000gelöst

Erstellt am 11.10.2007

Dies Tutorial beantwortet deine Frage: ...

5

Kommentare

Webserver hinter 2tem Router - keine Verbindung über dynDNS -gelöst

Erstellt am 11.10.2007

Das kann niemals so funktionieren die IP Adressen in ein Netz zu ändern. Erstmal sind 192.168er Adressen feste Class C IP Adressen die per ...

15

Kommentare

3com Switch 4200G Trunk-Hybrid

Erstellt am 11.10.2007

Der IEEE 802.1q Standard definiert das das default VLAN (meist das VLAN1) immer untagged übertragen wird. Der Hybridmodus besagt dann vermutlich wie du richtig ...

2

Kommentare

Problem bei Netzwerkumstellung

Erstellt am 11.10.2007

Vom MS Update Server ! Wie gesagthast du das Verhalten auch in einem unverschlüsselten WLAN Netzwerk ? Hast du das mal getestet ?? Ebenso ...

7

Kommentare

Zwei Router in einem Netz verbinden

Erstellt am 11.10.2007

Wie gesagt, dein Netzwerk ist exakt genau das Szenario was bei Heise hier beschrieben ist: Wenn du dir das alles mal genau durchliest (was ...

5

Kommentare

Passwort bei HP LJ2300dtngelöst

Erstellt am 11.10.2007

20 Sekunden bei Dr. Google ;-) ...

3

Kommentare

2 Verbindungen über einen DSL Anschlussgelöstgeschlossen

Erstellt am 11.10.2007

Danis Methode könnte so klappen, sie ist hier in Alternative 2 beschrieben: oder eben hier direkt: Das ist eine DMZ des kleinen Mannes. Der ...

8

Kommentare

erstellung eines neuen, von auserhalb erreichbaren Netzwerkesgelöst

Erstellt am 11.10.2007

Das ist eine Killerfrage und alles nur sehr sehr oberflächlich und vage beschrieben. Du hast es ja nicht einmal für sinnvoll erachtet uns mitzuteilen ...

7

Kommentare

redundante switchesgelöst

Erstellt am 11.10.2007

Erstmal vorweg zu deinem Design: So wie du es hier darstellst hast du gar keine Redundanz in deinem Netzwerk, jedenfalls nicht was die Anbindung ...

3

Kommentare

VPN via UMTS-Karte

Erstellt am 11.10.2007

Dann hast du keine Chanceleider. Der Provider macht dann zentral NAT denn wie du sicher weisst ist das 10er IP Netz eine RFC 1918 ...

3

Kommentare

DWL G700AP mit Speedport W700V über Wlan verbinden?gelöst

Erstellt am 11.10.2007

was ja auch normal ist denn der Dlink kann wie gesagt nicht als WLAN Client arbeiten und damit ist das dann zum Scheitern verurteilt. ...

6

Kommentare

Einen Rechner aus dem Netzwerk ausschließen, trotzdem internet nutzen?gelöst

Erstellt am 11.10.2007

//ich markiere diesen thread nun als gelöst Mmmmhhh scheinbar hat das nicht geklappt. Wie es genau geht siehst du hier: https:www.administrator.de/index.php?faq=32 ...

11

Kommentare

Kein Zugriff mehr auf Fritz!Box Fon 5010SL

Erstellt am 11.10.2007

OK, wenn du die FB wieder erreichen kannst, dann kannst du sie ja entsprechend customizen. Nun stellt sich die Frage WIE hast du die ...

14

Kommentare

DynDNS mit fremdem und eigenem Router (Konfig. am zweiten)

Erstellt am 11.10.2007

Schön und gut. Wenn du aber nun eine Maschine hinter dem Router hast im lokalen Netz der nun seine IP Adresse detektiert und sie ...

12

Kommentare

Unauthorisierte Rechner im Firmennetzwerk ausfindig machen?

Erstellt am 11.10.2007

Das ist alles technisch sinnlos, denn jeder Gast kann sich ja immer selber statische IP Adressen geben solange deine Switchports offen wie Scheunentore sind. ...

5

Kommentare

Windows Server 2003 - DNS, Routing und VLANsgelöst

Erstellt am 11.10.2007

Generell ist das Design so nicht falsch und auch machbar bzw. auch Standard in segmentierten Netzen. Das du allerdings keinen zentralen L3 Switch einsetzt ...

11

Kommentare

Unauthorisierte Rechner im Firmennetzwerk ausfindig machen?

Erstellt am 11.10.2007

Das ist nicht möglich oder willst du am Empfang jeden Gast filzen lassen, dir sein Notebook, PDA und was auch immer er ins Netz ...

5

Kommentare

VPN via UMTS-Karte

Erstellt am 10.10.2007

Hast du dir mit ipconfig einmal angesehen welche IP Adresse du von Eplus auf dem Netz zum UMTS bekommst ?? Vermutlich nutzt Eplus wie ...

3

Kommentare

Problem bei Netzwerkumstellung

Erstellt am 10.10.2007

Welche Art der Verschlüsselung nutzt du ?? Hast du mal probiert ob diese Abrüche auch in einem unverschlüsselten Betrieb oder eine einem mit WEP ...

7

Kommentare

DSL-Router an Patchpanel anschließen

Erstellt am 10.10.2007

DSL sollte eigentlich auch klappen. DSL ist nur eine Zweidraht Verbindung und nutzt die inneren 2 Pins (Pin 4 und Pin 5) einer RJ-45 ...

23

Kommentare

Kein Zugriff mehr auf Fritz!Box Fon 5010SL

Erstellt am 10.10.2007

flashgordon ! Das ist Blödsinn, denn die Konfig wird in ein Flash Ram geschrieben. Auch wenn alle Kondensatoren leer sind ist diese Info da ...

14

Kommentare

Internet hinter zwei Routern benötigt immer 2 LAN Kabel an Router2?

Erstellt am 10.10.2007

CampBoot Das ist vollkommener Unsinn wenn du damit den zum AP gemachten Router 2 meinst. Dort arbeitet die NAT Firewall am WAN Port. Der ...

6

Kommentare

Internet hinter zwei Routern benötigt immer 2 LAN Kabel an Router2?

Erstellt am 10.10.2007

Deine Beschreibung ist sehr verwirrend und diffus !! So ist nicht ganz klar was du eigentlich meinstEs ist ja vollkommen klar das zwischen dem ...

6

Kommentare

Kein Zugriff mehr auf Fritz!Box Fon 5010SL

Erstellt am 10.10.2007

Da hast du keine Chance ! Du musst einen Factory Reset durchführenwie auch immer. Die default IP Adresse der FB ist dann die 192.168.178.1 ...

14

Kommentare

Passwort bei HP LJ2300dtngelöst

Erstellt am 10.10.2007

Versuch mal public oder private als Community Namen, das sind so klassische Standards. Ansonsten musst du den Drucker auf die Factory Defaults zurücksetzen (Werkseinstellung) ...

3

Kommentare

LAN auf WLAN erweitern

Erstellt am 10.10.2007

Das kann auch niemals gehen, da du wie du ja selber siehst 2 unterschiedliche IP Netze konfiguriert hast was generell falsch und ein typischer ...

11

Kommentare

Netzwerk1 mit Netzwerk zwei verbinden

Erstellt am 10.10.2007

Ja, z.B. der Air Live 2500: oder auch NetGear WGS 602v3 Oder wie du ja im obigen PDF selber gesehen hast der Linksys WRT54G ...

3

Kommentare

DSL-Router an Patchpanel anschließen

Erstellt am 10.10.2007

Du hast dann sehr wahrscheinlich einen Kabeldreher drin ! Bei 10 Mb sollte eigentlich immer ein Link zustandekommen. Wichtig ist das zwischen den Dosen ...

23

Kommentare

Einen Rechner aus dem Netzwerk ausschließen, trotzdem internet nutzen?gelöst

Erstellt am 10.10.2007

Ja, sehr wahrscheinlich. Was du machen musst in so einem Szenario und wo genau diese Route fehlt erklärt dir genau dies Tutorial: ...

11

Kommentare

Über SoftAccesspoint mit psp ins internet

Erstellt am 10.10.2007

Das ist klar bei einer Bridge mit der IP Adresse. Du musst aber eine Adresse entweder auf dem LAN Adapter oder auf der PSP ...

9

Kommentare

VPN Einrichtung (PPTP) mit DSL Routern und DD-WRT Firmwaregeschlossen

Erstellt am 10.10.2007

Hast du beim Router in den PPTP Settings NAT aktiviert ?? Das muss ggf. raus, sonst kommst du bei Verbindungsaufbau in diese Richtung nicht ...

132

Kommentare

Einen ISDN Router CISCO 760 Konfigurierengelöstgeschlossen

Erstellt am 10.10.2007

Bekommst du eine Fehlermeldung ? Kannst du mal das User Setup posten ?? Denk dran das der Cisco 760 kein DNS Proxy supportet ! ...

86

Kommentare

DWL G700AP mit Speedport W700V über Wlan verbinden?gelöst

Erstellt am 10.10.2007

Eigentlich ist das technisch nicht möglich ! Vermutlich arbeitet aber eine der FBs im WLAN Client Mode oder supportet den parallel. Anders ist es ...

6

Kommentare