
Konfiguration Netgear WG 602v3 im Client-Modus
Erstellt am 10.10.2007
Wenn du dir das Handbuch zu deinem AP einmal genauer durchliest: Seite 5-3 wirst du erkennen das dieser AP diesen Modus gar nicht supportet, ...
1
KommentarZwei unterschiedliche Netze mit je einem Router - DNS Namensauflösungs Problem
Erstellt am 10.10.2007
Entweder trägst du dieses Segment statisch im DNS Server ein und customized das entsprechend oder du trägst die Server mit Namen statisch in die ...
4
KommentareVPN Einrichtung (PPTP) mit DSL Routern und DD-WRT Firmware
Erstellt am 10.10.2007
Kannst du diese PC pingen (ahte auf die Firewall dort muss ping erlaubt sein !) ? Was ergibt ein Zwangsconnect mit Start -> Ausführen ...
132
KommentareWatchguard Firewall, VDSL-Router IP-Problem
Erstellt am 10.10.2007
Hört sich gut an Dann bitte nicht vergessen !!! ...
8
KommentareServer verliert Netzwerkverbindung, kein Ping usw.
Erstellt am 10.10.2007
Was für eine NIC ist das (Hersteller) ? Wie groß ist die TCP Window Size in der Registry eingestellt ?? ...
9
KommentareDynDNS mit fremdem und eigenem Router (Konfig. am zweiten)
Erstellt am 10.10.2007
Du machst einen Denkfehler, weil du scheinbarden DynDNS Prozess nicht kennst Natürlich funktioniert das, denn dein DynDNS Client der nicht auf dem Router selber ...
12
Kommentarewelcher Client hängt an welchem Port des Switches? Suche Tool o.ä.
Erstellt am 10.10.2007
Doch, im Switch Management müsstest du fündig werden ! Sogar bei HP. Seh dir einfach die Mac Forwarding Database des Switches an (show mac), ...
2
KommentareRemote Desktop Zugriff auf Rechner der VPN Verbindung aufgebaut hat
Erstellt am 10.10.2007
Das ist kein Wunder warum das passiert Der Cisco VPN Client stellt seine VPN Verbindung als default Gateway ein sobald sie aktiv ist. Was ...
1
KommentarGateway bei Notebook und Acess Point
Erstellt am 10.10.2007
Der dort dargestellte AP WG602v3 im sog. Client Mode funktioniert nur als dumme OSI Layer 2 Brücke, achtet also nur auf MAC Adressen. IP ...
6
KommentareDynDNS mit fremdem und eigenem Router (Konfig. am zweiten)
Erstellt am 10.10.2007
Das ist technisch nicht möglich ! Der DynDNS Prozess MUSS immer auf dem Router sein der auch physisch die DSL Adresse für den remoten ...
12
KommentareZwei Router in einem Netz verbinden
Erstellt am 10.10.2007
Die Frage ist WIE du dein Netzwerk bzw. die beiden Router genau zusammengeschaltet hast. Wenn die FB nur als doofer WLAN Accesspoint arbeitet (u.a. ...
5
KommentareDWL G700AP mit Speedport W700V über Wlan verbinden?
Erstellt am 10.10.2007
Die Dbox mit dem AP ans WLAN zu kopplen ist so technisch nicht möglich, denn das lässt der IEEE 802.11 WLAN Standard nicht zu ...
6
KommentareVista 2 Netzwerkkarten, Win2000 Client und Router. Client kommt nicht ins Web.
Erstellt am 07.10.2007
Internetverbindungsfreigabe musst du nicht machen wenn du sauber routest das ist Unsinn ! Die Internetverbindungsfreigabe mach NAT (Adress Translation) auf dem Interface zum Router ...
8
KommentareFestplatte in neuen PC gebaut. Bluescreen
Erstellt am 07.10.2007
Das ist auch zu vermuten das sowas passiert, denn dein OS was du auf der Platte drauf hast ist ja hardwareseitig customized fuer den ...
8
Kommentareautomatische DSL-Einwahl unter Server 2003
Erstellt am 07.10.2007
Scheinbar auch Anfaenger in Bezug auf Netze?! Von dem Vorhaben kann man dir nur dringend abraten ! Es ist nicht sinnvoll ein Windows System ...
1
KommentarNetzwerk1 mit Netzwerk zwei verbinden
Erstellt am 07.10.2007
Das ist so technisch mit 2 APs nicht moeglich. Ausnahme: die beiden APs koennen als WLAN Bridge im Setup konfiguriert werden und supporten diesen ...
3
KommentareNetzwerkadapter nicht erkannt?
Erstellt am 06.10.2007
Auf die Asrock Seite gehen und den aktuellen Treiber dafuer downloaden und installieren ! ...
4
KommentareVlan einstellung bei netgear fsm726 layer2 switch
Erstellt am 06.10.2007
Ja natuerlich, das musst du ! Wie soll sonst der Switch die VLANs erkennen und dessen ID ?? Eine eingebaute Kristallkugel haben die Switches ...
3
Kommentarefritzbox ist ganz komisch
Erstellt am 06.10.2007
Dieser PC bekommt keine Antwort vom DHCP Server der FB, deshalb konfiguriert er sich nach einer Timeout Zeit eine APIPA IP Adresse (169.254.x.x) und ...
2
KommentareVista 2 Netzwerkkarten, Win2000 Client und Router. Client kommt nicht ins Web.
Erstellt am 06.10.2007
Hier stehts genau wie es geht: Ob allerdings das Routing in der Registry genau so aktiviert werden muss bei Vista ist nicht bekannt. Es ...
8
KommentareLAN auf WLAN erweitern
Erstellt am 06.10.2007
Ich habe sonst nur mit den größeren Geräten im Unternehmen zu tun (Cisco Aironet etc) . Mmmhhh, dann müsstest du dir diese Fragen ja ...
11
KommentareVlan einstellung bei netgear fsm726 layer2 switch
Erstellt am 05.10.2007
Im Grunde genommen ist das Setup sehr einfach. Ja, du musst 3 VLANs erstellen und die auf jedem Switch. Allerdings hat der Switch immer ...
3
KommentareLAN auf WLAN erweitern
Erstellt am 05.10.2007
Letztlich hast du Recht Allnet, D-Link und andere Billigheimer sind da schon bei 36 Euronen angekommen freier Fall nach unten. Was man von solchen ...
11
KommentareRouting RAS sbs 2003 Client Vista VPN
Erstellt am 05.10.2007
Wahrscheinlich hast du für HTTPS (Port TCP 443) keine Umleitung, sprich Port Forwarding eingerichtet, dann fühlt sich natürlich der Router angesprochen !!! Nebenbei: Das ...
7
KommentareEinen ISDN Router CISCO 760 Konfigurieren
Erstellt am 05.10.2007
Mmmhhh, das ist eigentlich alles richtig ??? Wenn du dir die Syntax des set ppp password Kommandos einmal ansiehst Kannst du sehen das du ...
86
KommentareAufklärung Technisches Verständnis DVB-C Anlagen
Erstellt am 05.10.2007
Ja ! ...
7
KommentareLAN auf WLAN erweitern
Erstellt am 05.10.2007
Einen WLAN Router zu nehmen wäre rausgeschmissenes Geld. So ein Router ist nichts anderes als ein Router UND ein Accesspoint in einem Gehäuse. Der ...
11
KommentareWatchguard Firewall, VDSL-Router IP-Problem
Erstellt am 05.10.2007
Dann wäre es aber auch Blödsinn das der Provider ihm ein öffentliches IP Segment gegeben hat, denn das bräuchte er ja dafür dann nicht, ...
8
KommentareDHCP Relay Agent 2 Netze
Erstellt am 05.10.2007
Das ist ganz einfach: Den 2ten Bereich musst du natürlich im DHCP Server anlegen das ist schonmal richtig ! Der 2te Schlüsselpunkt ist der ...
1
KommentarWatchguard Firewall, VDSL-Router IP-Problem
Erstellt am 05.10.2007
Du meinst es dann so, richtig ?? : Ist auch denkbar wenn er denn ein passives VDSL Modem hat und die Watchguard PPPoE spricht ...
8
KommentareWatchguard Firewall, VDSL-Router IP-Problem
Erstellt am 05.10.2007
Eigentlich ein klassisches Szenario und einfach zu lösen !! So sollte es aussehen: Im öffentlichen Segment hättest du dann noch 4 IP Adressen frei ...
8
KommentareDMZ bei Sonicwall eingerichtet aber kein Zugriff vom LAN
Erstellt am 05.10.2007
LAN -> DMZ ist ja nur die halbe Miete oder wie hast du dir vorgestellt sollen die Reply Packets laufen ?? DMZ->LAN musst du ...
2
KommentareHP DeskJet 460 mit Wireless-Drucker Karte anschließen
Erstellt am 05.10.2007
Die Konfiguration des WLAN Ad Hoc Modus ist unter Windows sehr einfach und kann problemlos mit Bordmitteln aufgesetzt werden. Siehe hier: Vermutlich hast du ...
3
KommentareKein Verbindungsaufbau mit Netgear Pro Safe VPN Client (INVALID ID INFO)
Erstellt am 05.10.2007
Wo steht dein Client ??? Direkt im Internet oder auch hinter einem NAT Router ?? Wenn letzteres der Fall ist musst du rausbekommen was ...
1
KommentarRouting RAS sbs 2003 Client Vista VPN
Erstellt am 05.10.2007
Ist dir nicht geholfen worden??? Dein Anspruchsdenken überspringt mit deinen Formulierungen etwas die Schmerzgrenze Dies sollte dir weiterhelfen: Wie gut das es Dr. Google ...
7
KommentareWLan über 230 Meter? Oder gibts alternativen?
Erstellt am 05.10.2007
Was du ja mindestens hättest mal machen sollen ist die Antenne zu plazieren, sie auf das Ziel ausrichten und unten dann mit einem Laptop ...
28
KommentareAMD 64 X2 4000 EE, cool n quiet und Kühlung
Erstellt am 05.10.2007
Kaputt gehen kann da nichts solange du den Lüfter nicht stundenlang anhälst ;-) Beim Gehäuselüfter schonmal gar nicht Der Trick ist das Lüfter mit ...
3
KommentareAufklärung Technisches Verständnis DVB-C Anlagen
Erstellt am 05.10.2007
Oha, für die Grafik braucht man ja Riesendisplayschon mal was von verkleinern gehört ??? Ja, analog und digital (DVB-C) koexistieren auf dem gleichen Draht ...
7
KommentarePC selber zusammenstellen (alles OK?)
Erstellt am 04.10.2007
Wenn in den BIOS Release Notes nichts Wichtiges steht was du wirklich brauchst, dann gilt Never touch a running system ! Ob die Datei ...
11
KommentareEinen ISDN Router CISCO 760 Konfigurieren
Erstellt am 04.10.2007
Da ist dann generell was falsch ?? Dann duerfte ja eigentlich gar kein Passwort konfigurierbar sein ! willi z.B. duerfte dann auch nicht gehen. ...
86
KommentareRDP bei WinServer 2003
Erstellt am 04.10.2007
Dank euch beiden ! Beide Tipps waren hilfreich ! Terminaldienste deinstalliert und unter Remote die RDP Verbindung freigegebenNun gehts wieder ;-) ...
5
KommentareRDP bei WinServer 2003
Erstellt am 04.10.2007
Hallo Ralf Kannst du einen kurzen Tip geben wo man das findet ? Dienste und die Terminaldienste in der Systemsteuerung sagen nichts zu einem ...
5
KommentareRouting RAS sbs 2003 Client Vista VPN
Erstellt am 04.10.2007
Der DynDNS Client hat auf dem Server nichts zu suchen sondern gehört auf den Router, das sollte dir klar sein. Der Router ist ja ...
7
KommentareDSL - Bandbreite
Erstellt am 04.10.2007
6
KommentareInternet übers Stromnetz
Erstellt am 04.10.2007
Hier: kannst du bildlich genau sehen wie du das anschliessen musst. Das Stromnetz ersetzt dir gewissermaßen die Ethernet Verkabelung sonst nichts ! (Wie gesagt ...
3
KommentareEumex und Speedport schalten
Erstellt am 04.10.2007
Klasse, dann bitte nicht vergessen, damit es top bleibt ;-) ...
3
KommentareEumex und Speedport schalten
Erstellt am 04.10.2007
Dieses Tutorial beantwortet alle deine Fragen unter der Variante 3 umfassend so das du das schnell und problemlos zum Fliegen bekommst ! ...
3
KommentareWindows 2003 SBS als DHCP - zweiten Wlan Router AP anschliessen
Erstellt am 04.10.2007
Natürlich kannst du vollkommen problemlos einen WLAN Router für dein Vorhaben benutzen !! Dieses Tutorial beantwortet dir unter Variante 3 alle Fragen zur erfolgreichen ...
1
KommentarVerschiedene Arten des Internetzuganges auf einem Notebook
Erstellt am 04.10.2007
Wars das jetzt ??? Sonst bitte nicht vergessen ! ...
13
KommentareHub and Spoke bei Sonicwall aktivieren
Erstellt am 04.10.2007
Wie wärs denn mal mit der Sonicwall Knowledgebase ??? P.S.: Einen Hacken hat man übrigens am Fuss und einen Haken im Setup der Sonicwall ...
1
Kommentar