
DynDNS an Fritz.Box
Erstellt am 07.01.2014
Ist denn die IP im DYNDNS Panel richtig (neue?) ...
23
KommentareKundenlösung für Faxarchivierung auf einem NAS gesucht
Erstellt am 07.01.2014
Zitat von : > Zitat von : > > Hallo Thomas! Hallo ;-) > Vielen Dank für die einzelne Aufteilung und Zerpflückung meines Beitrages. ...
27
KommentareTerminal mit 2 Bildschirmen betreiben (Vollbild)
Erstellt am 07.01.2014
Hallo, nein, du wirst da wohl nicht drum herum kommen. ...
5
KommentareKickstartscript - Hostname mitgeben
Erstellt am 07.01.2014
wenn das skript darauf vorbereitet wurde, ja. Je nachdem musst du darin noch diese Übergabe definieren. ...
8
KommentareKickstartscript - Hostname mitgeben
Erstellt am 07.01.2014
Hallo Hans, normalerweise kannst du an jedes Skript einen Parameter eintragen. Hierbei kommt es darauf an, was es für ein Skript ist. Parameterübergabe sollte ...
8
KommentareHP Proliant DL 380p G8 - Ist die Frontblende immer dabei?
Erstellt am 07.01.2014
Bei extrem preissensiblen Kunden wurde hier evtl noch an jeder Ecke gespart. (Ob ihr das seid, oder ob der Händler einfach noch ein paar ...
8
KommentareWeiterbildung zum staatlich geprüften Informatiker
Erstellt am 06.01.2014
Zitat von : Hallo, danke für die Antwort. Generell interessiert mich Linux und IT Security. Beide Arten, ob Studium oder staatlich geprüfter Informatiker, decken ...
14
KommentareExchange Server 2010 (14.01.0438.000) Mails werden durch den Server empfangen aber nicht in den Outlook Postfächern angezeigt.
Erstellt am 06.01.2014
Ich vermute der Avira ;) LG ...
9
KommentareLinux Apache VirtualHost PHP wird nicht geladen
Erstellt am 06.01.2014
gerne, jetzt noch als gelöst und ggf als zur Lösung beigetragen markieren und einen schönen Abend. ...
31
KommentareWOL über remote web access bei SBS2011
Erstellt am 03.01.2014
Zitat von : vielen Dank für die Antworten aber wir benötigen kein CISCO VPN kein LANCOM-VPN auch ein OPEN-VPN und auch keine VPN Lösung ...
21
KommentareWindows 7 - Fehlermeldung nach Domänenbeitritt für Benutzer
Erstellt am 03.01.2014
Moin, von welcher Quelle hast du Windows denn installiert? Das riecht etwas nach Virus, etwas nach illegal oder najadas lass ich mal weg. Besteht ...
6
KommentareLinux Apache VirtualHost PHP wird nicht geladen
Erstellt am 03.01.2014
ich geb dir prinzipiell Recht. Nur in der Zeit, in der er hier bereits herumdoktort kann man zig^n Wordpressinstallationen hochziehen und ist weiter als ...
31
KommentareTerminal mit 2 Bildschirmen betreiben (Vollbild)
Erstellt am 03.01.2014
Da Windows XP sowieso outdated ist: Wechsel auf Win7 oder höher. Ansonsten: Sapere Aude: ...
5
KommentareLinux Apache VirtualHost PHP wird nicht geladen
Erstellt am 03.01.2014
Ich habe bisher nicht viel mit Wordpress zu tun gehabt, aber ich vermute dass dir hier direkt zu Beginn ein Einrichtungsfaux-pas unterlaufen ist. Sind ...
31
KommentareLinux Apache VirtualHost PHP wird nicht geladen
Erstellt am 02.01.2014
Nein, die Daten liegen dann unter wp der virtualhost verweisst auf wp, daher ist der pfad unsichtbar. Nur wordpress existiert als unterverzeichnis nach wie ...
31
KommentareGZip Support für Squid als Reverse Proxy
Erstellt am 02.01.2014
OK dann test ich das mal bei Zeiten. Was gibt es bei der Anzeige noch für Probleme? ...
4
KommentareGZip Support für Squid als Reverse Proxy
Erstellt am 02.01.2014
Wie sieht das aus, läuft darüber dann auch endlich mal TSweb/OWA etc gleichzeitig ordentlich? ...
4
KommentareLinux Apache VirtualHost PHP wird nicht geladen
Erstellt am 02.01.2014
Er wird auf dem Ding nicht per Shell arbeiten (Annahme ;)) ...
31
KommentareLinux Apache VirtualHost PHP wird nicht geladen
Erstellt am 02.01.2014
bisher (denke ich) webroot/wordpress zusätzlich webroot/wp/ und dann den o.g. Ordner nach webroot/wp/ verschieben daher webroot/wp/wordpress auf webroot/wp/ setzt du den vHost. ...
31
KommentareLinux Apache VirtualHost PHP wird nicht geladen
Erstellt am 02.01.2014
Probier es mal bitte über die Methode ;) ...
31
KommentareLinux Apache VirtualHost PHP wird nicht geladen
Erstellt am 02.01.2014
Nein. erstelle wp schiebe Wordpress in wp erstelle vhost mit ziel auf wp ;) Dann sollte alles so sein,wie du es willst (zu99%) ...
31
KommentareLinux Apache VirtualHost PHP wird nicht geladen
Erstellt am 02.01.2014
Aufgrund deines jetztigen Systems vermute ich doppelte Probleme (Das Kopfbild bitte nie Hardcoden) Da verweisst du weiterhin auf die interne IP.Was den Rest angeht: ...
31
KommentareLinux Apache VirtualHost PHP wird nicht geladen
Erstellt am 02.01.2014
Exakt das war das Problem, du verweisst auf die IP ändern das und es sollte gehen und nächstes mal keine Harten Verweise mehr. ...
31
KommentareLinux Apache VirtualHost PHP wird nicht geladen
Erstellt am 02.01.2014
Poste mal bitte temporär nen Link zu deiner Seite. ...
31
KommentareLinux Apache VirtualHost PHP wird nicht geladen
Erstellt am 02.01.2014
Hallo, nein, du wirst einfach die css Verweise neu setzen müssen. Diese laufen nun eben nicht mehr auf domain.de/wordpress sondern auf domain.de/$random. ...
31
KommentareFreeze nach Installation Hyper-V Rolle auf Windows Server 2012
Erstellt am 02.01.2014
Hallo H41, ohne Eventlog können wir nur mutmaßen. Aber ist denn die Virt. Funktion im Bios aktiv? Sind alle Updates für das Blech (FJS) ...
6
KommentareWindows 8.1 an 2008 R2 Domain - Auth. Probleme
Erstellt am 01.01.2014
Tippe darauf: IPv4-Adresse : 172.17.2.20(Bevorzugt) 20. Subnetzmaske : 255.255.0.0 21. Lease erhalten : Mittwoch, 1. Januar 2014 19:16:36 22. Lease l„uft ab : Donnerstag, ...
19
KommentareWindows 8.1 an 2008 R2 Domain - Auth. Probleme
Erstellt am 01.01.2014
Hallo killtec, was sagt denn dcdiag und die Grundlegenden Netzanalysen? ...
19
KommentareOutlook mit Active Directory
Erstellt am 30.12.2013
Zitat von : Hallo, das Zauberwort lautet "LDAP-Adressbuch". Ein Beispiel für eine Anleitung z.B. Daneben sei mir der Hinweis erlaubt: Wenn man nach Infos ...
5
KommentareOutlook mit Active Directory
Erstellt am 30.12.2013
Gar nicht. IMAP Überträgt nur Mails. Du brauchst entweder einen Exchange oder eine Alternative dazu mit gleicher Funktionalität. ...
5
KommentareHilfe bei Log-Analyse - Eventuell Hacker?
Erstellt am 29.12.2013
Hallo xoxys, 1. ordentliche Firewall vor's Netz (falls nicht bereits) 2. Annahme, da keine Feste IP: Da hat jemand nicht genug Fachkenntnisse und versucht ...
9
KommentareNach Installation Treiber kein Anmelden direkt am Server mehr möglich
Erstellt am 29.12.2013
Zitat von : Hallo, so wie es im Moment ausschaut bin ich mir da nicht mehr so sicher. Ein Kumpel der die Sache studiert ...
9
KommentareNach Installation Treiber kein Anmelden direkt am Server mehr möglich
Erstellt am 29.12.2013
Bist du dir sicher, dass die Treiber für den Server zertifiziert sind? Hier scheint doch ziemlich viel zerstört worden zu sein. ...
9
KommentareFragen zum Heimnetzwerk
Erstellt am 29.12.2013
Hallo, was spricht gegen eine bauliche Trennung im Technikraum zur Isolation? Solange kein Server dort steht hält sich die Abwärme in Grenzen. ...
11
KommentareWindows auf Kimsufi Server
Erstellt am 29.12.2013
Oder ggf. Remote KVM. Aber den hast du ja abgestoßen. Nur bis zur Ecke gedacht, oder? ...
9
KommentareKaufhilfe Tablet 8,9 Zoll oder 10.1 Zoll?
Erstellt am 29.12.2013
Geh in einen Laden und schau sie dir durch. Es bringt dir nichts, wenn das Bild dann zu klein ist, weil die Software es ...
27
KommentareWindows auf Kimsufi Server
Erstellt am 29.12.2013
Dafür gibt es den Support. Wenn die dir nichts in der Hinsicht anbieten. Nein. ...
9
KommentareWindows auf Kimsufi Server
Erstellt am 29.12.2013
Zitat von : Gibt es denn keine andere Möglichkeit? Natürlich. OVH bietet housing an. OVH bietet auch Server mit Windows an. ...
9
KommentareWindows auf Kimsufi Server
Erstellt am 29.12.2013
Hallo, wenn OVH das nicht anbietet solltest du dir einen anderen Anbieter suchen. DAS o.g geht nicht oder mit soviel Aufwand, dass es sich ...
9
KommentareServer für Internet sperren
Erstellt am 29.12.2013
Hallo Pertin, nein. Port umbiegen ist nicht, außer du setzt einen dedizierten WSUS auf, welcher dann aber auch wieder FullAccess über Port 80 braucht. ...
12
KommentareZugriff auf freigebene Ordner auf PC in anderem Adressbereich über WAN-Port
Erstellt am 28.12.2013
Dann stimmt etwas mit dem PC nicht. Sicher, dass dort alles richtig konfiguriert wurde? ...
7
KommentareZugriff auf freigebene Ordner auf PC in anderem Adressbereich über WAN-Port
Erstellt am 28.12.2013
Hallo Stefan, das Routing passt? Grüße Christian certified IT ...
7
KommentareRegistrierter ß-Umlaut im Domainnamen wird nicht erreicht, sondern in ss umgewandelt und auf fremder Website weitergeleitet.
Erstellt am 28.12.2013
Zitat von : Dennoch bringt es ihm gerade herzlich wenig, weil diese Domain nun mal registriert wurde und wie ja bekannt ist kommt er ...
17
KommentareZertifikatsdienste installieren und wie viele Remotedesktops
Erstellt am 28.12.2013
Zitat von : Hallo Du DerAllesMachenMuss, Da Du ja sowieso zwei neue Server kaufen willst solltest du ernsthaft über ein ordentlich, dimensioniertes MS-HYPER-V-Cluster mit ...
14
KommentareRegistrierter ß-Umlaut im Domainnamen wird nicht erreicht, sondern in ss umgewandelt und auf fremder Website weitergeleitet.
Erstellt am 28.12.2013
Zitat von : > Zitat von : > > Ob es nun ein Fehlgriff war oder nicht stand hier nicht zur Frage. Nunja, wenn ...
17
KommentareZertifikatsdienste installieren und wie viele Remotedesktops
Erstellt am 28.12.2013
Zitat von : Hi Dani, soweit ok, aber in einem Punkt muss ich nochmal nachfragen: Der SBS ist doch auch ein DC mit installierter ...
14
KommentareRegistrierter ß-Umlaut im Domainnamen wird nicht erreicht, sondern in ss umgewandelt und auf fremder Website weitergeleitet.
Erstellt am 28.12.2013
Zitat von : Nun ja certi, der TE schrieb ER hat Probleme wenn er die Webseite aufruft. Zur Grundsatzdiskussion über Umlautdomains wurde es erst ...
17
KommentareNeuinstallation SBS2011 nach Fehler in der bestehenden SBS2011-Maschine
Erstellt am 28.12.2013
Hallo Ralf, nein, das wird nicht gehen. Die AD Struktur hinterlegt u.a gänzlich neue SID/UUIDs, was einen einfachen Austausch ohne Nachwirkungen auf die Clients ...
2
KommentareZertifikatsdienste installieren und wie viele Remotedesktops
Erstellt am 28.12.2013
Zitat von : Hallo zusammen, danke für die Antworten bisher. Also nochmal: Eine neue physikalische Maschine mit Server 2012 R2. Auf dieser wird die ...
14
KommentareSerial Nr. von Win 2012 R2 auf Echtheit überprüfen
Erstellt am 28.12.2013
Hallo Rene, einfacher Call bei MS sollte reichen, Telefonnummer müsstest du dir ergooglen, aber die Piracy Stelle sollte die richtige sein. Aber: Warum kaufst ...
2
Kommentare
Engagement für sichere und prof. IT-Gestaltung, offener Kommunikation und deutlicher Hinweise auf Sicherheitslücken und langfristigen IT-Vorteile (no Quick and dirty). Kontakt gerne per Mail/Web.