Dani
Dani
Willlkommen auf administrator.de.
Dipl.-Trollhunter (FH)

Zugriff auf Mails von usern direkt am Exchange Server?

Erstellt am 23.10.2007

Hi pali, kein ProblemDu knackst die Exchange-DB und dann schreibst dir eine MiniSQL Anweisung mit SELECT. Die hat dann ein paar Zeilen! *g* Also ...

5

Kommentare

Internetfreigabe über einen Proxyserver steuerngelöst

Erstellt am 23.10.2007

Abend, das Thema haben wir hier auch grad am Kochen. *g* Grüße Dani ...

2

Kommentare

Internetzugang trotz DHCP regulieren

Erstellt am 23.10.2007

Abend Pipo, also ich habe eben mal den Verlauf gelesen. Ein paar Dinge fehlen einfach. Die Frage ist doch, wie kommen deine Clients im ...

11

Kommentare

Clusterdienst ENT. 2003

Erstellt am 23.10.2007

Hallo jurgos, es ist zwar nicht mehr 14:42 Uhr, aber ich möchte das Thema gerne mal aufgreifen. Also verstehe ich dich richtig: Du hast ...

1

Kommentar

5 Partitionen unter XP mit 4 zusätzlichen Benutzern...

Erstellt am 23.10.2007

Hi spyro2k, also du kannst vor der Installatin mit einem 3rd Tool die Partionen erstellen oder aber nach der Installation von Windows. Wie rum ...

3

Kommentare

Rechteproblem mit Nutzerprofilengelöst

Erstellt am 23.10.2007

Hi JimK, eigentlich ganz simpel. *g* Du gehst in die Eigenschaften des Ordner gehen und dort einfach die Gruppe "Administratoren" hinzufügen. Die restlichen Benutzer ...

13

Kommentare

W2k3 VPN, nach Verbindung kein Internet am Client.

Erstellt am 23.10.2007

Hi Steffen, dank dirbin zur Zeit total durcheinander. :-( Grüße Dani ...

3

Kommentare

Größenbeschränkung für Eigene Dateien

Erstellt am 23.10.2007

Hallo, also erstmal R2 CD rein und über den Serververwaltungsassistetent die Dateiverwaltung installieren. Dort kannst du dann Schritt für Schritt angeben, welche Dienste du ...

7

Kommentare

Es konnten nicht alle Netzlaufwerke verbunden werden - Meldung abschaltengelöstgeschlossen

Erstellt am 22.10.2007

Abend, die beiden Themen haben NULL mit deinem vorherigen Thema zu tun. Daher möchte ich dich bitten, einen neuen Beitrag zu schreiben. Danke Grüße ...

4

Kommentare

Fallbeispiel eines Serverausfall

Erstellt am 22.10.2007

Nicht wirklichwir reden hier zum Teil von Anfänger bzw. ältere Herren und Damen. USB-Sticks sind bei uns verboten und per GPO gesperrt. *g* Gut, ...

5

Kommentare

Programm aus vba script heraus startengelöst

Erstellt am 22.10.2007

Hallo Ocool, versuche es mal so: Ungetestete Skizze! Grüße Dani ...

2

Kommentare

Multimedia Filterung ISA Server 2004

Erstellt am 22.10.2007

Abend Loehr1987, ICQ und MSN könntest du duch Port-Blocking sperren. Sprich die Ports sind nach außen (Extern, Internet) einfach zu. Hier eine kl. Übersicht. ...

1

Kommentar

Fallbeispiel eines Serverausfall

Erstellt am 22.10.2007

Hi! Also wir haben keine Reservierungen. Sprich jeder Client kann beim nächsten Mal eine andere IP-Adresse haben. Somit können die Mitarbeiter untereinander schwerer Daten ...

5

Kommentare

l2tp-ipsec vpn tunnel, warum?gelöst

Erstellt am 22.10.2007

Hi! ahhhabe ich wohl verlesen. Aber brammer hat das schon richtig gesagt. L2TP hat schon Vorteile. Du kannst z.B. mehrere Tunnel nebeneinander fahren ohne ...

9

Kommentare

l2tp-ipsec vpn tunnel, warum?gelöst

Erstellt am 22.10.2007

Hallo, ganz einfach: L2TP bietet keine Sicherheit, da es keine Verschlüsselung mit sich bringt. Deswegen setzt man auf den L2TP einen IPSec Tunnel auf. ...

9

Kommentare

W2k3 VPN, nach Verbindung kein Internet am Client.

Erstellt am 22.10.2007

Guten Morgen Otacon, also ein Proxyserver wird dein Problem nicht lösen. Denn die Hauptaufgabe von diesem ist, die Kontrolle des Internet / Intranetverkehrs von ...

3

Kommentare

Fallbeispiel eines Serverausfall

Erstellt am 21.10.2007

Abend firewalldevil, warum installierst du auf dem DC2 einfach den DHCP-Server dazu? Du musst ihn ja nicht autorisieren. Ich nehmen mal, den Quatsch mit ...

5

Kommentare

if und elsegelöstgeschlossen

Erstellt am 21.10.2007

Hi, also ich programmiere mal hin und wieder ´kl. CMS Systeme. Daher sollte ich dir helfen können. Also du wirst keine ander Möglichkeit haben ...

8

Kommentare

if und elsegelöstgeschlossen

Erstellt am 20.10.2007

Hi! Jetz glaube ich zu meinem, was du willst. *g* Sprich, dass der Link nur indirekt sichtbar ist (z.B. Test)?! Also im HTML würde ...

8

Kommentare

squid ldap group authentifizierung in Microsoft Active Directory

Erstellt am 19.10.2007

Hi, schau dir mal diesen Beitrag an. Grüße Dani ...

1

Kommentar

Authentifizierung fuer Squid mit LDAP an MS Active Directory

Erstellt am 19.10.2007

Guten Morgen, also ich habe hier grad keinen Squid zur Hand, aber schau dir mal diesen Forenbeitrag an. Da wird allerdings gleich ein Auth ...

4

Kommentare

Ein Benutzer, zwei Standorte, zwei Benutzerprofile für den jeweiligen Standortgelöst

Erstellt am 19.10.2007

Moin Volkmar, ok, ich dachte einer wäre der PDC und der andere BDC. Grüße Dani ...

8

Kommentare

FTP Server über Router mit DynDns nicht erreichbargelöst

Erstellt am 18.10.2007

Abend, lese dir bitte den Kommentar von aqui durch. Der TEil mit dem Passive und Activemode ist für dich der Schlüssel zum Erfolg. Grüße ...

10

Kommentare

Anmeldung an der Serverconsole verhinderngelöstgeschlossen

Erstellt am 18.10.2007

Abend h25, also ich blick's grad nicht mehr. Du möchtest doch verhindern, dass sich die 4 Leute am Server anmelden können (vor der Kiste), ...

6

Kommentare

Das Installer-Verzeichniss im Windows-Ordner fehlt!

Erstellt am 18.10.2007

Abend Max, lade dir doch einfach den Windows Installer 3.1 runter und installiere (*grübel) diesen. Sollte das nicht gehen, bleibt nichts anders übrig als ...

1

Kommentar

Ein Benutzer, zwei Standorte, zwei Benutzerprofile für den jeweiligen Standortgelöst

Erstellt am 18.10.2007

Abend Volkmar, die Antwort findest du im 2. Kommentar von "Manuel" wieder. Er hat es da schon angesprochen. Grüße Dani ...

8

Kommentare

Freigabe unter Win2003 für Computer ohne Domainzugehörigkeitgelöst

Erstellt am 18.10.2007

Abend ihr beiden, ich stimme Jörg zu. Einfach in der Domäne ein Benutzer "xyz" erstellen mit den nötigen Rechte und in die Freigabesicehrheit bzw. ...

3

Kommentare

Autologin bei PCs in Domäne User gleich Computername! Wie ?!

Erstellt am 18.10.2007

Abend, wie der Benutzaer heißt, ist doch eigentlich völlig wurst! Denn es geht doch eigentlich nur um den Autologin. Folgende Möglichkeit habe ich noch ...

3

Kommentare

Programme beim Starten und Beenden von WinXP automatisch ablaufen lassen

Erstellt am 18.10.2007

Hallo freecube, das ist seltsam?? Hängt das Notebook / Pc in einer Domäne? Vllt. wird jeden Do. ins LAN gehängt und die DC GPO's ...

5

Kommentare

Anmeldung an der Serverconsole verhinderngelöstgeschlossen

Erstellt am 18.10.2007

Hallo erstmal, hmmmwarum kann er sich überhaupt am Server mit einem "normalen" Benutzer anmelden?? Denn standardmäßig ist das verboten! Was suchen solche User im ...

6

Kommentare

Dialup Verbindung IP Log

Erstellt am 17.10.2007

Aber logolese doch mal die REM Kommentare von Biber. Dann müsste dir auffallen, dass meine Netzwerkverbindungen anders heißen wie bei dir. Den if not ...

5

Kommentare

Dialup Verbindung IP Log

Erstellt am 17.10.2007

Hallo Helferlein, also als Grundstein würde ich mir mal diesen Beitrag von mir anschauen. Denn ich hatte vor geraumer Zeit auch das Problem. Der ...

5

Kommentare

SBS 2003 Exchange - Kann keine Mails versendengelöst

Erstellt am 17.10.2007

Abend all, ja, müsste dabei sein. Aber wo, frage mich bitte nicht. Ich habe hier eigentlich ausschließlich mit Exchange 2003 Enterprise Editionen zu tun. ...

19

Kommentare

User Authentifizierung über VPN

Erstellt am 17.10.2007

Abend Da-Nic, das die VPN-Verbindung über den Provider muss ist klar. Aber die Frage ist doch, wie authentifizierst du dich am VPN? Mit Windows-AD ...

7

Kommentare

Admin hat kein Zugriff auf servergespeicherte Profile

Erstellt am 17.10.2007

Abend all, payter eigentlich sollte es reichen, wenn du auf dem Server die Gruppe "Administratoren" in der obersten Ebene der Verzeichnistruktur hinzu fügst. Vorraussetzung ...

7

Kommentare

Protokollierung IP-Adresse, Computername u. Username in Textdatei(n)gelöstgeschlossen

Erstellt am 17.10.2007

Abend Pexx, also ich würde die Logs alle auf den Server ablegen. Sprich eine Freigabe xyz$ (Wichtig: Das Dollar sagt, die ist nicht sichtbar)! ...

9

Kommentare

Passwort in Batch Datei verschlüsselngelöstgeschlossen

Erstellt am 17.10.2007

Hi Goimi, zur Frage 1: Nein, dass ist nicht möglich! zur Frage 2: Sollte möglich, aber ob das was bringt. Ein Teil wird irgenwann ...

7

Kommentare

Registry-Script Probleme - Einträge werden nicht erstelltgelöstgeschlossen

Erstellt am 17.10.2007

Hi Dominik, schau dir mal den Befehl "reg add /?" an. Einfach eine Eingabeaufforderung öffnen und eingeben. Damit sollte es dann auf jeden Fall ...

4

Kommentare

MYSQL Spalte Abfragen

Erstellt am 17.10.2007

Mahlzeit, probier es mal so: So sollte es gehen! Aber ansonsten einfach mal im phpmyadmin das SQL-Statment absetzen. Wenn es da geht, sollte es ...

3

Kommentare

Nur eine Bestimmte anzahl von User

Erstellt am 17.10.2007

Hi frosty, ich lege dir folgenden Link ans Herz! Grüße Dani ...

1

Kommentar

Wieviel Arbeitsspeicher und welche Festplattengrösse unterstützt W2K SP4?gelöstgeschlossen

Erstellt am 17.10.2007

Freaky ups, da habe ich mich verschrieben. Sollte System heißen Bin heute mit meinem Kopf bei anderen Themen nebenher. Kein leichter Tag! Grüße Dani ...

9

Kommentare

Exchange Server 2003 - Neuland

Erstellt am 17.10.2007

Also ein MX-Relay gibt es nicht! An deiner Stelle würde ich einfach einen MX-Record bei T-Com beantragen und gut ist. Somit brauchst du keinen ...

8

Kommentare

SBS 2003 Anmeldeproblem an SAMBA

Erstellt am 17.10.2007

Guten Morgen, verstehe ich dich richtig? Der SBS ist Mitglied in einer SAMBA-Domäne?? Falls "Ja", das ist nicht möglich! Bei SBS ist Vorraussetzung, dass ...

2

Kommentare

MYSQL Spalte Abfragen

Erstellt am 17.10.2007

Guten Morgen, erstmal bisschen den Quellcode verbessern: Nun die Frage, möchtest du wirklich die Spaltennamen auslesen oder die Zeilen jeweils. Denn so wie dein ...

3

Kommentare

Wieviel Arbeitsspeicher und welche Festplattengrösse unterstützt W2K SP4?gelöstgeschlossen

Erstellt am 17.10.2007

Moin BigWumpus, es liegt nicht am BIOS sondern am 32Bit Betriebssystem. Genauere Details kannst du hier nachlesen. Grüße Dani ...

9

Kommentare

if und elsegelöstgeschlossen

Erstellt am 17.10.2007

Guten Morgen, ich kann dir nicht ganz folgen! Ich sehe jetzt keine Funktion / PHP - Variable mit der du die URL veränderst. Könntest ...

8

Kommentare

L2TP und Susefirewall

Erstellt am 17.10.2007

Moin Kai, also für L2TP brauchst du folgende Ports: Das sollte alles gewesen. Du musst an diese An der Firewall freigeben und natürlich auf ...

1

Kommentar

SBS 2003 Exchange - Kann keine Mails versendengelöst

Erstellt am 17.10.2007

Moin zusammen, also 1und1 vergiss mal ganz schnell! Da funktioniert in letzen Monaten gar nichts. Alles überlastet und keiner hat Ahnung wie was funktioniert. ...

19

Kommentare

SBS 2003 Exchange - Kann keine Mails versendengelöst

Erstellt am 16.10.2007

Hi, das dürfte wohl ein Problem werden, wenn du an andere GMX-Postfächer Mails schicken möchtest. Ich sehe das so, dass er bei der Default ...

19

Kommentare

SBS 2003 Exchange - Kann keine Mails versendengelöst

Erstellt am 16.10.2007

Abend michael, also ich sehe das so, dass du nicht gegenüber dem SMTP-Server authentifizierst. Sprich arbeite mal folgende Anleitung durch. Danach sollte es gehen. ...

19

Kommentare