
Über VPN ins Internet
Erstellt am 26.09.2007
Moin! trotz das ich den Hacken nicht gestzt hab geht der clint über den internet anschluss vor ort ins internet und nicht über den ...
7
KommentareÜber VPN ins Internet
Erstellt am 25.09.2007
Hmmwenn dann am Proxy bzw. Router. Falls dort möglich eine Firewallrichtlinie (IN => OUT) anlegen. Dort einfach als Source den VPN IP-Range angeben als ...
7
KommentareDLL regestrierung über Anmeldescript
Erstellt am 25.09.2007
Hi! Najawie es da geht weiß ich nicht. Aber das konnte ich nicht wissenoben steht leider nichts davon wie deine Umgebung aufgebaut ist! Grüße ...
5
KommentareÜber VPN ins Internet
Erstellt am 25.09.2007
Hi! Wenn ich dich richtig verstanden habe, hilft dir dieser Beitrag (letze 2 Zeilen) weiter. Grüße Dani P.S. Quelle: Suche des Forums. ...
7
KommentareDLL regestrierung über Anmeldescript
Erstellt am 25.09.2007
Hi Thorsten, Kann man die DLL dennoch über Anmeldescript regestrieren? klaroes gibt ja auch noch das Computeranmeldeskript (Computereinstellungen). Dieses wird dann mit dem Rechten ...
5
Kommentareeinzelne internetseiten ZULASSEN?!
Erstellt am 25.09.2007
Moin! c-webber Deshalb sollte man ja auch, nachdem man dem Proxy per Richtlinie zugewiesen hat, den Clients das Default-Gateway wegnehmen. Diese Funktion wird bei ...
21
KommentareNFS auf Win2003 funktioniert nicht
Erstellt am 25.09.2007
Hi! Wie ist der Status bei deinem Problem??? Ich stehe dem nächste vor der gleichen Herausfoderung. Funktioniert es bei dir nun? Grüße Dani ...
1
KommentarSamba in Windows Domäne
Erstellt am 24.09.2007
Hmmerstmal wiederspricht sich dein Kommentar ich habe kein Active Directory mit deinem Beitrag: vorhandener Windows PDC Servernes Windows Domain UsersWas für ein Netzwerkart hast ...
10
KommentareSamba in Windows Domäne
Erstellt am 24.09.2007
Hi matthiasjaeger, also dazu gab es hier in der Vergangenheit etliche Beiträge. Suche einfach mal nach "samba windows" hier im Forum. Grüße Dani ...
10
KommentareWeb- und Datenbankserver (Apache2 und MySQL5) sichern
Erstellt am 23.09.2007
Moin Ahnenforscher, also wir sichern Apache und MySQL per Shellscript (wird von Cron) täglich auf einen anderen FTP-Server bzw. auf eine andere Partion. Somit ...
4
KommentareVBS - Shellaufruf
Erstellt am 22.09.2007
Guten Morgen, also es funktioniert so tatsächlich. Wenn ich auch so frisch ausgeruht darüber nachdenke, gibt es schon Sinn. Danke an euch und Happy ...
4
KommentareBatch für Home Verzeichnis pro User
Erstellt am 22.09.2007
Moin Martin, unter Windows gibt es vordefinierte Umgebungsvariablen, die es standardmäßig auf jeden Windowssystem gibt. Das Einzigste dass vllt. abweicht, ist die Anzahl. Eine ...
6
KommentareMenü dynamisch? Fehlerkorrektur?
Erstellt am 21.09.2007
Hallo saibonaut, 2 Bitten an dich: Bitte oben den Quellcode so anpassen, dass er einfach per copy & paste übernommen werden kann Also im ...
1
KommentarRDP-Anmeldung eines Domänen-Benutzers an Windows 2003 Domänen Controller
Erstellt am 20.09.2007
Hi Benni, - - - HAT SICH ERLEDIGT !!!! - - - Freut mich zuhörenaber bitte für dich Nachwelt eine kl. verständliche Lösungsbeschreibund. Schließlich ...
1
KommentarNTFS-Freigabe für User aus fremden Domäne
Erstellt am 20.09.2007
Hallo, das Zauberwort, sofern ich dich richtig verstanden habe lautet Vertrauensstellung zwischen deinen beiden Domänen. Ist ein spannendes und vllt. auch Nerven raubendes Thema. ...
1
KommentarSBS 2003 ermöglicht keine Remoteverbindung
Erstellt am 20.09.2007
Moin Diamantberater, das könnte verschiedene Ursachen haben. Wenn es im LAN nicht, brauchst du "Extern" erst gar nicht probieren. Folge Dinge würde ich mal ...
2
Kommentareeinzelne internetseiten ZULASSEN?!
Erstellt am 20.09.2007
Moin! @ c-webber Das könnte vielleicht daran liegen, daß Ihr aufgrund eures hohen Umsatzes mit MS andere Preise bekommt Unter anderem (habe ich auch ...
21
KommentareStandardsignatur in Outlook
Erstellt am 20.09.2007
Moin! Hab ich dich jetz etwa falsch verstanden?? Du möchtest doch eine einheitliche Signatur haben und vllt. noch zentral verwalten??. Der Link sollte dein ...
4
Kommentareeinzelne internetseiten ZULASSEN?!
Erstellt am 20.09.2007
Moin! keinen ISA-Server empfehlen, kannst ja mal nach dem Preis googlen, meines Wissens nach kostet der gut 2000€ Hmmist vllt. der falsche Weg! Im ...
21
Kommentareeinzelne internetseiten ZULASSEN?!
Erstellt am 19.09.2007
Moin! Dorian84 Die Lösung deines Problems ist ein Proxyserver. Dabei kannst du auf ISA oder aber wie schon erwähnt Squid zurückgreifen. Der ISA liegt ...
21
KommentareVB Script wird nicht von allen PC angewendet
Erstellt am 19.09.2007
Hallo, ist vllt. nicht direkt hilfreich für dein Probem aber n Ansatz auf jeden Fall. :-) Wir haben einfach eine kl. Intranetseite (Helpline) wo ...
3
KommentareWindows Server VPN L2TP-IPSEC Zertifikatproblem
Erstellt am 19.09.2007
Hi Marcel, das schöne HowTo von gruppenrichtlinien.de sollte dir weiterhelfen. Grüße Dani ...
2
KommentareMicrosoft Outlook 2003, automatische Konfiguration
Erstellt am 19.09.2007
Hi! Denn Spaß haben wir schon mal behandelt: Wir setzen das bei uns bei uns im Firmennetz (ca. 240.000) Clients erfolgreich ein. Wir haben ...
4
KommentareStandardsignatur in Outlook
Erstellt am 19.09.2007
Moin Tiedi84! Schau dir mal folgende Beiträge an: Die Suche hier ist einfach genial. :-) Grüße Dani ...
4
KommentareBestimmte Dateien kopieren, prüfen und umbenennen
Erstellt am 19.09.2007
Es müsste bei xcopy einen Parameter geben, der das überpürft. Du könntest also die komplette Ausgabe bzw. Fehler in eine Logdatei zu schreiben. Diese ...
4
Kommentarevia netsh Gateway-Einstellungen neu konfigurieren
Erstellt am 19.09.2007
Moin Olli, anders geht es aber leider nicht. Du musst also dann zuerst die aktulle IP-Konfiguration auslesen (IP - Adresse und Subnetzmaske). Was ich ...
4
KommentareNetzwerkproblem win2k3 R2 DNS?
Erstellt am 18.09.2007
cykes Die Googleseite hat ein paar IP-Adressen mehr. Siehe oben beim nslookup Test von ihm. *gg* Es liegt definitiv am Server, da die Clients ...
10
KommentareComputercluster über verschiedene Platformen
Erstellt am 18.09.2007
Spielt das mit dem OS so eine grosse Rolle? Kommt auf die Hardware anund wie sehr ihr euch reinhängen wollt. Beides ist nicht gerade ...
3
KommentareDNS Server Backup Methoden
Erstellt am 18.09.2007
Hi starchini, Welche möglichkeiten habe ich/gibt es wenn er total ausfällt ihn schnellst möglich wieder herzustellen? Die einfachste Methode wird sein, regelmäßige Backups vom ...
3
KommentareText-Textfeld-Text in einer Zeile - Textfeld soll Freiraum ausfüllen
Erstellt am 18.09.2007
Hi Melko's Sohn, könntest du vlllt. dein Vorhaben mit eine Bildchen (z.B. Paint) verdeutlichen?? Kann es mir nicht ganz vorstellen. Zuästzlich vllt. noch den ...
5
KommentareXP - 2 Netzwerkkarten - nutzt richtige NIC aber falsche Source IP
Erstellt am 18.09.2007
Moin sebaaaat, schau dir mal das wunderschöne Tutorial von aqui an. Hat bisher nie versagt. *g* Grüße Dani ...
11
Kommentareaus datei lesen javascript
Erstellt am 18.09.2007
Hi saibonaut, nur mal so in den Raum gestellt: Du weist schon, dass JS immer auf dem Client ausgeführt wird?? Dein Vorhaben macht so ...
2
Kommentarevia netsh Gateway-Einstellungen neu konfigurieren
Erstellt am 18.09.2007
Hi Olli, also ich habe einfach mal eben die Hilfe dazu auf den Kopf geschüttelt (5 Min. gedauert *g*) und folgendes gefunden: In meinen ...
4
KommentareBestimmte Dateien kopieren, prüfen und umbenennen
Erstellt am 18.09.2007
Moin AnwenderDummy! An sich kein Problemdu schreibst Ich komme da leider nicht weiter Wie weit bist du denn?? Deine Aussage lässt mich vermuten, dass ...
4
KommentareNetzwerkproblem win2k3 R2 DNS?
Erstellt am 18.09.2007
Hi hdierks, also erstmal lese ich 2 Probleme aus deinem Beitrag heraus: Auf dem Server selbst ist aber keine Verbindung zum Internet möglich Es ...
10
KommentareDNS bzw. DHCP Setup bei SBS2003 mit ISA und DSL Router
Erstellt am 18.09.2007
Moin! Es sollen 3 Mitarbeiter die Möglichkeit haben ihre Outlook Daten per RPC HTTP zu syncronisieren, da diese 3 oft unterwegs sind. Davon benötigen ...
10
KommentareDNS bzw. DHCP Setup bei SBS2003 mit ISA und DSL Router
Erstellt am 17.09.2007
Hier stimme ich nicht zu. Die Einschränkung auf Protokolle ist durchaus sinnvollDie Protokolle kannst du auch im LAN einschränken. In dem du einfach feste ...
10
KommentareDNS bzw. DHCP Setup bei SBS2003 mit ISA und DSL Router
Erstellt am 17.09.2007
Hi Oliver, an sich passt dein Netzwerkaufbau wunderbar. Falls du wirklich noch einen Hub im LAN benutzt, kannst schnell austauschen. Für das externe Netz ...
10
KommentareDaten werden nicht in Datenbank geschrieben?!
Erstellt am 17.09.2007
Hi Alex, du benutzt sicher den phpMyAdmin, oder? Dann mach folgendes: Übernehme einfach mal diesen Quelltext und ersetze Deinen. Aber vorher ein Backup anlegen. ...
2
Kommentareglobales Überwachungstool für HP-Server
Erstellt am 17.09.2007
Hi! Schau dir mal "HP OpenView" von HP an. *g* Wie setzen das Tool für eine HP - Plattform ein (ca. 60 Server). Grüße ...
5
KommentareComputercluster über verschiedene Platformen
Erstellt am 17.09.2007
Moin! Welches Tool sollen wir dafür am besten verwenden? Du meinst wohl eher welches OS. Darüber kann man streitendu kannst sowohl Linux als auch ...
3
KommentareMicrosoft Zertifikatdienste
Erstellt am 17.09.2007
Hi Jacky78, für die Nachwelt möchte ich bitten, die Lösung / den Lösungweg hier noch als Kommentar zuposten. Schließlich wollen wir alle hier noch ...
2
KommentarePHPMyadmin geht nicht,
Erstellt am 16.09.2007
Hi cchtobi, so wie ich dich verstehe, hast du eine Webhosting - Paket bei T-Online. Seit kurzer Zeit, hast du dir aber einen root ...
1
KommentarPrüfen ob bestimmter User angemeldet ist
Erstellt am 16.09.2007
Hi Nowologix, du bist mit deiner Vorstellung schon kurz vor der Ziellinie. Grüße Dani ...
4
KommentareZugewiese Laufwerke Namen ändern
Erstellt am 16.09.2007
Moin! Natürlichsiehe oben. Grüße Dani ...
25
KommentareWindows 2003 Server Admin aussperren
Erstellt am 15.09.2007
Moin! Wenn du denkst, der Admin missbraucht sein Amt bzw. seine Rechte und schaut Daten, etc von dir / euch an, wende ich an ...
4
KommentareDomänenfreigabe in IIS
Erstellt am 14.09.2007
Hi! Also wenn zwischen allen Domänen eine Vertrauenseinstellung besteht, ist das alles kein Thema. Ansonsten musst du erstmal zwischen jeder Domäne diese Einstellung vornehmen. ...
3
KommentareWieviele Web Listener bei ISA 2004
Erstellt am 14.09.2007
Hi Christian, so wie ich das gerade sehe, hast du dein Problem schon selber gelöst (grüner Haken hinter dem Titel). Würdest du bitte für ...
2
KommentareZugewiese Laufwerke Namen ändern
Erstellt am 14.09.2007
Moin! Richtig Grüße Dani ...
25
KommentareZugewiese Laufwerke Namen ändern
Erstellt am 13.09.2007
Hi joerg, da wirst du wohl VBScript zu Hilfe nehmen müssen. Wir haben folgendes Miniscript "umbenennen.vbs" auf "NETLOGON" liegen: Dabei gibt es 2 Übergabeparameter: ...
25
Kommentare
Dipl.-Trollhunter (FH)