
MSI Pakete und Scripting für Office XP, Acrobat Reader
Erstellt am 15.05.2007
Habe leider keine OfficeXP zur Hand. Ansonsten einfach mal über die Windowsuchfunktion die CD auf den Kopf stellen. sind die dateien im temp-ordner auch ...
12
KommentareProtokoll, welcher PC wann an und aus ist
Erstellt am 15.05.2007
G' Abend, Wenn die Rechner hochfahren, könnte die Datei durch den autostart-Ordner ausgeführt werden. Autostartordner von All Users ?! Dann muss der User sich ...
7
KommentareText aus einer Bat speichern und öffnen
Erstellt am 15.05.2007
G' Abend, also auch hier gibts von mir nur 1 Stern . Das hat nicht mal eine Ähnlichkeit eines Tutorials. Schaue doch einfach mal ...
3
KommentareBasisverzeichnis
Erstellt am 15.05.2007
Hallo! Was versteht man denn unter dem BasisverzeichnisJeder Benutzer hat auf einem Server ein persönlichen Ordner. Dort kann er seine Daten ablegen. das man ...
1
KommentarEinfache Batchdatei mit Benutzer-Interaktion
Erstellt am 15.05.2007
G' Abend, also ich sehe den MiniBatch eher als Sicherheitsrisiko. Denn das PW steht als Klartext in der Batchdatei. Auch wenn du eine EXE ...
2
KommentareMSI Pakete und Scripting für Office XP, Acrobat Reader
Erstellt am 15.05.2007
G' Abend! MSI - Paket-ErstellungBist du sicher das du sowas machen möchtest, oder willst du nur eine Silentinstallation?! zu 1.) Also ich habe folgende ...
12
KommentareBerechtigungskonzept
Erstellt am 15.05.2007
G' Abend! Genauso wie das Tutorial von Atti58 . Siehe hier: Gruß Dani ...
1
KommentarErfahrungen der Softwareverteilung
Erstellt am 15.05.2007
Hi! Also wir haben hier 2 im Einsatz. Smart Software Synchronisation setzen wir im Labor ein. Da wir es dort einfach halten möchten. Und ...
8
KommentareWeiterleitung geht nicht
Erstellt am 15.05.2007
Hallo! <<< 550 Requested action not taken: mailbox unavailable or not local 550 5.1.1 <mobilbla.de> User unknown Die Meldung spricht für sich. Exchange erkennt, ...
8
KommentareStandart Desktop für User Profile per Gruppenrichtlinie
Erstellt am 15.05.2007
Hi nsrracer, du verwendest sicher Loginscripte. Somit könntest du darüber sicherstellen, dass die Verknüpfungen auf dem Desktop existieren. Du kannst entweder die Links im ...
1
KommentarDoppelter Mailversand trotz local Domaine?
Erstellt am 15.05.2007
Hallo! Jetzt höre ich immer öfter, dass Benutzer berichten das Mail doppel angkommen. Wann genau tritt das Problem auf. Wenn die E-Mail von intern ...
6
KommentareProbleme mit Mailzustellung von Extern nach Intern
Erstellt am 15.05.2007
Hallo! Delivery to the following recipients failed. Heißt so viel, dass die E-Mailadresse nicht existiert. Wie holst du die E-Mails (vom Exchange her) ab ...
2
KommentareEmail-Größe per Gruppenrichtlinie definieren
Erstellt am 15.05.2007
Hi Rayman, also per Gruppenrichtlinie ist sowas nicht möglich. Doch der "System Manager" vom Exchange bietet dir da eine Möglichkeit. Und zwar öffne den ...
3
KommentareExchange 2003 Postmaster Adresse ändern
Erstellt am 15.05.2007
Hi, also die postmasterdeinedomain.local gehört dem Administrator der Domäne. Du gehst in das AD Benutzer- & Gruppenverwaltung und unter "Users" findest du ihn. Dort ...
1
KommentarActive Directory und MMC
Erstellt am 15.05.2007
Hi Gb97VPN, erstmal Herzlich Willkommen im Forum. Also die Lösung mit dem adminpak.msi halte ich nicht für die beste Lösung. Da die MMC ja ...
2
KommentareWlan Intel-Prowireless 3945AGB Problem!
Erstellt am 15.05.2007
Hi, hmmist die WLAN-Verbindung unter den Netzwerkverbindungen aktiviert?? AUch die richtigen Treiber installiert? Gruß Dani ...
6
KommentareWebsite anpingen um IP auszulesen (VB 6)
Erstellt am 15.05.2007
Hi! ie unser Router in der Schule grundlos blockt Bist du sicher, dass diese Seite gundlos geblock wird?? Sieht aus wie eine Communityseite. Solche ...
5
KommentareDNS Server zeigt keine Ip-Adresse
Erstellt am 14.05.2007
Bei der Abfrage ipconfig /all steht rechts neben DNS Server keine IP Adresse mehr, sie fehlt Also verteilt der DHCP die DNS Adresse nicht ...
13
KommentareBildupload mit Eintrag in SQL-Datanbank
Erstellt am 14.05.2007
Hmmmalso ich würde einmal die Einsätze in eine Tabelle speichern und für die Links zu den Bildern eine neue Tabelle anlegen. In dieser Tabelle ...
4
KommentareDNS Server zeigt keine Ip-Adresse
Erstellt am 14.05.2007
Hi Geli (darf ich doch sagen), na wo haben wir denn unsere Backups gelassen?! :- Im nächsten Schritt habe ich "ipconfig /all" ausgeführt und ...
13
Kommentaremsconfig bei Windows 2000
Erstellt am 14.05.2007
Hi! Laut meiner Glaskugel (Google) sagt, dass du die EXE bei Windows2000 nicht dabei ist. Aber du kannst sie hier downloaden und einpflegen (C:\Windows\system32). ...
2
KommentareCounter-Script funktioniert nicht
Erstellt am 14.05.2007
Hi! Ich kann dir nicht folgen. Habe eben mal selber den Counter heruntergeladen und nach 2 Minuten lief es. :-P Also ich habe legendlich ...
10
KommentareVPN Zugang Windows Server 2003 Einrichtungsproblem
Erstellt am 14.05.2007
Hi! Also das Thema haben schon ein paar mal durchgekaut. Schau mal ein Stück weiter runter, da sind ein paar Links zu deinem Thema. ...
1
KommentarSSL Konfiguration für weitere Dienste
Erstellt am 14.05.2007
Hi Karl, ich kann dir nicht mehr ganz folgen! Da ich die Administration des Webs auf einer anderen Instanz mit einem anderem SSL Port ...
5
KommentareDrahtloses Netzwerk WPA
Erstellt am 14.05.2007
Hi! Was hälst du davon einfach mal noch den SP2 aufzuspielen?! Halte ich für sehr sinnvoll auf Hinsicht von Bugs und der Sicherheit! Hast ...
8
KommentareBildupload mit Eintrag in SQL-Datanbank
Erstellt am 14.05.2007
Hi! Also ich habe jetzt deinen Quellcode durchgeschaut und scheint alles in Ordnung zu sein. Sollen wir die Uploadfunktion für dich machen oder möchtest ...
4
Kommentareserver 2003 small bussines in bestehende domäne einbinden
Erstellt am 14.05.2007
Hallo! Also es ist nicht möglich, einen SBS 2003 xx in eine Domäne als Member einzubinden. Da er immer gerne der PDC bzw. Master ...
2
KommentareStandarddrucker per Script setzen
Erstellt am 14.05.2007
Hallo! Wenn die Verbindung zum Drucker schon existiert, überspringt das Script einfach den Befehl und macht weiter. Gruß Dani ...
3
KommentareDatenfreigabe funktioniert nicht
Erstellt am 14.05.2007
Hi! Einfach den Client aus der Domäne herausnehmen und nach dem Neustart wieder einbinden. Entfernen kannst du ihn über Systemsteuerung => System => Computername. ...
5
KommentareLokale Benutzer/Gruppen exportieren (W2k - W2k3 importieren)
Erstellt am 14.05.2007
Nicht ganzdie " müssen in Code angehängt werden. Bsp: Gruß Dani ...
13
KommentareWie konnte es zu dieser herrlichen Katastrophe kommen ...
Erstellt am 14.05.2007
Moin, ich habe mal für das "Feature" ein Ticket im AFSBS eröffnet. ;-) Wie der Mensch das wohl fertig gebracht hat?! Gruß Dani ...
4
KommentareCounter-Script funktioniert nicht
Erstellt am 14.05.2007
Moin, was genau ist dieses Rootverzeichnis?? Was ist : $_SERVER'DOCUMENT_ROOT' ??? Was macht das genau? Diese Variable ist eine festdefinierte von PHP. Daran kannst ...
10
KommentareLokale Benutzer/Gruppen exportieren (W2k - W2k3 importieren)
Erstellt am 14.05.2007
Moin, also hast du in der Textdateien Benutzer / Gruppen die Leerzeichen enthalten?? Ja - Dann solltest du alle Pfade in " schreiben! Gruß ...
13
KommentareInformatikunterricht
Erstellt am 13.05.2007
Hi all, Biber Erstens habe ich bei weitem nicht alles dazu gesagt, was mir einfallen würde, Also dann bin ich mal gespannt, was noch ...
19
KommentareCounter-Script funktioniert nicht
Erstellt am 13.05.2007
Hi! Lege die Datei einfach hier ab: /srv/www/httpd/phost/h/de/pytalhost/hannibal/web/ Danach änderst du die Konfigzeile auch noch ab: Aber wo wird die Vari "$verzeichnis" festgelegt?? Die ...
10
KommentareCounter-Script funktioniert nicht
Erstellt am 13.05.2007
Hi! In htdocs/counter" sucht er die Datei. Darauf hat der User kein Zugriff. Denn er sagt ihm ja, in welche Verzeichnisse er Zugriff hat. ...
10
Kommentareim longin bereich auf privaten homepage anzeigen den namen des users
Erstellt am 12.05.2007
Okalso so hast du keine Möglichkeit. Da die Abfrage nicht direkt in der Seite erfolgt. Gruß Dani ...
5
Kommentareim longin bereich auf privaten homepage anzeigen den namen des users
Erstellt am 12.05.2007
Hi! Mit welcher Sprache (z.B. asp) hast du den Loginbereich realisiert. Mit HTML alleine hast du keine Chance. Da HTML eine statische Sprache ist. ...
5
KommentareWSUS 3.0, Welche Clients installieren genehmigte Updates?
Erstellt am 12.05.2007
Hi sunjaan! Also es werden jedem Rechner nur die Updates zugewiesen, der benötigt. Also wenn auf Rechner A Office 2003 ist auf auf Rechner ...
2
KommentareDatenfreigabe funktioniert nicht
Erstellt am 12.05.2007
Moin scan5416, entferne einfach mal den Client (WinXP Prof.) aus der Domäne und füge ihn anschließend wieder hinzu. Das Problem hatten wir hier auch ...
5
KommentareEs besteht ein IP-Adresskonflikt
Erstellt am 12.05.2007
Moin! Leider hast du nichts über die Größe des Netzwerks geschrieben. In einem 100 Mann Netz ist einfacher als wenn es 2000 Clients sind. ...
4
KommentareExchange Server 2003 - Virtueller POP3 Server nach Neustart inaktiv
Erstellt am 12.05.2007
Moin! Also wenn der Dienst auf "Automatisch" eingestellt ist und der startet nicht beim Booten, wird in der Ereignisanzeige ein Eintrag mit dem Fehler ...
8
KommentareSpeedport W 900V - Klasse B Netz
Erstellt am 12.05.2007
Moin! Sry, stimmthabe eben nachgesehen! Vielleicht gibt es einen Trick, um die Subnetzmaske zu ändern. Gruß Dani ...
3
KommentareSpeedport W 900V - Klasse B Netz
Erstellt am 11.05.2007
G' Abend, warum sollte es nicht gehen?? Stell dir mal vor du könntest Cisco Router nur in einem Netz A betreiben. Also Quatschnatürlich geht ...
3
KommentareWie jetzt? Forenbetreiber haften für fremde Inhalte, oder wie unfähig sind eigentlich unsere deutschen Gerichte?
Erstellt am 11.05.2007
G' Abend Ultraschnecke, kann dir nur zustimmen. So ist auch mein Wissensstand! Das Urteil ist schon etwas älter, nur jetzt kam endlich die schriftliche ...
16
KommentareNetzlaufwerk mit XP home
Erstellt am 11.05.2007
G' Abend! Das Problem wurde heute Mittag schon mal angesprochen: Gruß Dani ...
2
KommentareExchange Server - keine eMails an t-online-Adressen
Erstellt am 11.05.2007
Gutsomit wäre das Wichtigste geklärt. einer t-online.de Adresse eMails von mir empfangen! Das ist seltsamDu hast sicher ein Mailwebinterface für jede .de Domain. Verschicke ...
8
KommentareMapping offline
Erstellt am 11.05.2007
Hi! Vielleicht mit 127.0.0.1 als Serveradresse?! Müsste doch eigentlich immer gehen Gruß Dani ...
6
KommentareMySql bei 1und1
Erstellt am 11.05.2007
Hallo! Das wird wohl nichts! Du kannst über FTP keinen Programme installieren (wäre mir neu). Denn du bräuchtest erstmal Adminrechte auf der Unix / ...
1
KommentarExchange Server 2003 - Virtueller POP3 Server nach Neustart inaktiv
Erstellt am 11.05.2007
G' Abend! Nach einem Neustart ist meist der "Default POP3 Virtual Server" inaktiv, sodass Hmmaber dazu steht sicher etwas in der Ereignisanzeige (Systemsteuerung => ...
8
Kommentare
Dipl.-Trollhunter (FH)