
Problem mit Exchange 2003 SP2 mit mehreren SMTP-Connectoren (Relays)
Erstellt am 22.04.2007
G' Abend, hast du im "Adressraum" des entsprechenden Connectors die entsprechende Domain hinterlegt. Die Syntax dazu weiß ich nicht auswendig!! (z.B.: domain.de odr domain.de). ...
4
KommentareProbleme mit ISS unter SBS 2003 Standard
Erstellt am 22.04.2007
*grübel* Also von wie vielen Websites reden wir nun?? companyweb: - Header - Interne IP zugeteilt Standardwebsite: - Header (www.domain.at) - Öffentliche IP zugeteilt ...
5
KommentareAbsender für diverse User gleich ?
Erstellt am 22.04.2007
G' Abend, also ich kenne nur folgende Lösung: Lege noch mal ein Benutzer (von mir aus support an) und gebe diese Postfach für die ...
3
KommentareRIS auf zweitem Server einrichten
Erstellt am 22.04.2007
also kann ich einfach den RIS am DC (der zZ DHCP macht) anmelden und fertig?Joso war meine Aussage doch?! Ich würde es wie folgt ...
14
KommentareOutlook 2003 Konto ohne Pop3 Server
Erstellt am 22.04.2007
Hi, bitte den Thread als "gelöst" markieren. Dazu oben bei der Problembeschreibung auf editieren klicken und den entsprechenden Haken setzen. Danke Grüße Dani ...
3
KommentareProbleme mit ISS unter SBS 2003 Standard
Erstellt am 22.04.2007
G' Abend, also erstmal was grundsätzliches: ISS - Dabei handelt es sich um die internationale Raumstation die im All ist und sich zur Zeit ...
5
KommentareRIS auf zweitem Server einrichten
Erstellt am 22.04.2007
G' Abend, also du kannst ohne Probleme den 2. Server in die SBS - Domäne implementieren. DER DHCP kann nochmal auf einem extra Server ...
14
KommentareOutlook 2003 Konto ohne Pop3 Server
Erstellt am 22.04.2007
G' Abend, ich kenn vielleicht eine Lösung! Mein zweiter Gedanke wäre gewesen Outlook einfach irgendwie "auszureden", dass es jedes Mal beim Senden-Empfangen den Pop-Server ...
3
KommentareRDP von Extern nur für ausgewählte User
Erstellt am 22.04.2007
Hi, also ich würde sowas grundsätzlich nur über VPN erlauben. Somit wird die Sicherheit gewährt und macht es Einbrecher das Leben schwer! Gruß Dani ...
5
KommentareTemp über Gruppenrichtlinien zentralisieren
Erstellt am 22.04.2007
Hi, also ich habe es gerade bei mir gestestet => klappt wunderbar!! Schau dich mal diesem Link um: Gruß Dani ...
10
KommentareAbsturz bei Installation von sp 1
Erstellt am 22.04.2007
Tach, Es führen ja immer mehrere Wege nach Rom. :-) Kannst du bitte den Thread als "gelöst" markieren. Dazu oben bei der Problembeschreibung auf ...
4
KommentareRechner per Script in die Domäne bringen
Erstellt am 22.04.2007
Hi, Sorryaber ich musst über das WE n Server komplett mirgieren und habe somit keine Zeit gehabt! Bitte den Thread als "gelöst" markieren. Dazu ...
3
KommentareRechner per Script in die Domäne bringen
Erstellt am 20.04.2007
Moin, Also du hast hier 2 unterschiedliche Zeilen: Nun fragst du dich, wo der Unterschied liegt?! Oben schreibst du "/UserD" mit Doppelpunkt und unten ...
3
KommentareTemp über Gruppenrichtlinien zentralisieren
Erstellt am 20.04.2007
Moin, ich probiere es heute oder morgen mal bei uns im Labor aus. Gruß Dani ...
10
KommentareTemp über Gruppenrichtlinien zentralisieren
Erstellt am 19.04.2007
G' Abend, komischprobiere das mal: Gruß Dani ...
10
KommentareVerknüpfung auf Desktop für USER einer OE in WS2k3 bei Servergespeicherten Profilen
Erstellt am 19.04.2007
G' Abend, 2. Funktioniert matchlink auch wenn man z.b. die Verknüpfung auf den Pfad legen will wie: machlink -q\\SERVER\WORK\%USERNAME%" -z:"%HOMEPATH%\Desktop\WORK_%USERNAME%.lnk" Logosteht doch dabei bzw. ...
3
KommentareVerknüpfung auf Desktop für USER einer OE in WS2k3 bei Servergespeicherten Profilen
Erstellt am 19.04.2007
G' Abend, also du meinst sicher mit OE => OrgE. Denn OE ist der Outlook Express und OrgE ist die Organisationseinheit. *gg* Habe es ...
3
KommentareTemp über Gruppenrichtlinien zentralisieren
Erstellt am 19.04.2007
Hi, da wist du dir wohl ein eigenes ADM-Tempate schreiben müssen. Bisher habe ich das per RegKey gemacht. In ferner Zukunft, wenn meine Liste ...
10
KommentareRemote Desktop mit ADSL2 und Fritz Box 7170 Problem
Erstellt am 19.04.2007
joperfekt! Suche einfach nach L2TP und Windows Server 2003. Gruß Dani ...
3
KommentareRemote Desktop mit ADSL2 und Fritz Box 7170 Problem
Erstellt am 19.04.2007
Hi, habe das Problem auch noch! Aber in Zwischenzeit habe ich auf L2TP umgestellt. Über die Suche findest du mehr zu dem Thema! Gruß ...
3
KommentareQuelltext User IP Adresse anzeigen
Erstellt am 19.04.2007
Hi, mit PHP ist das ganz easy! Beispiel: Gruß Dani ...
5
KommentareBAtchdatei Variable
Erstellt am 19.04.2007
Hi, da du nicht gesagt, was du vor hast kann ich nur begrenzt helfen. Also standardmäßgi gibt es da nichts. Aber natürlich hat M$ ...
11
KommentareWSUS deinstallieren, ohne den MS SQL Server 2000 mit zu deinstallieren
Erstellt am 19.04.2007
Hi, es kommt drauf an, ob du eine neue Instanz gesagt hast bei der Installation oder nicht?! Neue Instanz: Kein Themadann kannst ihn ohne ...
4
KommentarePHP und Mysql over ODBC
Erstellt am 19.04.2007
Hi, dazu brauchst du keinen ODBC Connector!! So sehen die PHP-Zeilen aus: Mit diesen beiden Funktionen kannst du eine Verbindung aufbauen und wieder schließen. ...
3
KommentareWindows Server DNS Lücke
Erstellt am 18.04.2007
G' Abend, also der DNS Port ist nach außen sowieso dicht bzw. durch Hardwarefirewall und Router geschützt. Intern bleibt er natürlich offen. *gg* Gruß ...
3
KommentareKomplettsicherung von Exchange 2003 Server
Erstellt am 18.04.2007
Hi, also ich habe bis jetzt nur Benutzer hier getroffen (bei den entsprechenden Beiträgen), die von NTBACKUP abraten. Zum einen, da es vereinzelt zu ...
5
KommentareActiveSync 4.2 - Mit MDA Vario 1 kein Ding mit MDA Vario 2 gehts nicht...?!?
Erstellt am 18.04.2007
Hi, Ist Active Sync 4.5 nicht primär für WinMobile 6 gedacht?!? Neinnicht wirklich. Also wir haben bei M$ angefragt und die meinten, dass Sie ...
3
KommentareKomplettsicherung von Exchange 2003 Server
Erstellt am 17.04.2007
G' Abend, 1) Gibt es alternative Sicherungsprogramme die besser sind?! AllerdingsNTBackup kannst du ganz schnell vergessen. Da du zum sichern / herstellen die kompletten ...
5
KommentareWeb-Projekt - Windows-Anmeldung im Browser erkennen
Erstellt am 17.04.2007
Hi, also es ist mit PHP und IIS möglich. Dazu musst du in den Sicherheitseinstellungen des entsprechenden Ordner im IIS wie folgt ein stellen: ...
1
KommentarActiveSync 4.2 - Mit MDA Vario 1 kein Ding mit MDA Vario 2 gehts nicht...?!?
Erstellt am 17.04.2007
G' Abend, also ich habe auch den Vario 2! *gg* Ich habe AS 4.5 installiert und in der Windows FW freigegeben. Danach den MDA ...
3
KommentareMit LAN über WLAN ins Internet
Erstellt am 17.04.2007
G' Abend, hier ein seher gutes Tutorial von "aqui": Gruß Dani ...
4
KommentarePHP-MySQL - Umstellung auf UTF-8
Erstellt am 17.04.2007
G' Abend, wunderbarso klappts es prima! Ich danke dir! Ich poste dieen Lösungsweg noch im Tut von Frank. OK? Gruß Dani ...
19
KommentareFehlerbericht senden per GP abschalten
Erstellt am 16.04.2007
Wenn ich das wüsste! Ich teste es am Do im neuen Labor nochmal. *gg* Alle Richtlinien ziehen, bloß nicht diese! *grübel* Gruß Dani ...
6
KommentareFehlerbericht senden per GP abschalten
Erstellt am 16.04.2007
G' Abend, die Einstellungen ziehen bei mir auf den Clients nicht!! Meine Umgebung ist Windows Server 2003 EE mit WindowsXP Prof + SP2. Gruß ...
6
KommentareWin 2003 Sp2 und Kontigente
Erstellt am 16.04.2007
Hi, also das stimmt nicht! R2 gibt es schon länger als SP2. Mit SP2 wird in erster Linie Bugs und Updates Packs installiert. Bei ...
4
KommentareWin 2003 Sp2 und Kontigente
Erstellt am 16.04.2007
Hi, kannst du mal einen Link zu einer solchen Meldung posten?! Diese Funktion kenne ich aus R2. Gruß Dani ...
4
KommentareDateigröße herausfinden per BATCH
Erstellt am 16.04.2007
Hi, schau mal die Lösung von "bastla" an! :-) Gruß Dani ...
12
KommentareIP Adressen und Netzklassen im Internet
Erstellt am 15.04.2007
G' Abend, Gibt es im Internet auch die Netzklassen A,B,C,D,E? Ja logo. Die Adressen, die du als PRIVATNETZE kennst (10.x.x.x, 172.16.x.x - 172.32.x.x, 192.168.x.x) ...
4
KommentareSSID UND pw nötig um Netz zu finden?
Erstellt am 15.04.2007
G' Abend, Kannst du dann bitte nochmal schreiben, wenn es geklappt habt?! Gruß Dani ...
5
KommentarePHP-MySQL - Umstellung auf UTF-8
Erstellt am 15.04.2007
Hi, also so sehen die Zeilen bei mir aus: Gruß Dani ...
19
KommentarePHP-MySQL - Umstellung auf UTF-8
Erstellt am 15.04.2007
Sorryhabe ich vergessen zu posten. Natürlich sind diese auf UTF-8 konvertiert. GRuß Dani ...
19
KommentarePHP-MySQL - Umstellung auf UTF-8
Erstellt am 15.04.2007
Das steht bereits auf UTF-8!! GRuß Dani ...
19
KommentarePHP-MySQL - Umstellung auf UTF-8
Erstellt am 15.04.2007
Hi, also so gehts wunderbar! Es liegt also an MySQL!! Was habe ich vergessen?? Gruß Dani ...
19
KommentarePHP-MySQL - Umstellung auf UTF-8
Erstellt am 15.04.2007
Also in der Datenbank stehen alle Zeichen richtig. Wenn ich nun in eine Datei echo "äüöß" mache, werden diese auch richtig angezeigt. Das Problem ...
19
KommentarePHP-MySQL - Umstellung auf UTF-8
Erstellt am 15.04.2007
Hi, also mit "echo" gibt er die Zeichen ganz normal aus. In der DB stehen die Zeichen auch richtig drinne. *grübel* Gruß Dani ...
19
KommentareWindows Server 2003 Std. AD Netzwerk mit IPCop Firewall und Router ?
Erstellt am 15.04.2007
Hi, also die NIC 2 muss im IP-Bereich von 192.168.0.x liegen. Am besten die 0.1. Diese IP-Adresse musst du bei den Clients als GW ...
3
KommentarePHP-MySQL - Umstellung auf UTF-8
Erstellt am 15.04.2007
Hi, also ich benutze Notepad. Dort habe ich die Koodierung auf UFT-8 umgestellt. Würde sonst ja nichts bringen. sondern ob der Inhalt, der mit ...
19
KommentarePHP-MySQL - Umstellung auf UTF-8
Erstellt am 15.04.2007
Hi, also in der DB stehen die Zeichen richtig drinne!! => PHP. Gruß Dani ...
19
KommentareWindows Vista Aero Glass... Fragen!
Erstellt am 15.04.2007
Moin, also mit "dxdiag" wird immer die Softwareversion ausgelesen. Ich habe mir die Mühe gemacht und beim Hersteller der GK nachgeschaut: Quelle: Gruß Dani ...
3
KommentareComputername von Clients per Script ändern und in die Domäne bringen
Erstellt am 14.04.2007
Joda wirst du wohl ein bisschen Handarbeit machen müssen. Einmal die MAC-Adressen auslesen. Der Rest wäre viel zu Zeitaufwendig. Gruß Dani ...
7
Kommentare
Dipl.-Trollhunter (FH)