
Neuer Kryptotrojaner mit Dateiendung gZpR1?
Erstellt am 01.08.2019
Lochkartenstanzer Der Host Webserver ist übrigens nicht mehr erreichbar. Schade, mich hätte das Script in der HTA-Datei interessiert. Komisch, sonst reagiert OVH auf Abuse ...
36
KommentareAD in DMZ, Security
Erstellt am 01.08.2019
Moin, Dani, den Link hatte ich überflogen und so verstanden, dass das nur einen beidseitigen Trust gilt. ist das nicht so? einfach den Beitrag ...
8
KommentareAD in DMZ, Security
Erstellt am 01.08.2019
Moin, Wie würde das funktionieren, dass man nicht die Benutzer doppelt pflegen muss? Ich bin kein AD Experte -sorry wenn ich blöde Fragen stellen ...
8
KommentareÜberwachung spezieller Eigenschaften Attribute im AD
Erstellt am 01.08.2019
Moin, warum arbeitet du nicht mit Delegierungen für den Service/Helpdesk? Somit kann der Benutzer nur Parameter/Eigenschaften ändern, für die er berechtigt ist. Dann kannst ...
6
KommentareAD in DMZ, Security
Erstellt am 01.08.2019
Moin, ADFS geht nicht, weil es für Webanmeldungen gedacht ist und nicht die Anmeldung am OS. So ist es. wir möchten von lokalen Administrator ...
8
KommentareNeuer Kryptotrojaner mit Dateiendung gZpR1?
Erstellt am 01.08.2019
Penny.Cilin Im Zeitalter des Fachkräftemangel kannst du eine vollständige Blockade von Word-Dateien nicht durchsetzen. Umso größer das Unternehmen um so schwerer wird es. Auf ...
36
KommentareServer 2016 Update Fehler 0x8024401c
Erstellt am 01.08.2019
Moin, Ich hatte ursprünglich auf dem Server ein NIC team aus 4 Netzwerkkarten erstellt. Dieses NIC habe ich aufgelöst und wieder nur eine verwendet ...
8
KommentareMailserver und Gateway, leicht zum verzweifeln
Erstellt am 01.08.2019
Moin, Also Änderungen auf Konsolenebene waren bisher in allen Belangen unproblematisch, obwohl man unter Plesk selbst vieles ändern kann was sonst nur über Konsole ...
11
KommentareNeuer Kryptotrojaner mit Dateiendung gZpR1?
Erstellt am 31.07.2019
Moin, Also per Powershell eingeschleust. Was ich noch nicht verstehe, was wurde durch die Powershell aufgerufen? Denn die imageres.dll beinhaltet die Icons, welche man ...
36
KommentareMailserver und Gateway, leicht zum verzweifeln
Erstellt am 31.07.2019
Moin, bevor du/ihr da weiter rumbastelst, entwerft eine saubere Architektur für E-Mail-/Web-Hosting für eurer Vorhaben. Zudem das Volumen an E-Mails, die verschickt/empfangen werden. Ist ...
11
KommentareWindows10 Anmeldekennwort vergessen
Erstellt am 31.07.2019
Moin, Da sind die Pferde wohl mit mir durchgegangen. scheint so oder die Hitze ist Schuld. ;-) Denn vor ein paar Tagen hörte sich ...
15
KommentareWindows10 Anmeldekennwort vergessen
Erstellt am 31.07.2019
Lochkartenstanzer Wie lange bist du jetzt bei uns schon unterwegs? Den FAQ Eintrag Thematik - Passwort herausfinden, ändern, auslesen solltest du doch inzwischen kennen.Warum ...
15
KommentareFujitsu RAID Manager bei ESXi über Remote
Erstellt am 31.07.2019
capocannoniere kannst du bei den verantwortlichen Stellen nachfragen, bis wann die Entwickler wieder die Installationsdatei als MSI-Datei zur Verfügung stellen? Aktuell ist die Verteilung, ...
26
KommentareMailserver und Gateway, leicht zum verzweifeln
Erstellt am 31.07.2019
Moin, FQDN bekomme ich hin bzw. ist bereits auf dem Server eingerichtet, welcher als Mailserver genutzt wird. da bin ich mir nicht sicher, wenn ...
11
KommentareMailserver und Gateway, leicht zum verzweifeln
Erstellt am 31.07.2019
Moin, persönlich halte ich Plesk zu überladen, unflexibel und zu groß für die meisten Vorhaben - so auch für dein Projekt. Ich würde an ...
11
KommentareNeuer Kryptotrojaner mit Dateiendung gZpR1?
Erstellt am 31.07.2019
Moin, Ist zufällig jemand anders hier auch darüber "gestolpert"? bisher nocht keine Bekannschaft mit dieser Dateiendung gemacht. , weil jemand eine "Bewerbung" auf eine ...
36
KommentareVirtualisierung Prozessorskalierung - vCPU Calculator
Erstellt am 31.07.2019
Moin, Kann ich also theoretisch 4 virtuellen Maschinen 8 vCPUs zu weisen? Oder wie geht man da voran um die maximale Leistung des Prozessors ...
8
KommentareEmotet etc.: wie geht Ihr in Euren Netzwerken mit Mails um die Office-Anhäge enthalten?
Erstellt am 31.07.2019
Moin, das ist so nicht richtig es müssen nur steuerrechtlich relevante elektronischen daten unter bezug auf die grundsätze ordnungsgemäßer buchführung archiviert werdenHm. Soweit ich ...
25
KommentareIIS 10 - Probleme mit Authentifizierung
Erstellt am 31.07.2019
Moin, hm, hier ein Zitat von Microsoft: Interpretiere ich dies falsch? Gruß, Dani ...
11
KommentareIIS 10 - Probleme mit Authentifizierung
Erstellt am 31.07.2019
Moin, Weil er damit dann Non-Windows OS vom Zugriff ausschließt. Tut er eigentlich nicht. Wenn die Authenfizierung nicht erfolgreich war, erscheint der bekannte Dialog. ...
11
KommentareIIS 10 - Probleme mit Authentifizierung
Erstellt am 31.07.2019
Moin, warum verwendest du nicht Methode "Integrierte Windows-Authentifizierung" für dein Vorhaben? Das ist kein ISA-Server davor. Der IIS hängt mit Port 443 direkt im ...
11
KommentareEmotet etc.: wie geht Ihr in Euren Netzwerken mit Mails um die Office-Anhäge enthalten?
Erstellt am 31.07.2019
Moin, nun einfach löschen ist albern, schon klarin der regel bekommt der empfänger eine mail, das der Anhang XYZ. gelöscht wurde je nach kundenwunsch ...
25
KommentareEmotet etc.: wie geht Ihr in Euren Netzwerken mit Mails um die Office-Anhäge enthalten?
Erstellt am 31.07.2019
Moin, "Alte" Office-Formate (also die ohne X am Ende) und Office-Formate mit Makro werden ersatzlos gelöscht, auch kein Verschieben in Quarantäne. Löschen ist eine ...
25
KommentareVM-HDD-Größe
Erstellt am 31.07.2019
Moin, Jetzt überlege ich, ob ich eine große Partition erstellen soll oder lieber mehrer kleine. Worin siehst du von jeweiligen Variante die Vor- bzw. ...
4
KommentareEmotet etc.: wie geht Ihr in Euren Netzwerken mit Mails um die Office-Anhäge enthalten?
Erstellt am 31.07.2019
Moin, Was macht man mit sowas? a) Es wird der MIME Type der Datei geprüft. Denn die Dateiendung ist nicht verbindlich. Stimmt diese nicht ...
25
KommentareGPO: wie entziehe ich einer Gruppe von Anwendern lokale Adminrechts bzw. wie gebe ich einem Dummyuser lokale Adminrechte
Erstellt am 31.07.2019
Moin, Unsere Entwickler (Elektronik) arbeiten z.B. alle mit lokalen Adminrechten - das gilt als potentiell gefährdent. Allerdings müssen die oft Programme installieren / ausführen ...
13
KommentareWIN-xxxxx Computernamen im Eventlog gefunden
Erstellt am 31.07.2019
Moin, Meine erste Frage ist sofort: Woher kommt diese Maschine? Das solltest du eigentlich du wissen wir sind nicht vor Ort und dazu nicht ...
5
KommentareVeeam Agent Free mit Veeam Backup and Replication verwalten
Erstellt am 31.07.2019
Moin, Das Vorgehen ist absolut korrekt, aber dann wird eine "Instance-Lizenz" auf dem Veeam-Server belegt. Dann haben wir wohl Bestandsschutz, denn wir haben keine ...
9
KommentareVeeam Agent Free mit Veeam Backup and Replication verwalten
Erstellt am 30.07.2019
Moin, kannst Du mir sagen, wie das geht? Das wäre sehr nett. Bei uns wurden immer nur fehlende Lizenzen angemahnt. Puh, ist a) schon ...
9
KommentareWindows HTML5 RDP Client
Erstellt am 30.07.2019
Moin, >Dieses neue Zertifikat habe ich bei allen Diensten hinterlegt Gut, hast du auch kontrolliert, ob die entsprechenden Rollen das Zertifikat auch nutzen? Gerade ...
4
KommentareWindows HTML5 RDP Client
Erstellt am 30.07.2019
Moin, Anschließend habe ich das Umgewandelte Zertifikat laut Anleitung in der RDP Manager importiert: Import-RDWebClientBrokerCert C:\Cert\neu.cer du weißt aber, dass du für alle RDS-Rollen ...
4
KommentareWelche Anbieter für Virtuelle Arbeitsumgebung?
Erstellt am 30.07.2019
Moin, Ist es möglich dort Citrix laufen zu lassen? Darf ich dies dort Installieren ? Citrix ist der Hersteller von verschiedenen Produkten. Wenn du ...
9
KommentareAlternativen P Trust sign-me
Erstellt am 29.07.2019
Moin, generell erstmal unvoreingenommen Eure Vorschläge hören wollen. gerne. Der private Schlüssel hat meiner Meinung nach nichts in einer Cloud bzw. Online-Dienst zu suchen. ...
1
KommentarSFP-Module von FS.com - Erfahrungen?
Erstellt am 28.07.2019
Moin, weit über 100 im Einsatz ohne jegliche Probleme, SR und LR Module (SFP, SFP+, QSFP) im 1-40G Bereich, ebenso Twinax/DAC Kabel, laufen alle ...
6
KommentareHypervisor-Server und VDI
Erstellt am 27.07.2019
Moin, Ich habe aber auch gelesen dass es von VMware das Protokoll "PCoIP" (wohl nicht mehr aktuell) oder "Blast" gibt. PCoIP ist von Teradici. ...
2
KommentareVeeam Agent Free mit Veeam Backup and Replication verwalten
Erstellt am 26.07.2019
Moin, Sichern aber auch nicht ins Veeam-Repository, sonst wird wieder eine Lizenz fällig. Hm, sicher? Hier geht's ohne Lizenz. Gruß, Dani ...
9
KommentareExchange 2016 externer Verbindung per IMAP SMTP per SSL TLS
Erstellt am 26.07.2019
Moin, Hast Du eine Idee, wie man das umgehen kann? Zwei Sückallerdings wird dir eine davon nicht gefallen. ;-) a) Handbuch von TM lesen ...
5
KommentareExchange 2016 externer Verbindung per IMAP SMTP per SSL TLS
Erstellt am 26.07.2019
Hallo Arnold, Kannst Du mir genau sagen, wo ich dieses SMTP-Protokoll finde. Ich habe schon einige Protokolle durchgesucht, aber die dort angegebe Uhrzeit pasßt ...
5
KommentareExchange 2016 externer Verbindung per IMAP SMTP per SSL TLS
Erstellt am 26.07.2019
Moin, Will ich aber über dieses Account über das SmartPhone eine Mail verschicken, dann erhalte ich die Fehlermeldung: "Eine Kopie wurde in dein Ausgangsfach ...
5
KommentareVeeam Agent Free mit Veeam Backup and Replication verwalten
Erstellt am 26.07.2019
Moin, kann man Veeam Agent Windows Agent Free irgendwie in Veeam Backup & Replication 9.5.4 einbinden? einbinden geht, sichern geht, aber zentral verwalten geht ...
9
KommentareVMware Update 5.1 zu 6.7U4
Erstellt am 26.07.2019
Moin, Dein Link von oben beschreibt auch das man einen Zwischenspeicher braucht um den Datastore upzugraden. da hast du Recht. Ist mir gar nicht ...
12
KommentareLDAP Integration für Rocket.Chat, Problem mit User Search
Erstellt am 24.07.2019
Moin, Ich denke da geht es aber um was anderes. Hmm, folgender Satz " Currently I’m stuck at the LDAP Group Member Format setting ...
4
KommentareApache 2.4 als reverseProxy - mein.webserver.de - interne Weiterleitung funktioniert nicht
Erstellt am 24.07.2019
Moin, nachdem ich vorher ein bisschen Zeit hatte, habe ich unter Ubuntu 18.04.2 LTS einen Apache2 und Apache Tomcat aufgesetzt. Mein Tomcat lauscht auf ...
5
KommentareViele fehlgeschlagene Loginversuche an Horizon VM
Erstellt am 24.07.2019
Moin, Danach waren die Anmeldungen weg. Es geht uns hier viel mehr um das warum und wie wir das verhindern können. Der Fehler kommt ...
5
KommentareLDAP Integration für Rocket.Chat, Problem mit User Search
Erstellt am 24.07.2019
Moin, folgenden Beitrag LDAP Group Member Format habe ich im Community Forum von Rocket gefunden. Ist meiner Meinung nach, das selbe Problem wie bei ...
4
KommentareMonitoring Tool für 200 virtuelle Server
Erstellt am 23.07.2019
Moin, ich denke sowohl als auch :-) Gruß, Dani ...
22
KommentareBackup MX für Exchange
Erstellt am 23.07.2019
wiesi200 Oha, kann mich daran nicht erinnern. Aber schön, dass wengisten einer auf mich hört. Gefunden. Solange ist es doch noch nicht her ;-) ...
9
KommentareApache Guacamole als http Client
Erstellt am 23.07.2019
Moin, Falls du aber was finden solltest, würde ich mich über Info freuen. auch mit der aktuellen Version 1.0.0 hat sich nichts geändert. Das ...
8
KommentareMonitoring Tool für 200 virtuelle Server
Erstellt am 23.07.2019
manuel-r Gehen SLA (Reports) inzwischen out of the Box bei Paessler PRTG? Gruß, Dani ...
22
KommentareApache 2.4 als reverseProxy - mein.webserver.de - interne Weiterleitung funktioniert nicht
Erstellt am 23.07.2019
Moin, Es soll ja / an den 8080 weitergeleitet werden, daher war die Idee mit dem nicht vorhandenen Context (vitualcontext) auf den Port 20443 ...
5
Kommentare
Dipl.-Trollhunter (FH)