DerWoWusste
DerWoWusste
Lasst uns versuchen, bei dem zu bleiben, was wir können face-wink

Win10 1607 und WSUSgelöst

Erstellt am 30.10.2016

Es funktioniert sowohl mit 2012 R2 (Test-wsus) als auch mit Server 2008 (noch ein paar Tage produktiv) bei uns. Keine Einstellungen nötig. Win10 1607, ...

93

Kommentare

Virtuelle Festplatte im VHDX Format auf Physikalische Festplattenpartition übertragen

Erstellt am 28.10.2016

Ja, gutdas wusste meine Glaskugel bereits. Und was sagst Du zu meinem Vorschlag? ...

8

Kommentare

Virtuelle Festplatte im VHDX Format auf Physikalische Festplattenpartition übertragen

Erstellt am 28.10.2016

Hast Du heute schon die Glaskugel ausgepackt?? Klar, mach ich immer direkt bevor ich auf administrator.de aufschlage. Er hat Windows 10. ...

8

Kommentare

Windows 10 von externer USB-HDD installierengelöst

Erstellt am 28.10.2016

Hi. Ich installiere von NTFS-formatierten USB-Sticks - keine Probleme mit >4GB. Die Behauptung, es müsse Fat32 sein, ist die wirklich richtig? ...

4

Kommentare

Virtuelle Festplatte im VHDX Format auf Physikalische Festplattenpartition übertragen

Erstellt am 28.10.2016

Du kannst die vhdx einfach doppelklicken - schwupps ist sie als Platte gemountet - was will man mehr? ...

8

Kommentare

Avhdx ohne Snapshot im Hyper-V

Erstellt am 28.10.2016

Gut, lade mal procmon runter und monitore, welcher Prozess wann auf diese Datei zugreift, vielleicht hilft das weiter beim Auflösen. ...

3

Kommentare

Avhdx ohne Snapshot im Hyper-V

Erstellt am 27.10.2016

Hi. Ist eine Replikation aktiv? ...

3

Kommentare

Upgrade Core-Server 2012 R2 auf 2016 - Setupprobleme überwinden

Erstellt am 27.10.2016

Ja, bei mir geht es. Ich war im Fehlerzustand, schloss das Setup und, wie beschrieben, startete es erneut mit dem Kommando setup.exe /auto upgrade ...

3

Kommentare

HYPER-V aktualisieren, Erfahrungen, Fallstricke, Tipps?gelöst

Erstellt am 27.10.2016

Es gibt nun auch eine Lösung für das Upgradeproblem: ...

25

Kommentare

Powershellskript gesucht, das ausgibt, welcher User derzeit am meisten Daten empfängtgelöst

Erstellt am 27.10.2016

Okeydokey. Sieht wirklich so aus, auch meine Recherchen ergaben nichts anderes. Dann ist das das Beste, was man kriegen kann. Vielen Dank! ...

10

Kommentare

Powershellskript gesucht, das ausgibt, welcher User derzeit am meisten Daten empfängtgelöst

Erstellt am 26.10.2016

Tja, danke, aber ich werde auf dem Server vermutlich dieses Skript nicht einsetzen, wenn es beim Capturing Probleme machen kann. Der Bluescreen hatte als ...

10

Kommentare

Autostart von Programmen unter Windows 10

Erstellt am 26.10.2016

Hi. Oder ...

6

Kommentare

Powershellskript gesucht, das ausgibt, welcher User derzeit am meisten Daten empfängtgelöst

Erstellt am 26.10.2016

Darf ich fragen, wie Ihr captured? Raw Sockets oder winPCcap (Version?) oder? Und auf welchem OS? Während es auf Win10 mit Winpccap ging (so ...

10

Kommentare

Powershellskript gesucht, das ausgibt, welcher User derzeit am meisten Daten empfängtgelöst

Erstellt am 26.10.2016

Correcto - nun kommt was. Ich habe ein sleep 5 hinter Zeile 6 eingefügt. Danke, ich werde damit testen und "backfeeden" um mal zu ...

10

Kommentare

Festplatte voll, ohne Datengelöst

Erstellt am 26.10.2016

Doch, es funktioniert damit, mache ich selbst so. Sie müssen nicht im selben Verzeichnis liegen. Jedoch muss die Kommandozeile über Rechtsklick "als Administrator ausführen" ...

25

Kommentare

Powershellskript gesucht, das ausgibt, welcher User derzeit am meisten Daten empfängtgelöst

Erstellt am 26.10.2016

Hi. Als nirsoft-Fan wäre ich damit hochzufrieden, jedoch produziert es aus der ISE heraus keinen Output. Es endet nach ein paar Sekunden ohne Fehler. ...

10

Kommentare

Administratorenrechte für Benutzer

Erstellt am 26.10.2016

Hi. es gibt nun ein Konzept, dass die Geräte mit Administratorenrechten in ein eigenes Vlan kommen. Worin besteht denn das Konzept? Welches Problem wollt ...

16

Kommentare

Festplatte voll, ohne Datengelöst

Erstellt am 26.10.2016

Und das mit dem psexec hast Du vor noch heute zu machen, oder wollen wir den Platzverbleib lieber ausdiskutieren? ;-) ...

25

Kommentare

Festplatte voll, ohne Datengelöst

Erstellt am 25.10.2016

Starte treesize mal als Systemkonto: Psexec -s -i treesize.exe ...

25

Kommentare

Hyper-V Host und Gast neustarten nach Windows Updates

Erstellt am 25.10.2016

Natürlich geht das und es ist völlig egal, wer schneller ist. Ein suspend funktioniert auch mitten beim Installieren von Updates. ...

8

Kommentare

Hyper-V Host und Gast neustarten nach Windows Updates

Erstellt am 25.10.2016

Hi. Die Gäste werden automatisch suspendiert und fortgesetzt. Du musst nichts tun. ...

8

Kommentare

Hyper-V auf Server 2016gelöst

Erstellt am 25.10.2016

Und noch ein Tipp: wenn Du einen modernen Win10 Rechner hast, kannst Du mittlerweile nested Hyper-V nutzen. Damit installierst Du also einen Hyper-V-Server als ...

18

Kommentare

Win10 Originalen Lizenzkey herausfinden nach diversen Upgradesgelöst

Erstellt am 25.10.2016

Kann mir jemand bestätigen dass beim Update von Win8 auf Win8.1 der Key durch Microsoft geändert wurde? Nein, dabei wird der Key beibehalten. Erst ...

7

Kommentare

Win10 1607 und WSUSgelöst

Erstellt am 25.10.2016

Hört mal bitte ich muss was klarstellen: Wenn Win10 das kumulative Update installiert hat, dann geht es ohne wenn und aber, was jeder mit ...

93

Kommentare

Win10 1607 und WSUSgelöst

Erstellt am 25.10.2016

Installier das letzte kumulative Update für 10manuell, mehr musst du nicht tun. So lief es bei uns und alle reden wieder mit dem wsus. ...

93

Kommentare

Windows Server 2012 R2 Drop Folder Freigabe ohne das die Benutzer das abgelegte sehen könnengelöst

Erstellt am 24.10.2016

Äh? Wenn jeder Schreibrechte hat, dann kannst Du sehr wohl dort Daten ablegen. Wir machen es ja so. Ich füg mal eine ACL an, ...

5

Kommentare

Win10 Originalen Lizenzkey herausfinden nach diversen Upgradesgelöst

Erstellt am 24.10.2016

Hi. Wie stellst Du dir das vor, "Hardwarewechsel"? Neues Board oder nur neue Graka? Grafikkarte würde gehen und dann brauchst Du auch keinen Key. ...

7

Kommentare

Bitlocker: Ist die Reihenfolge bei der Verschlüsselung wichtig

Erstellt am 24.10.2016

In einem anderen Beitrag von Honeybee wurde ein ähnliches Problem diskutiert - dort lag ich mit meiner Einschätzung falsch, es lag tatsächlich an TPM ...

10

Kommentare

Windows Server 2012 R2 Drop Folder Freigabe ohne das die Benutzer das abgelegte sehen könnengelöst

Erstellt am 24.10.2016

Hi. Habe ich vor Jahren eingerichtet. Schreibrechte: jeder Leserechte: admins, Eigentümer ...

5

Kommentare

HYPER-V aktualisieren, Erfahrungen, Fallstricke, Tipps?gelöst

Erstellt am 24.10.2016

VMs laufen von lokalen SAS-Platten Unverschlüsselt? Na gut, wenn der Serverraum physikalisch sicher ist, mag das genügen. Aber gebitlocked ist schon besser. Link: Lass ...

25

Kommentare

HYPER-V aktualisieren, Erfahrungen, Fallstricke, Tipps?gelöst

Erstellt am 24.10.2016

Vielleicht ging das auch deshalb von selbst, weil ich die VM nicht importiert habe, sondern nur die VHD kopiert und die Maschine neu erstellt. ...

25

Kommentare

Windows 10: Problem mit Bitlockergelöst

Erstellt am 24.10.2016

Oha Ich habe getestet und nun das Selbe festgestellt. Interessant, Windows lässt die Verschlüsselung mit TPM und PIN zu, und lässt einen dann nach ...

10

Kommentare

HYPER-V aktualisieren, Erfahrungen, Fallstricke, Tipps?gelöst

Erstellt am 24.10.2016

departure und du hast daran gedacht, auch die Konfigversion der Gäste hochzustufen? Ich denke, das machen die nicht von alleine. Lass sie anzeigen in ...

25

Kommentare

Win10 1607 und WSUSgelöst

Erstellt am 24.10.2016

Hallo DerWoWusste, ich sitze derzeit bei dem identischen Problem und es mag einfach nicht so funktionieren. Hallo WinWord. Das Problem ist nicht identisch. Ich ...

93

Kommentare

HYPER-V aktualisieren, Erfahrungen, Fallstricke, Tipps?gelöst

Erstellt am 23.10.2016

So, ich habe gestern unseren Hyper-V-Coreserver 2012R2 inplace auf 2016 upgraden wollen. Es geht nicht. Das Upgrade startet und bleibt dann nach 20 Sekunden ...

25

Kommentare

Bitlocker: Ist die Reihenfolge bei der Verschlüsselung wichtig

Erstellt am 23.10.2016

Hi. Was Du da siehst kann einfach behoben werden durch suspend on resume von Bitlocker, wie von tikayevent vorgeschlagen. Es kann verursacht werden durch ...

10

Kommentare

Windows 10: Problem mit Bitlockergelöst

Erstellt am 23.10.2016

Moin. Was willst Du denn nun damit ausdrücken, Dani? Ein TPM der Version 2.0 ist nicht erforderlich. ...

10

Kommentare

Truecrypt-Nachfolger: Veracrypt-Audit findet schwerwiegende Sicherheitslücken

Erstellt am 21.10.2016

Nach dem Patch ist vor dem Patch. ...

3

Kommentare

Outlook 2010 Suche - Anhänge sollen nicht mitgesucht werden

Erstellt am 20.10.2016

Hi. Ich finde bei der erweiterten Suche von OL2010 keinen Text aus PDF-Anhängen. Diese werden ausschließlich dann gefunen, wenn ich das Suchfeld benutze. Die ...

2

Kommentare

Verschlüsselungs-Anwendung VeraCrypt geprüft: Lücken gefunden und geschlossen

Erstellt am 20.10.2016

Wirklich "gut"? Das von Heise verlinkte nennt den UEFI-Bootloader "not mature yet". Sowas auf den Markt zu bringen in einem stable build erscheint doch ...

1

Kommentar

Gedanke für Backupmethode Ransomware - sinnvoll?gelöst

Erstellt am 20.10.2016

Für TS ist es hervorragend geeignet, da eh der Admin hier volle Kontrolle haben sollte, was läuft und was nicht. ...

20

Kommentare

Gedanke für Backupmethode Ransomware - sinnvoll?gelöst

Erstellt am 20.10.2016

Applocker gibt es nur in den Enterprise-Editionen von Windows-Client OS' (und zusätzlich in Win7 ultimate). Aber der Vorgänger "SRP" (Software restriction Policies/Softwareeinschränkungsrichtlinien) steht auch ...

20

Kommentare

Windows 10 Updates im lokalen Netzwerk funktionieren nicht trotz aktivierter Windows Updateverteilung (WUDO)gelöst

Erstellt am 20.10.2016

Hi. Also mir scheint es so, als ob die PCs nie versuchen Updates von anderen Windows 10 PCs zu laden. Muss da noch irgend ...

4

Kommentare

Gedanke für Backupmethode Ransomware - sinnvoll?gelöst

Erstellt am 20.10.2016

Hi. Du nutzt derzeit Blacklisting von .exe und .vbs - weite das doch auf Whitelisting aus. Es gibt Tutorials zum Vorgehen: Applocker Design Guide ...

20

Kommentare

Windows 10: Problem mit Bitlockergelöst

Erstellt am 20.10.2016

Hi. Zum Thema Trial and Error: man kann seit Win10 anniversary update (und auch in Server 2016) in Hyper-V mit virtuellen TPMs arbeiten, selbst ...

10

Kommentare

Windows 10: Problem mit Bitlockergelöst

Erstellt am 19.10.2016

Hi. Und was hat UEFI nun mit dem TPM zu tun? merke: es gab schon vor 10 Jahren bitlocker mit TPM, weit bevor UEFI ...

10

Kommentare

Erfahrungen mit inplace upgrade server 2012r2 nach 2016?gelöst

Erstellt am 19.10.2016

Ein DC Upgrade planst Du? Das habe ich immer vermiden und stets nur einen neuen dazugestellt, repliziert, alten demoted und DNS-Einträge auf den Clients ...

6

Kommentare

Erfahrungen mit inplace upgrade server 2012r2 nach 2016?gelöst

Erstellt am 19.10.2016

Hi. Inplace-Upgrades gelingen meist (bei Clients hatte ich in hunderten Fällen eine Erfolgsquote von >99%, bei Servern in Dutzenden Fällen vielleicht mal einen oder ...

6

Kommentare

Wann wurde Windows aktiviert

Erstellt am 19.10.2016

Hi. Wie unschwer erkennbar ist, ist dies nicht Windows 7, sondern 10. Softwarelizenzierungsdienst-Version: 10.0.14393.187 Edit: ah Meierjo hatte eben das Selbe gepostet - Tab ...

19

Kommentare

Truecrypt-Nachfolger: Veracrypt-Audit findet schwerwiegende Sicherheitslücken

Erstellt am 18.10.2016

Hi. Das alte Lied mit den "kritischen" Sicherheitslücken. Viel bemerkenswerter finde ich, dass VC seit kurzem (v.1.18) nun endlich UEFI/GPT für Vollverschlüsselung unterstützt. Das ...

3

Kommentare