
WSUS-Profile für Aussendienstler
Erstellt am 06.08.2010
Hi. Du kannst ein Skript als geplanten Task einrichten, das 1) den WSUS pingt und 2) wenn nicht erreichbar, auf Internetupdate* umstellt bzw. wenn ...
2
KommentareÜber welche Ports werden Kontaktdaten geholt (Botnet)?
Erstellt am 06.08.2010
Hi. Sie hat sich infiziert und ist evtl. Teil eines Botnetzes. Du willst dem Bot die Kommunikationswege abschneiden, richtig? Keiner weiß, wie sich dieser ...
13
KommentareWie kann für eine Musikdatei den Interpreten ermitteln?
Erstellt am 06.08.2010
Hi. Ich hab das mal mit foobar gemacht. ...
13
KommentareWSUS-Client lädt anstatt vom WSUS-Server seine Updates von Microsoft
Erstellt am 06.08.2010
Hi. Da Du am Server siehst, dass er mit den Clients kommuniziert (sonst wären sie dort nicht zu sehen), ist alles im grünen Bereich. ...
15
KommentareWie lese ich Mitglieder einer Lokalen Gruppe im Windows Server 2008 R2 aus?
Erstellt am 06.08.2010
Schön. Gib bitte Feedback, ob ABE tatsächlich so arbeitet und Du es schon als funktionierend getestet hast. Ich habe das Bedenken, dass IF EXIST ...
15
KommentareWie lese ich Mitglieder einer Lokalen Gruppe im Windows Server 2008 R2 aus?
Erstellt am 06.08.2010
Ich hoffe, ich konnte mein Vorhaben etwas klarer darstellen und danke für jede Hilfe im Voraus Ganz ehrlich? Nein, konntest Du nur gering. Wo ...
15
KommentareAdministrative Vorlagen fehlen im GPO-Editor
Erstellt am 06.08.2010
trotzdem vielen dank für dein bemühen. Hihi nicht zum ersten Mal passiert mir das genau so. Während ich was raussuche, findest Du die Lösung, ...
6
KommentareAdministrative Vorlagen fehlen im GPO-Editor
Erstellt am 06.08.2010
Versuch's mal hiermit: ...
6
KommentareWin2k3 SBS nach VMWare installierung kein ping
Erstellt am 06.08.2010
Hallo. Als Hintergrundinfo: VMWare installiert virtuelle Netzwerkkarten. Wer mit der Windowsfirewall arbeitet und einmal VMWare von remote installiert hat, wird sich wundern: kommt nämlich ...
5
KommentareZugriffsberechtigung nur innerhalb der Domäne
Erstellt am 06.08.2010
Oh, das ist mal eine ausführliche Antwort. ich frag mal etwas simpler: Angenommen ein User hat ein paar Seiten Text auf dem Bildschirm vor ...
9
KommentareSBS 2003 - Vista und Win7 Downloads brechen ab
Erstellt am 06.08.2010
Moin. Einiges sollte klar sein: -zu einem Fehler gehört immer die Fehlermeldung. Bricht es etwa ohne Meldung ab beim Download via Browser UND beim ...
4
KommentareAdministrative Vorlagen fehlen im GPO-Editor
Erstellt am 06.08.2010
Moin. Gruppenrichtlinien.de wird Dir da nicht helfen, da ist etwas defekt, aber im großen Stil. Nicht nur die adm. Vorlagen fehlen, es ist auch ...
6
KommentareWie lese ich Mitglieder einer Lokalen Gruppe im Windows Server 2008 R2 aus?
Erstellt am 06.08.2010
Hi. Du hast schon 4 Kommentare, dabei geht aus dem Beitrag nicht einmal hervor, wem die Laufwerke gemappt werden sollen. Hast Du wirklich mehrere ...
15
KommentareZugriffsberechtigung nur innerhalb der Domäne
Erstellt am 05.08.2010
Hi an alle! Das Thema interessiert mich und ich wüsste gerne, Goscho, wie die Software arbeitet. Wenn der Benutzer eine Datei lesen kann - ...
9
KommentareZweite RDP Verbindung über RDP - Ansicht verkachelt
Erstellt am 05.08.2010
OK, wenn eine Strecke langsam ist, halte ich solche Probleme für möglich. Die neue Version kannst Du dennoch bedenkenlos installieren - es ist ein ...
4
KommentareGruppenrichtlinien mit W2k8, W2k3 und Citrix
Erstellt am 05.08.2010
Hi. gpresult zeigt Dir nicht in den Inhalt der Richtlinien an, sondern nur, welche gezogen wurden. Nimm also rsop.msc, um zu sehen, was für ...
2
KommentareZweite RDP Verbindung über RDP - Ansicht verkachelt
Erstellt am 05.08.2010
Moin Spieler! die 6er zu installieren sollte für einen Test doch drin sein. Aber zunächst: hat es einen Grund, dass Du Dich nicht direkt ...
4
KommentareTausch einer Defekten Platte im Raid-1 ASUS P5Q-Turbo SBS2003R2
Erstellt am 05.08.2010
Moin bluebird! Einen Rebuild probiert man aus, bevor man den Server für den Produktivbetrieb freigibt - ohne wenn und aber. Egal ob onboard- oder ...
22
KommentareWie bei Windows 7 mit UAC in Domänenumgebung die Installation von JavaUpdate und Browserplugins zulassen
Erstellt am 05.08.2010
Klingt witzig: Ich habe extra eine Win2000 AdvServer CD rausgesucht und WinInstall LE runterkopiert Du hast also extra eine uralt-Software genommen, weil Uralt-Softwares ja ...
9
KommentareWie bei Windows 7 mit UAC in Domänenumgebung die Installation von JavaUpdate und Browserplugins zulassen
Erstellt am 05.08.2010
Hi. Deine Screenshots sind nicht mehr verfügbar, wie mir scheint. ActiveX Controls kann man als vertrauenswürdig einstufen und auch signieren und auch ohne Adminrechte ...
9
KommentareSoftwareverteiung via Gruppenrichtlinien
Erstellt am 05.08.2010
Kann ich mir auch nicht erklären, aber ich verwende immer die Namen. ...
7
KommentareWSUS Installation nicht möglich
Erstellt am 05.08.2010
Wie bitte? Wie kann denn der Conficker den WSUS angreifen? Versorgt der sich denn selbst nicht mit Updates? Der Conficker nutzt doch Lücken die ...
4
KommentareFestplattenverschlüsselung Windows
Erstellt am 05.08.2010
Hi Leet. Schön dass Du eine Lösung gefunden hast. Ich nannte Dein Ansinnen "Mumpitz", da es keinen Vorteil bietet. Die Daten sind IMMER verschlüsselt, ...
22
KommentareAlte Verknüpfung unter All Users per Login Skript löschen
Erstellt am 04.08.2010
Ja klar, Du musst Dich mal schlau machen, was codepages sind. Diese kann man in Batches wechseln, dann klappt es auch mit den Umlauten. ...
7
KommentareWin7 - Datei direkt auf C kein Zugriff
Erstellt am 04.08.2010
Moment. Wenn Du zur Admingruppe gehörst und Dir mittels process explorer bitte den IL von Anwendungen ansiehst, die Du startest, wirst Du sehen, dass ...
9
KommentareSoftwareverteiung via Gruppenrichtlinien
Erstellt am 04.08.2010
Ich weiß nicht, was er da tut. Der Kindprozess (hier: msiexec.exe) müsste eigentlich auch sichtbar gestartet werden. ...
7
KommentareFestplattenverschlüsselung Windows
Erstellt am 04.08.2010
maretz und neotropic Wir haben das Konzept im Einsatz und haben es ausreichend überdacht. Bitte tut es nicht ab mit ok, der Angriff dauert ...
22
KommentareFestplattenverschlüsselung Windows
Erstellt am 04.08.2010
neomatic Zugangsdaten wären kein Problem Du hast einen PC, der auf Netzwerkebene komplett dicht ist, keine Exploits greifen - wie willst Du denn die ...
22
KommentareFestplattenverschlüsselung Windows
Erstellt am 04.08.2010
neomatic: Bei uns bleiben die Backups unverschlüsselt (dafür aber räumlich gesichert), somit keine Gefahr des Datenverlustes durch Verschlüsselungsprobleme. Und wenn jemand an die Daten ...
22
KommentareFestplattenverschlüsselung Windows
Erstellt am 04.08.2010
Truecrypt hat eine Onlineanleitung. Suchbegriff ist keyfile. Stell sicher, dass Du Dir wirklich die Mühe machen willst. Ist Euer Raum abgesichert, dann sehe ich ...
22
KommentareFestplattenverschlüsselung Windows
Erstellt am 04.08.2010
Hi brammer! Dann erklär ich's Dir: Da der Server nicht automatisch anmeldet (das Einbinden des Keyfiles und das Mounten geschieht per Startskript), hat ein ...
22
KommentareFestplattenverschlüsselung Windows
Erstellt am 04.08.2010
Hi. Zur Serververschlüsselung hab ich vor einiger Zeit einen Thread gestartet. Problem ist die automatische Kennworteingabe. Deshalb zwei Möglichkeiten: A Bitlocker mit TPM (Kennwort ...
22
KommentareAlte Verknüpfung unter All Users per Login Skript löschen
Erstellt am 04.08.2010
del /Q "%allusersprofile%\startmen~1\Programme\Autostart\Verknüpfung mit bginfo.lnk" ...
7
KommentareRobcopybatch in Aufgabenplanung geht nicht
Erstellt am 04.08.2010
Hmm, ich glaube, in ca. 5 min wird jemand das selbe schreiben und der bekommt Antwort. ...
6
KommentareBatch in Aufgabenplanung geht nicht
Erstellt am 04.08.2010
Moin. Der Nutzer braucht das Privileg "als Stapelverarbeitungsauftrag anmelden" ->secpol.msc ->Zuweisen von Benutzerrechten. Warum es mit Netzwerkdienst oder System nicht geht, liegt daran, dass ...
7
KommentareAlte Verknüpfung unter All Users per Login Skript löschen
Erstellt am 03.08.2010
Wieso? Er schreibt von Hauptbenutzern, die dürfen. ...
7
KommentareAlte Verknüpfung unter All Users per Login Skript löschen
Erstellt am 03.08.2010
Wenn Du (und nicht nur Du) die Leerzeichen im Verdacht hast, dann nutz doch "". ...
7
KommentareAutomatische Windows Updates ohne Neustartmeldung
Erstellt am 03.08.2010
Ich finde das Shutdownskript zwar brauchbar, aber was ist, wenn die Leute partout standby oder Ruhezustand nutzen? Das geht gar nicht, allenfalls könntest Du ...
6
KommentareWin7 - Datei direkt auf C kein Zugriff
Erstellt am 03.08.2010
bleibt noch das Problem, dass das Ding zunächst mal von einem Admin erstellt werden muss. Und noch was: ILs werden bei ausgeschalteter UAC nicht ...
9
KommentareSoftwareverteiung via Gruppenrichtlinien
Erstellt am 03.08.2010
Gut, dann zu den Zugriffsrechten. Vorneweg, bevor ich es vergesse: Vollzugriff gibt man nicht für Clients, auch nicht für deren Computerkonten, Lesezugriff reicht hier. ...
7
KommentareServer Angebot?
Erstellt am 03.08.2010
Hi. In machen Foren müssen ja immer "Autovergleiche" herhalten, wenn man veranschaulichen will, dass eine Fragestellung überarbeitungswürdig ist. Ich mach mal einenAlso, ich möchte ...
17
KommentareWie bei Windows 7 mit UAC in Domänenumgebung die Installation von JavaUpdate und Browserplugins zulassen
Erstellt am 03.08.2010
Zwei Dinge: Das worum es wirklich geht, tust Du ab mit "Plugins" (was auch immer er da genau installiert) ? Das ist doch gerade ...
9
KommentareHP Drucker braucht zu lange
Erstellt am 03.08.2010
Moin. von daher vergleiche anstellen nicht möglich und auf die Idee, vielleicht einen Testrechner zu nehmen und ihn auf diesem zu installieren, ist so ...
7
KommentareFestplattenerweiterung Server 2003 die Zweite
Erstellt am 03.08.2010
Ohne viel Federlesens kannst Du eine Trial von drive snapshot runterladen. Keine Installation, nur eine .exe - und kann alles, was Du brauchst. ...
3
KommentareSoftwareverteiung via Gruppenrichtlinien
Erstellt am 03.08.2010
Moin. Dort steht mehrfach dick und breit: Die Installationsquelle für dieses Produkt ist nicht verfügbar. Stellen Sie sicher, dass die Quelle vorhanden ist und ...
7
KommentareAnmeldung am Notebook ohne Verbindung zum Domänennetzwerk langsam
Erstellt am 03.08.2010
Moin. Teste zunächst, ob das ein Einzelfall ist, oder ob bei allen PCs dies Problem besteht. Dann könntest Du mitloggen, was passiert: procmon runterladen ...
4
KommentareWie bei Windows 7 mit UAC in Domänenumgebung die Installation von JavaUpdate und Browserplugins zulassen
Erstellt am 03.08.2010
Moin. Du schreibst Dann blieben jedoch die Plugins Was genau meinst Du damit? Installierst Du Java RE (JRE) oder worum geht es? Das mit ...
9
KommentareW2k3-r2 System sperrt wahllos Benutzerkonten
Erstellt am 03.08.2010
Du kannst eine Policy für DCs erstellen und dort unter Computerkonfig. - Windowseinstellungen - Sicherheitseinst. - lok. Einst. - Überwachungsrichtlinie die Anmeldungen überwachen lassen. ...
11
KommentareLokale Freigaben über UNC-Pfad nicht zugänglich
Erstellt am 03.08.2010
Moin. Es geht um den Zugriff des Servers auf sich selbst? Die Fehlermeldung fehlt, trag die mal nach. Deinstalliere im Zweifelsfall die Updates wieder, ...
2
KommentareWSUS Installation nicht möglich
Erstellt am 03.08.2010
Moin. Da wird ja noch ein zweites Log genannt - schon geprüft? Dotnet ist vermutlich schon drauf, oder? Deinstallieren und neu starten und dann ...
4
Kommentare