
Buffalo LS-Duo - admin Login geht nicht mehr
Erstellt am 11.04.2020
Nachtrag: der Verdacht mit dem Hacken verdichtet sich: Heute nacht um 1:26 wurde allerdings die /etc/passwd geändert, das spricht leider doch stark für einen ...
18
KommentareVirtuelle VHD-Festplatte in VMware - Defragmentierung und Komprimierung
Erstellt am 11.03.2020
Ich habe mich jetzt mal an ein Fachforum gewendet (vmware-forum.de): VHD zu vmdk konvertieren und komprimieren Ich hoffe, dort kennt jemand einen Kniff ...
5
KommentareVirtuelle VHD-Festplatte in VMware - Defragmentierung und Komprimierung
Erstellt am 10.03.2020
Zitat von : Die Festplatte wo das drauf erstellt wurde, war aber voll, kann sein, dass es daran lag. Ich mache jetzt mal Platz ...
5
KommentareVirtuelle VHD-Festplatte in VMware - Defragmentierung und Komprimierung
Erstellt am 09.03.2020
Zitat von : EDIT: ich habe mittlerweile auf windowspro.de: VMDK, VHDX, VDI: Virtuelle Disks konvertieren mit qemu-img für Windows das Kommandozeilentool qemu-img entdeckt und ...
5
KommentareNircmd über SSH auf Windows 10 ausführen
Erstellt am 03.03.2020
Zitat von : Mal andersrum gefragt, was versuchst du zu erreichen? Eine Art Fernsteuerung für den PC am Smartphone, mit Tasker auf Android. Am ...
4
KommentarePC bei Einschalten des Netzstroms mit der Aufgabenplanung aus dem Ruhezustand aufwecken
Erstellt am 14.02.2020
Zitat von : Mit Einzeltasks schon probiert? Das auch dann, das ging auch mal, aber meistens nicht. Möglicherweise je länger die Kiste aus ist, ...
10
KommentareNAS Buffalo Link Station Duo LS-WXL504 mit 1 TB RAID0 auf 3 TB RAID1 aufrüsten
Erstellt am 12.02.2020
Oh, oh. Jetzt habe ich festgestellt, dass es einen Blinkcode gibt, nämlich E22, soll heißen: Bereitstellung der Festplatte fehlgeschlagen. Formatieren Sie die Festplatte. Wenn ...
3
KommentareNAS Buffalo Link Station Duo LS-WXL504 mit 1 TB RAID0 auf 3 TB RAID1 aufrüsten
Erstellt am 11.02.2020
Also ich habe es dann ein bisschen anders als in der oben verlinkten Anleitung gemacht und es ging sehr zügig: Zuvor schon bereits alle ...
3
KommentarePC bei Einschalten des Netzstroms mit der Aufgabenplanung aus dem Ruhezustand aufwecken
Erstellt am 06.02.2020
Jetzt ein folgender Test: Strom ist an, PC kurz vor 16 Uhr in den Ruhezustand geschickt, danach Strom aus und kurz danach wieder an, ...
10
KommentarePC bei Einschalten des Netzstroms mit der Aufgabenplanung aus dem Ruhezustand aufwecken
Erstellt am 05.02.2020
Super. Das scheint zu klappen bisher. Habe etwas herum experimentieren müssen, 50 Trigger hat bei mir nicht geklappt, sondern sofern meine Tests stimmen, max. ...
10
KommentarePC bei Einschalten des Netzstroms mit der Aufgabenplanung aus dem Ruhezustand aufwecken
Erstellt am 04.02.2020
Also jetzt habe ich endlich dieses BIOS Update durchgeführt, ich hatte Bedenken, dass was nicht klappt. Hat aber geklappt und ich habe jetzt das ...
10
KommentarePC bei Einschalten des Netzstroms mit der Aufgabenplanung aus dem Ruhezustand aufwecken
Erstellt am 30.01.2020
Im Vaio Care (Rettungsmodus), von wo man nur ins BIOS kommt (mit der Restore-Taste) lese ich: Model: SVF1421A4E Unter dem Gerät steht auf einem ...
10
KommentareEbay: Warenkorb angeblich nicht leer
Erstellt am 30.01.2020
Diesen Bug vom eBay-Webserver habe ich schon seit Jahren. So sieht das dann aus: Das ist immer, wenn ich was im Warenkorb hatte, bezahlt ...
5
KommentarePer SSH auf einem Windows PC ein Programm im Vordergrund starten
Erstellt am 26.01.2020
Vielen Dank! Mit dem Taskscheduler/Aufgabenplaner (schtasks) und deinen Befehlen funktionert es!!! Mit calc (und psexec) geht es bei mir tastsächlich auch über ssh, das ...
8
KommentarePer SSH auf einem Windows PC ein Programm im Vordergrund starten
Erstellt am 26.01.2020
Ich finde aber auch sonst im Netz nichts passendes dazu. Ich suche mit: "ssh psexec programm im vordergrund" o.ä. aber kriege alleinfalls diesen Thread. ...
8
KommentarePer SSH auf einem Windows PC ein Programm im Vordergrund starten
Erstellt am 26.01.2020
Zitat von : >> EDIT: vielleicht geht der -i Parameter auf Windows 10 einfach nicht mehr, also vielleicht erlaubt W10 das nicht? Doch geht ...
8
KommentarePer SSH auf einem Windows PC ein Programm im Vordergrund starten
Erstellt am 26.01.2020
Jetzt habe ich im Process Explorer entdeckt, dass man auch die Rubrik "Session" anzeigen kann. Starte ich den vlc über psexec mit -i (ohne ...
8
KommentarePer SSH auf einem Windows PC ein Programm im Vordergrund starten
Erstellt am 26.01.2020
Zitat von : psexec mit Parameter -i benutzen dann wird das Programm in der Desktop-Session ausgeführt. Hm, das funktioniert aber nicht. Ich kann es ...
8
KommentareWie viel Ampere braucht eine 3.5 Zoll Festplatte am SATA Stecker?
Erstellt am 19.01.2020
Zitat von : Muss man gar nicht wenn man intelligenterweise einen Pi-Hole im heimischen Netz hat oder mindestens Ghostery im Browser ;-) Ghostery hatte ...
13
KommentareWie viel Ampere braucht eine 3.5 Zoll Festplatte am SATA Stecker?
Erstellt am 17.01.2020
Ich möchte nämlich mit einem Raspberry Pi 4 ein NAS basteln, mit zwei 4 TB Platten. EDIT: Mittlerweile habe ich aber das ICY BOX ...
13
KommentareWie viel Ampere braucht eine 3.5 Zoll Festplatte am SATA Stecker?
Erstellt am 17.01.2020
Zitat von : Hat die 3.5“ Platte irgendwelche nostalgische Gründe? Gar nicht. Aber ich brauch halt zwei 3 oder 4 TB Platten und die ...
13
KommentareWie viel Ampere braucht eine 3.5 Zoll Festplatte am SATA Stecker?
Erstellt am 17.01.2020
Stimmt, es steht auf der Platte drauf :) So "weit" hatte ich nicht gedacht. 0.55A bei 12V steht bei einer meiner HDDs, die ich ...
13
KommentareFehlermeldung bei PHP - Unable to load dynamic library
Erstellt am 16.03.2018
Danke nachträglich für den Link. Bei mir war es die doppelte Auflistung der Extensions :-0 Gemischt mit Extensions die es in 5.5 gar nicht ...
7
Kommentare128 GB SD-Karte - Partition löschen und zusammenführen
Erstellt am 28.07.2016
Es gibt ja keine Lösung. Daher auch kein "Gelöst". Ob es so wie ich ursprünglich wollte mit diskpart geht, habe ich nirgends gefunden. Also ...
7
Kommentare128 GB SD-Karte - Partition löschen und zusammenführen
Erstellt am 28.07.2016
Also Fehlanzeige. Ich habe gewartet bis ich wieder meinen Windows PC vor mir hatte, mit ausreichend Platz. Dort habe die Daten auf die Festplatte ...
7
Kommentare128 GB SD-Karte - Partition löschen und zusammenführen
Erstellt am 23.07.2016
Ich finde da nur Anleitungen, wie ich die Partitionen alle löschen kann, nicht aber wie ich die 2. Partition löschen und die 1. Partition ...
7
KommentareKomme mit meinen MacBook Pro mit RDP auf meinen Terminal Server 2008
Erstellt am 17.07.2016
Auf OS 10.11 lauft CoRD leider nicht mehr. Aber Royal TSX geht. In der kostenlosen Version auch m.E. völlig ausreichende max. 10 Verbindungen, die ...
4
Kommentare1TB-HDD auf 500GB SSD klonen unter W7
Erstellt am 18.01.2016
Zitat von : Das war ja auch offensichtlich ein Werbungsbeitrag für dieses Produkt oder was anderes, habe den gekürzten Link nicht geklickt. Habe es ...
32
KommentareNetzwerkkennwort der NAS unter Windows 8 Pro speichern?
Erstellt am 16.11.2015
Zitat von : > Dort einen DWORD (32 Bit)-Wert namens EnableLinkedConnections mit dem Wert 1 anlegen. Nach einem Neustart sehen dann auch die mit ...
14
KommentareNetzwerkkennwort der NAS unter Windows 8 Pro speichern?
Erstellt am 10.11.2015
Ich glaube jetzt ist es mir klar woran es liegt: ich starte den Total Commander explizit als Administrator. Das Netzwerklaufwerk hatte ich als normaler ...
14
KommentareNetzwerkkennwort der NAS unter Windows 8 Pro speichern?
Erstellt am 10.11.2015
nach dem Neustart sind die Anmeldungen glücklicherweise aber noch drin. Aber jetzt sehe ich etwas, was ich zuvor nicht erwähnt hatte, was aber anscheinend ...
14
KommentareNetzwerkkennwort der NAS unter Windows 8 Pro speichern?
Erstellt am 10.11.2015
Zitat von : Dann ist dein Credential-Store vermutlich korrupt, wenn daraus Einträge einfach so verschwinden. Das klingt nicht gut. Ich habe jetzt noch mal ...
14
KommentareNetzwerkkennwort der NAS unter Windows 8 Pro speichern?
Erstellt am 10.11.2015
Zitat von : versuche mal folgendes: Öffne in der Systemsteuerung die Anmeldeinformationsverwaltung. Dort wechselst du zu "Windows Anmeldeinformationen", und klickst unten auf Windows Anmeldeinformationen ...
14
KommentareComputername geändert - Netzwerkfreigabe kann nicht mehr erreicht werden
Erstellt am 05.09.2015
Das ist vorbei. Ich habe meine Lehre erhalten. Namen nie mehr identisch. ...
11
KommentareComputername geändert - Netzwerkfreigabe kann nicht mehr erreicht werden
Erstellt am 04.09.2015
Zitat von : hat der 'neue ' karli jetzt auch die IP-Adresse vom alten karli? Nein, die haben unterschiedliche. Alter: 192.168.2.131 Neuer: 192.168.2.101 (geht ...
11
KommentareComputername geändert - Netzwerkfreigabe kann nicht mehr erreicht werden
Erstellt am 04.09.2015
Dreck. Mir egal, dann habe ich halt wieder auf karlineu und karli zurück umbenannt und die angeschlossenen PC an karlineu gewöhnt. Wichtig zu wissen: ...
11
KommentareComputername geändert - Netzwerkfreigabe kann nicht mehr erreicht werden
Erstellt am 04.09.2015
Zitat von : Du wirst Demjenigen, er in Deinem Netz DNS spielt, schon über die Umtaufung informieren müssen. Da ist eigentlich kein PC je ...
11
KommentareComputername geändert - Netzwerkfreigabe kann nicht mehr erreicht werden
Erstellt am 04.09.2015
Zitat von : Du wirst Demjenigen, er in Deinem Netz DNS spielt, schon über die Umtaufung informieren müssen. Mir kommt ein übler Verdacht: kann ...
11
KommentareGleicher Benutzer Name, mal mit mal ohne Passwort
Erstellt am 27.08.2015
Zitat von : Dann gibst Du als User halt PC1\Karl oder PC2\Karl an. Danke! PS. Du doktorst nur an den Symptomen herum "einfach" wäre, ...
9
KommentareGleicher Benutzer Name, mal mit mal ohne Passwort
Erstellt am 27.08.2015
OK, jetzt lass ich den Pfusch und mach es doch so wie es wohl besser ist, alle karl kriegen ein Passwort und jeder Rechner ...
9
KommentareGleicher Benutzer Name, mal mit mal ohne Passwort
Erstellt am 27.08.2015
Nachtrag: wie geht Windows eigentlich damit um, wenn verschiedene Rechner im Netzwerk den selben Benutzernamen aber andere Passwörter haben? Kann sich Windows das dann ...
9
KommentareGleicher Benutzer Name, mal mit mal ohne Passwort
Erstellt am 27.08.2015
Zitat von : es wäre natürlich am besten allen karl's ein Passwort zu geben, aber das willst Du ja nicht. Das würde ich schon ...
9
KommentareGleicher Benutzer Name, mal mit mal ohne Passwort
Erstellt am 26.08.2015
Zitat von : Batchdatei schreiben. :-) Hm. mit net use? Aber ich will kein Laufwerk einbinden, sondern unter Netzwerk die Freigaben sehen, geht das ...
9
KommentareSSD einbauen in Win7 (64) - SSD ist größer als ursprüngliche Festplatte
Erstellt am 07.05.2015
Zitat von : Für das nächste mal ein neues Acronis-Bootmedium brennen ;-) Und ich hatte kurz davor sogar noch eine zweite CD gebrannt und ...
10
KommentareSSD einbauen in Win7 (64) - SSD ist größer als ursprüngliche Festplatte
Erstellt am 05.05.2015
Zitat von : einfach mit einem live-linux wie knoppix haha "einfach". Für dich vielleicht. Ich bevorzuge solche wirklich einfachen Tools wie Acronis und snapshot, ...
10
KommentareSSD einbauen in Win7 (64) - SSD ist größer als ursprüngliche Festplatte
Erstellt am 05.05.2015
Das Trim habe ich schon geprüft mit: fsutil behavior query DisableDeleteNotify zeigt 0, also ist an. Die Defrag hat aber noch einen Zeitplan gehabt, ...
10
KommentarePuTTY-Tunnel des Hostsystems auch in einer VM verwenden
Erstellt am 20.11.2014
Mensch super! Danke, klappt. Das wars :) ...
2
KommentareVista: Berechtigung zum Aufwecken aus dem Ruhezustand entfernen
Erstellt am 10.11.2014
Bisher nicht mehr angegangen :) ...
20
KommentareVista: Berechtigung zum Aufwecken aus dem Ruhezustand entfernen
Erstellt am 08.11.2014
Nun habe ich das wohl selbe Problem wieder. Weiß nicht ob es wieder 6h sind, aber vermutlich. Habe die drei Befehle mal eingegeben und ...
20
Kommentare1TB-HDD auf 500GB SSD klonen unter W7
Erstellt am 12.09.2014
Zitat von : Das sollte Windows eigentlich von selbst erkennen, ansonsten mal den Leistungsindex neu erstellen lassen. Schau mal: SSD und Superfetch Ja, der ...
32
Kommentare