
unerklärlichen Datenzuwachs
Erstellt am 02.07.2007
Hallo, naja, da hilft nur such ich nehme immer Treesize von sysinternals. Das zeigt einem dann die Übeltäter auf derm Platte in grafischer Form ...
2
KommentareWSUS auch über Internet erreichbar
Erstellt am 01.07.2007
Hallo, das geht bei z.B. www.Dyndns.org Die Accoutdaten dann im Router eintragen und dann ist der Rechner von außen zu erreichen. Ich hoffe aber, ...
10
KommentareRemote Desktop Verbindungsabbrüche über Lancom
Erstellt am 01.07.2007
Hallo, da würde ich darauf bestehen, dass die Telekom die Leitung mal richtig durchmisst (langzeitmessung). So ähnlich war das bei uns auch bis vor ...
9
KommentareNetzlaufwerk-Mapping von Win98 Client auf Win2003 SVR nicht möglich
Erstellt am 01.07.2007
Hallo, ein net helpmsg 53 bedeutet "netzwerkpfad nicht gefunden". Kannst Du den DNS-Namen des Servers anpingen? Stimmt der Freigabename? Geht es, wenn Du die ...
3
KommentareWSUS auch über Internet erreichbar
Erstellt am 01.07.2007
Hallo, und nicht zu vergessen, dass Du noch einen Dyndns o.ä. Account benötigts, um von aussen auf den Server zu kommen. Ralf ...
10
KommentareGigabit Netzwerkkarte im Server sehr lagnsam
Erstellt am 01.07.2007
Hallo, Du kannst nirgens die max. Netzwerknutzung festlegen. Windows nutz dort immer das mögliche Maximum. Bei Dir würde ich eher daruf tippen, dass die ...
1
Kommentarbginfo und MySQL Server
Erstellt am 29.06.2007
Nich das Du dem MySQL ein Passwort vergeben hast? Das muß sonst sicher mit in den BGInfo-DB-String. ...
33
Kommentarebginfo und MySQL Server
Erstellt am 29.06.2007
so habe ich es gemacht und bei mir geht der Kram nich mm? Kannst Du denn, wenn Du im ODBC einen MySQL-Eintrag machst unten ...
33
Kommentarebginfo und MySQL Server
Erstellt am 29.06.2007
Das läßt mir ja am Freitagnachmittag keine Ruhe! Ich habe bei mir (alles lokal) auf dem PC: - das xampp installiert, oder besser gestartet ...
33
Kommentarebginfo und MySQL Server
Erstellt am 29.06.2007
Hallo, hab das eben mal gecheckt wie das ist. Mein MySQL horcht nur an 127.0.0.1:3306 Ralf ...
33
Kommentarebginfo und MySQL Server
Erstellt am 29.06.2007
Hallo, was mir da gerade wie Schuppen aus den Haaren fälltwie ist das beim xampp, ist das dort nicht so, dass MySQL nur auf ...
33
KommentareInternet Verbindung durch anderes Netz nutzen
Erstellt am 29.06.2007
hallo also proxy server war die richtige Lösung. vielen dank karsten Gern, bitte den Beitrag als "gelöst" makieren. Ralf ...
6
KommentareSymantec Backup Exec 10d Job kopieren
Erstellt am 29.06.2007
Hallo, erstell dir eine "Sicherungsauswahlliste". Die kannst Du dann als Grundlage für die zu planenden Jobs nehmen. Ralf ...
4
Kommentarebginfo und MySQL Server
Erstellt am 29.06.2007
Hallo, was genau hast Du im an Konfig mitgegeben, und was für eine Fehlermeldung kommt denn? Ralf ...
33
KommentareInternet Verbindung durch anderes Netz nutzen
Erstellt am 29.06.2007
Moin! Wie ist der Internetzugang gelöst, an "R" haben die den Router als Default-GW eingetragen? Und Wie machen die dort dei Namensauflösugn? Nutzen die ...
6
KommentareInternet Verbindung durch anderes Netz nutzen
Erstellt am 28.06.2007
Hallo, kannst Du von Standort S den Router an Standort R anpingen? Ich vermute mal, dass auf dem Router die Route ins Netz von ...
6
KommentareZwei DHCP Server in einer Windows 2003 Domain innerhalb eines Subnetzes
Erstellt am 28.06.2007
Hallo, Du kannst 2 DHCP-Server in einem Subnetzt betreiben, wenn: 1. Du die IPs über feste Reservationen vergibst 2. Du immer sicherstellst, dass beide ...
9
KommentareServer hat Performanceprobleme !
Erstellt am 28.06.2007
Moin! wie hoch ist der Füllgrad der Partitionen/Platten? Bei über 85 % geht Windows richtig in die Knie. Man sollte also zusehen das man ...
5
KommentareSymantec Backup Exec 10d konfigurieren
Erstellt am 27.06.2007
Hallo, mit RTM über dem Mediensatz kannst Du die "Anhäng-" und "Überschreiboptionen" so einstellen, das täglich ein anders Band genommen wird. Wenn Dir das ...
1
KommentarNeuinstallation Windows 2003 Server
Erstellt am 27.06.2007
Hallo, dann nimm eine PC installier auf dem ein w2k3 und mache den zum zweiten AD-Contoller. Nicht vergessen, GC etc. mit rüberzunehmen. Wenn die ...
4
KommentareRDP drag and drop funktioniert nicht mehr
Erstellt am 27.06.2007
Hallo, wenn da ein Trojaner zwischengefunkt hat, würde ich versuchen den Terminaldienst noch mal neu zu installieren, vielleicht hat der Virus da doch was ...
3
Kommentarebginfo und MySQL Server
Erstellt am 27.06.2007
und kann ich die dann in meine MySQL Server einbinden oder replizieren?!?! Naja, in der Tabelle des BGInfo des MSSQLs wird sicher kein Hexenwerk ...
33
Kommentarebginfo und MySQL Server
Erstellt am 27.06.2007
Moin! also heute morgen hab ich mir dann (ausgeschlafen) auch mal die aktuelle Version gezogen und siehe da, ich habe auch den Menüeintrag Database ...
33
KommentareWindows 2003 Enterprise Server einfache Hardware umrüstung?
Erstellt am 27.06.2007
all Sorry, hatte ich übersehen, das er von einer auf zwei CPUs will! Da ist dann natürlich richtig, das die HAL dann runzicken kann. ...
7
KommentareWindows 2003 Enterprise Server einfache Hardware umrüstung?
Erstellt am 27.06.2007
Moin! Ja, da passiert nichts, denn Windows benötigt dafür keine neuen Treiber. Raus, rein, fertig. Ralf ...
7
Kommentarebginfo und MySQL Server
Erstellt am 26.06.2007
Aqui: ?? doch BgInfo kann grundsätzlich mit Datenbanken: BgInfo -> File Database. Aber ich habe damit auch noch nichts gemacht und auch aktuell keine ...
33
Kommentarebginfo und MySQL Server
Erstellt am 26.06.2007
Hallo, meines Wissens nach kann BDInfo nur Output in eine Textdateischreiben, aber nicht in eine SQL-DBwie hast Du das denn realisiert bzw. woher "kennt" ...
33
KommentareNeuinstallation Windows 2003 Server
Erstellt am 26.06.2007
Hallo, reden wir von einem AD-Controller? Und was genau sind bei Dir "Einstellungen"? Ralf ...
4
KommentareTerminallizenzserver W2k3SP1 neu installieren
Erstellt am 26.06.2007
Hallo, ich würde die Umstellung auf "pro User" machen, denn dann werden die Lizenzen vom TS nicht am Lizenzserver gegengeprüft, da MS das z.Z. ...
2
KommentareRDP drag and drop funktioniert nicht mehr
Erstellt am 26.06.2007
Hallo, ja, kann mal. Entweder am AD-User oder global in der Terminaldienstekonfiguration. Ralf ...
3
KommentareKompletten Exchange 2003 Replizieren
Erstellt am 24.06.2007
Hallo, ich würde die Userkonten mit IMAP laufen lassen, dann ist es egal wo sie sich anmelden. Die Mails bleiben auf dem Server liegen ...
1
KommentarWelche Hardware für eigenen Home Server
Erstellt am 17.06.2007
Habe auch schon an einen NAS Server gedacht (Synology?) jedoch will ich den Server auch als Testumgebung für Webprojekte gebrauchen könnenIst dies mit NAS ...
20
KommentareWelche Hardware für eigenen Home Server
Erstellt am 17.06.2007
Ist mein Vorhaben mit diesen Voraussetzungen überhaupt realistisch? Im Prinzip schon, wenn Du aber ein P3-Board nimmst, hast Du nicht nur das Problem, dass ...
20
KommentareUnter Linux die Arbeitsgruppe als Domäne eintragen?
Erstellt am 17.06.2007
Schau einmal im YaST ob man dort es einstellen kann. und ich dachte immer, man trägt das in der smb.conf des SAMBA ein ...
7
KommentareMP3 Player als Dienst
Erstellt am 17.06.2007
Hallo, machst Du ein Autologin für den User, MP im Autostart, dann einen Bildschirmschoner, der nach 1 Min. aktive wird und nur mit Paswortabfrage ...
4
KommentareSicherheit - Normalanwender und Verantwortungsbewusstsein
Erstellt am 16.06.2007
Hallo, ich weiß nicht was Du jetzt von uns hören willst. Computer oder besser EDV im Allgemeinen sind nun mal nicht einfach zu bedienen. ...
3
KommentareUmbenennung von Domain-Controller mit AD
Erstellt am 16.06.2007
Hallo, also den AD-Con samt Domäne umzubennen würde ich nicht machen! Für mich kämen zwei Lösungswege in betracht: 1. Einfach einen neuen AD-Controller (mit ...
8
Kommentarewin 2k3 Terminalserver Zugriff und Lizenzen
Erstellt am 11.06.2007
Hallo, Du brauchst die je 5 TCALS sowie die 5 "normalen" CALs. Ralf ...
1
KommentarFreigaben unter W2K3 richtig erstellen
Erstellt am 11.06.2007
Moin, doch mal bitte die Suche benutzen ...
4
KommentareWin 2003 Enterprise braucht extrem lange zum runterfahren!
Erstellt am 10.06.2007
gespiegelt werden. Bei vielen Raidcontrollern ist es so das die daten beim herunterfahren gespiegelt werden! Is klar, und wenn mit der Server mal mitten ...
8
KommentareVirtuellen PC (VMPlayer) abschotten
Erstellt am 08.06.2007
Moin! das mit dem RIS weiss ich nicht genau, aber kopiert der RIS nicht über TFTP (UDP-Port 69)? Oder ist das nur am Anfang? ...
7
KommentareTerminalserver Anmeldung für Zeit XY nicht mehr zulassen
Erstellt am 01.06.2007
Hallo Das sich keiner mehr Anmelden kann. Auf der Comandozeile: change logon /disable Ausser mir! Denn ich muss über RDP Arbeiten um die Updates ...
2
KommentareCitrix W2k3
Erstellt am 01.06.2007
Frage wie kann ich die Passthrough-Authentifizierung deaktivieren? In den Eigenschaften der Verbindung. RMT Eigenschaften Reiter Anmeldeinformationen Dort kannst Du eintragen wie sich angemeldet werden ...
5
KommentareCitrix W2k3
Erstellt am 31.05.2007
Moin zu 1.: Ich vermute mal das ihr beim Citrixclient die passthrough-Authentifizierung aktiviert habt. Da werden dann die lokalen Anmeldedaten (user/pass/domain) an den Citrixserver ...
5
KommentareFehlerdeutung im Ereignisanzeige Systemprotokoll WinNT 4.0 Server
Erstellt am 29.05.2007
Moin, das erste Ereignis weist auf ein IIS-User hin, schau dazu mal hier: zu dem zweiten Eintrag findet sich dort auch was: hth Ralf ...
2
KommentareNicht genügend Quoten verfügbar
Erstellt am 29.05.2007
Hallo, arbeitet ihr mit servergespeicherten Profilen? Dann könnte es sein, das auf dem Fileserver entsprechende Quotas gesetzt sind. Gibt es Eventeinträge zu diesem Problem? ...
2
KommentareCitrix Ports
Erstellt am 29.05.2007
Hallo! Ich habs soweit, dass er es packt meine freigegebenen Anwendungen zu finden, dafür hab ich folgendes eingetragen: Wenn er die anzeigt, sollte es ...
9
KommentareCitrix Ports
Erstellt am 28.05.2007
Hallo, hast Du am Client unter Serverstandort die IP des Citrixservers eingetragen? Denn ohen findet der ICA-Broadcast den Server nicht. Ralf ...
9
Kommentarerobocopy im netzwerk von ntfs nach ext3
Erstellt am 28.05.2007
Moin! ich denke nicht, dass Du das mit dem robocopy hinbekommst, da das Zielshare kein NTFS hat, worauf das robocopy beim incrementellen Backup angewiesen ...
6
Kommentarerouter mit win 2003 server einrichten
Erstellt am 28.05.2007
2
Kommentare