
ADMX Update - Abwärtskompatibelität
Erstellt am 17.04.2018
Dachte die RSAT sind eigentlich nur die selben Tools die auf dem Server sind, nur das ich die vom Client aus ausführe - oder? ...
7
KommentareJava (jar) Programm laufen lassen und Port öffnen
Erstellt am 13.04.2018
Ansonsten "einfach mal ausführen, und schauen was passiert" :-) per ssh auf die synology einloggen, und: ...
5
KommentareBatch-Datei zum auslesen eines Speicherpfades aus einer Textdatei
Erstellt am 13.04.2018
Hast du den als administrator ausgeführt? also rechtsklick auf powershell, dann "als administrator ausführen" - nun in dieser shell mit erweiterten rechten den o.g. ...
12
KommentareBatch-Datei zum auslesen eines Speicherpfades aus einer Textdatei
Erstellt am 13.04.2018
eigentlich schondu kannst in einem ps terminal mit den status prüfen Remotesigned = sollte skripte die du selbst geschrieben hast ausführen Restricted, Default = ...
12
KommentareBatch-Datei zum auslesen eines Speicherpfades aus einer Textdatei
Erstellt am 13.04.2018
z.B. zuerst PowerShell öffnen und dann zur .ps1 navigieren und diese ausführen oder am ende vom skript ein einfügen, dann würde er nur nach ...
12
KommentareNotebook für Systemadministrator
Erstellt am 13.04.2018
Naja, 2x 4k findest du vermutlich in der CAD / Workstation Klasse: z.B. HP Z Book Also so zwei 4k Monitore könnte man Prima ...
21
KommentareBatch-Datei zum auslesen eines Speicherpfades aus einer Textdatei
Erstellt am 13.04.2018
Du kannst eine Vernküpfung anlegen mit folgendem Ziel: C:\Windows\System32\WindowsPowerShell\v1.0\powershell.exe -executionpolicy remotesigned -file C:\Pfad\zu\deiner\Befehl.ps1 dieser würde per doppelklick powershell starten, die execution policy setzen, und ...
12
KommentareBatch-Datei zum auslesen eines Speicherpfades aus einer Textdatei
Erstellt am 13.04.2018
Zuerst die Skriptausführung in Powershell aktivieren: Dazu die PowerShell Konsole einmal mit Administratorrechten ausführen, und das Kommando ausführen. Nun kannst du auf die .ps1 ...
12
KommentareBatch-Datei zum auslesen eines Speicherpfades aus einer Textdatei
Erstellt am 12.04.2018
Wenn man Spaß am RegEx hat, kann man es immer damit Lösen :) - aber hier anderer Vorschlag: Die "Pfaddatenbank" als ein Hashtable in ...
12
KommentareBatch Dateien kopieren, deren Dateiname 8 Stellen lang ist
Erstellt am 12.04.2018
shit, hast recht :-) ...
5
KommentareBatch Dateien kopieren, deren Dateiname 8 Stellen lang ist
Erstellt am 12.04.2018
Hier auch was für Powershell, in der Variante mit RegularExpressions: der befehlt generiert dir die liste der dateien die exakt 8 beliebige zeichen im ...
5
KommentareAusgabe einer CMD-Ausgabe in Datei kopieren
Erstellt am 12.04.2018
klammern? damin würden die ausgaben beider befehle in die file.txt geschrieben bzw. usereingaben über variablen und dann die befehlsausgabe in eine datei: ...
4
KommentareTextdateien zusammenfügen plus durch Zeichen abtrennen
Erstellt am 10.04.2018
Du kannst über inhalt an Dateien hinzufügen Also z.B. damit wird alles was nach echo kommt der textdatei datei.txt hinzugefügt ...
8
KommentareAlle Dateien in einem Verzeichnis zeilenweise auslesen
Erstellt am 09.04.2018
Thema einlesen: Für CSVs gibts ein extra cmdlet: Import-Csv z.B. sowas: Thema zählen: Bei mir zählt er keine "leeren" - aber falls doch, kannst ...
14
KommentareDesktophintergrund anhand der Bildschirmauflösung ändern
Erstellt am 09.04.2018
Die WMI Geschichten kannst du per Skript abfragen (nachfolgend in PowerShell) d.h. mit den Werten kann man auch prima Rechnen: (Das -First kannst du ...
10
KommentarePowerShell Script läuft nicht in CMD
Erstellt am 07.04.2018
Ja mei, ist eben ein Forum und keine Lösungsmaschine, chill mal ...
10
KommentareLeasing o. Elternfinanzierung von Tablets in der Schule
Erstellt am 05.04.2018
Soweit ich weiß müssen Bundesländer (damit auch Schulen) anschaffungen ab einer beatimmten Summe ausschreiben, und der Sieger der Ausschreibung kann für die vereinbarte Dauer ...
2
KommentareNotebook Netzwerke Reihenfolge aendern mit .cmd (netsh oder powershell)
Erstellt am 29.03.2018
Hier hackt einer in der Registry rum - vielleicht hilfts? - habe das jetzt auch nur bei google gefunden ...
9
KommentareNotebook Netzwerke Reihenfolge aendern mit .cmd (netsh oder powershell)
Erstellt am 29.03.2018
DIe Frage ist gar nicht so abwägig, soweit ich weiß entscheidet Windows7 anhand der "binding order" welchen DNS Server er zuerst fragt (interessant z.B. ...
9
KommentareDNS Server 2012 R2 Denied Packets
Erstellt am 28.03.2018
Im Dnscmd tool gibts die Parameter und Vielleicht muss man hier großzügigere Werte einstellen? Also z.B. den Timeout vom default 15 sekunden hochsetzen. Weil ...
2
KommentareSchnelle Robocopy-Alternative gesucht
Erstellt am 28.03.2018
Schon versucht Robocopy selbst Beine zu machen? der besitzt einen Multithreaded Parameter: Dieser läuft mit einem Standardwert von 8 - du kannst ihn aber ...
11
KommentareCMD: Unterschiede bei cmd Dateien in der Ausführung
Erstellt am 27.03.2018
Die Frage ist: Wie generiest du die .cmds in Powershell? Mit dem cmdlet "Out-File" kann man mit dem Parameter -encoding, überraschung, encoding auswählen :-) ...
10
KommentareCGI für ein bestimmtes Verzeichnis aktivieren unter Apache 2.4
Erstellt am 26.03.2018
Ach ja, und schau mal ob bei dir irgendwo in den confs noch was mit "Location" konfiguriert ist, mehr dazu hier: im Abschnitt: Merging ...
8
KommentareCGI für ein bestimmtes Verzeichnis aktivieren unter Apache 2.4
Erstellt am 26.03.2018
leg mal im Ordner /var/www/html eine .htaccess datei an mit dem inhalt: an, damit überschreibt die .htaccess alle anderen einstellungen die in der httpd.conf ...
8
KommentareCGI für ein bestimmtes Verzeichnis aktivieren unter Apache 2.4
Erstellt am 23.03.2018
Hi, naja, "grundsätzlich" bringt SELinux fertige configs mit, die meist für standardaufgaben stimmen - erst wenn man z.B. externe Dateiesysteme einbindet, muss man schauen ...
8
KommentareCGI für ein bestimmtes Verzeichnis aktivieren unter Apache 2.4
Erstellt am 22.03.2018
eina vornweg: ich poste vom handy, kann also nicht wirklich selbst was testen - aber auf den ersten blick sieht die syntax okay aus. ...
8
KommentareKann man speziell herausfinden woher eine Zeitüberschreitung kommt?
Erstellt am 21.03.2018
Unter Linux ist mtr ganz nice, ist eine combi aus traceroute und ping ...
8
Kommentare50 Mio Facebookaccounts missbraucht ? Besser wohl gebraucht
Erstellt am 21.03.2018
wieso eigentlich missbraucht? das ist doch das hauptgeschäft von facebook, damit verdienen die ihr geld :) ...
10
KommentarePowershell: Datumteilstring mit 6 Stellen (mit Bindestrichen dazwischen 8 Stellen) gegen Datumteilstring mit 8 Stellen ersetzen
Erstellt am 21.03.2018
das get-date cmdlet ist da recht flexibel - so kannst du dem als input eine vielzahl an formaten geben, und eine eigne ausgabe definieren, ...
6
KommentareAMD FX 8350 - Multiplikator steht unter Windows 10 auf x7 fest - BIOS Multiplikator x20
Erstellt am 27.02.2018
Gibts BIOS Updates für das Board? evtl. gabs ja einen Bug und er wurde gefixt. Ist der Kühler richtig drauf? Check mal die Temperaturen, ...
14
KommentareNerd Zeitschrift gesucht
Erstellt am 25.02.2018
An welcher Stelle trennst du "DAU" von "Fortgeschritten"? Welche Zeitschriften hast du denn bisher gesehen? ...
8
KommentareWindows + PS: Query.exe - Unterschiedliches verhalten in PS und ISE
Erstellt am 23.02.2018
wie meinst? ...
8
KommentareWindows + PS: Query.exe - Unterschiedliches verhalten in PS und ISE
Erstellt am 23.02.2018
Danke, werde aber vor Montag da nichts mehr machen :-) ...
8
KommentareWindows + PS: Query.exe - Unterschiedliches verhalten in PS und ISE
Erstellt am 23.02.2018
Ich schau mal Nachher ob "Win32_LoggedOnuser" sich besser handeln lässt ...
8
KommentareFreitagsfrage? Excel und CSV - Import statt öffnen
Erstellt am 23.02.2018
Excel ist da etwas Nationalistisch :-) Beim Doppelklick frisst er nur das Trennzeichen seiner Sprache, d.h. wenn du eine kommaseperierte Liste per Doppelklick öffnest, ...
7
KommentareWindows + PS: Query.exe - Unterschiedliches verhalten in PS und ISE
Erstellt am 23.02.2018
Also Try / Catch wäre eine möglichkeit ...
8
KommentarePerformantes Arbeiten per Remote mit Grafiklastigen Anwendungen
Erstellt am 20.02.2018
Ich habe sehr gute Erfahrungen mit AnyDesk gemacht (z.B. AutodeskMaya drüber laufen lassen) Für kommerzielle Nutzung kostet das Tool Geld, wobei der Preis echt ...
18
KommentareHilfe bei einem Script zum autom. versenden von E-Mails
Erstellt am 20.02.2018
Also ich habe SenMail für Windows noch nie benutzt, daher kann ich nichts zu dem Tool sagen. Grundsätzlich: Wenn du schon das Programme Schreiben ...
2
KommentarePowershell Remoting - Authentifizierungsfehler
Erstellt am 20.02.2018
Schau mal im Eventlog vom Zielserver, der Dienst WinRM sollte auch was protokollieren (Glaube im Eventlog ist es unter "Windows Remote Management" zu finden) ...
2
KommentareOwncloud Log und Sync-Dateien gefahrlos löschen?
Erstellt am 16.02.2018
Ja kannst du, aber der Client wird die neu Anlegen - in der Weboberfläche sind die eh nicht sichtbar + im client haben die ...
2
KommentarePowerShell - Restart als Version 2 - Oder Fehler in PSVersionTable.PSVersion
Erstellt am 14.02.2018
Dachte eher daran ob das #Reqires nicht an anderer stelle prüft als $PS-Version oder Get-Host, d.h. es würde dann "meckern" das kein v4 vorliegt ...
8
Kommentare"ANY KEY" Taste
Erstellt am 14.02.2018
Hol dir erstmal ein TAB ...
11
KommentarePowerShell - Restart als Version 2 - Oder Fehler in PSVersionTable.PSVersion
Erstellt am 14.02.2018
Wie reagiert er darauf wenn du ihm ein skript gibst mit: ...
8
KommentarePowerShell - Restart als Version 2 - Oder Fehler in PSVersionTable.PSVersion
Erstellt am 14.02.2018
Ich hab keinen Server 2008 R2 zur hand, aber scheinbar muss man da die PSv2 erst aktivieren: ...
8
KommentarePowershell, New-ADUser: Was macht der Parameter "-Instance" eigentlich? + Handling von langen onelinern
Erstellt am 14.02.2018
hm, nagut, dann gelöst aber was kopiert denn instance dann überhaupt? bzw. wozu ist es gut? ...
5
KommentarePowershell, New-ADUser: Was macht der Parameter "-Instance" eigentlich? + Handling von langen onelinern
Erstellt am 14.02.2018
Das beantwortet Frage2, Vielen Dank! Aber wegen instance: also er meckert wenn man zuviel kopieren will (d.h. SamAccountName muss man extra angeben, habe es ...
5
KommentarePowerShell - Invoke-Command - SkriptBlock
Erstellt am 08.02.2018
ach so was war igend ein copy & paste fuckup - habe alle keys mal neu getippt/kopiert, jetzt gehts ...
4
KommentarePowerShell - Invoke-Command - SkriptBlock
Erstellt am 08.02.2018
Um es mal zu simplifizieren: Ausgabe: vielleicht sitze ich schon zu lange vorm bildschirm aber wo ist da der unterschied? ...
4
KommentareWin7 - ohne Adminrechte IP Adresse ändern, per PS-Skript
Erstellt am 01.02.2018
Ah, sehr schön - dann probiere ich das aus! Vielen Dank für den Hinweis mit der elevation ...
17
KommentareWin7 - ohne Adminrechte IP Adresse ändern, per PS-Skript
Erstellt am 31.01.2018
wie setze ich das um? ich schreibe das c programm und kompiliere es zu einer .exe für den user? Also bevor ich das mache, ...
17
Kommentare
Windows, Linux, kommt doch eh alles aus Taiwan!