spacyfreak
spacyfreak
Scheine:
Cisco CCNP, Microsoft MCSE, Cisco CCNA, CISS, LPIC-1

Schwerpunkt:
Netzwerktechnik, Sicherheit, Remote Access, WLAN, Cisco, Authentisierungslösungen

Ab wann darf man sich als IT-Systemadministrator bezeichnen

Erstellt am 12.05.2008

Einerseits ist dies tatsächlich hilfreich wenn jemand seine Zeritifizierungen usw preisgibt, dann weiss man ungefähr mit welchem Knowledgelevel man es zu tun hat wenn ...

24

Kommentare

Online-Kundenverwaltung und Sicherheit

Erstellt am 12.05.2008

Selbst bei Einsatz von SSL ist die Sicherheit nicht unbedingt gegeben. Mit Tools wie xxxx oder xxxxxx kann man mit zwei Klicks einen Webserver-Besucher ...

10

Kommentare

Klinken Adapter gesuchtgelöst

Erstellt am 12.05.2008

Das gibts überall, z. B. in Musikergeschäften oder auch bei Conrad Electronic. Ich würde jedenfalls dazu raten am PC den 3.5 Klinken Stecker (Stereo) ...

3

Kommentare

2. Acess Point mit W-Lan Router

Erstellt am 11.05.2008

Nimm doch einfach ein Pärchen von Devolo Die Einrichtung ist so schwer nicht: 1. Auspacken, und Karton und Verpackungsutensilien entsorgen 2. Unten bei den ...

4

Kommentare

Windows XP wird mit der Zeit immer langsamer - was tun?

Erstellt am 11.05.2008

Alternativ helfen vielleicht auch Weihrauchkörner auf dem Kühlkörper Zumindest ist das ein gutes Warnsystem für Überhitzungen. Wenn es anfängt, nach Weihrauch zu riechen, ist ...

41

Kommentare

Windows XP wird mit der Zeit immer langsamer - was tun?

Erstellt am 11.05.2008

Mhhh, gegen Erdstrahlen gibt es doch diese Kupfermatten die gibt es bestimmt auch schon für PCs Das stimmt zwar - doch die Kupfermatten müssen ...

41

Kommentare

Hilfsbereitschaft in diesem m Forum

Erstellt am 10.05.2008

Geben ist eben beglückender als nehmen! Vor allem lernt man auch selber viel dabei wenn man angeeignetes Wissen weitergeben kann, da man das vormals ...

3

Kommentare

Leidige Thema mit der Gehaltsvorstellung o. Gehaltswunsch (umsonst will ja keiner arbeiten)

Erstellt am 09.05.2008

Also mit abgeschlossener Berufsausbildung, keine Zusatzqualifikation, mittelständischen Unternehmen (<500Mitarbeiter) und 7 Jahren Berufserfahrungsolltest Du ca.25-30000 Euro pro Jahr verdienen. Bei einem Unternehmen über 2000 ...

9

Kommentare

Was mach ich am besten nach meiner Ausbildung als Fachinformatiker?gelöst

Erstellt am 09.05.2008

Na sieht doch schön aus, der Plan. Lediglich zwischen die Sache mit den Firewalls stimmt nicht so ganz. In aller Regel hat man da ...

19

Kommentare

Leidige Thema mit der Gehaltsvorstellung o. Gehaltswunsch (umsonst will ja keiner arbeiten)

Erstellt am 09.05.2008

Das hängt eigentlich nur davon ab was du konkret kannst, ob du das nachweisen kannst was du kannst und ob du dich halbwegs glaubhaft ...

9

Kommentare

Ab wann darf man sich als IT-Systemadministrator bezeichnen

Erstellt am 09.05.2008

Du kannst dich auch "Graf von Monte Christo" nennen. Ich glaub nur Titel wie Dr. oder Prof. sind verboten wenn man sie nicht hat. ...

24

Kommentare

Unterschiedliche Subnetzmasken

Erstellt am 09.05.2008

4

Kommentare

Was mach ich am besten nach meiner Ausbildung als Fachinformatiker?gelöst

Erstellt am 09.05.2008

VMWare Workstation würde ich eher empfehlen, da du damit beliebig viele Snapshots (Speicherung des aktuellen Systemzustands) erstellen kannst - der erleichtert das lernen ungemein. ...

19

Kommentare

Unterschiedliche Subnetzmasken

Erstellt am 09.05.2008

Prinzipell würde das wohl gehen, dass ein Teil der Clients ne andere Subnetzmaske bekommt. Wichtig ist dass Default Gateway gleichbleibt. Wenn gleichzeitig im Netz ...

4

Kommentare

Was mach ich am besten nach meiner Ausbildung als Fachinformatiker?gelöst

Erstellt am 09.05.2008

@ spacyfreak: Mit Windows Server 2003 beschäftige ich mich ein bisschen in meinem Abschlussprojekt, aber lediglich ein paar Accounts im AD installieren, Clients in ...

19

Kommentare

Switches blocken Kommunikation innerhalb eines Subnetzes?gelöst

Erstellt am 08.05.2008

edit: so, traue mich gar nicht zu sagen, was es war ;-) Die Netzwerkkarte auf der Firewall für das neue Subnetz hatte einen Defekt. ...

6

Kommentare

Radius Authentifizierung mit IAS Server 2003

Erstellt am 08.05.2008

Prinzipell ist es egal wo das Zertifikat herkommt, hauptsache es hat das richtige Format mit dem der Radiusserver was anfangen kann. Das Problem ist ...

11

Kommentare

Online-Kundenverwaltung und Sicherheit

Erstellt am 07.05.2008

Nachtrag: wie lösen z.B. Banken das Sicherheitsproblem? Die nutzen doch auch "nur" SSL oder? Das SSL ist auch garnicht das Problem. Eine komplexe Webanwendung ...

10

Kommentare

Switches blocken Kommunikation innerhalb eines Subnetzes?gelöst

Erstellt am 07.05.2008

Puh das ist ja ein halber Lebenslauf! Also die IP die der Switch selber hat ist erstmal völlig unrelevant, die dient nur zum Management ...

6

Kommentare

Was mach ich am besten nach meiner Ausbildung als Fachinformatiker?gelöst

Erstellt am 07.05.2008

Naja, mein Problem ist das ich halt nicht viel Praxiserfahrung im Server-, Administrations-, Datensicherungsbereich sammeln konnte. Daran scheitern wahrscheinlich auch meine Bewerbungsversuche bei den ...

19

Kommentare

WLAN Cisco zwei AP1240 verbindengelöst

Erstellt am 07.05.2008

AP 1 als ROOT AP 2 als WORKGROUP-BRIDGE ...

3

Kommentare

Was mach ich am besten nach meiner Ausbildung als Fachinformatiker?gelöst

Erstellt am 07.05.2008

Wenn du jung bist, mach noch ein fettes Hochschulstudium. Das zahlt sich langfristig am ehesten aus. In der realen Joblandschaft wiederum ist es eine ...

19

Kommentare

Online-Kundenverwaltung und Sicherheit

Erstellt am 06.05.2008

Wenn man solch sensible Dinge über ein Webinterface abwickeln will würde ich das auf jeden Fall von Web-Profis machen lassen. Der Server muss auch ...

10

Kommentare

Netzwerkdrucker verliert Route im Netz - phänomen

Erstellt am 04.05.2008

Vielleicht mal die Duplex Einstellungen des Switchports festsetzen, z. B. auf speed 100 duplex full. Oder nen anderen Switchport benutzen. ...

3

Kommentare

PIX 501 IPSEC mit NAT

Erstellt am 04.05.2008

ip access-list outside_in permit ip any host 85.67.6.128 ...

12

Kommentare

PIX 501 IPSEC mit NAT

Erstellt am 04.05.2008

Ich glaube das Problem liegt zum Teil daran dass du kein Interface hast, welches die IP 85.65.67.128 hat. Die PIX wird ja nicht "einfach ...

12

Kommentare

PIX 501 IPSEC mit NAT

Erstellt am 03.05.2008

Der Gruss zum Feierabend ;-) Also prinzipiell siehts (denk ich mal) ja so aus dass die IPSEC Pakete erstmal in der PIX landen und ...

12

Kommentare

3 Netzwerke Koppeln

Erstellt am 03.05.2008

Wenn mans ganz simpel halten will und eine Trennung der Anlagen auf IP Ebene nicht notwendig ist (soll ja vorkommen dass es Leute gerne ...

15

Kommentare

PIX 501 IPSEC mit NAT

Erstellt am 03.05.2008

Wie ist denn das Routing? Welche IP hat denn PC2? Wenn du auf PC2 die Route verfolgst, was kommt dabei raus? Ist 86.65.67.128 die ...

12

Kommentare

PIX 501 IPSEC mit NAT

Erstellt am 03.05.2008

Das ist schon bisschen tricky Wenn PC2 eine "normale" Internetanbindung hat, und nur bestimmte Daten von PC2 bzw.dem Netz in dem er sich befindet, ...

12

Kommentare

PIX 501 IPSEC mit NAT

Erstellt am 03.05.2008

Also das könnte über eine STatic NAT Regel hinhauen Auf PIX1 konfigurieren: static (inside,outside) 86.65.67.128 10.0.1.55 netmask 255.255.255.255 1000 1000 (wobei 1000 1000 für ...

12

Kommentare

Windows XP wird mit der Zeit immer langsamer - was tun?

Erstellt am 03.05.2008

Hi Günni, nun ja, was Microsaft Systeme im Hintergrund so werkeln ist allgemein bekannt (Prefetch, Defrag usw), unter bestimmten Umständen können diese automatisierten Abläufe ...

41

Kommentare

32 bit o. 64 bit ?gelöst

Erstellt am 01.05.2008

Wie Phillip sagt - wenn es ein 64bit Rechner ist, "sollte" man das 64bit Betriebssystem installieren. Es hat den Vorteil dass es mehr Arbeitsspeicher ...

3

Kommentare

DNS erstellen über router,switch?

Erstellt am 30.04.2008

wobei man berücksichtigen muss dass das Computerbrowsing eine verzwackte Angelegenheit ist und bis alle Gäste auf die Daten zugreifen können etwas dauern könnte (Masterbrowserselection ...

4

Kommentare

3 Netzwerke Koppeln

Erstellt am 30.04.2008

Ist doch alles nicht so wild Wenn man davon ausgeht dass das was du als "Anlagen" bezeichnet verschiedene Subnetze sein sollen, kann man alles ...

15

Kommentare

VPN-Tunnel steht, aber keine Remotedesktopverbindung möglich

Erstellt am 30.04.2008

Ja, auch ein Ingeniör hats manchmal schwör! Wenn er das Ziel nicht pingen kann dann wird entweder ICMP geblockt (Firewall, oder gar Server Firewall?) ...

6

Kommentare

Mit 38 Jahren zu alt um die Firma zu wechseln ?

Erstellt am 30.04.2008

Wenn du jahrelange Cisco u. Microsaft Erfahrung hast dann mach doch die Zertifikate! Sind zwar auch nur aus Papier, doch die werden einfach erwartet. ...

23

Kommentare

Mit 38 Jahren zu alt um die Firma zu wechseln ?

Erstellt am 30.04.2008

Stellen sind immer (egal wie der Markt aussieht) für gute Leute vorhanden. Immer schon Zertifizieren u. das mit den Jobs ist kein Problem. McArthur. ...

23

Kommentare

Mit 38 Jahren zu alt um die Firma zu wechseln ?

Erstellt am 30.04.2008

Was wird verdient? Als MCSE mit einigen Jahren EDV-Praxis Brutto zwischen 2300,00 bis max 2800,00 € bei einer Anstellung. Und die Preise gehen weiter ...

23

Kommentare

Linux Firewall, wie funktioniert siegelöst

Erstellt am 30.04.2008

@ Spacyfreak kannst du mir eine Zeile von den IPTablen vllt erklären? Also was davonw as ist? protokolle und Port sind klar, aber der ...

9

Kommentare

kein Kontakt zur Domäne seit Anbindung über VPN

Erstellt am 28.04.2008

Kannst du den Exchangeserver denn anpingen über den Tunnel? ping <ip-vom-exchange-server> pathping <ip-vom-exchange-server> tracert <ip-vom-exchange-server> ...

4

Kommentare

Linux Firewall, wie funktioniert siegelöst

Erstellt am 28.04.2008

Sehr schön ist auch der "Firewallbuilder" der an Checkpoint Firewalls erinnert und eine sehr schöne grafische Oberfläche hat. Eine Linux Firewall ist von anderen ...

9

Kommentare

IPSec - Tunnel- und Transportmodusgelöstgeschlossen

Erstellt am 28.04.2008

Im Transport Modus gibt es keinen internen IP-Header (NICHT "Heather". Ich glaube Heather ist ein Frauenname??), sondern da werden nur die Daten verschlüsselt und ...

5

Kommentare

IPSec - Tunnel- und Transportmodusgelöstgeschlossen

Erstellt am 28.04.2008

Die Sache ist etwas abstrakt - doch es ist begreifbar. Also Wenn Du daheim bist und mit Deinem PC im Internet surfst, hast du ...

5

Kommentare

Virtueller Server als Domain Controller?gelöst

Erstellt am 28.04.2008

Mit VMWare IST Dein Desktop völlig frei von Linux! VMware simuliert quasi einen vollwertigen unabhängigen PC, in dem dann eben Linux läuft. Das berührt ...

5

Kommentare

Virtueller Server als Domain Controller?gelöst

Erstellt am 28.04.2008

Installier doch VMWare und installier den Samba-Server auf deinem Desktop. Ich glaube nicht dass irgendjemand in diesem Teil der Galaxis einen Domaincontroller ins Internet ...

5

Kommentare

Netzlaufwerk von Desktop-PC per Mausklick sperren und freigeben

Erstellt am 27.04.2008

31

Kommentare

Netzlaufwerk von Desktop-PC per Mausklick sperren und freigeben

Erstellt am 26.04.2008

Yo - den Kommentar hätt ich mir sparen können. Sorry! Deine Fragestellung war schon ok. Nichts desto trotz denke ich dass die zwei Scritpzeilen ...

31

Kommentare

Netzlaufwerk von Desktop-PC per Mausklick sperren und freigeben

Erstellt am 26.04.2008

spaceyfreak Scheint schwer zu sein, sich den ganzen Thread erst mal durchzulesen. Oh das hab ich schon vor Jahren aufgegeben. ...

31

Kommentare

Netzlaufwerk von Desktop-PC per Mausklick sperren und freigeben

Erstellt am 26.04.2008

Wow - 17 Postings für ne einfach Ordnerfreigabe. RESPEKT! ;-) Script 1: Ordner freigeben (Ordner "PUBLIC" auf dem Server Desktop) Script 2: Freigabe wieder ...

31

Kommentare