coreknabe

DATEV Smartlogin nur mit fester IP

Moin,

folgendes Phänomen, das ich in Zusammenhang mit unserer Telefonanlage auch schon einmal beobachten konnte:

  • Wir nutzen DATEV in einer TS-Umgebung
  • Ich lege einen neuen DATEV-Nutzer an und vergebe die Berechtigungen
  • Der Zugriff erfolgt per SmartLogin

Die Einstellungen sind alle korrekt, trotzdem gibt es eine Fehlermeldung, dass für einen Vorgang keine Berechtigungen vorhanden sind (sowohl in DATEV online, als auch beim Zugriff auf unseren TS).
Zufällig entdeckt: Der Benutzer greift mit einem Notebook zu, dass per DHCP im Netz hängt. Stelle ich eine feste IP ein, klappt der Zugriff anstandslos. Mit DHCP kommt es zur Meldung, dass keine Berechtigungen vorliegen.

Wäre jetzt erst einmal nicht schlimm, da Problem an sich erkannt. Es würde mich aber interessieren, warum das so ist? Ins nächste Problem laufe ich, wenn ich dem Notebook eine feste IP zugewiesen habe. Der Benutzer geht mit dem Notebook ins Home Office und kriegt keine Verbindung mehr, weil die Fritzbox zuhause gern eine IP verteilen würden und der VPN-Zugriff somit scheitert. Der Nerv-Workaround, dass der Benutzer das zuhause selbst umstellt, funktioniert auch nicht, weil er keine Admin-Rechte auf dem Rechner hat...

Verstehe ich nicht...

Gruß
Auf Facebook teilen
Auf X (Twitter) teilen
Auf Reddit teilen
Auf Linkedin teilen

Content-ID: 672655

Url: https://administrator.de/forum/datev-smartlogin-nur-mit-fester-ip-672655.html

Ausgedruckt am: 01.05.2025 um 14:05 Uhr

ukulele-7
ukulele-7 29.04.2025 um 12:34:22 Uhr
Goto Top
Klingt für mich nicht plausibel, habe aber habe keine Notebooks mit DATEV Installation. Wie meinst du das, beim Zugriff auf den TS? Die Berechtigungen beim Programstart in der TS Sitzung sind nicht gegeben, wenn der Client eine dynamische IP hat?
Coreknabe
Coreknabe 29.04.2025 um 13:07:08 Uhr
Goto Top
Klingt für mich nicht plausibel

Für mich ebenso wenig, deshalb wende ich mich ja vertrauensvoll an Euch face-wink

Zugriff auf den TS: Der Benutzer ist angemeldet, sobald aber nötige DATEV-Rechte abgefragt werden, schlägt dies mit DHCP-Adresse fehl. Da ich dasselbe Problem schon einmal beim Zugriff auf die Telefonanlage hatte, schließe ich den TS als Beteiligten im Fehlerkreis mal aus. Ansonsten müsste der ja auch schon vorher die Anmeldung verweigern.

Gruß
em-pie
em-pie 29.04.2025 aktualisiert um 17:59:04 Uhr
Goto Top
Moin,

Haben zwar Notebooks mit DHCP aber kein DATEV (zum Glück!?), aber:

habe. Der Benutzer geht mit dem Notebook ins Home Office und kriegt keine Verbindung mehr, weil die Fritzbox zuhause gern eine IP verteilen würden und der VPN-Zugriff somit scheitert.
Als Würgaround:
@company einfach eine Reservierung am DHCP-Server einstellen hilft nicht?
Und vielleicht ein Problem mit Cookies/ dem Cache? Also ich gehe davon aus, dass der DATEV online per Browser bedient wir!?

Edit: alles in allem aber schon ein sehr komisches Problem, zumal das Laptop ja eigentlich gar nicht involviert sein dürfte, da DATEV ja vom RDS aus aufgerufen wird, oder hab ich das falsch gelesen?
Pjordorf
Pjordorf 29.04.2025 um 18:01:19 Uhr
Goto Top
Hallo,

Zitat von @Coreknabe:
Für mich ebenso wenig, deshalb wende ich mich ja vertrauensvoll an Euch face-wink
Anstatt zu rätseln und sich vers...theorien auszudenken die zum Fehlerbild passen, einfach mal mitm Kabelhai mitschneiden und sich das dann anschauen, warum DHCP nicht geht, aber manuelle feste IP schon oder ist es gar etwas komplett anderes? DATEV wirds dir sagen, wenn du dort mal fragst...

Gruss,
Peter

P.S. Hab kein DATEV, aber was soll das SmartLogin von DATEV sein?
https://www.datev.de/web/de/mydatev/datev-cloud-sicherheit/anmeldeverfah ...
ukulele-7
ukulele-7 30.04.2025 um 09:08:21 Uhr
Goto Top
Hast du Zugang zum DATEV Teamservice? Muss man halt mtl. was für bezahlen und dauert eventuell, am first level support vorbei zu kommen aber die haben vielleicht eine Idee. Wobei ich das irgendwie immer noch nicht glauben kann^^

SmartLogin kann die SmartCard durch Software für 2FA ersetzen. Wird häufig genommen weil kostet nicht mehr, bei SmartCard kommt noch was drauf. Am RD-SH geht natürlich auch SmartCard wunderbar, vielleicht kannst du das in dem Fall mal darauf umstellen.
Coreknabe
Coreknabe 30.04.2025 um 10:15:33 Uhr
Goto Top
Moin,

danke für die Rückmeldungen. Ich kippe das mal bei DATEV ein, so etwas sollte eigentlich bekannt sein.

Mit DATEV online habe ich noch einmal getestet (browserbasiert), tatsächlich ist es so, dass man die Verbindung einmalig mit einer festen IP etablieren muss, danach kann ich wieder auf DHCP stellen und es funktioniert weiterhin. Wird also eine Cache- / Cookie-Geschichte sein, wobei das immer noch nicht erklärt, warum es nicht spontan mit DHCP funktioniert. Beim Zugriff auf den TS ist ja letztlich auch der Browser im Spiel --> Scannen des QR-Codes mit App.

Ich melde mich wieder, wenn ich eine Rückmeldung von DATEV habe.

Gruß