DATEV Smartlogin nur mit fester IP
Moin,
folgendes Phänomen, das ich in Zusammenhang mit unserer Telefonanlage auch schon einmal beobachten konnte:
Die Einstellungen sind alle korrekt, trotzdem gibt es eine Fehlermeldung, dass für einen Vorgang keine Berechtigungen vorhanden sind (sowohl in DATEV online, als auch beim Zugriff auf unseren TS).
Zufällig entdeckt: Der Benutzer greift mit einem Notebook zu, dass per DHCP im Netz hängt. Stelle ich eine feste IP ein, klappt der Zugriff anstandslos. Mit DHCP kommt es zur Meldung, dass keine Berechtigungen vorliegen.
Wäre jetzt erst einmal nicht schlimm, da Problem an sich erkannt. Es würde mich aber interessieren, warum das so ist? Ins nächste Problem laufe ich, wenn ich dem Notebook eine feste IP zugewiesen habe. Der Benutzer geht mit dem Notebook ins Home Office und kriegt keine Verbindung mehr, weil die Fritzbox zuhause gern eine IP verteilen würden und der VPN-Zugriff somit scheitert. Der Nerv-Workaround, dass der Benutzer das zuhause selbst umstellt, funktioniert auch nicht, weil er keine Admin-Rechte auf dem Rechner hat...
Verstehe ich nicht...
Gruß
folgendes Phänomen, das ich in Zusammenhang mit unserer Telefonanlage auch schon einmal beobachten konnte:
- Wir nutzen DATEV in einer TS-Umgebung
- Ich lege einen neuen DATEV-Nutzer an und vergebe die Berechtigungen
- Der Zugriff erfolgt per SmartLogin
Die Einstellungen sind alle korrekt, trotzdem gibt es eine Fehlermeldung, dass für einen Vorgang keine Berechtigungen vorhanden sind (sowohl in DATEV online, als auch beim Zugriff auf unseren TS).
Zufällig entdeckt: Der Benutzer greift mit einem Notebook zu, dass per DHCP im Netz hängt. Stelle ich eine feste IP ein, klappt der Zugriff anstandslos. Mit DHCP kommt es zur Meldung, dass keine Berechtigungen vorliegen.
Wäre jetzt erst einmal nicht schlimm, da Problem an sich erkannt. Es würde mich aber interessieren, warum das so ist? Ins nächste Problem laufe ich, wenn ich dem Notebook eine feste IP zugewiesen habe. Der Benutzer geht mit dem Notebook ins Home Office und kriegt keine Verbindung mehr, weil die Fritzbox zuhause gern eine IP verteilen würden und der VPN-Zugriff somit scheitert. Der Nerv-Workaround, dass der Benutzer das zuhause selbst umstellt, funktioniert auch nicht, weil er keine Admin-Rechte auf dem Rechner hat...
Verstehe ich nicht...
Gruß
Bitte markiere auch die Kommentare, die zur Lösung des Beitrags beigetragen haben
Content-ID: 672655
Url: https://administrator.de/forum/datev-smartlogin-nur-mit-fester-ip-672655.html
Ausgedruckt am: 01.05.2025 um 14:05 Uhr
6 Kommentare
Neuester Kommentar
Moin,
Haben zwar Notebooks mit DHCP aber kein DATEV (zum Glück!?), aber:
@company einfach eine Reservierung am DHCP-Server einstellen hilft nicht?
Und vielleicht ein Problem mit Cookies/ dem Cache? Also ich gehe davon aus, dass der DATEV online per Browser bedient wir!?
Edit: alles in allem aber schon ein sehr komisches Problem, zumal das Laptop ja eigentlich gar nicht involviert sein dürfte, da DATEV ja vom RDS aus aufgerufen wird, oder hab ich das falsch gelesen?
Haben zwar Notebooks mit DHCP aber kein DATEV (zum Glück!?), aber:
habe. Der Benutzer geht mit dem Notebook ins Home Office und kriegt keine Verbindung mehr, weil die Fritzbox zuhause gern eine IP verteilen würden und der VPN-Zugriff somit scheitert.
Als Würgaround:@company einfach eine Reservierung am DHCP-Server einstellen hilft nicht?
Und vielleicht ein Problem mit Cookies/ dem Cache? Also ich gehe davon aus, dass der DATEV online per Browser bedient wir!?
Edit: alles in allem aber schon ein sehr komisches Problem, zumal das Laptop ja eigentlich gar nicht involviert sein dürfte, da DATEV ja vom RDS aus aufgerufen wird, oder hab ich das falsch gelesen?
Hallo,
Anstatt zu rätseln und sich vers...theorien auszudenken die zum Fehlerbild passen, einfach mal mitm Kabelhai mitschneiden und sich das dann anschauen, warum DHCP nicht geht, aber manuelle feste IP schon oder ist es gar etwas komplett anderes? DATEV wirds dir sagen, wenn du dort mal fragst...
Gruss,
Peter
P.S. Hab kein DATEV, aber was soll das SmartLogin von DATEV sein?
https://www.datev.de/web/de/mydatev/datev-cloud-sicherheit/anmeldeverfah ...
Anstatt zu rätseln und sich vers...theorien auszudenken die zum Fehlerbild passen, einfach mal mitm Kabelhai mitschneiden und sich das dann anschauen, warum DHCP nicht geht, aber manuelle feste IP schon oder ist es gar etwas komplett anderes? DATEV wirds dir sagen, wenn du dort mal fragst...
Gruss,
Peter
P.S. Hab kein DATEV, aber was soll das SmartLogin von DATEV sein?
https://www.datev.de/web/de/mydatev/datev-cloud-sicherheit/anmeldeverfah ...
Hast du Zugang zum DATEV Teamservice? Muss man halt mtl. was für bezahlen und dauert eventuell, am first level support vorbei zu kommen aber die haben vielleicht eine Idee. Wobei ich das irgendwie immer noch nicht glauben kann^^
SmartLogin kann die SmartCard durch Software für 2FA ersetzen. Wird häufig genommen weil kostet nicht mehr, bei SmartCard kommt noch was drauf. Am RD-SH geht natürlich auch SmartCard wunderbar, vielleicht kannst du das in dem Fall mal darauf umstellen.
SmartLogin kann die SmartCard durch Software für 2FA ersetzen. Wird häufig genommen weil kostet nicht mehr, bei SmartCard kommt noch was drauf. Am RD-SH geht natürlich auch SmartCard wunderbar, vielleicht kannst du das in dem Fall mal darauf umstellen.