7/2025 - Hybrid Cloud
07.2025

Hybrid Cloud

Daten fließen in Sekundenschnelle aus dem lokalen Rechenzentrum in die Public Cloud und umgekehrt. Container entstehen und verschwinden in Windeseile und wie sich die Daten bei all dem sicher managen lassen, bleibt dem IT-Administrator überlassen. Wir lassen Sie nicht im Regen stehen und werfen im Juli einen Blick auf den Schwerpunkt "Hybrid Cloud". So erfahren Sie unter anderem, wie Zero Trust in Entra ID geht und hybride Backup-Strategien aussehen sollten.

6/2025 - Mobiles Arbeiten
06.2025

Mobiles Arbeiten

Im Juni-Heft taucht IT-Administrator tief in das mobile Arbeiten ein: Wir präsentieren Ihnen praxisnahe Ansätze zur Verwaltung mobiler Endgeräte mit Open-Source-MDM, führen Sie Schritt für Schritt durch die Einrichtung eines eigenen OpenTalk-Videokonferenzservers für sichere Online-Meetings und zeigen, wie Sie mit Ansible und Chocolatey Software auf Windows-Systemen effizient bereitstellen.

1/2025 - Windows Server 2025
01.2025

Windows Server 2025 (Sonderheft)

Microsofts neues Serverbetriebssystem stellt Sicherheit, Virtualisierung und den hybriden Cloudbetrieb in den Fokus seiner Neuerungen. Dem Einrichten und der Administration dieser Features widmet sich das Autorenteam im IT-Administrator Sonderheft "Windows Server 2025 – Verwaltung, Cloud und Security" ausführlich.

5/2025 - Künstliche Intelligenz
05.2025

Künstliche Intelligenz

Künstliche Intelligenz hält immer mehr Einzug in Unternehmensprozesse, auch in der IT. Im Mai beleuchtet IT-Administrator deshalb wichtige Aspekte wie die Sicherheit lokaler KI-Umgebungen samt dem Hosten und Steuern eigener Machine-Learning-Modelle. Auch werfen wir einen Blick auf die Microsoft AI Shell und wie AIOPs Admins das Leben erleichtern kann. In den Tests beweist unter anderem der Ayonik Admin Companion, wie er Linux-Nutzern gekonnt unter die Arme greift.

4/2025 - Collaboration
04.2025

Collaboration

Ob vor Ort oder unterwegs, die flexible wie sichere Zusammenarbeit im Unternehmen stellt Admins vor Herausforderungen. Im April-Heft beleuchtet IT-Administrator deshalb das Thema "Collaboration". Darin erfahren Sie beispielsweise, was gängige Open-Source-Groupware zu bieten hat und welche Features im neuen Microsoft Loop auf Sie warten.

3/2025 - Hochverfügbarkeit & Monitoring
03.2025

Hochverfügbarkeit & Monitoring

Die IT-Infrastruktur im Blick und am Laufen zu halten, gehört zu den grundlegenden Aufgaben eines Admins – und gestaltet sich trotzdem nicht immer ganz einfach. Im März werfen wir einen Blick auf das Thema "Monitoring & Hochverfügbarkeit". Darin lesen Sie unter anderem, wie die Infrastruktur-Überwachung mit Icinga gelingt. Ebenso beleuchten wir die Servervalidierung mit Goss und schauen uns die konsolidierte Alarmierung mithilfe von Alerta an.

2/2025 - Endpunkt-Sicherheit
02.2025

Endpunkt-Sicherheit

Im Februar beleuchtet IT-Administrator das Thema Endpunkt-Sicherheit und wirft einen Blick auf die immer dynamischere Welt der Linux-Malware. Zudem zeigen wir, wie Microsoft mit dem Administratorschutz für mehr Sicherheit in Windows sorgen möchte und worauf es bei der Endpoint Detection and Response in der Operational Technology ankommt.

2/2024 - Active Directory
02.2024

Active Directory (Sonderheft)

Als zentraler Infrastrukturdienst stellt das Active Directory hohe Anforderungen an die Sicherheit. Auf 180 Seiten zeigt das ab sofort erhältliche Sonderheft II/2024 Best Practices sowohl für den lokalen als auch den hybriden Betrieb des Verzeichnisses.

1/2025 - Automatisierung
01.2025

Automatisierung

Wiederkehrende Prozesse händisch durchzuführen ist zeitraubend und fehleranfällig. Mit den passenden Werkzeugen lassen sich viele IT-Abläufe glücklicherweise automatisieren. In der Januar-Ausgabe werfen wir unter anderem einen Blick auf die Netzwerkautomatisierung mit StackStorm und Microsoft Power Automate. Zudem schauen wir uns die Multicloud-Orchestrierung mit Pulumi an und fühlen der Ansible Automation Platform auf den Zahn.

12/2024 - Backup & Archivierung
12.2024

Backup & Archivierung

Nicht erst seit Ransomware-Banden ihr Unwesen treiben, sollten verlässliche Backups auf der Tagesordnung in Unternehmen stehen. Im Dezember befassst sich IT-Administrator deshalb mit dem Thema "Backup & Archivierung". Ein Aspekt ist dabei das Snapshot-Management für Azure-VMs.

11/2024 - Cloudmanagement
11.2024

Cloudmanagement

Die Cloud ist in den meisten Firmen nicht mehr wegzudenken und stellt einen wichtigen Eckpfeiler der Unternehmens-IT dar. Umso wichtiger ist das richtige Management der virtuellen Umgebung. Im November widmet sich IT-Administrator diesem Thema und zeigt unter anderem, wie der Umzug von VMware ESXi zu Proxmox funktioniert.

10/2024 - Identitäts- und Datenschutz
10.2024

Identitäts- und Datenschutz

Nicht mehr die Netzwerkgrenzen, sondern die Identitäten der Nutzer und der Zugang zu internen Daten sind der neue Perimeter, den es seitens der IT-Verantwortlichen zu schützen gilt – egal ob im Rechenzentrum, unterwegs oder in der Cloud. Im Oktober beleuchtet IT-Administrator dieses umfassende Themenfeld.

9/2024 - Collaboration
09.2024

Collaboration

20 Jahre IT-Administrator! Dies wäre nicht ohne eine gute Zusammenarbeit im Team und mit unseren externen Partnern möglich gewesen. Im Jubiläumsheft wirft IT-Administrator einen ausführlichen Blick auf das Thema "Collaboration" und stellt fünf quelloffene Projektmanagement-Tools sowie drei selbstgehostete Chatserver vor.

8/2024 - Helpdesk & Support
08.2024

Helpdesk & Support

Wenn es am Rechner holpert, ist der IT-Support die wichtigste Anlaufstelle. Im August-Heft werfen wir einen umfassenden Blick auf das Thema "Helpdesk & Support". Darin beleuchten wir unter anderem, wie der Fernzugriff mit dem vielseitigen und quelloffenen Tactical RMM funktioniert und auf welchem Weg Sie dank freier Tools Hardwareinformationen von PCs auslesen.

7/2024 - Industrievernetzung
07.2024

Industrievernetzung

Die Machine-to-Machine-Anbindung Admins vor besondere Herausforderungen. Im Juli beleuchtet das IT-Administrator Magazin den Schwerpunkt "Industrievernetzung". Darin zeigt die Redaktion unter anderem, wie die Segmentierung zwischen IT und OT mittels des Purdue-Modells funktioniert und sich die Angriffsoberfläche in Industrieumgebungen reduzieren lässt.

6/2024 - Datenbanken
06.2024

Datenbanken

Das richtige Ablegen und Bereitstellen von Informationen ist im Unternehmensalltag entscheidend. Im Juni-Heft beleuchten wir unter anderem, wie sich dank Vektordatenbanken der Informationshunger von KIs stillen lässt und was DbGate in Sachen Datenbankverwaltung zu bieten hat. Außerdem erfahren Sie, welche Neuerungen PostgreSQL 16.2 an Bord hat und wie Sie virtuelle Maschinen als Fundament für SAP HANA passend dimensionieren.

1/2024 - PowerShell
01.2024

PowerShell (Sonderheft)

Das IT-Administrator Sonderheft I/2024 zum Thema "PowerShell – Infrastrukturen automatisiert verwalten" ist jetzt druckfrisch erhältlich. Es liefert praktisches Know-how zum Umgang mit der Microsoft-Skriptumgebung und deren Einsatz zur Automatisierung wichtiger Serversysteme.

5/2024 - Zero Trust
05.2024

Zero Trust

Traditionelle Schutztechnologien können schon lange nicht mehr mit hochprofessionellen Angreifern mithalten, die es täglich auf Firmennetzwerke abgesehen haben. Im Mai-Heft beleuchten wir unter anderem, wohin sich Zero Trust entwickelt und welche Herausforderungen die Umsetzung der NIS-2-Richtlinie mitbringt. Außerdem zeigen wir, wie Sie Zero Trust Network Access mit Xplicit umsetzen und als KMU-Admin Ihre IT-Umgebung sinnvoll konsolidieren.

4/2024 - Small-Business-IT
04.2024

Small-Business-IT

In kleinen Unternehmen fehlt es oft an Budget und Personal, wenn es um IT geht. Dabei stehen KMU vor ähnlichen Herausforderungen wie große Unternehmen. Im April werfen wir deshalb einen gezielten Blick auf die Frage, welche Systeme und Ansätze sich besonders für kleine Umgebungen eignen.

3/2024 - Speichermanagement
03.2024

Speichermanagement

Unternehmen stehen vor der Herausforderung, der stetig wachsenden Datenmenge Herr zu werden, ohne lediglich die Kapazität bestehender Speichersysteme zu erweitern. Ein fortschrittliches Speichermanagement muss daher nicht nur die Leistung von Storage-, Server- und hybriden IT-Infrastrukturen optimieren, sondern auch deren Integrität und Verfügbarkeit gewährleisten. Im März widmet sich IT-Administrator eingehend dieser komplexen Thematik.