Datenbanken & Applikationen
09 | 2022

Datenbanken & Applikationen

Als zentrale Informationsablage sind sie unabdingbar: Datenbanken. Sie kommen in den unterschiedlichsten Ausprägungen daher und wollen freilich sorgsam administriert werden. Im September dreht sich der Schwerpunkt des IT-Administrator um das Thema "Datenbanken & Applikationen".
Editorial: Datenbankzinsen
Die Zinsen steigen wieder. Was dem Häuslebauer mit Blick auf die Anschlussfinanzierung den Angstschweiß auf die Stirn treibt, sorgt beim pfennigfuchsenden Kleinanleger derzeit für Freude: Vorbei sind die Zeiten von Verwahrentgelt und Strafzins, endlich bringt die mühsam gesparte Kohle wieder was. Dass die Banken bei den Guthabenzinsen nur träge in die Puschen kommen, selbst bei jahrelangem Festgeld selten mehr als ein Prozent herausspringt und dieser Zinssatz in Anbetracht von mehr als sieben Prozent Inflation nicht gerade zum Vermögensaufbau beiträgt – Schwamm drüber, es geht um die Symbolik. Endlich können wir uns von den Zinsen wieder etwas kaufen. Und wenn es nur eine große Pizza von Salvatore nebenan ist!

Aktuell

News

Interview
Auch beim Thema Datenbanken können sich Administratoren lang nicht so intensiv wie gewünscht mit der Modernisierung der IT befassen, sondern sind primär damit beschäftigt, den laufenden Betrieb sicherzustellen. Warum er nichts von nebenamtlichen DB-Admins hält und was bei der Migration einer Datenbank in die Cloud zu beachten ist, hat uns Gregor Bauer, Senior PreSales Solutions Engineer bei Couchbase beantwortet.

Praxiswissen für Administratoren
Ab November bieten wir unseren bislang eintägigen Kurs "Linux und Active-Directory-Integration" als zweitägiges Online-Intensivseminar an. Dabei widmet sich der zusätzliche Tag ausschließlich der praktischen Umsetzung des Gelernten. So erfahren die Teilnehmer anhand von Übungen am Rechner, wie sich Linux-Clients sicher in das Active Directory integrieren lassen. IT-Verantwortlichen, die hingegen eine reine Windows-Umgebung betreuen, bieten wir Intensivseminare zu Windows Server 2019, der Verwaltung von Exchange Server 2016 und 2019 sowie Hyper-V.

Tests

Citus 11.0
Wie alle Komponenten des Cloud-Ready-Zeitalters müssen auch Datenbanken heute in der Lage sein, aus Performancegründen in die Breite zu skalieren. Bei PostgreSQL geht das nur über Zusatzsoftware – ab Werk gibt es hierzu bisher keine Lösung. Kein Problem sagen die Macher von Citus: Mit ihrer Erweiterung soll PostgreSQL zur waschechten Multi-Master-Datenbank mit ordentlich Wumms unter der Haube werden. Ob das Produkt hält, was der Hersteller verspricht, verrät unser Test.

Gapteq 3.5.3
SQL-Datenbanken sind ein wichtiges Hilfsmittel zur einfachen Speicherung und Verwaltung größerer Datenmengen. Eine applikationsunabhängige Nutzung von SQL für eigene Unternehmensdaten scheitert allerdings oft an der fehlenden Ein- und Ausgabeschnittstelle hin zu den Anwendern. Abhilfe verspricht die Low-Code-Plattform Gapteq, mit der sich sehr einfach komfortable Benutzeroberflächen für MS SQL und mySQL per Drag & Drop gestalten lassen.

Atera
Atera tritt an, um das gesamte IT-Gerätemanagement unter einer Haube zu kombinieren und zusätzlich umfangreiche Automatisierung zu ermöglichen. Neben Fernwartung und Support ist die Verteilung von Anwendungen und Patches ein zentrales Feature des cloudbasierten Werkzeugs. Im Test überzeugte die Kombination aus Geräteverwaltung und deren Betanken mit Software.

Flexera AdminStudio 2022
Die Bereitstellung von Anwendungen und die laufende Aktualisierung eben dieser ist eine der primären Kernaufgaben einer IT-Abteilung. Den immer mehr werdenden Clouddiensten zum Trotz gibt es noch immer deutlich mehr klassische Softwarepakete im MSI-Stil in lokalen Umgebungen. Flexera bietet mit dem AdminStudio 2022 ein Werkzeug an, das genau diese Aufgaben vereinfachen soll.

Praxis

Gruppenrichtlinien unter Windows Server 2022 (1)
Die Technik der Gruppenrichtlinien kennt jeder Admin aus dem Effeff und mit Windows Server 2022 bringt Microsoft hier auch keine neuen Features an den Start. Dennoch sind GPOs nach wie vor das effektivste Mittel, um Clients zentral zu verwalten und vor allem zu schützen. Gerade in Sachen Schutz vor Ransomware spielen sie eine entscheidende Rolle.

Temporary Access Pass im Azure AD
Gerade neue Mitarbeiter oder solche, die keinen Zugriff mehr auf ihre MFA-Methoden haben, stehen vor dem Problem, wie sie sich ohne starke Credentials bei einem Identity Provider wie dem Azure AD anmelden. Dieses Henne-Ei-Problem löst Microsoft mit dem Temporary Access Pass. Dieser ist ein von einem Administrator ausgegebener zeitlich begrenzter Passcode, der strenge Anforderungen erfüllt und zum Integrieren anderer Authentifizierungsverfahren dient.

Synology Active Backup for Business
Mit Synology DSM 7.1 liefert der Hersteller von Netzwerkspeichern die neue Version 2.3 von Active Backup for Business aus. In unserem Workshop zeigen wir wie Ihnen, wie Sie die Sicherung phy sischer Rechner einrichten und die Wiederherstellung von Dateien, aber auch ganzen Desktop-PCs auf neuer Hardware und Server als virtuelle Maschine vornehmen.

Open-Source-Software für Thin-Client-Umgebungen
Neben einem Plus an Sicherheit, möglichen Kostenreduktionen und dem Mehrwert einer zentralisierten Verwaltung helfen Thin Clients auch, Strom zu sparen. Nicht zuletzt die drohende Energieknappheit durch die Ukrainekrise verstärkt den Druck auf Unternehmen, Energieeinsparpotenziale zu erschließen. Schlanke Endgeräte sind hier eine Option und wir betrachten freie Werkzeuge für Betrieb und Verwaltung.

Datenmanagement mit Enterprise-Search-Werkzeugen
In Zeiten von Big Data und der täglichen Arbeit mit vielen verschiedenen Daten aus den unterschiedlichsten Quellen können Unternehmen schnell den Überblick über Speicherorte und Zugangsberechtigungen verlieren. Schlaue Enterprise-Search-Werkzeuge schaffen nicht nur in diesen Fällen Abhilfe, sie leisten auch in Sachen Compliance wichtige Arbeit und dienen als hilfreiche Grundlage für Verzeichnisdienste.

Open-Source-Tipp
Um digitale Signaturen zu erzeugen, kommen kryptografische Hash-Funktionen zum Einsatz. Ein bekannter Vertreter dieser Gattung gilt allerdings schon seit langer Zeit als unsicher, weshalb einige Linux-Distributionen diesen nun auch verbannt haben und nicht mehr einsetzen. Dies zieht jedoch Konsequenzen nach sich, wie der Open-Source-Tipp in diesem Monat zeigt.

Security-Tipp
Die Analyse von Binärprogrammen gilt als die hohe Kunst der Aufarbeitung von Cyberangriffen und Schadsoftware-Befall. Für das als Reverse Engineering bezeichnete Verfahren gibt es aber auch andere Gründe. Der Security-Tipp in diesem Monat zeigt Ihnen, wie Sie mit "Binary Ninja" Binärprogramme statisch analysieren.

Tipps, Tricks & Tools
In jeder Ausgabe präsentiert Ihnen IT-Administrator Tipps, Tricks und Tools zu den aktuellen Betriebssystemen und Produkten, die in vielen Unternehmen im Einsatz sind. Wenn Sie einen tollen Tipp auf Lager haben, zögern Sie nicht und schicken Sie ihn per E-Mail an tipps@it-administrator.de.

Schwerpunkt

Datenbanken containerisieren und skalieren
Klassische Datenbanken gelten als "Stateful"-Applikationen und passen damit theoretisch nicht in Container. Wie es mit den SQL-Klassikern unter Kubernetes dann doch sehr gut klappt und welche Datenbankoptionen Anwender für Scale-Out-Umgebungen haben, verrät unser Workshop. Dabei gehen wir unter anderem auf die Rolle von StatefulSets und mögliche Failover-Setups ein.

Datenbanken passend entwerfen und einrichten
Datenbanken finden sich heute fast in jeder IT-Anwendung. Doch kommen MariaDB, PostgreSQL & Co. viel zu oft in einer Art und Weise zum Einsatz, die allen ursprünglichen Ideen der jeweiligen Autoren widerspricht. Das sorgt spätestens dann für Ärger, wenn das Ende der Fahnenstange in Sachen CPU und RAM erreicht ist. Worauf Admins und Entwickler beim Design und der Implementierung von Datenbanken achten sollten, damit es so nicht weit kommt, verrät unser Artikel.

Überblick zu PostgreSQL 14.4
PostgreSQL in der Hauptversion 14 ist seit September 2020 verfügbar und liegt mittlerweile als Version 14.4 vor. Mit Version 14 haben sich eine Menge Neuerungen und Verbesserung in der beliebten freien Datenbank eingefunden. So gibt es neue SQL-Features, die die ohnehin reichhaltige Funktionalität von PostgreSQL weiter erhöhen. Neu sind außerdem Verbesserungen im Bereich Wartungsaufgaben sowie Geschwindigkeit bei parallelisierten Abfrageplänen, hohen nebenläufigen Workloads, logischer Replikation und Partitionierung.

Datenbankverwaltung mit Nutanix
Nutanix stellt mit seiner Datenbank-Services-App NDB ein rollenbasiertes Tool zur automatisierten Bereitstellung, Provisionierung und dem Maintenance von unterschiedlichen Datenbanken innerhalb seiner hyperkonvergenten Infrastruktur zur Verfügung. Wir zeigen, was das praktische Werkzeug leistet und wie Sie sich damit das Leben in Sachen Datenbankverwaltung erleichtern.

Datenbanken in der Google-Cloud
Auch im Cloudzeitalter gehört der Datenbankbetrieb zu den klassischen IT-Aufgaben. Neben Datenbanken aus dem relationalen Bereich auf Basis SQL drängen zunehmend nicht-relationale DBs in die Unternehmen, die heute viel häufiger mehr als nur eine DB einsetzen. Die Google Cloud Platform wartet mit einem breiten Angebot unterschiedlicher Datenbanken für verschiedene Einsatzzwecke auf.

Parallels Remote Application Server 19
Parallels Remote Application Server vereinfacht die Bereitstellung und Wartung von IT-Infrastrukturen für virtuelle Desktops. In Version 19 hat der Anbieter in Sachen Sicherheit das Zertifikatsmanagement vereinfacht und die Multifaktor-Authentifizierung erweitert. Zudem findet AWS Berücksichtigung in hybriden Bereitstellungen und übereifrige Arbeitnehmer lassen sich zeitlich regulieren.

Ereignisgesteuerte Architekturen
Flexibilität ist das Mantra der Stunde: Unternehmen streben danach, Geschäftsmodelle schnell und agil auf neue Marktanforderungen umzustellen beziehungsweise neue Ansätze zu entwickeln. Dazu passt keine Softwarearchitektur, innerhalb derer Prozesse stark ineinandergreifen. Daher ist derzeit viel von ereignisgesteuerten Architekturen die Rede, die einzelne Softwarekomponenten entkoppelt und als kleinteilige Services verbindet. Daten lassen sich so asynchron und in Echtzeit verarbeiten. Wir zeigen die Herausforderungen für den Admin in solchen Infrastrukturen.

Angriffsflächen in SAP-Umgebungen erkennen
SAP ist weltweiter Marktführer für Unternehmensanwendungen und der einzige Softwarehersteller aus Deutschland, der auf dem globalen Market eine Rolle spielt. Weil auf diesen Systemen die geschäftskritischen Prozesse laufen, müssen sie geschützt werden – in Zeiten zunehmender Cyberkriminalität eine immer größere Herausforderung für Unternehmen. Wir beleuchten in diesem Beitrag die gängigen Angriffsvektoren auf SAP-Systeme.

Rubriken

Buchbesprechung

Fachartikel online
Unser Internetauftritt versorgt Sie jede Woche mit neuen interessanten Fachartikeln. Als Heftleser können Sie über die Eingabe des Link-Codes schon jetzt exklusiv auf alle Online-Beiträge zugreifen.

Aus dem Forschungslabor
Wohl kaum eine Entscheidung im Fußballstadion sorgt unter den anwesenden Fans wie auch vor dem heimischen TV-Gerät für mehr Aufregung und Diskussion als ein falscher Abseitspfiff des Schiedsrichters. Bei der kommenden Weltmeisterschaft in Katar soll die Semi-automated-offside-Technologie derartiges verhindern.
Sichere Dir jetzt Dein Schnupperabo mit sechs Ausgaben zum Preis von drei!PrintausgabeE-Paper