Server- und Storage-Virtualisierung
11 | 2020

Server- und Storage-Virtualisierung

Virtualisierung ist aus der IT nicht mehr wegzudenken. In der November-Ausgabe des IT-Administrator Magazins dreht sich der Schwerpunkt um das Thema "Server- und Storage-Virtualisierung". Darin erfahren Sie, wie sich die Virtualisierungstechnologie entwickelt hat, welche Varianten es im Bereich Server und Speicher gibt und wie es in Zukunft weitergehen könnte. Dabei wirft die Redaktion auch einen Blick auf die Unterschiede zu Containern und befassen uns mit Software-defined Storage und hyperkonvergente Systemen. In den Tests nehmen die Autoren unter anderem das Private-Cloud-Angebot von IONOS unter die Lupe.
Verwirrung in Westworld
Die HBO-Serie "Westworld", in der es grob gesagt um künstliches Leben und dessen (Aus)Nutzung durch den Menschen geht, ist gefürchtet für ihren komplexen Plot. Das liegt nicht zuletzt daran, dass die Story die Grenzen zwischen Hard- und Software im Handumdrehen überwindet: Das Bewusstsein künstlicher Persönlichkeiten, in einer kleinen Kugel gespeichert, lässt sich nach Belieben in einen anderen, ebenso artifiziellen Körper verschieben. Das ist gut für die Drehbuchschreiber, denn in der nicht gerade gewaltfreien Dystopie besteht reger Bedarf an frischen Hosts. Das ist schlecht für den Zuschauer, der schon sehr genau aufpassen muss, um zu wissen, wer zu welcher Zeit in welchem Körper steckt.

Aktuell

News

Interview
Carsten Rachfahl ist als Geschäftsführer der Rachfahl IT-Solutions und Berater spezialisiert auf Microsoft-Virtualisierung – Hyper-V, Failover-Clustering und Storage Spaces Direct. Letzteres haben er und seine Kollegen in den letzten fünf Jahren bundesweit rund 300-mal implementiert. Wir sprachen mit ihm über Virtualisierung im Mittelstand.

Praxiswissen für Administratoren
Die aktuellen Corona-Beschränkungen machen auch für unsere anstehenden Trainings die Planung nicht einfach. Um Ihnen dennoch die Möglichkeit zur Weiterbildung zu geben, bieten wir unser Intensiv-Seminar "PowerShell für Admins" deshalb erstmals online an. Das Seminar "Office 365 betreiben und absichern" findet sowohl vor Ort als auch im Netz statt. Und für die langfristige Wissensplanung stehen zwei Termine im nächsten Jahr für das Seminar"Cyberabwehr"in Hamburg und München bereit.

Tests

IONOS Private Cloud
Für die flexible Bereitstellung von Rechen- und Speicherkapazität bedienen sich viele Unternehmen Clouddiensten. Amazon Web Services und Microsoft Azure beispielsweise bieten skalierbare Umgebungen, um IT nach Bedarf zu nutzen. Für die Virtualisierung sensibler, interner Server hat sich hingegen die Private Cloud etabliert. Mit IONOS Private Cloud lassen sich auch derartige Daten und Dienste sicher auslagern. Wir haben das Angebot getestet und waren vor allem von der einfachen Integration in ein bestehendes Netzwerk angetan.

Scale Computing HC3
Genau wie die mit der Überschrift assoziierte Schokoladenmarke gibt es mittlerweile auch quadratische Server-Appliances im handlichen Format. Scale Computing richtet sich mit seinen kompakten und preisgünstigen Appliances an KMU. Konfiguriert als Dreierpack bilden die Geräte eine effiziente, hochverfügbare Virtualisierung ohne großen Wartungsaufwand. Wir untersuchten die KMU-Virtualisierungsplattform.

DataCore vFilO
SANsymphony von DataCore Software dürfte vielen Administratoren ein Begriff sein: Mit der Software definieren IT-Verantwortliche blockbasierte Speicherbereiche und deren Benutzerzugriffe unabhängig vom eingesetzten Storage-System. vFilO, das jüngste Produkt des Herstellers, arbeitet vom Grundsatz her ähnlich, jedoch auf Dateibasis. Im Test überzeugten uns vor allem das gut strukturierte Dashboard sowie die Regelwerke für die dynamische Dateiverschiebung.

Plesk SolusIO
Mit Virtualisierung allein ist es nicht getan. Diverse Virtualisierungsverwalter streiten deshalb um die Gunst des Kunden. Wir haben uns das noch recht junge SolusIO angesehen und unter anderem getestet, wie sich das Werkzeug auf KVM-Basis in Sachen VM-Verwaltung, Sicherheit und Compliance schlägt. Eins sei schon einmal vorweggenommen: Licht und Schatten wechseln sich recht häufig ab.

Praxis

Windows-Terminal anpassen
Mit dem Windows-Terminal, -Subsystem für Linux und OpenSSH bietet Microsoft Administratoren eine Linux-ähnliche Umgebung für Windows 10. Auch wenn die Windows-Eingabeaufforderung und Zusatzsoftware von Drittherstellern schon einiges ermöglichte, geht mit den neuen Software-Tools vieles einfacher und ist besser integriert. Wir stellen die Werkzeuge vor und zeigen, wie Sie mit dem Windows-Terminal arbeiten.

Tipps für Office 365 und Microsoft Teams
Immer mehr Unternehmen setzen auf die Clouddienste von Microsoft, etwa in Form von Exchange Online, SharePoint Online oder OneDrive for Business. Die bislang als Office 365 bekannte und inzwischen in Microsoft 365 umbenannte Umgebung erfreut sich so steigender Beliebtheit. Gleiches gilt nicht erst seit der Corona-Krise für Microsoft Teams. Wir zeigen in diesem Beitrag einfache, aber effektive Tipps für die Administration beider Welten.

Zero Trust implementieren (2)
Das Azure Active Directory bietet eine Fülle an Möglichkeiten, um die Sicherheit auf verschiedenen Ebenen zu erhöhen. Angefangen bei der Benutzeranmeldung bis hin zur Steuerung bei der Vergabe von administrativen Rollen bietet das Azure AD einen Fundus an Werkzeugen. Wir schauen uns im zweiten Teil der Workshopserie an, welche Technologien für den Schutz bereitstehen, um die Infrastruktur samt kritischer Break-Glass-Konten abzusichern.

DevOps in Theorie und Praxis
DevOps-Methoden sollen schwerfällige IT-Prozesse agiler machen. Wie dies im Einzelnen aussieht und welche Tools einen DevOps-Engineer dabei unterstützen, erfahren Sie in diesem Artikel. Dabei gehen wir sowohl auf die Methodik als auch die zugehörige Software wie Puppet, Ansible, Docker Compose sowie die wachsende Bedeutung von Kubernetes ein.

Elektronische Signaturen im Überblick
Faktisch sind verbindliche Rechtsgeschäfte mit digitalen Unterschriften in Deutschland bereits seit 1997 mit dem Inkrafttreten des Signaturgesetzes möglich. Von ein paar Ausnahmen abgesehen, ist das Thema allerdings bisher weder in der Wirtschaft noch in der Verwaltung so richtig angekommen. Das könnte sich jedoch mit der zunehmenden Verbreitung von Telearbeit bald ändern. Der Beitrag bietet einen Überblick der verschiedenen elektronischen Signaturen und zeigt insbesondere, wie sich die qualifizierte elektronische Signatur einsetzen lässt.

Zusammenarbeit von Podman und systemd
Podman gilt mittlerweile als Standard, wenn es um das Management von Containern und Pods geht. Die nahtlose Integration in die systemd-Welt hilft vor allem in Umgebungen, in denen Kubernetes nicht zum Einsatz kommt und Anwender beliebige Software innerhalb von Containern einsetzen wollen. Mit dem Release der Podman Version 2.0 arbeiten die beiden Komponenten nun noch enger zusammen.

Hyper-V mit Host Guardian Service absichern
Hyper-V ist heute aus der Virtualisierung von Windows-Umgebungen kaum mehr wegzudenken. In vielen Fällen werden die Maschinen jedoch ohne weitere Schutzmaßnahmen betrieben und sind so offen für unterschiedliche Angriffe aus verschiedenen Richtungen. Der Security-Tipp in diesem Monat ermöglicht Ihnen einen Einblick in den bereits 2016 eingeführten Host Guardian Service von Microsoft und zeigt, wie Sie Ihre Hyper-V-Umgebung effektiv absichern.

Tipps, Tricks und Tools
In jeder Ausgabe präsentiert Ihnen IT-Administrator Tipps, Tricks und Tools zu den aktuellen Betriebssystemen und Produkten, die in vielen Unternehmen im Einsatz sind. Wenn Sie einen tollen Tipp auf Lager haben, zögern Sie nicht und schicken Sie ihn per E-Mail an tipps@it-administrator.de.

Schwerpunkt

Speicherprotokolle für Block-, Fileund Object-Storage
Aktuelle Entwicklungen wie Computational Storage oder Storage Class Memory als künftige Hochleistungsspeicher erhalten gerade viel Aufmerksamkeit. Trotzdem ist es noch immer wichtig zu verstehen, ob und inwieweit Block- und Dateispeicher, SAN, NAS, Objektspeicher oder globale, geclusterte Filesysteme auch weiterhin eine Basis zur Entwicklung neuer Technologien darstellen – gerade um mögliche Implikationen für die eigene IT-Umgebung korrekt abschätzen zu können.

Microsoft PolyBase
Der NoSQL-Boom der letzten Jahre führte zu neuen Infrastrukturen, die sich oft durch den Einsatz unterschiedlicher Datenbanken auszeichnen. Microsoft reagierte darauf mit der Einführung von PolyBase, das den Microsoft SQL Server in eine Art Hypervisor umwandelt, der Informationen aus einer ganzen Gruppe Datenbanken aberntet und auf bequeme Art und Weise zur Verfügung stellt. Wir zeigen Einrichtung und erste Schritte mit PolyBase.

Datensicherheit bei Kubernetes
Dass Container-Technologien und Kubernetes zunehmend die Softwareentwicklung und -bereitstellung bestimmen, steht außer Frage. Die weitere Marktdurchdringung wird aber auch maßgeblich von Sicherheitsaspekten abhängen. Eine entscheidende Rolle spielt dabei die Datensicherung von Kubernetes-Anwendungen.

Single Sign-on in der Cloud
Das Single Sign-on in lokalen Netzwerken mit Active Directory ist in den allermeisten Unternehmen etabliert. Via Kerberos profitieren Anwender vom Login in alle verbundenen Anwendungen durch eine einzige Anmeldung. Zunehmend kommen Anwendungen jedoch aus der Cloud und sollen ebenfalls per Single Sign-on zur Verfügung stehen. Microsoft macht diesen Weg über das Azure AD frei.

Near-CDP in virtuellen Umgebungen
Kommen Server oder Workloads zum Einsatz, die ununterbrochen zur Verfügung stehen müssen und bei denen die Wiederherstellung in kürzester Zeit ohne Datenverlust notwendig ist, gehört Continuous Data Protection zu den wichtigen Bestandteilen bei der Datensicherung. Doch für die passende Sicherungsstrategie gilt es, die unterschiedlichen CDP-Ansätze und deren Umsetzung in den Hypervisoren und Backupwerkzeugen zu kennen.

Kubernetes einrichten und betreiben (3)
Im letzten Monat widmete sich unser Kubernetes-Workshop der Vorbereitung eines OKD-Clusters. Diese umfangreichen Arbeiten setzen sich im zweiten Teil mit der Einrichtung des Clusters fort. Nachdem die DNS- und Loadbalancer-Konfiguration abgeschlossen ist, gehen wir nun in die letzte Trainingseinheit vor dem Produktivbetrieb und zeigen die eigentliche VM-Installation und die Inbetriebnahme des OKD-Clusters.

Mit IOInsight vDisks messen
Performanceprobleme im vSphere-Umfeld lassen sich oft auf die I/O-Leistung der virtuellen Maschinen zurückführen. Ob dies tatsächlich zutrifft, ermittelt das kostenlose IOInsight. Wir zeigen, wie Sie mit dem VMware-internen Tool entsprechende Messungen vornehmen und auswerten.

Entwicklung der Virtualisierung
Virtualisierung ist aus der IT nicht mehr wegzudenken. Wir erklären, wie sich die Technologie entwickelt hat, welche Varianten es im Bereich Server und Speicher gibt und wie es in Zukunft weitergehen könnte. Dabei werfen wir auch einen Blick auf die Unterschiede zu Containern und befassen uns mit Software-defined Storage und hyperkonvergenten Systemen.

Rubriken

Buchbesprechung

Fachartikel online
Unser Internetauftritt versorgt Sie jede Woche mit neuen interessanten Fachartikeln. Als Heftleser können Sie über die Eingabe des Link-Codes schon jetzt exklusiv auf alle Online-Beiträge zugreifen.

Aus dem Forschungslabor
Die Verbindung des menschlichen Gehirns mit einem Computer ist normalerweise nur in der Science-Fiction-Literatur zu finden. Jetzt hat ein internationales Forscherteam die Möglichkeiten des 3D-Drucks genutzt, um die Technologie einen Schritt näher an die Realität heranzuführen.
Sichere Dir jetzt Dein Schnupperabo mit sechs Ausgaben zum Preis von drei!PrintausgabeE-Paper