2 x SAS HDD im RAID1 Betrieb und gebündelt?
Windows Server 2008R2, Intel 8-Port SAS RAID Controller, 2 x 1TB Seagate Constellation ES ST31000425SS
Hallo Kollegen
Ich habe nun einen neuen Job angefangen und den Server vom Vorgänger geerbt... Da ich meinen eigenen Stil an dem Server fahren will, werde ich diese Hardwareseitig ändern. Plan ist, 2 neue 1TB HDD im Raid 1 Betrieb laufen zu lassen. Hardware und BS siehe Vorwort.
Kann ich die 2 SAS HDD an meinem RAID Controller bündeln und im RAID 1 Betrieb laufen lassen?
Oder muss ich 2 gleiche Controller haben, damit ich eine SAS HDD bündeln kann?
SAS ist Neuland für mich..Bisher war ich nur das gute alte SCSI gewohnt
Danke im Vorraus!
Controller:
http://www.mindfactory.de/product_info.php/info/p719427_Intel-8-Port-SA ...
Hallo Kollegen
Ich habe nun einen neuen Job angefangen und den Server vom Vorgänger geerbt... Da ich meinen eigenen Stil an dem Server fahren will, werde ich diese Hardwareseitig ändern. Plan ist, 2 neue 1TB HDD im Raid 1 Betrieb laufen zu lassen. Hardware und BS siehe Vorwort.
Kann ich die 2 SAS HDD an meinem RAID Controller bündeln und im RAID 1 Betrieb laufen lassen?
Oder muss ich 2 gleiche Controller haben, damit ich eine SAS HDD bündeln kann?
SAS ist Neuland für mich..Bisher war ich nur das gute alte SCSI gewohnt
Danke im Vorraus!
Controller:
http://www.mindfactory.de/product_info.php/info/p719427_Intel-8-Port-SA ...
Please also mark the comments that contributed to the solution of the article
Content-ID: 168331
Url: https://administrator.de/forum/2-x-sas-hdd-im-raid1-betrieb-und-gebuendelt-168331.html
Printed on: May 14, 2025 at 15:05 o'clock
15 Comments
Latest comment
Hallo,
SAS = Serial Attachted SCSI => das ist SCSI nur die Kabel sind anders
http://de.wikipedia.org/wiki/Serial_Attached_SCSI
Jo, da steht doch alles:
8 Kanäle, RAID 0,1,1E,10E
Und wenn du bisher 2 Platten dran hast, dann sollten meiner Meinung nach, noch gut 6 Kanäle frei sein
SAS ist Neuland für mich..Bisher war ich nur das gute alte SCSI gewohnt 
SAS = Serial Attachted SCSI => das ist SCSI nur die Kabel sind anders
http://de.wikipedia.org/wiki/Serial_Attached_SCSI
Jo, da steht doch alles:
8 Kanäle, RAID 0,1,1E,10E
Und wenn du bisher 2 Platten dran hast, dann sollten meiner Meinung nach, noch gut 6 Kanäle frei sein
^^ ups dann hab ich das etwas zu schnell und ungenau gelesen:
http://www.storitback.de/index.html?/service/sas.html
Solange die Platten nicht mit beiden Anschlüssen am gleichen Expander hängen sollte dem nichts im Weg stehen.
http://www.storitback.de/index.html?/service/sas.html
Solange die Platten nicht mit beiden Anschlüssen am gleichen Expander hängen sollte dem nichts im Weg stehen.
Ach so.
Keine Ahnung, noch nie gemacht.
Ich habe bei uns noch nie gesehen das man das machen kann. Platte rein, im Controller angemeldet, RAID gebaut, fertig.
Außerdem denke ich mal das bündlen muss auch dein OS unterstützen.
Und den Controller wohl auch, und ich denke deiner kann das nicht, der kann ja noch nicht mal RAID5...
Keine Ahnung, noch nie gemacht.
Ich habe bei uns noch nie gesehen das man das machen kann. Platte rein, im Controller angemeldet, RAID gebaut, fertig.
Außerdem denke ich mal das bündlen muss auch dein OS unterstützen.
Und den Controller wohl auch, und ich denke deiner kann das nicht, der kann ja noch nicht mal RAID5...
Hi,
jo ich hatte das auch völlig falsch verstanden und wie gesagt von der Bündelung keine Ahnung; finde ich aber interessant
Aber wie soll das denn überhaupt IM Server gehen?
Wenn ich mir so eine Platte ansehe, dann ist dort nur ein Stecker, bräuchte man da ein Y-Kabel?
Oder kann ich mir das als eine Art "günstiges" FC vorstellen?
jo ich hatte das auch völlig falsch verstanden und wie gesagt von der Bündelung keine Ahnung; finde ich aber interessant
Aber wie soll das denn überhaupt IM Server gehen?
Wenn ich mir so eine Platte ansehe, dann ist dort nur ein Stecker, bräuchte man da ein Y-Kabel?
Oder kann ich mir das als eine Art "günstiges" FC vorstellen?
SAS Platten haben 2 Anschlüsse. Je einen Anschluss kannste an einen Expander anschliessen, welcher wiederum am Controller angeschlossen ist.
Die Expander können am selben Controller hängen oder an unterschiedlichen Controllern.
Habe selber solch einen Aufbau noch nicht benutzt, aber wenn der Controller das kann sollte auch ein Raid mit gebündelten Platten möglich sein, solange diese am selben Controller hängen.
vg
Die Expander können am selben Controller hängen oder an unterschiedlichen Controllern.
Habe selber solch einen Aufbau noch nicht benutzt, aber wenn der Controller das kann sollte auch ein Raid mit gebündelten Platten möglich sein, solange diese am selben Controller hängen.
vg
Hi,
Wo soll der denn sein?
Ich habe gerade mal eine SAS-Platte aus einem IBM Server gezogen (warum blinkt der nun so?
), und da habe ich nur diesen Stecker hier:
http://de.wikipedia.org/w/index.php?title=Datei:SAS-drive-connector.jpg ...
SAS Platten haben 2 Anschlüsse. Je einen Anschluss kannste an einen Expander anschliessen, welcher wiederum am Controller
angeschlossen ist.
angeschlossen ist.
Wo soll der denn sein?
Ich habe gerade mal eine SAS-Platte aus einem IBM Server gezogen (warum blinkt der nun so?
http://de.wikipedia.org/w/index.php?title=Datei:SAS-drive-connector.jpg ...
Hatte gerade noch das gefunden:
http://www.itwissen.info/definition/lexikon/serial-attached-SCSI-SAS-SA ...
Tatsächlich auf der anderen Seite sind noch Pins! Cool
Aber ich glaube solange sich hier keiner meldet der das schon mal praktisch gemacht hat, kommen wir beide hier nicht weiter
http://www.itwissen.info/definition/lexikon/serial-attached-SCSI-SAS-SA ...
Tatsächlich auf der anderen Seite sind noch Pins! Cool
Aber ich glaube solange sich hier keiner meldet der das schon mal praktisch gemacht hat, kommen wir beide hier nicht weiter
Na du kannst doch jetzt nicht aufgeben 
Ich habe mal einen genauen Blick in den IBM Server, bzw. die SAS-Backstage geworfen und da wird der zweite Port abgegriffen. Ich vermute mal das hier direkt der 2.te Port zur Leistungssteigerung benutzt wird.
Wie das aber nun bei deinem Controller aussieht, keine Ahnung.
Aber sag mal bitte wie das ausgegangen ist
Ich habe mal einen genauen Blick in den IBM Server, bzw. die SAS-Backstage geworfen und da wird der zweite Port abgegriffen. Ich vermute mal das hier direkt der 2.te Port zur Leistungssteigerung benutzt wird.
Wie das aber nun bei deinem Controller aussieht, keine Ahnung.
Aber sag mal bitte wie das ausgegangen ist