Ner.Co-avatar
Ner.Co vor 7 Minuten
3 Kommentare
Kommentar: IPv6 an Client hinter Sophos
Zitat von @ThePinky777:

mal ne frage schon mal was davon gehört das man IP4 jeden einzelnen Port auf nen anderen Server Naten kann, also jeden Dienst seperat. somit hat man extern eine ip aber unter umständen zig dienste die auf verschiedene server geNATet werden...

ipV6 ist teufels Zeug face-smile

Klar, mit NAT arbeite ich ja schon. Habe ein paar Dienste auf diversen Servern laufen die geNATed werden.
Es geht hierbei aber ja darum, dass ich eine öffentliche IPv6 Adresse brauche, die zu meinem Adguard zeigt, welche ich in der FritzBox für IPv6 DNS hinterlegen kann für die Auflösung via IPv6. Da bringt mir die IPv4 Adresse nichts face-smile Einfach herrlich, dieser IPv6 Kram.....
DerMaddin-avatar
DerMaddin vor 22 Minuten
18 Kommentare
Kommentar: Mainboard Suche für Veeam-Mini-Server
€233 zu viel? Was ist das für ein Start-Up? Schul-AG mit 13-jährigen? Ein gebrauchtes halbwegs gutes Business-Laptops kostet schon über €300 face-wink
Yan2021-avatar
Yan2021 vor 24 Minuten
29 Kommentare
Kommentar: Verzeichnis löschen möglich, trotz "Lesen + Ausführen"-Rechte
@mayho33

Zunächst danke für Deinen Kommentar...
Aber 2 Kommentare dazu:

1) Was meinst Du mit "das mit dem Zeichen"... welches Zeichen???

2) Ich weiß ja längst, dass ich diese Einstellung ändern muss. Du solltest auch mal den ganzen Thread verfolgen, bevor Du solche Kommentare abgibst face-wink Aber ich suche ja eine Möglichkeit, dass für mehr als 150 Verzeichnisse gleichzeitig umzusetzen und dafür haben wir bisher noch keine gangbare Lösung gefunden.

Wäre schön, wenn vielleicht jemand von Euch noch eine Lösung anbieten könnte.

Danke und Grüße von
Yan face-wink
em-pie-avatar
em-pie vor 34 Minuten
15 Kommentare
Kommentar: (Neues) Backup Programm gesucht
Moin,

Sind das eigentlich alle Kriterien:
* Dateibackup, Exchange-Backup, opt. SQL Backup
  • Restore-Möglichkeiten von Mails
  • Idealerweise Full-, Differenzial- und Inkrementelle Dateibackups
  • optional Image der Festplatte
  • Windows-Software, kein Cloud-Zeugs

Was soll denn das (resiliente) Backup-Target sein? Ein Storage? Eine rollierend eingesetzte USB-Festplatte? Ein Tape? Ein vServer in einem Colocation Rack bei einem Anbieter von RZ-Räumlichkeiten?
Und worauf soll die Software laufen - gut, Windows. Aber es gibt ja auch noch Hardware darunter. Oder soll das in einer VM laufen? Und werden VMs gesichert oder auch BareMetal Systeme? Und wenn VMs: brauchst du Snapshot-Sicherungen? Wie sieht es mit Application Awarenes aus? Gerade wenn SQL, AD und Exchange im Einsatz ist, ist das der letzte Punkt immens Wichtig für den Fall eines Restores!
BiberMan-avatar
BiberMan vor 35 Minuten
3 KommentareGelöst
Kommentar: Unbekannte tmp dateien unter c: user dokumente outlook-dateien
Diese Files nutzt Outlook als Cache für Suchindex, Attachments & Co. , normalerweise verschwinden die nach dem Schließen von Outlook wieder. Bei einem Outlook-Absturz oder je nach installierten AddIns kann es aber vorkommen, dass diese nicht mehr gelöscht werden, dann muss man von Hand/Skript löschen.
Um das zu verhindern, deaktiviere den CacheMode, und deaktiviere testweise ThirdParty AddIns und checke auch ob OneDrive oder andere Sync-Mechanismen den Ordner Deviceübergreifend synchronisieren und erstelle Ausnahmen.
Penny.Cilin-avatar
Penny.Cilin vor 39 Minuten
15 Kommentare
Kommentar: (Neues) Backup Programm gesucht
Moin,

was hier wieder Mal typischerweise fehlt ist:
  • Wie groß ist eure Umgebung?
  • Wie viele Server?
  • Wie viele Clients?
    • Sollen auch diese gesichert werden, oder liegen alle Daten auf dem Fileserver?
  • Wie sieht die Exchangeumgebung aus?
  • Wie sieht die SQL Serverumgebung aus?
    • Um welche Datenmengen handelt es sich bei Exchange und SQL?
  • Um welche Datenmengen geht bei den Fileservern?

Bedenke die meisten Backupprogramme haben für Exhnage und SQL spezielle Backuptoiols.
Also
  • Backup for Mail./ Exchange
  • Backup for Database
daß kostet dann auch nochmal extra.

Und zu guter Letzt:
  • Von welchem Budget ist die Rede?

Das sind essentielle Punkte, welche in Deiner Frage fehlen.
Lese Dir in der Hilfe, "Wie man eine Frage richtig stellt "

Gruss Penny.
NordicMike-avatar
NordicMike vor 39 Minuten
3 KommentareGelöst
Kommentar: Unbekannte tmp dateien unter c: user dokumente outlook-dateien
Mich wundert die Häufigkeit, der zeitliche Abstand, also nicht täglich. Hattest Du mal ab und zu Probleme mit temporärem Profil?
NordicMike-avatar
NordicMike vor 58 Minuten
4 Kommentare
Kommentar: Outdoor LAN Anschlüsse (Kamera, AP) absichern, nur wie?
Ja, ohne managed Switche geht das nicht, außer mit der Methode von kpunkt.

Mit managed Switchen kannst Du dann die Geräte einfach in ein VLAN (Kamera-LAN) verfrachten, in welchem sie dann alleine sind. Der Smart Home benötigt dann ebenfalls eine Netzwerkschnittstelle ins Kamera-LAN oder per Router.

Statt einem VLAN kannst Du auch physisch getrennte Switche und Netzwerkleitungen verwenden, dann benötigst Du jedoch für das Kamera-LAN weitere eigene Switche.
kpunkt-avatar
kpunkt vor 1 Stunde
3 Kommentare
Kommentar: Uhrzeit bei erstelltem Beitrag
Zitat von @NordicMike:

In den Antworten zum Beitrag sind die Uhrzeiten dann zu sehen. Welche Strategie verfolgst Du mit der Uhrzeit des Beitrags?

Keine. Du solltest etwaige Paranoia vielleicht mal ansehen lassen.
Aber nur so als Tipp....anhand der Uhrzeit kann man manchmal abschätzen, wann man vom TO eine Antwort erhalten kann.

@BiberMan:
Danke.
Die angezeigte Uhrzeit ist UTC. Muss man halt nur wissen. UTC+1 bzw. UTC+2 für Sommerzeit wäre schick, muss aber nicht unbedingt.
nachgefragt-avatar
nachgefragt vor 1 Stunde
15 Kommentare
Kommentar: (Neues) Backup Programm gesucht
Zitat von @Michl16:
und nur wenn diese auf einem Server ausgeführt wird und noch zusätzlich ein Exchange-Postfach sichern soll, soll man 1300€ zahlen....
Das mag für Großbetriebe nicht viel Geld sein, aber für Kleinunternehmen mit seinen 4-5 Mitarbeitern schon ganz schön happig.
Sorry, aber bei 4-5 Mann einen Exchange zu hosten ¯\_(ツ)_/¯
Alternative Exchange Server SE (2025) Mail- Groupware Tool mit Office LTSC 2024
mailcow.email/de/
...

Oder klick und fertig von Synology?
synology.com/de-de/dsm/feature/mailplus
NordicMike-avatar
NordicMike vor 1 Stunde
3 Kommentare
Kommentar: IPv6 an Client hinter Sophos
Ping über v6 ist ein eigenes Protokoll. Ich würde mal prüfen ob es mit der Any Regel wirklich durch geht. Alle Logs aller Regeln aktivieren und die Firewall Live Log beobachten ob der Ping registriert und durch gelassen wird.
kpunkt-avatar
kpunkt vor 1 Stunde
5 KommentareGelöst
Kommentar: M365 Installation - Apps fehlen bzw. funktionieren nicht - vorherige Version schlägt durch
Das hat jetzt funktioniert.
Keine Ahnung, ob es evtl. nur der Iconcache war, auf jeden Fall hab ich jetzt ein Tool, mit dem ich Office von der Platte säubern kann.

Jetzt muss ich nur wieder suchen, wie man eine einzelne Excel-Datei an der Taskleiste anheften kann. Mal schauen, wie gut ich mit der Forensuche ins Detail gehen kann.
PS: Suche gut
Google Chrome maximiert starten
BiberMan-avatar
BiberMan vor 1 Stunde
3 Kommentare
Kommentar: Uhrzeit bei erstelltem Beitrag
administrator.de/releasenotes/
Version: 20250605-05
Detailseite: Es werden nur noch das Erstellungsdatum und gegebenenfalls das Aktualisierungsdatum angezeigt. Die jeweiligen Uhrzeiten werden nun nur noch per Link-Titel eingeblendet (wenn man etwas länger über dem Datum bleibt, werden die Uhrzeiten angezeigt).
NordicMike-avatar
NordicMike vor 1 Stunde
3 Kommentare
Kommentar: Uhrzeit bei erstelltem Beitrag
In den Antworten zum Beitrag sind die Uhrzeiten dann zu sehen. Welche Strategie verfolgst Du mit der Uhrzeit des Beitrags?
nachgefragt-avatar
nachgefragt vor 1 Stunde
15 Kommentare
Kommentar: (Neues) Backup Programm gesucht
Zitat von @Coreknabe:
Auch bei Veeam gibt es, zumindest bei uns, immer mal wieder Problemchen, bei denen ich auf den Support zugreifen muss.
Danke für die Info, in einer Umgebung wird noch B&R V10 genutzt, Sockel licenced, das läuft ohne Herstellersupport seit wunderbar. Ich schätze mal in den neueren Versionen werden mehr Fehlerpotential Features eingebaut, welchen den Supportbedarf erhöhen?
kpunkt-avatar
kpunkt vor 1 Stunde
IMHO3 Kommentare
Uhrzeit bei erstelltem Beitrag
Morgen!

Entweder das ist neu, oder mir ist das zum ersten Mal aufgefallen.
Bei einem Beitrag steht zwar das Datum da, wann er erstellt wurde, aber nicht die Uhrzeit.
In der Übersicht (Ticker und so) steht zwar noch vor wieviel Stunden das war, aber auch keine Uhrzeit.
Bei den Antworten auf den Beitrag stehen dann wieder die Uhrzeiten.

Ich würds schick finden, wenn man da auch beim Beitrag die Uhrzeit sehen würde.
Und je länger ich darüber nachdenke, bin ich der Meinung, früher konnte man den Timestamp des Erstellens dort auch sehen.

k.
Vision2015-avatar
Vision2015 vor 1 Stunde
11 Kommentare
Kommentar: Postfachproblem exchange
Moin...

abe nun ein problem mit outlook 2016 und autodiscover...
ah ja...
okay - das übersteigt dann meine Möglichkeiten..
nun, das wissen wir, was wir aber nicht wissen, warum schreibst du nur die hälfte deiner Fragestellung, warum ist es so schwer nachzulesen, mit was Outlook 2016 supportet wird?
welche Exchange Version wirst du nutzen wollen?

und nein, du brauchst keinen MX umbiegen, oder gar das Revers Mapping richtig einzurichten etc.. sondern lass dein uns unbekanter MS Exchange doch seine Mails mit Popcon oder ähnlichen abholen, und der versand wird über ein strato Konto mit einem ausgehendem Connector gemacht...
natürlich ist das nicht schön, aber funktioniert einwandfrei!

ob das ganze Geraffel für ein Postfach sich lohnt, kannst eh nur du wissen...
einfach mal nachlesen, was die Software so alles kann, mit der du Arbeiten möchtest, ich bin mir sicher, das übersteigt nicht deine Möglichkeiten..

Frank
kpunkt-avatar
kpunkt vor 1 Stunde
2 Kommentare
Kommentar: ECOSYS M2135dn per USB kein Scannen möglich
IMHO hat Kyocera Probleme mit dem TWAIN-Treiber für seine MFP, die per USB angeschlossen sind.
Per LAN sollte es aber funktionieren.
Keine Ahnung, ob Kyocera das schon gefixt hat.
NordicMike-avatar
NordicMike vor 1 Stunde
3 Kommentare
Kommentar: Teilmigration von Exchange 2019 nach Microsoft 365 mit Fly, Filterung
Yo, Hybridkonfiguration einrichten, ein Postfach nach dem anderen verschieben und danach den 2019 abschalten. Das geht ohne Offtime und ohne Tools.

Für die Postfächer über 50GB gibt es zwei Optionen:

1) Exchange Online Plan 2 oder E3/E5 nehmen, dann hat der User 100GB frei

oder

2) Vor der Migration eine PST anlegen und per Hand verschieben oder eine automatische Archivierungsrichtlinie einrichten und abwarten, bis das Postfach klein genug ist.
kpunkt-avatar
kpunkt vor 1 Stunde
5 KommentareGelöst
Kommentar: M365 Installation - Apps fehlen bzw. funktionieren nicht - vorherige Version schlägt durch
Danke, lass ich gleich mal durchlaufen.

In der Zwischenzeit habe ich aber auch schon mal die %userprofile%\AppData\Local\iconcache.db gelöscht.
Möglich, dass da auch was im Argen war.
Ich hab gestern noch Office 2019 installiert und alles lief wieder wie gewohnt.
Vision2015-avatar
Vision2015 vor 1 Stunde
15 Kommentare
Kommentar: (Neues) Backup Programm gesucht
Moin...

Beispiel gerade mit Macrium: Die (fast gleiche) Software (mit Imagen und Dateibackup) bekommt man als Privatanwender am Blackfriday für ~50€ "nachgeschmissen" und nur wenn diese auf einem Server ausgeführt wird und noch zusätzlich ein Exchange-Postfach sichern soll, soll man 1300€ zahlen....
Das mag für Großbetriebe nicht viel Geld sein, aber für Kleinunternehmen mit seinen 4-5 Mitarbeitern schon ganz schön happig.

Also bleibe ich bei Veeam! das darfst du Gewerblich nutzen, und die meisten Kleinunternehmen haben in der regel eh nicht mehr als 10 VMs...eher 4 bis 5!


Frank
NordicMike-avatar
NordicMike vor 1 Stunde
15 Kommentare
Kommentar: (Neues) Backup Programm gesucht
Veeam Backup & Replication Community Edition, 10 Instanzen sind kostenlos, kommerziell erlaubt?

Die kostenlose Version von Veeam hat mittlerweile eine 500GB Grenze. Damit kann man nicht jeden Server sichern. Auch das granulare Rücksichern von Emails und SQL ist erschwert, man muss es erst auf dem Desktop rücksichern und kann dann erst am Zielort manuell importiert werden. Eine Rücksicherung direkt an den Zielort ist nur mit der Bezahlversion möglich.

Der Vorteil ist jedoch, dass diese 10 Instanzen mehrfach installiert werden können / dürfen. Wenn man sie überschreitet, installiert man Veeam halt an mehreren Stellen, die jeweils 10 VMs sichern. Man hat dann nur keine zentrale Verwaltung. Aber, wenn jemand eine zentrale Verwaltung benötigt, ist sein Netzwerk sowieso so groß, dass er auch die Bezahlversion verwenden kann.
NordicMike-avatar
NordicMike vor 1 Stunde
2 Kommentare
Kommentar: ECOSYS M2135dn per USB kein Scannen möglich
Hast Du auch wirklich die Windows 11 Treiber des Herstellers genommen? Wenn Du auf die Downloadseite gehst, schlägt er Dir erst einmal Windows 10 Treiber vor. Du musst dann per Hand auf Windows 11 umschalten und dann erst siehst Du die richtigen Treiber.
Sla-Software-avatar
Sla-Software vor 8 Stunden
Sla-Software hat sich neu registriert
Schwerpunkt: Netzwerke - Nutzergruppe: Manager.
Uwe-Gr-avatar
Uwe-Gr vor 8 Stunden
Frage2 Kommentare
ECOSYS M2135dn per USB kein Scannen möglich
Guten Tag, folgendes Problem.

Neuer ECOSYS M2135dn per USB am Laptop W11pro 24H2.

Alle Treiber des Herstellers installiert, auch TWAIN und WIA Treiber des Herstellers. Im Gerätemanager wird das Gerät als Drucker und Bildverarbeitungsgerät erkannt.

Am Gerät geht alles, also Drucken oder Kopieren am Gerät.

Ausdrucken vom Laptop ohne Probleme.

Nur das Scannen geht nicht! Egal ob mit der APP des Herstellers oder solch seit Urzeiten funktionierenden Programmen wie Irfanview (neueste Version). Im Scanndialog wird das Gerät angezeigt. Wird Scannen am PC gestartet, passiert entweder nichts oder die Software friert ein.

Einer einen Rat? Danke!

Uwe
Michl16-avatar
Michl16 vor 8 Stunden
15 Kommentare
Kommentar: (Neues) Backup Programm gesucht
Schau Dir auch mal iperius Backup an, ggf für kleinere Installationen

Hallo
Das ist mir bei Recherchen auch schon über den Weg gelaufen. Hier bekommt man allerdings wohl keine granulare E-Mail-Wiederherstellung, nur ganze Postfächer.
Preislich allerdings wahrscheinlich unschlagbar. Aber es geht ja nicht nur um den Preis allein. Es geht auch nicht darum am falschen Ende zu sparen, wenn die eigenen Daten danach weg sind. Allerdings habe ich das Gefühl, dass man hier nicht über den Tisch gezogen wird nur weil die Software gewerblich genutzt wird. Beispiel gerade mit Macrium: Die (fast gleiche) Software (mit Imagen und Dateibackup) bekommt man als Privatanwender am Blackfriday für ~50€ "nachgeschmissen" und nur wenn diese auf einem Server ausgeführt wird und noch zusätzlich ein Exchange-Postfach sichern soll, soll man 1300€ zahlen....
Das mag für Großbetriebe nicht viel Geld sein, aber für Kleinunternehmen mit seinen 4-5 Mitarbeitern schon ganz schön happig.
mayho33-avatar
mayho33 vor 8 Stunden
29 Kommentare
Kommentar: Verzeichnis löschen möglich, trotz "Lesen + Ausführen"-Rechte
Zitat von @nEmEsIs:

Ähm.. Das mit dem Zeichen üben wir besser nochmal 😉😋😁✌

*duckundweg*
mayho33-avatar
mayho33 vor 8 Stunden
8 Kommentare
Kommentar: Office Pro Plus 2024 Bereitstellung unter WIN10 top, unter WIN 11 Fehler
Zitat von @HastemalkurzZeit:

Dann evtl. vom Wetter abhängig?)
Eher nicht, außer du startest das Setup auf dem Parkplatz face-wink

Hier ging es vorhin dann ja auch nur wenn alles auf C liegt im Stammbaum der Platte.
Das muss nicht sein und ist total kontraproduktiv sich die Platte auf die Art zuzumüllen.
Lade Office nochmal sauber ich einen Ordner rein. Von mir aus "C:\MS-Office\2024"

So könnte deine Download.xml aussehen:
<Configuration>
  <Add SourcePath="C:\MS-Office\2024" OfficeClientEdition="64" Channel="PerpetualVL2024">  
    <Product ID="ProPlus2024Volume">  
      <Language ID="de-de" />  
      <Language ID="en-us" />  
    </Product>
    <Product ID="VisioPro2024Volume">  
      <Language ID="de-de" />  
      <Language ID="en-us" />  
    </Product>
    <Product ID="ProjectPro2024Volume">  
      <Language ID="de-de" />  
      <Language ID="en-us" />  
    </Product>
    <Product ID="ProofingTools">  
      <Language ID="de-de" />  
      <Language ID="en-us" />  
    </Product>
  </Add>
</Configuration>

Wie schaut deine Config.xml für die Installation aus? Da schleicht sich gerne ein Fehler ein.

Ordnerstruktur und "Must Have" an Daten:
Über den "Office-Ordner" der beim Download angelegt wird, liegen Setup.exe und alle XML-Files. So findet das Setup alle Daten automatisch:
administrator_office sources_xml

So oder so ähnlich hat es im Office-Ordner auszusehen:
administrator_office sources

Lass dich von den alten Versionen nicht täuschen. Hat sich bis Heute nichts geändert an der Struktur.
DivideByZero-avatar
DivideByZero vor 9 Stunden
15 Kommentare
Kommentar: (Neues) Backup Programm gesucht
Moin,

wenn es um den Preisvergleich von Backupsoftware geht, ist Synology immer noch weit vorne mit dabei, weil active backup for business stabil läuft und die Festplatten, auch wenn es Synology gelabelte sind, bezahlbar sind. Dass die Änderung der Geschäftspolitik von Synology Mist ist, steht auf einem anderen Blatt.

Schau Dir auch mal iperius Backup an, ggf für kleinere Installationen

Gruß

/0
HastemalkurzZeit-avatar
HastemalkurzZeit vor 9 Stunden
8 Kommentare
Kommentar: Office Pro Plus 2024 Bereitstellung unter WIN10 top, unter WIN 11 Fehler
Dann evtl. vom Wetter abhängig?)
Hier ging es vorhin dann ja auch nur wenn alles auf C liegt im Stammbaum der Platte.
mayho33-avatar
mayho33 vor 9 Stunden
8 Kommentare
Kommentar: Office Pro Plus 2024 Bereitstellung unter WIN10 top, unter WIN 11 Fehler
Zitat von @BiberMan:

Bingo! Das ist oftmals der Fehler der Ordnername "office" ist suboptimal gewählt, dann kommt es genau zu solchen Fehlern. Liest du

MS schreibt das zwar, aber ich hatte bisher noch nie Probleme mit einer z.B. solchen Ordnerstruktur und ich mache das schon so, seit es ODT gibt:
\\serverXY\Sources$\MS-Office\2024\Office\Office\...\
Crusher79-avatar
Crusher79 vor 9 Stunden
3 KommentareGelöst
Kommentar: Unbekannte tmp dateien unter c: user dokumente outlook-dateien
Und was steht da drin? Binary oder einzelne msg die man als plain-text lesen kann. Sieht man Inhalt?
Xaero1982-avatar
Xaero1982 vor 9 Stunden
15 Kommentare
Kommentar: (Neues) Backup Programm gesucht
Zitat von @nachgefragt:

Veeam Backup & Replication Community Edition, 10 Instanzen sind kostenlos, kommerziell erlaubt?
veeam.com/de/products/free/backup-recovery.html

Ja, die Veeam Backup & Replication Community Edition mit 10 Instanzen ist für den kommerziellen Einsatz erlaubt. Die kostenlose Community Edition kann für bis zu 10 Workloads, also virtuelle Maschinen (VMs), physische Server oder Cloud-Instanzen, verwendet werden, unabhängig davon, ob sie in einer kommerziellen oder nicht-kommerziellen Umgebung eingesetzt werden

Kostengünstig könnte man eine Kombination aus Hyper-V Script Backup machen, da wo keine Bewegungsdaten drauf sind. Script in die Aufgabenplanung... die Preise zwingen einen zurück in die Vergangenheit.

Nur unter der Bedingung, dass das z.b. der interne IT'ler nutzt.

Wenn ein externer Diensleister die Software/Backups wartet, ist das nicht mehr kostenlos.
mayho33-avatar
mayho33 vor 9 Stunden
8 Kommentare
Kommentar: Office Pro Plus 2024 Bereitstellung unter WIN10 top, unter WIN 11 Fehler
Nein! Ich meine damit, dass du alle Apps und Features runter ladest und nicht, z.B. Access ausnimmst. Trotz Visio uns Project in den Sources ist nicht extrem viel mehr.

Siehe:
1000011411

Die Einschränkung was am Ende wirklich installiert wird, machst du mit einer eigenen Config für die Installation.
Coreknabe-avatar
Coreknabe vor 10 Stunden
15 Kommentare
Kommentar: (Neues) Backup Programm gesucht
Moin,

@dertowa
Wir konnten relativ problemlos weitere Socketlizenzen kaufen, nach einigem Gejammer und beharrlichem Nachfragen, war allerdings noch 2024. In keinem Fall mit der erstbesten Auskunft abspeisen lassen, sofern einem diese nicht gefällt. Wir sind glücklicherweise in einem Rahmenvertrag (Education) untergekommen, mag sein, dass das für uns noch einiges gerettet hat.

@nachgefragt
Kostengünstig könnte man eine Kombination aus Hyper-V Script Backup machen, da wo keine Bewegungsdaten drauf sind. Script in die Aufgabenplanung... die Preise zwingen einen zurück in die Vergangenheit.

Aus meiner Sicht eher mittelclever, Backupsoftware kommerziell ohne Wartung zu betreiben... Auch bei Veeam gibt es, zumindest bei uns, immer mal wieder Problemchen, bei denen ich auf den Support zugreifen muss. Die wissen halt, was sie haben und nutzen das zunehmend ungehemmter aus.

Gruß
C.R.S.-avatar
C.R.S. vor 10 Stunden
15 Kommentare
Kommentar: (Neues) Backup Programm gesucht
Hallo,

die genannten Funktionen alle gut mit einer Lösung abzudecken, ist schon nicht ganz einfach.

Das können diverse Produkte. Aber es kommt auch darauf an, inwieweit das bislang eingesetzte und seine Konzepte den Migrationspfad beschränken, also wie deine Backup-Prozesse und Hardware aussehen bzw. angepasst werden können. Wenn die um Backup Exec herum gestrickt wurden, ist zu bedenken, dass Veeam eine andere Generation mit anderer Storage- und Transport-Architektur ist. Dann würde ich eher eine artverwandte Lösung wie Retrospect ansehen.

Grüße
Richard
nachgefragt-avatar
nachgefragt vor 11 Stunden
15 Kommentare
Kommentar: (Neues) Backup Programm gesucht
Veeam Backup & Replication Community Edition, 10 Instanzen sind kostenlos, kommerziell erlaubt?
veeam.com/de/products/free/backup-recovery.html

Ja, die Veeam Backup & Replication Community Edition mit 10 Instanzen ist für den kommerziellen Einsatz erlaubt. Die kostenlose Community Edition kann für bis zu 10 Workloads, also virtuelle Maschinen (VMs), physische Server oder Cloud-Instanzen, verwendet werden, unabhängig davon, ob sie in einer kommerziellen oder nicht-kommerziellen Umgebung eingesetzt werden

Kostengünstig könnte man eine Kombination aus Hyper-V Script Backup machen, da wo keine Bewegungsdaten drauf sind. Script in die Aufgabenplanung... die Preise zwingen einen zurück in die Vergangenheit.
dertowa-avatar
dertowa vor 11 Stunden
15 Kommentare
Kommentar: (Neues) Backup Programm gesucht
Zitat von @Vision2015:

Veeam!
Hey,
das war einmal die pauschale Aussage.
Da tappt man mittlerweile auch in die Abofalle, was auch grundsätzlich in Ordnung wäre, wenn die Preise nicht so abwägig wären.

Wir haben selbst noch zwei Sockellizenzen und ich wollte gern einen weiteren Sockel reinnehmen.
Das geht auch nur noch mit Umstellung, da ist der Preis auch noch in Ordnung, aber die nächste Verlängerung hat es dann richtig in sich.

Ich fahre daher nun zweigleisig, die Veeam Sockel bleiben inkl. Wartung so lange es geht und der zusätzliche Server wird mit Synology Backup for Business gesichert.
Das aber auch nur noch so lange unsere RS1219+ es noch tut, das Geschäftsprinzip, dass in den neuen Geräten nur noch Synology-Festplatten unterstützt werden ist ebenfalls nichts, was man unterstützen sollte.

Grüße
ToWa
nachgefragt-avatar
nachgefragt vor 11 Stunden
32 Kommentare
Kommentar: Windows Server 2025 VM startet nicht nach Patchday CU202507
Ok, vor ca. 25h lief die VM noch.
Mich würde interessieren, was in den Patchnodes der Auslöser ist.

Betriebssytem: Deutsch
Hypervisor 2016 wurde vorab durchgepatcht, und Neustart.
VM WS2025 ist heute morgen aufgefallen, dass diese im Schneewitchenschlaf liegt, alle Versionen drunter sind munter.
nachgefragt-avatar
nachgefragt vor 11 Stunden
15 Kommentare
Kommentar: (Neues) Backup Programm gesucht
Habe bisher Veeam, werfe auch ein Auge auf Proxmox im Gesamten, also inkl. Proxmox Backup Server.
proxmox.com/de

Gibt es zahlreiche VMware Nutzer die nach Proxmox umziehen.

Preislich hatte Veeam gut angezogen, und auch nur noch Abo. Was kosten 50 VMs mittlerweile?

Synology war mal, macht mittlerweile die Festplatten so teuer, Active Backup for Business war eine feine Sache.
kb.synology.com/de-de/DSM/tutorial/back_up_and_restore_MS_SQL_Se ...
kb.synology.com/de-de/DSM/tutorial/How_to_back_up_and_restore_Wi ...
nepomuk00-avatar
nepomuk00 vor 11 Stunden
3 Kommentare
Kommentar: Teilmigration von Exchange 2019 nach Microsoft 365 mit Fly, Filterung
Moin,

ich kenne Fly nicht, aber habe mit Codetwo Migration sehr gute Erfahrungen gemacht, kostet pro Postfach 12 €.

Nepomuk
Drohnald-avatar
Drohnald vor 11 Stunden
5 KommentareGelöst
Kommentar: M365 Installation - Apps fehlen bzw. funktionieren nicht - vorherige Version schlägt durch
Zitat von @kpunkt:
Aber es gibt also kein Tool, mit dem man Ofice restlos deinstallieren kann?

saracmd gibt es bei MS: learn.microsoft.com/de-de/microsoft-365/troubleshoot/administrat ...
kreuzberger-avatar
kreuzberger vor 11 Stunden
18 Kommentare
Kommentar: Mainboard Suche für Veeam-Mini-Server
@pc-schubser

Vielen dank für deinen Beitrag.

Wie gesagt, es ist ein Start-Up aus dem nichts, die haben faktisch nichts, nur eine Ecke irgendwo nebendran, wo kaum Platz ist. Was die da genau machen weiß ich nicht, ich hab davon keine Ahnung. Es gibt eben da auch ein irres Platzproblem.

Im Moment hab ich hier schon gerade was ggf. passendes in die Hand bekommen.
Deshalb würde ich den threat gern erst einmal anhalten und mich bei allen bedanken, die hier etwas beigetragen haben.

Kreuzberger
pc-schubser-avatar
pc-schubser vor 12 Stunden
18 Kommentare
Kommentar: Mainboard Suche für Veeam-Mini-Server
@kreuzberger

ähm ... ein ITX-Board inklusive (!) 8-Kern-intel-CPU, NVME(-RAID), 2,5GBE LAN und PCIe-Slot (für eine nachgesteckte SAS-Karte) für 233 EURO (neu!) sprengt das Budget?

... joa ... dann viel Spaß beim Suchen auf dem Gebrauchtmarkt, wenn da auch noch ein PCIe- und ein M.2 Slot dabei sein soll ...

... dass die dann nur max. Gigabit-LAN haben und für Deine 500 GB rund drei Tage (Übertreibung!) brauchen ...

... sicherlich genauso egal, wie die veraltete Software ...

... hmm ...

... im Keller habe ich irgendwo noch einen ausgemusterten Fujitsu Primergy TX140 S2 herumstehen ... hat schon SAS integiert ... und ECC-Speicher ... entspricht zwar nicht Deinem Format-Vorstellungen, aber wo liegt so ein Ding? ... beim Fuffi? ... Platten und LTO rein und loslegen ... bei Interesse PN ... nur selbstabholer! ... face-wink

... oder an den Vorschlag von @MacLeod halten ...

... nur dass es sich um einen G10 plus handeln sollte, wenn das mit dem NVMe wichtig ist ...

Gruß

pcs
HastemalkurzZeit-avatar
HastemalkurzZeit vor 12 Stunden
8 Kommentare
Kommentar: Office Pro Plus 2024 Bereitstellung unter WIN10 top, unter WIN 11 Fehler
Na unter 10 ging es doch auch, dann setup...download...xml und im office Ordner war noch einer mit den Daten.
Und cmd immer in dem ordner in dem die config liegt, soweit klar.
Na werde den Ordner mit der Konfig und setup.exe dann morgen mal umbenennen und schauen.

Update:
ich hab das nun hier noch mal gegengetestet unter Windows 10 und den Haken gefunden:
Zwar kann ich problemlos aus dem Office Ordner oder bei Gegenprobe unter 10, Neuversuch dem Downloadordner den doanload Befehl ausführen aber configure schlägt dann fehl, couldn't find....file ist hier wohl etwas nichtssagend auf den ersten Blick weil die setup exe dann trotz Ausführung und Vorhandensein aller Files im Ordner wohl zwingend auf C: im Stammverzeichnis fündig werden will bzw eben nur da schaut?
Packt man die FIles direkt auf C, quasi unordentlich ohne einen Ordner, dann rennt es durch.

Danke allen.
jensgebken-avatar
jensgebken vor 12 Stunden
11 Kommentare
Kommentar: Postfachproblem exchange
habe nun ein problem mit outlook 2016 und autodiscover - bekomme es nicht automatisch installiert - hatte einmal persönliches konto ausgewählt - kann ich das irgendwie zurücksetzen und von vorne anfangen
Lochkartenstanzer-avatar
Lochkartenstanzer vor 12 Stunden
11 Kommentare
Kommentar: Postfachproblem exchange
Zitat von @jensgebken:

okay - das übersteigt dann meine Möglichkeiten - so einfach ist es dann doch nicht face-smile - werde dann wohl oder übel für alle mailfächer eine Lizenz kaufen müssen

Das ist eigentlich gar nicht so schwer. Man muß sich halt nur mit der Thematik beschäftigen.

lks
BiberMan-avatar
BiberMan vor 12 Stunden
8 Kommentare
Kommentar: Office Pro Plus 2024 Bereitstellung unter WIN10 top, unter WIN 11 Fehler
Ich habe der Einfachheit auf beiden Systemen einen Ordner "office" erstellt und alles da drin und da drin ausgeführt.
Bingo! Das ist oftmals der Fehler der Ordnername "office" ist suboptimal gewählt, dann kommt es genau zu solchen Fehlern. Liest du

learn.microsoft.com/de-de/microsoft-365-apps/deploy/office-deplo ...

Beachten sollte man natürlich auch das eine elevated gestartete Shell auch Zugriff auf den jeweiligen Ordner haben muss in der die XML liegt.
Vision2015-avatar
Vision2015 vor 12 Stunden
15 Kommentare
Kommentar: (Neues) Backup Programm gesucht
Moin....

Veeam!

veeam.com/de

Frank
Vision2015-avatar
Vision2015 vor 12 Stunden
3 Kommentare
Kommentar: Teilmigration von Exchange 2019 nach Microsoft 365 mit Fly, Filterung
Moin....

wir planen aktuell eine Migration von einem lokalen Exchange 2019 Server zu Microsoft 365 mit dem Fly Tool.

echt jetzt... für sowas braucht es keine Tools, die du kaufen musst, du hast alles was du brauchst, fehlt nur etwas Hirnschmalz!

OK...
1.
erzeuge doch PST Files, so wie sie gebraucht werden.... ( ok, das ist einfach face-smile )

2.
schöner ist, öffne auf deinem Exchange IMAP... und mach nen Import auf der 365 Admin Console!
wenn es ärger mit den Kalender gibt, mach nen Kalender Export, und Import... Fertig!

3. Exchange Hybridkonfiguration... Postfacher verschieben, Freigaben, Öff-Order etc... fertig ist der Lack!

also brauchst du nix Kaufen!

Frank