ECOSYS M2135dn per USB kein Scannen möglich
Guten Tag, folgendes Problem.
Neuer ECOSYS M2135dn per USB am Laptop W11pro 24H2.
Alle Treiber des Herstellers installiert, auch TWAIN und WIA Treiber des Herstellers. Im Gerätemanager wird das Gerät als Drucker und Bildverarbeitungsgerät erkannt.
Am Gerät geht alles, also Drucken oder Kopieren am Gerät.
Ausdrucken vom Laptop ohne Probleme.
Nur das Scannen geht nicht! Egal ob mit der APP des Herstellers oder solch seit Urzeiten funktionierenden Programmen wie Irfanview (neueste Version). Im Scanndialog wird das Gerät angezeigt. Wird Scannen am PC gestartet, passiert entweder nichts oder die Software friert ein.
Einer einen Rat? Danke!
Uwe
Neuer ECOSYS M2135dn per USB am Laptop W11pro 24H2.
Alle Treiber des Herstellers installiert, auch TWAIN und WIA Treiber des Herstellers. Im Gerätemanager wird das Gerät als Drucker und Bildverarbeitungsgerät erkannt.
Am Gerät geht alles, also Drucken oder Kopieren am Gerät.
Ausdrucken vom Laptop ohne Probleme.
Nur das Scannen geht nicht! Egal ob mit der APP des Herstellers oder solch seit Urzeiten funktionierenden Programmen wie Irfanview (neueste Version). Im Scanndialog wird das Gerät angezeigt. Wird Scannen am PC gestartet, passiert entweder nichts oder die Software friert ein.
Einer einen Rat? Danke!
Uwe
Bitte markiere auch die Kommentare, die zur Lösung des Beitrags beigetragen haben
Content-ID: 673781
Url: https://administrator.de/forum/ecosys-m2135dn-usb-scannen-673781.html
Ausgedruckt am: 18.07.2025 um 02:07 Uhr
9 Kommentare
Neuester Kommentar
Hallo,
du könntest mal versuchen ob dir NAPS2 ein Ergenbiss liefert, dass hat eine recht breite Unterstützung naps2.com/
Alternativ Raspi mit Sane als Bridge
heise.de/ratgeber/Upcycling-per-Raspi-Alte-Drucker-Scanner-mit-m ...
grüße
du könntest mal versuchen ob dir NAPS2 ein Ergenbiss liefert, dass hat eine recht breite Unterstützung naps2.com/
Alternativ Raspi mit Sane als Bridge
heise.de/ratgeber/Upcycling-per-Raspi-Alte-Drucker-Scanner-mit-m ...
grüße
Wird seine Entscheidung sein
Wenn eine Variante nicht funktioniert, wird die Entscheidung einfacher Der Drucker hätte ebenfalls WLAN, also einfach beide an eine Fritzbox anmelden und schon kann er übers Netzwerk scannen.
Und was mir sogar mehr gefällt: Scan2Mail oder Scan2File, dann muss der Client nicht einmal eingeschaltet bzw online sein.