Hyper-VA HA Cluster Problem Live-Migration
Hallo,
ich habe ein Hyper-V HA Cluster bestehend aus 3x Server 2022 Std die auf ein SAN zugreifen.
Das Cluster an sich funktioniert, nur besteht das Problem darin, dass einige VM's nicht Live migriert werden können.
Die Ereignisanzeige brachte keine Erkenntnisse über die eigentliche Ursache. Hier sind die Fehler IDs 1155: Verschiebung konnte nicht abgeschlossen werden und 1137 konnte nicht Abgeschlossen werden Fehelercode 0x5B4.
Das hat leider zur Folge, dass die Server sich nicht korrekt über die CAU Rolle aktualisieren, da die Rollen nicht ausgeglichen werden können.
Auch ist es so nicht ohne weiteres Möglich den Server in einen Wartungszustand zu packen um ihn z.B. neu zu starten.
Alle OSse sind auf aktuellen Stand, die Hardware ist auch identisch, so dass Software und Hardware erst einmal passend sind.


Die Ereignisanzeige direkt auf dem Server brachte mich bisher auch nicht weiter.
Es ist hierbei auch egal ob es eine Windows oder Linux-VM ist. Schnellmigration klappt.
Über Tipps bin sich sehr dankbar.
Gruß
ich habe ein Hyper-V HA Cluster bestehend aus 3x Server 2022 Std die auf ein SAN zugreifen.
Das Cluster an sich funktioniert, nur besteht das Problem darin, dass einige VM's nicht Live migriert werden können.
Die Ereignisanzeige brachte keine Erkenntnisse über die eigentliche Ursache. Hier sind die Fehler IDs 1155: Verschiebung konnte nicht abgeschlossen werden und 1137 konnte nicht Abgeschlossen werden Fehelercode 0x5B4.
Das hat leider zur Folge, dass die Server sich nicht korrekt über die CAU Rolle aktualisieren, da die Rollen nicht ausgeglichen werden können.
Auch ist es so nicht ohne weiteres Möglich den Server in einen Wartungszustand zu packen um ihn z.B. neu zu starten.
Alle OSse sind auf aktuellen Stand, die Hardware ist auch identisch, so dass Software und Hardware erst einmal passend sind.


Die Ereignisanzeige direkt auf dem Server brachte mich bisher auch nicht weiter.
Es ist hierbei auch egal ob es eine Windows oder Linux-VM ist. Schnellmigration klappt.
Über Tipps bin sich sehr dankbar.
Gruß
Bitte markiere auch die Kommentare, die zur Lösung des Beitrags beigetragen haben
Content-ID: 673856
Url: https://administrator.de/forum/hyper-v-cluster-live-migration-problem-673856.html
Ausgedruckt am: 14.07.2025 um 14:07 Uhr
7 Kommentare
Neuester Kommentar
Moin,
vorab, komme komplett aus der VMware Welt und habe noch nie ernsthaft mit HyperV (außer auf meinem Laptop) gearbeitet - daher um Nachsicht (
)
vorab, komme komplett aus der VMware Welt und habe noch nie ernsthaft mit HyperV (außer auf meinem Laptop) gearbeitet - daher um Nachsicht (
- <Sarkasmus> es liegt bestimmt an der .local Domain </Sarkasmus>
- du schreibst "... dass einige VM's nicht Live migriert werden können.". Daraus impliziere ich (und schreibst du weiter unten selbst), dass andere VMs sich migrieren lassen. Hängt an diesen VMs irgendwas, was mit dem Host verbunden ist? Hardware-Geräte (wie USB-Dongles) oder ISOs (die auf dem Host liegen), sind die NICs am vSwitch überall identisch (ich weiß von VMware, dass wenn das VLAN 101 am Host A Clients und am Host B Client heißt, es Probleme gibt).
Das passiert wenn das Storage während der Migration/LiveBetrieb zu lange ausfällt bzw. offline ist, dann legt der Host auf dem zweiten Storage ein Dummyfile an (hat ja schon die migration begonnen) wordurch die nachträgliche Migration gesperrt wird.
Ich würde:
1. Notieren welche Systeme betroffen sind
2. auf alle Storages die vm zugehörigen Ordner suchen und je nach zustand auf dem alten storage löschen (reste..)
3. Falls das auch nix bringt würde ich ein backup machen, vm löschen, alle Ordner auf dem storgage löschen und recovern
Oft sind solche Systeme nach einer fehlerhaften migration teilw. inkonsistent. D.h. am besten gleich recovern wenns geht, wenns nicht geht dann anschließend unbedingt sfc /scannow drüber laufen lassen.
Ich würde:
1. Notieren welche Systeme betroffen sind
2. auf alle Storages die vm zugehörigen Ordner suchen und je nach zustand auf dem alten storage löschen (reste..)
3. Falls das auch nix bringt würde ich ein backup machen, vm löschen, alle Ordner auf dem storgage löschen und recovern
Oft sind solche Systeme nach einer fehlerhaften migration teilw. inkonsistent. D.h. am besten gleich recovern wenns geht, wenns nicht geht dann anschließend unbedingt sfc /scannow drüber laufen lassen.