buero-und-so

Büroalarm im Netzwerk

Hallo,

wir sind mehrere Mitarbeiter mit Kundenkontakt in ihren Büros. Für den Fall, dass ein Kunde bedrohlich wirkt, soll die Möglichkeit einer Alarmierung der Kollegen geschaffen werden.

Ziel ist, per Knopfdruck eine Alarmmeldung an alle anderen zu senden (z.B. per E-Mail über unseren Exchange Server).

Ich benötige eine Möglichkeit an alle aktiven Mitarbeiter zu senden, außer dem Absender.

Kann ich dafür eine Dynamische Verteilergruppe nutzen?
Wie würde das aussehen?

Ein Powershell Script ist bereits erstellt, das eine Nachricht an eine Adresse sendet.

Frühere Versuche, das über msg.exe zu realisieren, funktionieren nicht mehr.

Vielen Dank schonmal. face-smile
Auf Facebook teilen
Auf X (Twitter) teilen
Auf Reddit teilen
Auf Linkedin teilen

Content-ID: 674073

Url: https://administrator.de/forum/buero-alarm-netzwerk-mitarbeiter-674073.html

Ausgedruckt am: 30.07.2025 um 03:07 Uhr

maretz
maretz 29.07.2025 um 16:33:05 Uhr
nun - und wer liest die mail dann? oder soll das sein - ruf mal den notarzt weil vor 20 min wurde kollege X zusammengeschlagen?

Sowas würde ich wenn über die Telefon-Anlage realisieren... entweder nen button am Telefon dafür vorsehen ODER es gibt zB. auch die "Alarm-Taster" die eben auch nur ne vorgewählte Nummer wählen. Das ganze dann als Gruppenruf auf alle Telefone (ggf. mit nem speziellen Ton) legen, fertig... Zumal es jetzt auch nicht wirklich auffällig ist (in nem einzelnem Büro) wenn eben das Telefon klingelt - und den anderen Ton kann nunmal keiner erkennen der es nicht weiss wie es sonst klingelt...
Buero-und-so
Buero-und-so 29.07.2025 um 16:42:38 Uhr
Nein, Kollege X wird bedroht und klickt auf eine Verknüpfung zu dem Script. Das sendet einen Text an die anderen. Die schauen dann nach, was da los ist.

Die Option mit der Telefonanlage ist nicht möglich.
Lochkartenstanzer
Lochkartenstanzer 29.07.2025 um 16:48:28 Uhr
Moin,

Einfach überall smart Lautsprecher aufstellen, die per Bluetooth-Knopf ausgelöst werden und dann eine Durschsage kommt a la "43 für Tisch 13". face-smile

lks
Lochkartenstanzer
Lochkartenstanzer 29.07.2025 um 16:56:29 Uhr
Alternativ: Einfach einen großen Taster kaufen, den an einen einen Mikrokontroller mit WLAN hängen (z.B. Pi-Zero oder Atmel) und sobald jemand den drückt, schickt der Mikrocontroller die Mail oder eine Messengernachricht oder schaltet eine Alarmlampe ein.

lks
maretz
maretz 29.07.2025 um 16:57:55 Uhr
dann würde ich überlegen etwas geld in die hand zu nehmen - und das script zB. wenigstens mit nem SMS-Gateway verlinken und ne SMS schicken...

Spar dir die Mühe mit Mail -> du wirst nicht glücklich werden:
a) kollegen sind grad "zu Tisch", "beim kaffee",... -> Keiner liest die, keiner guckt auf den Bildschirm...
b) Kollege X sieht die, is aber grad was am machen ... "naja, sehen die anderen ja auch, dann gucken die schon"
c) Kollege X sieht die, glaubt aber das die anderen das schon erledigt haben und legt sich wieder schlafen

Mail ist für Alarm nunmal völlig ungeeignet... Das ist in etwa als wenn du versuchst ne Schraube mitm Hammer in die Wand zu bekommen. Ja, es geht "irgendwie", das Ergebnis ist aber weder brauchbar noch hilfreich.
Buero-und-so
Buero-und-so 29.07.2025 um 17:08:33 Uhr
Ich danke für die Meinung. Die Anforderung steht allerdings fest. Ich klicke etwas an, eine Nachricht erscheint bei allen anderen, fertig. Alternativ wäre eine Messagebox möglich, die bei den anderen Kollegen erscheint. Aber das funktioniert mit msg.exe nicht und netsend geht ja auch nicht mehr. An wen sollte auch die SMS gehen? Die wenigsten Mitarbeiter haben ein Diensthandy.
chiefteddy
chiefteddy 29.07.2025 um 17:20:40 Uhr
Hallo,
ich weiß, dass so etwas in der Agentur für Arbeit und in den Jobcentern läuft.
Da gibt es eine spezielle Tastenkombination und wenn die gedrückt wird erscheint in den umliegenden Büros eine Meldung auf dem Bildschirm.
Frag' da doch mal nach.

Jürgen
evotexte
evotexte 29.07.2025 aktualisiert um 17:25:57 Uhr
Hallo,
klingt nach bedrohlichen Situationen, um die sich ein Wachdienst kümmern sollte, weil es um die Sicherheit der Mitarbeiter geht. Jedes Alarmsystem ist nur so gut wie die Menschen, die es bedienen können.

Gibt es...
Gespräche und Kenntnis darüber zwischen HR und GF?
Sicherheitskonzepte bei problematischen Kundenszenarios?

Die Polizei bietet Gewaltpräventions- und Selbstverteidigungskurse eigentlich überall an, kostenlos glaube ich. Das gibt mehr Sicherheit, als nur einen Knopf unter dem Tisch, weil das nur ein Knopf ist und dann fangen die nächsten Schritte an: Welche? Polizei? Wachdienst? Wer soll anschließend was machen?

Wach- und Schließdienste in Deiner Stadt: Die haben fertige Knopfdrucksysteme. Kosten per Abo.

Analog weitergedacht: Notfallknopfsysteme gibts grundsätzlich ja in jedem ambulanten Dienst (auch Abo), wo die Kunden auf Knopfdruck einen Sanitäter ins Haus holen können. Da gibts allerdings auch immer eine Zentrale, die ihre Mitarbeiter dann rausschickt. Und was hilfsbedürftige ältere Menschen brauchen können, das können auch Menschen in Berufssituationen gebrauchen...Auch diese Technik mal recherchieren. Unterhalte Dich mal mit diesen Einrichtungen, vor allem mit der Polizei.

Dann könnt ihr immer noch Knöpfe und Alarme installieren. Das muss ein fertiger Notfallablauf werden, nicht nur ein Knopf.

Hat auch was mit Arbeitsschutz und Arbeitssicherheit zu tun, wenn mich mein altes AdA-Wissen nicht ganz täuscht.
chiefteddy
chiefteddy 29.07.2025 um 17:24:50 Uhr
Ich habe gerade mal gegoogelt:

www.stilleralarm.de

Jürgen
manuel-r
manuel-r 29.07.2025 um 17:34:35 Uhr
Ich danke für die Meinung. Die Anforderung steht allerdings fest.

Das mag sein, aber: eMail ist keine Echtzeitkommunikation
Es gibt Systeme/Software die extra für diesen Anwendungsfall gemacht ist.

Manuel
Buero-und-so
Buero-und-so 29.07.2025 um 17:39:36 Uhr
Das bestehende System lässt sich nicht mehr erweitern, es umfasst nur 5 Arbeitsplätze am Aufrufsystem, die sich dann gegenseitig alarmieren. Eine weitere Anschaffung ist nicht vorgesehen.
chiefteddy
chiefteddy 29.07.2025 um 17:45:29 Uhr
Da fällt mir nur ein:

Sparen am falschen Ende!

Entweder man macht es richtig oder lässt es sein.

Jürgen

PS: Mal ein Angebot für eine solche Lösung eingeholt?
Wie viele Euros sind denn der Geschäftsleitung die Sicherheit der Mitarbeiter NICHT wert?
Buero-und-so
Buero-und-so 29.07.2025 um 17:47:01 Uhr
Die Lösung per Mail funktioniert schnell per Script. Es ist aber nicht praktikabel, bei über 30 Arbeitsplätzen immer alle Scripts umzuschreiben, sobald ein neuer Mitarbeiter kommt. Statische Verteilergruppen müssten auch umgeschrieben werden. Mal abgesehen davon, das jeder MA dann eine Verteilergruppe bräuchte.

Darum die Frage: Kann man eine dynamische Verteilergruppe erstellen und wie sieht die Syntax der Empfängerfilter aus?
maretz
maretz 29.07.2025 um 17:52:16 Uhr
nun - ich würde dann auch empfehlen - BEVOR du das umsetzt frage zB. beim Arbeitsamt oder ggf. sogar bei der Polizei nach (und wenn die dir nur Kontakte geben können). Du kannst das halt so bauen - siehe oben - stilleralarm.de oder wenns nen verstecker knopf sein soll geht das mit jedem raspberry für 20 euro und ggf. noch ner usb-powerbank + nem simplen taster. Dir muss nur einfach klar sein, du setzt es heute so um, morgen passiert was und keiner reagiert, die mailzustellung ist verzögert,... -> dann wird DICH jeder an die Wand stellen weils nich geklappt hat.

Du begibst dich da also auf nen sehr gefährliches Gebiet - und dir sollte zu denken geben das dir hier jeder davon abrät das so umzusetzen... Es ist natürlich ein wenig von deiner Umgebung abhängig -> bist du im Altenheim und das Risiko ist eher das nen 90jähriger nen Stock hebt geht das ggf. noch, bist du irgendwo wo es durchaus stress geben kann (Inkasso-Bereich, Arbeitsamt,...) wäre mir das zu gewagt... Dann würde ich schon eher nen Messanger (Pidgin o.ä.) nehmen und an DEN die Nachricht senden, da ist zumindest die Zustellung halbwegs schnell... das ignorieren hast du halt trotzdem
Buero-und-so
Buero-und-so 29.07.2025 aktualisiert um 18:04:52 Uhr
Wie lautet denn das Script für den Messenger? Eine externe Softwarelösung muss zertifiziert sein.
n4426
n4426 29.07.2025 um 18:25:00 Uhr
Hallo,

Schau dir mal cordaware.com/ an.

Grüße
N4426
Avoton
Avoton 29.07.2025 um 18:26:42 Uhr
Moin,

Eine externe Softwarelösung muss zertifiziert sein.

Warum das? Deine Email Lösung mit selbstgeschriebenem Skript ist es sicher auch nicht...

Kann ich dafür eine Dynamische Verteilergruppe nutzen?
Wie würde das aussehen?

Nach Recherche ist das wohl nicht möglich.
Quick and dirty: Verteilergruppe mit allen Mitarbeitern und per Outlook Regel Nachrichten von einem selbst direkt im Eingang löschen lassen.

Gruß,
Avoton
DivideByZero
DivideByZero 29.07.2025 um 19:00:06 Uhr
Zitat von @n4426:
Schau dir mal cordaware.com/ an.
Macht genau das, was Du willst, aber in verlässlich. V.a. mit Tastendruck-Alarm, Entwarnungsmöglichkeit, und, wenn gewünscht, Feedback. Sprich: da hat sich jemand Gedanken gemacht.

Deine Maillösung fällt da gegen so stark ab, dass ich die nicht einmal versuchsweise in Betrieb nehmen würde. Denn auch wenn Du das nicht hören willst: ist ungeeignet. Und es ist besser, es dann gar nicht erst zu versuchen, da Dir und anderen sonst eine falsche Sicherheit vorgegaukelt wird, was im Alarmfall dann katastrophale Folgen haben kann (man verlässt sich auf ein unsicheres System, statt klassisch zu eskalieren - Flucht, Hilfeschrei, Polizei etc.).
kaiand1
kaiand1 29.07.2025 um 20:23:39 Uhr
Nur mal so am Rande aber Frag doch mal deinen/euren Anwalt was der dazu sagt wenn es mal Passiert das dein Kollege im Büro verletzt wurde und dein Mailscript nicht Funktioniert hat.
Die Staatsanwaltschaft wird sich da sicherlich mit dir Lange darüber Unterhalten wollen da du ja für des Sicherheitssystem verantwortlich bist.
Auch wenn ihr derzeit euren Mailserver Lokal habt könnte in paar Monaten alles zu Microsoft Cloud gewechselt werden und wenn die da mal Länger dauert mit der Zustellung oder euer Internet Ausfällt und ihr keine Redundante Verbindung habt.....
Es ist ja auch so das den Kollegen Sicherheit "verkauft" wird und das wenn was ist sofort Hilfe kommt da diese ja sofort Informiert werden nach Tastendruck.... und du ja dafür Zuständig bist mit allem und dann auch Haftbar bist.
Dem Opfer, Versicherung ect ist es egal warum die Mail zb 30 Minuten Brauchte für die Zustellung oder wenn diese unterwegs Abhanden gekommen ist und so keine Hilfe Rechtzeitig Informiert wurde...
Man kann nur Hoffen das nichts Passiert aber Ausfälle, Bluescreens ect passieren mal und wenn beim Tastendruck die Software versagt da ein Update vom Microsoft (Defender) & Co was geändert haben und du kein Täglichen Testlauf an jedes System gemacht hast mit Protokoll der Funktionstüchtigkeit.....
Es hat seinen Grund warum gewisse Sicherheitsprodukte Zertifiziert sind und was Kosten da es halt etwas mehr ist als nur bei Tastendruck ein Alarmsound abzuspielen.....
Des nur mal so am Rande was du Sicherlich nicht Lesen magst....
maretz
maretz 29.07.2025 um 20:28:22 Uhr
Naja - nu mal nich so tun als wenn der Admin gleich im Knast steht nur weil er/sie sowas installiert. Nein, auch der TO wird nicht direkt an die Wand gestellt - allerdings wird es sicherlich für die Karriere in der Firma nicht positiv ausgehen (oder für die nächste Gehaltserhöhung) wenn das ding eben fehlschlägt...

Da jetzt von "haftbarkeit" zu reden ohne den Betrieb zu kennen halte ich für ziemlich Mutig... wenns so einfach wäre würde die hälfte aller Admins bereits im Knast sitzen bzw. im Armenhaus sitzen (weil das Telefon versagt hat wenn grad nen Vertrag abgeschlossen werden sollte, weil ne Mail nich ankam),...
silent-daniel
silent-daniel 29.07.2025 um 21:14:24 Uhr
Warum darf der Eigene Absender nicht in der Email sein?

gruß sd
MysticFoxDE
MysticFoxDE 29.07.2025 um 21:38:32 Uhr