m.ster

Gigaset noch empfehlenswert?

Moin zusammen,

ich hab gestern mit meinem Vater telefoniert. Die haben über •T•• eine Glasfaserleitung mit einem Speedport. An dem hängen (per DECT) zwei Speedphones. Jedoch sind Rentner eher die Vieltelefonierer und die Akkus halten nicht lange. Auch der Austausch auf 2800mA Akkus hat nicht sehr viel bewirkt. Energiesparoptionen etc. haben wir schon getestet.

Jetzt hat er ein Gigaset CL660hx in mem Prospekt gesehen und mich danach gefragt ob er das kaufen kann.

Soweit ich mich erinner hat Gigaset ja 2024 Insolvenz angemeldet, ich kenne das Telefon aber auch nicht.

Kann jemand das Telefon für gut befinden oder ne Alternative empfehlen?

Über die interne IP-Anlage das zu lösen und die Telefone als IP-Telefone zu verwenden kommt nicht in Frage, das kapieren meine Eltern nicht und ich kenne mich zu wenig mit der Anlage aus und wohn auch nicht bei ihnen um die Ecke...
Auf Facebook teilen
Auf X (Twitter) teilen
Auf Reddit teilen
Auf Linkedin teilen

Content-ID: 674039

Url: https://administrator.de/forum/gigaset-telefon-dect-empfehlung-674039.html

Ausgedruckt am: 28.07.2025 um 15:07 Uhr

kpunkt
kpunkt 28.07.2025 um 10:18:16 Uhr
Ich würd da wohl eher in Richtung Fritzfon gehen.
Blackmann
Lösung Blackmann 28.07.2025 um 10:32:23 Uhr
Moin,

Ich habe hier 2 Gigaset 600HX und ein Fritzfon an einer Fritzbox über Dect laufen.

Ich kann nicht über die Gigaset klagen.
Stehen meistens in der Ladestation und somit langfristig verfügbar.
Habe letztenz 2 kleine AAA Akkus nach knapp 3 Jahren getauscht, 500mAh.
Und es hat mich doch erstaunt, es waren gar nicht solch große Leistungsgranaten im Telefon original verbaut.

Ich würde sie auch heute wieder kaufen, zumal 2 Gigaset = 1 Fritzfon vom Preis und für NURTELEFONIERER sind sie voll hinreichend.

BG BM
NordicMike
NordicMike 28.07.2025 um 10:34:23 Uhr
Fritzfon an einem Speedport? Geht das?

Die Telefone kosten doch nichts mehr, stell ihm einfach zwei Geräte hin, dann kann er telefonieren während das andere noch lädt.
em-pie
em-pie 28.07.2025 um 10:50:17 Uhr
Moin,

+1 für das Gigaset.
da ja AAA-Akkus verbaut sind, kann man hier z. B. die von Varta nutzen.
Machen wir @work bei den Mobilteilen mit AA/ AAA-Akkus auch.
Zusätzlich hängen an den Ladeschalen Zeitschaltuhren, sodass die Telefone nur Nachts geladen werden (einige stehen mehr in der Schale, als dass sie genutzt werden).

Zudem würde ich beim DECT-Standard bleiben, was die Anbindung der Telefone betrifft. DECT ist IMO stabiler/ hat eine höhere Reichweite denn irgendwelche WLAN-Phones - wobei die FRITZFon-Geräte (so meines ich es im Kopf zu haben) je nach Modell auch DECT nutzen...
NordicMike
NordicMike 28.07.2025 um 10:53:58 Uhr
Ein zusätzliches Schnur-Telefon wäre keine Option?
Lochkartenstanzer
Lochkartenstanzer 28.07.2025 um 13:16:39 Uhr
Zitat von @NordicMike:

Fritzfon an einem Speedport? Geht das?

Ja. Aber nicht alle Funktionen nutzbar.

lks
Lochkartenstanzer
Lösung Lochkartenstanzer 28.07.2025 um 13:17:29 Uhr
Moin,

IMHo kann man Gigaset-telefone bedenkenlos weiter kaufen. Nur mit ANlagen, wo man ggf. noch Service braucht wäre ich vorsichtig.

lks
m.ster
m.ster 28.07.2025 um 13:17:51 Uhr
Zitat von @NordicMike:

Ein zusätzliches Schnur-Telefon wäre keine Option?

sind ja schon zwei. Demnach wär das Gigaset eben das dritte. So kann immer eins laden wenn beide telefonieren...
DivideByZero
DivideByZero 28.07.2025 um 13:51:04 Uhr
Moin,

nimm das Gigaset, oder irgendein Gigaset. Was soll da schon passieren? Totalausfall, Hersteller nicht erreichbar? Kann man verkraften, die kosten ja nicht viel. Support? Wohl kaum erforderlich. Entweder, es läuft, oder eben nicht.

Würde eher darüber nachdenken, die alten Telefone komplett auszutauschen. Dass 2 Gigasets leer telefoniert sind, kenne ich nicht, aber selbst wenn: schau mal, ob der Speedport noch einen Analoganschluss hat. Falls ja, einfach ein A690 Trio anschließen, kommt mit eigener Basisstation und hat in der Regel eine bessere Dect-Reichweite als die router-integrierten Chips. Dann war es das auch mit "alle Telefone leer".

Gruß

/0
m.ster
m.ster 28.07.2025 um 15:44:05 Uhr
mir gings auch darum ob die überhaupt was taugen nachdem Gigaset sich damals von Siemens abgekoppelt hat.

Die Speedphones sind noch nicht sooo alt, nur die mitgelieferten Akkus sind wohl nix und die Handsets scheinbar schnell leer oder Memory-Effekt. Das Gigaset wäre eben eine Alternative. Und so gross ist die Wohnung auch nicht dass man da super Reichweite bräuchte. Ich hab mich nicht mit dem Speedport beschäftigt, denn ein Kabeltelefon läge sicher auch noch im Keller wenn das daran läuft.