kaba-cart

Active Backup for Office 365, Backupdaten auf neue Synology NAS übertragen?

Hallo zusammen,

ich plane den Umzug einer bestehenden Synology+ NAS auf eine neu Synology+ NAS. Auf der alten NAS läuft Active Backup for Microsoft 365, mit dem regelmäßig die Daten unseres Office 365-Tenants gesichert werden.

Meine Frage:
Ist es möglich, die bereits bestehenden Office 365-Backups von der alten NAS auf die neue NAS zu übertragen, sodass die Daten nicht komplett neu heruntergeladen werden müssen?

Und wie gehe ich dabei am besten vor?

Richte ich auf der neuen NAS zuerst Active Backup for Microsoft 365 ein und übertrage dann die bestehenden Daten von der alten NAS?

Oder sollte ich zuerst die Backupdaten übertragen und danach die Konfiguration vornehmen?

Hat jemand diesen Umzug schon einmal durchgeführt und kann mir Tipps oder eine Anleitung geben?

Vielen Dank im Voraus!
Auf Facebook teilen
Auf X (Twitter) teilen
Auf Reddit teilen
Auf Linkedin teilen

Content-ID: 674045

Url: https://administrator.de/forum/synology-nas-office365-backup-uebertragung-674045.html

Ausgedruckt am: 28.07.2025 um 18:07 Uhr

kreuzberger
kreuzberger 28.07.2025 um 13:55:18 Uhr
@kaba-cart

also, um die Konsistenz der Daten stimmig zu haben würde ich einfach komplett neu anlegen lassen.


Kreuzberger
BiberMan
BiberMan 28.07.2025 aktualisiert um 13:59:54 Uhr
Here you go
How do I back up data of Active Backup for Microsoft 365/Google Workspace?
You can use Snapshot Replication to back up data of Active Backup for Microsoft 365/Google Workspace to another volume on the same Synology NAS or to another NAS. With the copied data, you can relink original tasks as a failover for disaster recovery.
...
Failover
With the backup data, you can:
resume Active Backup for Microsoft 365/Google Workspace on another NAS.
DivideByZero
DivideByZero 28.07.2025 um 13:59:04 Uhr
Moin,

Hat jemand diesen Umzug schon einmal durchgeführt und kann mir Tipps oder eine Anleitung geben?
nein, aber laut Hersteller funktioniert es über Snapshot Replication.

Gehe nach dieser Anleitung vor.

Setzt voraus, dass das neue Gerät installiert und einsatzbereit ist, einschl. Active Backup for MS 365.

Gruß

/0
DivideByZero
DivideByZero 28.07.2025 um 18:34:04 Uhr
Zitat von @kreuzberger:
also, um die Konsistenz der Daten stimmig zu haben würde ich einfach komplett neu anlegen lassen.

Dann verliert man aber die ganze Historie der versionierten Daten.
Visucius
Visucius 28.07.2025 aktualisiert um 20:00:31 Uhr
Ich habe das zwar selber noch nicht gemacht. Aber kannst Du die Platten nicht einfach in gleicher Reihenfolge ins neue NAS schieben? Ich dachte, das sei der Gag bei Synology:

synology.com/de-de/dsm/feature/migration
kreuzberger
kreuzberger 28.07.2025 um 19:57:40 Uhr
@Visucius

Wenn es die gleiche Prozessorfamilie ist (x86) kann das gegen, dann ist sogar die Reihenfolge Wurscht. denn SYNOs sind immer nur ein Software-RAID.

@DivideByZero

Ääääähm, will man ein Backup, oder eine Archivierung? Es gibt nicht ohne Grund dafür unterschiedliche Wörter.

Kreuzberger
DivideByZero
DivideByZero 28.07.2025 um 20:19:03 Uhr
Ääääähm, will man ein Backup, oder eine Archivierung? Es gibt nicht ohne Grund dafür unterschiedliche Wörter.
Schon klar, aber wo murmele ich etwas von Archivierung? Active Backup for Microsoft 365 sichert versioniert, für ein Hauptbackup m.M.n. ein sehr wichtiges Feature, und das gilt es natürlich zu erhalten. Bei Umstellung zum 1. August und Entsorgen des Altsystems wäre es sonst unmöglich, die gesicherten Daten vom 12.07. wiederherzustellen (am 12.07. gelöscht, am 01.08. bemerkt, also Alltag...).